Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. II. Hauptst.
sagen und ausmachen können, so dürfen wir nicht die Schuld auf die Sache schieben, die sich uns verbirgt; denn es kan uns dergleichen Sache (weil sie ausser unserer Idee nirgends angetroffen wird) gar nicht gegeben werden, sondern wir müssen die Ursache in unserer Idee selbst su- chen, welche ein Problem ist, das keine Auflösung verstat- tet und wovon wir doch hartnäckigt annehmen, als entspreche ihr ein wirklicher Gegenstand. Eine deutlich Darlegung der Dialectik, die in unserem Begriffe selbst liegt, würde uns bald zur völligen Gewißheit bringen, von dem, was wir in Ansehung einer solchen Frage zu urtheilen haben.
Man kan eurem Vorwande der Ungewißheit in Anse- hung dieser Probleme zuerst diese Frage entgegensetzen, die ihr wenigstens deutlich beantworten müsset: Woher kommen euch die Ideen, deren Auflösung euch hier in solche Schwierigkeit verwickelt? Sind es etwa Erscheinungen, deren Erklärung ihr bedürft und wovon ihr, zufolge dieser Ideen, nur die Principien, oder die Regel ihrer Exposition zu suchen habt? Nehmet an, die Natur sey ganz vor euch aufge- dekt; euren Sinnen, und dem Bewustseyn alles dessen, was eurer Anschauung vorgelegt ist, sey nichts verborgen: so werdet ihr doch durch keine einzige Erfahrung den Ge- genstand eurer Ideen in concreto erkennen können (denn es wird, ausser dieser vollständigen Anschauung, noch eine vollendete Synthesis und das Bewustseyn ihrer absoluten
Tota-
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. II. Hauptſt.
ſagen und ausmachen koͤnnen, ſo duͤrfen wir nicht die Schuld auf die Sache ſchieben, die ſich uns verbirgt; denn es kan uns dergleichen Sache (weil ſie auſſer unſerer Idee nirgends angetroffen wird) gar nicht gegeben werden, ſondern wir muͤſſen die Urſache in unſerer Idee ſelbſt ſu- chen, welche ein Problem iſt, das keine Aufloͤſung verſtat- tet und wovon wir doch hartnaͤckigt annehmen, als entſpreche ihr ein wirklicher Gegenſtand. Eine deutlich Darlegung der Dialectik, die in unſerem Begriffe ſelbſt liegt, wuͤrde uns bald zur voͤlligen Gewißheit bringen, von dem, was wir in Anſehung einer ſolchen Frage zu urtheilen haben.
Man kan eurem Vorwande der Ungewißheit in Anſe- hung dieſer Probleme zuerſt dieſe Frage entgegenſetzen, die ihr wenigſtens deutlich beantworten muͤſſet: Woher kommen euch die Ideen, deren Aufloͤſung euch hier in ſolche Schwierigkeit verwickelt? Sind es etwa Erſcheinungen, deren Erklaͤrung ihr beduͤrft und wovon ihr, zufolge dieſer Ideen, nur die Principien, oder die Regel ihrer Expoſition zu ſuchen habt? Nehmet an, die Natur ſey ganz vor euch aufge- dekt; euren Sinnen, und dem Bewuſtſeyn alles deſſen, was eurer Anſchauung vorgelegt iſt, ſey nichts verborgen: ſo werdet ihr doch durch keine einzige Erfahrung den Ge- genſtand eurer Ideen in concreto erkennen koͤnnen (denn es wird, auſſer dieſer vollſtaͤndigen Anſchauung, noch eine vollendete Syntheſis und das Bewuſtſeyn ihrer abſoluten
Tota-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><p><pbfacs="#f0512"n="482"/><fwplace="top"type="header">Elementarl. <hirendition="#aq">II.</hi> Th. <hirendition="#aq">II.</hi> Abth. <hirendition="#aq">II.</hi> Buch. <hirendition="#aq">II.</hi> Hauptſt.</fw><lb/>ſagen und ausmachen koͤnnen, ſo duͤrfen wir nicht die<lb/>
