Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
V. Absch. Seeptische Vorstellung aller cosmol. etc.

Ist aber, eurer Meinung nach, alles, was zur
Welt (es sey als Bedingt oder als Bedingung) gehöret, zu-
fällig: so ist iede euch gegebene Existenz vor euren Begriff
zu klein. Denn sie nöthigt euch, euch noch immer nach ei-
ner andern Existenz umzusehen, von der sie abhängig ist.

Wir haben in allen diesen Fällen gesagt: daß die
Weltidee vor den empirischen Regressus, mithin ieden
möglichen Verstandesbegriff entweder zu groß, oder auch
vor denselben zu klein sey. Warum haben wir uns nicht
umgekehrt ausgedrückt und gesagt: daß, im ersteren Falle,
der empirische Begriff vor die Idee iederzeit zu klein, im
zweiten aber zu groß sey und mithin gleichsam die Schuld
auf dem empirischen Regressus hafte, an statt, daß wir
die cosmologische Idee anklageten, daß sie im Zuviel oder
Zuwenig von ihrem Zwecke, nemlich der möglichen Erfah-
rung abwich? Der Grund war dieser. Mögliche Erfah-
rung ist das, was unseren Begriffen allein Realität geben
kan; ohne das ist aller Begriff nur Idee, ohne Wahrheit
und Beziehung auf einen Gegenstand. Daher war der
mögliche empirische Begriff das Richtmaas, wornach die
Idee beurtheilt werden mußte, ob sie blosse Idee und Ge-
dankending sey, oder in der Welt ihren Gegenstand antref-
fe. Denn man sagt nur von demienigen, daß es verhält-
nißweise auf etwas anderes zu groß oder zu klein sey, was
nur um dieses lezteren willen angenommen wird, und dar-
nach eingerichtet seyn muß. Zu dem Spielwerke der al-

ten
H h 5
V. Abſch. Seeptiſche Vorſtellung aller cosmol. ꝛc.

Iſt aber, eurer Meinung nach, alles, was zur
Welt (es ſey als Bedingt oder als Bedingung) gehoͤret, zu-
faͤllig: ſo iſt iede euch gegebene Exiſtenz vor euren Begriff
zu klein. Denn ſie noͤthigt euch, euch noch immer nach ei-
ner andern Exiſtenz umzuſehen, von der ſie abhaͤngig iſt.

Wir haben in allen dieſen Faͤllen geſagt: daß die
Weltidee vor den empiriſchen Regreſſus, mithin ieden
moͤglichen Verſtandesbegriff entweder zu groß, oder auch
vor denſelben zu klein ſey. Warum haben wir uns nicht
umgekehrt ausgedruͤckt und geſagt: daß, im erſteren Falle,
der empiriſche Begriff vor die Idee iederzeit zu klein, im
zweiten aber zu groß ſey und mithin gleichſam die Schuld
auf dem empiriſchen Regreſſus hafte, an ſtatt, daß wir
die cosmologiſche Idee anklageten, daß ſie im Zuviel oder
Zuwenig von ihrem Zwecke, nemlich der moͤglichen Erfah-
rung abwich? Der Grund war dieſer. Moͤgliche Erfah-
rung iſt das, was unſeren Begriffen allein Realitaͤt geben
kan; ohne das iſt aller Begriff nur Idee, ohne Wahrheit
und Beziehung auf einen Gegenſtand. Daher war der
moͤgliche empiriſche Begriff das Richtmaas, wornach die
Idee beurtheilt werden mußte, ob ſie bloſſe Idee und Ge-
dankending ſey, oder in der Welt ihren Gegenſtand antref-
fe. Denn man ſagt nur von demienigen, daß es verhaͤlt-
nißweiſe auf etwas anderes zu groß oder zu klein ſey, was
nur um dieſes lezteren willen angenommen wird, und dar-
nach eingerichtet ſeyn muß. Zu dem Spielwerke der al-

