Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Disciplin d. r. Vernunft in Beweisen.
ung geführt werden. Im transscendentalen Erkentniß,
so lange es blos mit Begriffen des Verstandes zu thun hat,
ist diese Richtschnur die mögliche Erfahrung. Der Beweis
zeigt nemlich nicht: daß der gegebene Begriff (z. B. von
dem, was geschieht) geradezu auf einen anderen Begriff
(dem einer Ursache) führe; denn dergleichen Uebergang
wäre ein Sprung, der sich gar nicht verantworten liesse,
sondern er zeigt: daß die Erfahrung selbst, mithin das
Obiect der Erfahrung, ohne eine solche Verknüpfung un-
möglich wäre. Also mußte der Beweis zugleich die Mög-
lichkeit anzeigen, synthetisch und a priori zu einer gewis-
sen Erkentniß von Dingen zu gelangen, die in dem Be-
griffe von ihnen nicht enthalten war. Ohne diese Auf-
merksamkeit laufen die Beweise wie Wasser, welche ihre
Ufer durchbrechen, wild und querfeld ein, dahin, wo der
Hang der verborgenen Association sie zufälliger Weise her-
leitet. Der Schein der Ueberzeugung, welcher auf sub-
iectiven Ursachen der Association beruht und vor die Ein-
sicht einer natürlichen Affinität gehalten wird, kan der
Bedenklichkeit gar nicht die Wage halten, die sich billiger
maassen über dergleichen gewagte Schritte einfinden muß.
Daher sind auch alle Versuche, den Satz des zureichenden
Grundes zu beweisen, nach dem allgemeinen Geständnisse
der Kenner, vergeblich gewesen und, ehe die transscen-
dentale Critik auftrat, hat man lieber, da man diesen
Grundsatz doch nicht verlassen konte, sich trotzig auf den
gesunden Menschenverstand berufen, (eine Zuslucht, die

ieder-

Die Diſciplin d. r. Vernunft in Beweiſen.
ung gefuͤhrt werden. Im transſcendentalen Erkentniß,
ſo lange es blos mit Begriffen des Verſtandes zu thun hat,
iſt dieſe Richtſchnur die moͤgliche Erfahrung. Der Beweis
zeigt nemlich nicht: daß der gegebene Begriff (z. B. von
dem, was geſchieht) geradezu auf einen anderen Begriff
(dem einer Urſache) fuͤhre; denn dergleichen Uebergang
waͤre ein Sprung, der ſich gar nicht verantworten lieſſe,
ſondern er zeigt: daß die Erfahrung ſelbſt, mithin das
Obiect der Erfahrung, ohne eine ſolche Verknuͤpfung un-
moͤglich waͤre. Alſo mußte der Beweis zugleich die Moͤg-
lichkeit anzeigen, ſynthetiſch und a priori zu einer gewiſ-
ſen Erkentniß von Dingen zu gelangen, die in dem Be-
griffe von ihnen nicht enthalten war. Ohne dieſe Auf-
merkſamkeit laufen die Beweiſe wie Waſſer, welche ihre
Ufer durchbrechen, wild und querfeld ein, dahin, wo der
Hang der verborgenen Aſſociation ſie zufaͤlliger Weiſe her-
leitet. Der Schein der Ueberzeugung, welcher auf ſub-
iectiven Urſachen der Aſſociation beruht und vor die Ein-
ſicht einer natuͤrlichen Affinitaͤt gehalten wird, kan der
Bedenklichkeit gar nicht die Wage halten, die ſich billiger
maaſſen uͤber dergleichen gewagte Schritte einfinden muß.
Daher ſind auch alle Verſuche, den Satz des zureichenden
Grundes zu beweiſen, nach dem allgemeinen Geſtaͤndniſſe
der Kenner, vergeblich geweſen und, ehe die transſcen-
dentale Critik auftrat, hat man lieber, da man dieſen
Grundſatz doch nicht verlaſſen konte, ſich trotzig auf den
geſunden Menſchenverſtand berufen, (eine Zuſlucht, die

