Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
gen scheint, auf alle Fälle aber nicht berechtigt, eine be-
sondere von der Caussalität nach blos mechanischen Ge-
setzen der Natur selbst unterschiedene Wirkungsart in
die Naturwissenschaft einzuführen. Wir wollen, indem
wir das Verfahren (die Caussalität) der Natur, we-
gen des Zweckähnlichen welches wir in ihren Pro-
ducten finden, Technik nennen, diese in die absicht-
liche
(technica intentionalis) und in die unabsichtliche
(technica naturalis) eintheilen. Die erste soll bedeuten:
daß das productive Vermögen der Natur nach Endur-
sachen für eine besondere Art von Caussalität gehalten
werden müsse, die zweyte: daß sie mit dem Mechanism
der Natur im Grunde ganz einerley sey und das zufällige
Zusammentreffen mit unseren Kunstbegriffen und ihren
Regeln, als blos subjective Bedingung sie zu beurthei-
len, fälschlich für eine besondere Art der Naturerzeugung
ausgedeutet werde.

Wenn wir jetzt von den Systemen der Naturerklä-
rung in Ansehung der Endursachen reden, so muß man
wohl bemerken: daß sie insgesamt dogmatisch d. i. über
objective Principien der Möglichkeit der Dinge, es sey
durch absichtlich oder lauter unabsichtlich wirkende Ur-
sachen, unter einander streitig sind und nicht etwa über
die subjective Maxime, über die Ursache solcher zweck-
mäßigen Producte blos zu urtheilen, in welchem letztern
Falle disparate Principien noch wohl vereinigt wer-
den könnten, anstatt daß im ersteren contradicto-

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
gen ſcheint, auf alle Faͤlle aber nicht berechtigt, eine be-
ſondere von der Cauſſalitaͤt nach blos mechaniſchen Ge-
ſetzen der Natur ſelbſt unterſchiedene Wirkungsart in
die Naturwiſſenſchaft einzufuͤhren. Wir wollen, indem
wir das Verfahren (die Cauſſalitaͤt) der Natur, we-
gen des Zweckaͤhnlichen welches wir in ihren Pro-
ducten finden, Technik nennen, dieſe in die abſicht-
liche
(technica intentionalis) und in die unabſichtliche
(technica naturalis) eintheilen. Die erſte ſoll bedeuten:
daß das productive Vermoͤgen der Natur nach Endur-
ſachen fuͤr eine beſondere Art von Cauſſalitaͤt gehalten
werden muͤſſe, die zweyte: daß ſie mit dem Mechanism
der Natur im Grunde ganz einerley ſey und das zufaͤllige
Zuſammentreffen mit unſeren Kunſtbegriffen und ihren
Regeln, als blos ſubjective Bedingung ſie zu beurthei-
len, faͤlſchlich fuͤr eine beſondere Art der Naturerzeugung
ausgedeutet werde.