ten
H h 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <pb facs="#f0519" n="489"/>
                      <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;ch. Seepti&#x017F;che Vor&#x017F;tellung aller cosmol. &#xA75B;c.</fw><lb/>
                      <p>I&#x017F;t aber, eurer Meinung nach, alles, was zur<lb/>
Welt (es &#x017F;ey als Bedingt oder als Bedingung) geho&#x0364;ret, zu-<lb/>
fa&#x0364;llig: &#x017F;o i&#x017F;t iede euch gegebene Exi&#x017F;tenz vor euren Begriff<lb/>
zu klein. Denn &#x017F;ie no&#x0364;thigt euch, euch noch immer nach ei-<lb/>
ner andern Exi&#x017F;tenz umzu&#x017F;ehen, von der &#x017F;ie abha&#x0364;ngig i&#x017F;t.</p><lb/>
                      <p>Wir haben in allen die&#x017F;en Fa&#x0364;llen ge&#x017F;agt: daß die<lb/>
Weltidee vor den empiri&#x017F;chen Regre&#x017F;&#x017F;us, mithin ieden<lb/>
mo&#x0364;glichen Ver&#x017F;tandesbegriff entweder zu groß, oder auch<lb/>
vor den&#x017F;elben zu klein &#x017F;ey. Warum haben wir uns nicht<lb/>
umgekehrt ausgedru&#x0364;ckt und ge&#x017F;agt: daß, im er&#x017F;teren Falle,<lb/>
der empiri&#x017F;che Begriff vor die Idee iederzeit zu klein, im<lb/>
zweiten aber zu groß &#x017F;ey und mithin gleich&#x017F;am die Schuld<lb/>
auf dem empiri&#x017F;chen Regre&#x017F;&#x017F;us hafte, an &#x017F;tatt, daß wir<lb/>
die cosmologi&#x017F;che Idee anklageten, daß &#x017F;ie im Zuviel oder<lb/>
Zuwenig von ihrem Zwecke, nemlich der mo&#x0364;glichen Erfah-<lb/>
rung abwich? Der Grund war die&#x017F;er. Mo&#x0364;gliche Erfah-<lb/>
rung i&#x017F;t das, was un&#x017F;eren Begriffen allein Realita&#x0364;t geben<lb/>
kan; ohne das i&#x017F;t aller Begriff nur Idee, ohne Wahrheit<lb/>
und Beziehung auf einen Gegen&#x017F;tand. Daher war der<lb/>
mo&#x0364;gliche empiri&#x017F;che Begriff das Richtmaas, wornach die<lb/>
Idee beurtheilt werden mußte, ob &#x017F;ie blo&#x017F;&#x017F;e Idee und Ge-<lb/>
dankending &#x017F;ey, oder in der Welt ihren Gegen&#x017F;tand antref-<lb/>
fe. Denn man &#x017F;agt nur von demienigen, daß es verha&#x0364;lt-<lb/>
nißwei&#x017F;e auf etwas anderes zu groß oder zu klein &#x017F;ey, was<lb/>
nur um die&#x017F;es lezteren willen angenommen wird, und dar-<lb/>
nach eingerichtet &#x017F;eyn muß. Zu dem Spielwerke der al-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[489/0519] V. Abſch. Seeptiſche Vorſtellung aller cosmol. ꝛc. Iſt aber, eurer Meinung nach, alles, was zur Welt (es ſey als Bedingt oder als Bedingung) gehoͤret, zu- faͤllig: ſo iſt iede euch gegebene Exiſtenz vor euren Begriff zu klein. Denn ſie noͤthigt euch, euch noch immer nach ei- ner andern Exiſtenz umzuſehen, von der ſie abhaͤngig iſt. Wir haben in allen dieſen Faͤllen geſagt: daß die Weltidee vor den empiriſchen Regreſſus, mithin ieden moͤglichen Verſtandesbegriff entweder zu groß, oder auch vor denſelben zu klein ſey. Warum haben wir uns nicht umgekehrt ausgedruͤckt und geſagt: daß, im erſteren Falle, der empiriſche Begriff vor die Idee iederzeit zu klein, im zweiten aber zu groß ſey und mithin gleichſam die Schuld auf dem empiriſchen Regreſſus hafte, an ſtatt, daß wir die cosmologiſche Idee anklageten, daß ſie im Zuviel oder Zuwenig von ihrem Zwecke, nemlich der moͤglichen Erfah- rung abwich? Der Grund war dieſer. Moͤgliche Erfah- rung iſt das, was unſeren Begriffen allein Realitaͤt geben kan; ohne das iſt aller Begriff nur Idee, ohne Wahrheit und Beziehung auf einen Gegenſtand. Daher war der moͤgliche empiriſche Begriff das Richtmaas, wornach die Idee beurtheilt werden mußte, ob ſie bloſſe Idee und Ge- dankending ſey, oder in der Welt ihren Gegenſtand antref- fe. Denn man ſagt nur von demienigen, daß es verhaͤlt- nißweiſe auf etwas anderes zu groß oder zu klein ſey, was nur um dieſes lezteren willen angenommen wird, und dar- nach eingerichtet ſeyn muß. Zu dem Spielwerke der al- ten H h 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/519
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/519>, abgerufen am 22.11.2024.