Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

VII. Absch. Critische Entscheidung des cosmol. etc.
sich der contradictorische Widerstreit beider Behauptungen
in einen blos dialectischen und die Welt, weil sie gar nicht
an sich (unabhängig von der regressiven Reihe meiner Vor-
stellungen) existirt: so existirt sie, weder als ein an sich
unendliches, noch als ein an sich endliches Ganze. Sie
ist nur im empirischen Regressus der Reihe der Erscheinun-
gen und vor sich selbst gar nicht anzutreffen. Daher,
wenn diese iederzeit bedingt ist, so ist sie niemals ganz ge-
geben, und die Welt ist also kein unbedingtes Ganze, exi-
stirt also auch nicht als ein solches, weder mit unendlicher,
noch endlicher Grösse.

Was hier von der ersten cosmologischen Idee, nem-
lich der absoluten Totalität der Grösse in der Erscheinung
gesagt worden, gilt auch von allen übrigen. Die Reihe
der Bedingungen ist nur in der regressiven Synthesis selbst,
nicht aber an sich in der Erscheinung, als einem eigenen,
vor allem Regressus gegebenen Dinge, anzutreffen. Da-
her werde ich auch sagen müssen: die Menge der Theile
in einer gegebenen Erscheinung ist an sich weder endlich,
noch unendlich, weil Erscheinung nichts an sich selbst existi-
rendes ist, und die Theile allererst durch den Regressus der
decomponirenden Synthesis, und in demselben, gegeben
werden, welcher Regressus niemals schlechthin ganz, we-
der als endlich, noch als unendlich gegeben ist. Eben das
gilt von der Reihe der über einander geordneten Ursachen,
oder der bedingten bis zur unbedingt nothwendigen Exi-

stenz,
I i 5

VII. Abſch. Critiſche Entſcheidung des cosmol. ꝛc.
ſich der contradictoriſche Widerſtreit beider Behauptungen
in einen blos dialectiſchen und die Welt, weil ſie gar nicht
an ſich (unabhaͤngig von der regreſſiven Reihe meiner Vor-
ſtellungen) exiſtirt: ſo exiſtirt ſie, weder als ein an ſich
unendliches, noch als ein an ſich endliches Ganze. Sie
iſt nur im empiriſchen Regreſſus der Reihe der Erſcheinun-
gen und vor ſich ſelbſt gar nicht anzutreffen. Daher,
wenn dieſe iederzeit bedingt iſt, ſo iſt ſie niemals ganz ge-
geben, und die Welt iſt alſo kein unbedingtes Ganze, exi-
ſtirt alſo auch nicht als ein ſolches, weder mit unendlicher,
noch endlicher Groͤſſe.

Was hier von der erſten cosmologiſchen Idee, nem-
lich der abſoluten Totalitaͤt der Groͤſſe in der Erſcheinung
geſagt worden, gilt auch von allen uͤbrigen. Die Reihe
der Bedingungen iſt nur in der regreſſiven Syntheſis ſelbſt,
nicht aber an ſich in der Erſcheinung, als einem eigenen,
vor allem Regreſſus gegebenen Dinge, anzutreffen. Da-
her werde ich auch ſagen muͤſſen: die Menge der Theile
in einer gegebenen Erſcheinung iſt an ſich weder endlich,
noch unendlich, weil Erſcheinung nichts an ſich ſelbſt exiſti-
rendes iſt, und die Theile allererſt durch den Regreſſus der
decomponirenden Syntheſis, und in demſelben, gegeben
werden, welcher Regreſſus niemals ſchlechthin ganz, we-
der als endlich, noch als unendlich gegeben iſt. Eben das
gilt von der Reihe der uͤber einander geordneten Urſachen,
oder der bedingten bis zur unbedingt nothwendigen Exi-