Wenn wir jetzt von den Syſtemen der Naturerklaͤ-
rung in Anſehung der Endurſachen reden, ſo muß man
wohl bemerken: daß ſie insgeſamt dogmatiſch d. i. uͤber
objective Principien der Moͤglichkeit der Dinge, es ſey
durch abſichtlich oder lauter unabſichtlich wirkende Ur-
ſachen, unter einander ſtreitig ſind und nicht etwa uͤber
die ſubjective Maxime, uͤber die Urſache ſolcher zweck-
maͤßigen Producte blos zu urtheilen, in welchem letztern
Falle disparate Principien noch wohl vereinigt wer-
den koͤnnten, anſtatt daß im erſteren contradicto-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0381" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
gen &#x017F;cheint, auf alle Fa&#x0364;lle aber nicht berechtigt, eine be-<lb/>
&#x017F;ondere von der Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t nach blos mechani&#x017F;chen Ge-<lb/>
&#x017F;etzen der Natur &#x017F;elb&#x017F;t unter&#x017F;chiedene Wirkungsart in<lb/>
die Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft einzufu&#x0364;hren. Wir wollen, indem<lb/>
wir das Verfahren (die Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t) der Natur, we-<lb/>
gen des Zwecka&#x0364;hnlichen welches wir in ihren Pro-<lb/>
ducten finden, Technik nennen, die&#x017F;e in die <hi rendition="#fr">ab&#x017F;icht-<lb/>
liche</hi> <hi rendition="#aq">(technica intentionalis)</hi> und in die <hi rendition="#fr">unab&#x017F;ichtliche</hi><lb/><hi rendition="#aq">(technica naturalis)</hi> eintheilen. Die er&#x017F;te &#x017F;oll bedeuten:<lb/>
daß das productive Vermo&#x0364;gen der Natur nach Endur-<lb/>
&#x017F;achen fu&#x0364;r eine be&#x017F;ondere Art von Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t gehalten<lb/>
werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, die zweyte: daß &#x017F;ie mit dem Mechanism<lb/>
der Natur im Grunde ganz einerley &#x017F;ey und das zufa&#x0364;llige<lb/>
Zu&#x017F;ammentreffen mit un&#x017F;eren Kun&#x017F;tbegriffen und ihren<lb/>
Regeln, als blos &#x017F;ubjective Bedingung &#x017F;ie zu beurthei-<lb/>
len, fa&#x0364;l&#x017F;chlich fu&#x0364;r eine be&#x017F;ondere Art der Naturerzeugung<lb/>
ausgedeutet werde.</p><lb/>
            <p>Wenn wir jetzt von den Sy&#x017F;temen der Naturerkla&#x0364;-<lb/>
rung in An&#x017F;ehung der Endur&#x017F;achen reden, &#x017F;o muß man<lb/>
wohl bemerken: daß &#x017F;ie insge&#x017F;amt dogmati&#x017F;ch d. i. u&#x0364;ber<lb/>
objective Principien der Mo&#x0364;glichkeit der Dinge, es &#x017F;ey<lb/>
durch ab&#x017F;ichtlich oder lauter unab&#x017F;ichtlich wirkende Ur-<lb/>
&#x017F;achen, unter einander &#x017F;treitig &#x017F;ind und nicht etwa u&#x0364;ber<lb/>
die &#x017F;ubjective Maxime, u&#x0364;ber die Ur&#x017F;ache &#x017F;olcher zweck-<lb/>
ma&#x0364;ßigen Producte blos zu urtheilen, in welchem letztern<lb/>
Falle <hi rendition="#fr">disparate</hi> Principien noch wohl vereinigt wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnten, an&#x017F;tatt daß im er&#x017F;teren <hi rendition="#fr">contradicto-</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0381] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. gen ſcheint, auf alle Faͤlle aber nicht berechtigt, eine be- ſondere von der Cauſſalitaͤt nach blos mechaniſchen Ge- ſetzen der Natur ſelbſt unterſchiedene Wirkungsart in die Naturwiſſenſchaft einzufuͤhren. Wir wollen, indem wir das Verfahren (die Cauſſalitaͤt) der Natur, we- gen des Zweckaͤhnlichen welches wir in ihren Pro- ducten finden, Technik nennen, dieſe in die abſicht- liche (technica intentionalis) und in die unabſichtliche (technica naturalis) eintheilen. Die erſte ſoll bedeuten: daß das productive Vermoͤgen der Natur nach Endur- ſachen fuͤr eine beſondere Art von Cauſſalitaͤt gehalten werden muͤſſe, die zweyte: daß ſie mit dem Mechanism der Natur im Grunde ganz einerley ſey und das zufaͤllige Zuſammentreffen mit unſeren Kunſtbegriffen und ihren Regeln, als blos ſubjective Bedingung ſie zu beurthei- len, faͤlſchlich fuͤr eine beſondere Art der Naturerzeugung ausgedeutet werde. Wenn wir jetzt von den Syſtemen der Naturerklaͤ- rung in Anſehung der Endurſachen reden, ſo muß man wohl bemerken: daß ſie insgeſamt dogmatiſch d. i. uͤber objective Principien der Moͤglichkeit der Dinge, es ſey durch abſichtlich oder lauter unabſichtlich wirkende Ur- ſachen, unter einander ſtreitig ſind und nicht etwa uͤber die ſubjective Maxime, uͤber die Urſache ſolcher zweck- maͤßigen Producte blos zu urtheilen, in welchem letztern Falle disparate Principien noch wohl vereinigt wer- den koͤnnten, anſtatt daß im erſteren contradicto-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/381
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/381>, abgerufen am 05.12.2024.