ieder-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0813" n="783"/><fw place="top" type="header">Die Di&#x017F;ciplin d. r. Vernunft in Bewei&#x017F;en.</fw><lb/>
ung gefu&#x0364;hrt werden. Im trans&#x017F;cendentalen Erkentniß,<lb/>
&#x017F;o lange es blos mit Begriffen des Ver&#x017F;tandes zu thun hat,<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e Richt&#x017F;chnur die mo&#x0364;gliche Erfahrung. Der Beweis<lb/>
zeigt nemlich nicht: daß der gegebene Begriff (z. B. von<lb/>
dem, was ge&#x017F;chieht) geradezu auf einen anderen Begriff<lb/>
(dem einer Ur&#x017F;ache) fu&#x0364;hre; denn dergleichen Uebergang<lb/>
wa&#x0364;re ein Sprung, der &#x017F;ich gar nicht verantworten lie&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
&#x017F;ondern er zeigt: daß die Erfahrung &#x017F;elb&#x017F;t, mithin das<lb/>
Obiect der Erfahrung, ohne eine &#x017F;olche Verknu&#x0364;pfung un-<lb/>
mo&#x0364;glich wa&#x0364;re. Al&#x017F;o mußte der Beweis zugleich die Mo&#x0364;g-<lb/>
lichkeit anzeigen, &#x017F;yntheti&#x017F;ch und <hi rendition="#aq">a priori</hi> zu einer gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Erkentniß von Dingen zu gelangen, die in dem Be-<lb/>
griffe von ihnen nicht enthalten war. Ohne die&#x017F;e Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit laufen die Bewei&#x017F;e wie Wa&#x017F;&#x017F;er, welche ihre<lb/>
Ufer durchbrechen, wild und querfeld ein, dahin, wo der<lb/>
Hang der verborgenen A&#x017F;&#x017F;ociation &#x017F;ie zufa&#x0364;lliger Wei&#x017F;e her-<lb/>
leitet. Der Schein der Ueberzeugung, welcher auf &#x017F;ub-<lb/>
iectiven Ur&#x017F;achen der A&#x017F;&#x017F;ociation beruht und vor die Ein-<lb/>
&#x017F;icht einer natu&#x0364;rlichen Affinita&#x0364;t gehalten wird, kan der<lb/>
Bedenklichkeit gar nicht die Wage halten, die &#x017F;ich billiger<lb/>
maa&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber dergleichen gewagte Schritte einfinden muß.<lb/>
Daher &#x017F;ind auch alle Ver&#x017F;uche, den Satz des zureichenden<lb/>
Grundes zu bewei&#x017F;en, nach dem allgemeinen Ge&#x017F;ta&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der Kenner, vergeblich gewe&#x017F;en und, ehe die trans&#x017F;cen-<lb/>
dentale Critik auftrat, hat man lieber, da man die&#x017F;en<lb/>
Grund&#x017F;atz doch nicht verla&#x017F;&#x017F;en konte, &#x017F;ich trotzig auf den<lb/>
ge&#x017F;unden Men&#x017F;chenver&#x017F;tand berufen, (eine Zu&#x017F;lucht, die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ieder-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[783/0813] Die Diſciplin d. r. Vernunft in Beweiſen. ung gefuͤhrt werden. Im transſcendentalen Erkentniß, ſo lange es blos mit Begriffen des Verſtandes zu thun hat, iſt dieſe Richtſchnur die moͤgliche Erfahrung. Der Beweis zeigt nemlich nicht: daß der gegebene Begriff (z. B. von dem, was geſchieht) geradezu auf einen anderen Begriff (dem einer Urſache) fuͤhre; denn dergleichen Uebergang waͤre ein Sprung, der ſich gar nicht verantworten lieſſe, ſondern er zeigt: daß die Erfahrung ſelbſt, mithin das Obiect der Erfahrung, ohne eine ſolche Verknuͤpfung un- moͤglich waͤre. Alſo mußte der Beweis zugleich die Moͤg- lichkeit anzeigen, ſynthetiſch und a priori zu einer gewiſ- ſen Erkentniß von Dingen zu gelangen, die in dem Be- griffe von ihnen nicht enthalten war. Ohne dieſe Auf- merkſamkeit laufen die Beweiſe wie Waſſer, welche ihre Ufer durchbrechen, wild und querfeld ein, dahin, wo der Hang der verborgenen Aſſociation ſie zufaͤlliger Weiſe her- leitet. Der Schein der Ueberzeugung, welcher auf ſub- iectiven Urſachen der Aſſociation beruht und vor die Ein- ſicht einer natuͤrlichen Affinitaͤt gehalten wird, kan der Bedenklichkeit gar nicht die Wage halten, die ſich billiger maaſſen uͤber dergleichen gewagte Schritte einfinden muß. Daher ſind auch alle Verſuche, den Satz des zureichenden Grundes zu beweiſen, nach dem allgemeinen Geſtaͤndniſſe der Kenner, vergeblich geweſen und, ehe die transſcen- dentale Critik auftrat, hat man lieber, da man dieſen Grundſatz doch nicht verlaſſen konte, ſich trotzig auf den geſunden Menſchenverſtand berufen, (eine Zuſlucht, die ieder-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/813
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 783. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/813>, abgerufen am 22.11.2024.