ſtenz,
I i 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0535" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Ab&#x017F;ch. Criti&#x017F;che Ent&#x017F;cheidung des cosmol. &#xA75B;c.</fw><lb/>
&#x017F;ich der contradictori&#x017F;che Wider&#x017F;treit beider Behauptungen<lb/>
in einen blos dialecti&#x017F;chen und die Welt, weil &#x017F;ie gar nicht<lb/>
an &#x017F;ich (unabha&#x0364;ngig von der regre&#x017F;&#x017F;iven Reihe meiner Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen) exi&#x017F;tirt: &#x017F;o exi&#x017F;tirt &#x017F;ie, weder als ein an &#x017F;ich<lb/>
unendliches, noch als ein an &#x017F;ich endliches Ganze. Sie<lb/>
i&#x017F;t nur im empiri&#x017F;chen Regre&#x017F;&#x017F;us der Reihe der Er&#x017F;cheinun-<lb/>
gen und vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gar nicht anzutreffen. Daher,<lb/>
wenn die&#x017F;e iederzeit bedingt i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie niemals ganz ge-<lb/>
geben, und die Welt i&#x017F;t al&#x017F;o kein unbedingtes Ganze, exi-<lb/>
&#x017F;tirt al&#x017F;o auch nicht als ein &#x017F;olches, weder mit unendlicher,<lb/>
noch endlicher Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
                      <p>Was hier von der er&#x017F;ten cosmologi&#x017F;chen Idee, nem-<lb/>
lich der ab&#x017F;oluten Totalita&#x0364;t der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in der Er&#x017F;cheinung<lb/>
ge&#x017F;agt worden, gilt auch von allen u&#x0364;brigen. Die Reihe<lb/>
der Bedingungen i&#x017F;t nur in der regre&#x017F;&#x017F;iven Synthe&#x017F;is &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
nicht aber an &#x017F;ich in der Er&#x017F;cheinung, als einem eigenen,<lb/>
vor allem Regre&#x017F;&#x017F;us gegebenen Dinge, anzutreffen. Da-<lb/>
her werde ich auch &#x017F;agen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: die Menge der Theile<lb/>
in einer gegebenen Er&#x017F;cheinung i&#x017F;t an &#x017F;ich weder endlich,<lb/>
noch unendlich, weil Er&#x017F;cheinung nichts an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t exi&#x017F;ti-<lb/>
rendes i&#x017F;t, und die Theile allerer&#x017F;t durch den Regre&#x017F;&#x017F;us der<lb/>
decomponirenden Synthe&#x017F;is, und in dem&#x017F;elben, gegeben<lb/>
werden, welcher Regre&#x017F;&#x017F;us niemals &#x017F;chlechthin ganz, we-<lb/>
der als endlich, noch als unendlich gegeben i&#x017F;t. Eben das<lb/>
gilt von der Reihe der u&#x0364;ber einander geordneten Ur&#x017F;achen,<lb/>
oder der bedingten bis zur unbedingt nothwendigen Exi-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">I i 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tenz,</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0535] VII. Abſch. Critiſche Entſcheidung des cosmol. ꝛc. ſich der contradictoriſche Widerſtreit beider Behauptungen in einen blos dialectiſchen und die Welt, weil ſie gar nicht an ſich (unabhaͤngig von der regreſſiven Reihe meiner Vor- ſtellungen) exiſtirt: ſo exiſtirt ſie, weder als ein an ſich unendliches, noch als ein an ſich endliches Ganze. Sie iſt nur im empiriſchen Regreſſus der Reihe der Erſcheinun- gen und vor ſich ſelbſt gar nicht anzutreffen. Daher, wenn dieſe iederzeit bedingt iſt, ſo iſt ſie niemals ganz ge- geben, und die Welt iſt alſo kein unbedingtes Ganze, exi- ſtirt alſo auch nicht als ein ſolches, weder mit unendlicher, noch endlicher Groͤſſe. Was hier von der erſten cosmologiſchen Idee, nem- lich der abſoluten Totalitaͤt der Groͤſſe in der Erſcheinung geſagt worden, gilt auch von allen uͤbrigen. Die Reihe der Bedingungen iſt nur in der regreſſiven Syntheſis ſelbſt, nicht aber an ſich in der Erſcheinung, als einem eigenen, vor allem Regreſſus gegebenen Dinge, anzutreffen. Da- her werde ich auch ſagen muͤſſen: die Menge der Theile in einer gegebenen Erſcheinung iſt an ſich weder endlich, noch unendlich, weil Erſcheinung nichts an ſich ſelbſt exiſti- rendes iſt, und die Theile allererſt durch den Regreſſus der decomponirenden Syntheſis, und in demſelben, gegeben werden, welcher Regreſſus niemals ſchlechthin ganz, we- der als endlich, noch als unendlich gegeben iſt. Eben das gilt von der Reihe der uͤber einander geordneten Urſachen, oder der bedingten bis zur unbedingt nothwendigen Exi- ſtenz, I i 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/535
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/535>, abgerufen am 22.11.2024.