Schuld auf die Sache ſchieben, die ſich uns verbirgt; denn<lb/>
es kan uns dergleichen Sache (weil ſie auſſer unſerer Idee<lb/>
nirgends angetroffen wird) gar nicht gegeben werden,<lb/>ſondern wir muͤſſen die Urſache in unſerer Idee ſelbſt ſu-<lb/>
chen, welche ein Problem iſt, das keine Aufloͤſung verſtat-<lb/>
tet und wovon wir doch hartnaͤckigt annehmen, als<lb/>
entſpreche ihr ein wirklicher Gegenſtand. Eine deutlich<lb/>
Darlegung der Dialectik, die in unſerem Begriffe ſelbſt liegt,<lb/>
wuͤrde uns bald zur voͤlligen Gewißheit bringen, von dem,<lb/>
was wir in Anſehung einer ſolchen Frage zu urtheilen<lb/>
haben.</p><lb/><p>Man kan eurem Vorwande der Ungewißheit in Anſe-<lb/>
hung dieſer Probleme zuerſt dieſe Frage entgegenſetzen, die ihr<lb/>
wenigſtens deutlich beantworten muͤſſet: Woher kommen euch<lb/>
die Ideen, deren Aufloͤſung euch hier in ſolche Schwierigkeit<lb/>
verwickelt? Sind es etwa Erſcheinungen, deren Erklaͤrung<lb/>
ihr beduͤrft und wovon ihr, zufolge dieſer Ideen, nur die<lb/>
Principien, oder die Regel ihrer Expoſition zu ſuchen<lb/>
habt? Nehmet an, die Natur ſey ganz vor euch aufge-<lb/>
dekt; euren Sinnen, und dem Bewuſtſeyn alles deſſen,<lb/>
was eurer Anſchauung vorgelegt iſt, ſey nichts verborgen:<lb/>ſo werdet ihr doch durch keine einzige Erfahrung den Ge-<lb/>
genſtand eurer Ideen <hirendition="#aq">in concreto</hi> erkennen koͤnnen (denn<lb/>
es wird, auſſer dieſer vollſtaͤndigen Anſchauung, noch eine<lb/>
vollendete Syntheſis und das Bewuſtſeyn ihrer abſoluten<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Tota-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[482/0512]
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. II. Hauptſt.
ſagen und ausmachen koͤnnen, ſo duͤrfen wir nicht die
Schuld auf die Sache ſchieben, die ſich uns verbirgt; denn
es kan uns dergleichen Sache (weil ſie auſſer unſerer Idee
nirgends angetroffen wird) gar nicht gegeben werden,
ſondern wir muͤſſen die Urſache in unſerer Idee ſelbſt ſu-
chen, welche ein Problem iſt, das keine Aufloͤſung verſtat-
tet und wovon wir doch hartnaͤckigt annehmen, als
entſpreche ihr ein wirklicher Gegenſtand. Eine deutlich
Darlegung der Dialectik, die in unſerem Begriffe ſelbſt liegt,
wuͤrde uns bald zur voͤlligen Gewißheit bringen, von dem,
was wir in Anſehung einer ſolchen Frage zu urtheilen
haben.
Man kan eurem Vorwande der Ungewißheit in Anſe-
hung dieſer Probleme zuerſt dieſe Frage entgegenſetzen, die ihr
wenigſtens deutlich beantworten muͤſſet: Woher kommen euch
die Ideen, deren Aufloͤſung euch hier in ſolche Schwierigkeit
verwickelt? Sind es etwa Erſcheinungen, deren Erklaͤrung
ihr beduͤrft und wovon ihr, zufolge dieſer Ideen, nur die
Principien, oder die Regel ihrer Expoſition zu ſuchen
habt? Nehmet an, die Natur ſey ganz vor euch aufge-
dekt; euren Sinnen, und dem Bewuſtſeyn alles deſſen,
was eurer Anſchauung vorgelegt iſt, ſey nichts verborgen:
ſo werdet ihr doch durch keine einzige Erfahrung den Ge-
genſtand eurer Ideen in concreto erkennen koͤnnen (denn
es wird, auſſer dieſer vollſtaͤndigen Anſchauung, noch eine
vollendete Syntheſis und das Bewuſtſeyn ihrer abſoluten
Tota-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/512>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.