Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
-- Die Wirkung nach dem Freyheitsbegriffe ist der End-
zweck, der (oder dessen Erscheinung in der Sinnenwelt
existiren soll, wozu die Bedingung der Möglichkeit dessel-
ben in der Natur (des Subjects als Sinnenwesens, näm-
lich als Mensch) vorausgesetzt wird. Das, was diese
a priori und ohne Rücksicht aufs Practische voraussetzt,
die Urtheilskraft, giebt den vermittelnden Begrif zwi-
schen den Naturbegriffen und dem Freyheitsbegriffe, der
den Uebergang von der reinen theoretischen zur reinen
practischen, von der Gesetzmäßigkeit nach der ersten zum
Endzwecke nach dem letzten möglich macht, in dem Be-
griffe einer Zweckmäßigkeit der Natur an die Hand;
denn dadurch wird die Möglichkeit des Endzwecks, der
allein in der Natur und mit Einstimmung ihrer Gesetze
wirklich werden kan, erkannt.

Der Verstand giebt, durch die Möglichkeit seiner
Gesetze a priori für die Natur, einen Beweis davon,
daß diese von uns nur als Erscheinung erkannt werde,

derung, ist nicht zwischen der Natur und Freyheit, sondern
der ersteren als Erscheinung und den Wirkungen der letzten
als Erscheinungen in der Sinnenwelt; und selbst die Caus-
salität der Freyheit (der reinen practischen Vernunft) ist
die Caussalität einer jener untergeordneten Naturursache
(des Subjects, als Mensch, folglich als Erscheinung be-
trachtet), von deren Bestimmung das Jntelligibile, wel-
ches unter der Freyheit gedacht wird, auf eine übrigens
(eben so wie eben dasselbe, was das Uebersinnliche Substrat
der Natur ausmacht) unerklärliche Art, den Grund ent-
hält.

Einleitung.
— Die Wirkung nach dem Freyheitsbegriffe iſt der End-
zweck, der (oder deſſen Erſcheinung in der Sinnenwelt
exiſtiren ſoll, wozu die Bedingung der Moͤglichkeit deſſel-
ben in der Natur (des Subjects als Sinnenweſens, naͤm-
lich als Menſch) vorausgeſetzt wird. Das, was dieſe
a priori und ohne Ruͤckſicht aufs Practiſche vorausſetzt,
die Urtheilskraft, giebt den vermittelnden Begrif zwi-
ſchen den Naturbegriffen und dem Freyheitsbegriffe, der
den Uebergang von der reinen theoretiſchen zur reinen
practiſchen, von der Geſetzmaͤßigkeit nach der erſten zum
Endzwecke nach dem letzten moͤglich macht, in dem Be-
griffe einer Zweckmaͤßigkeit der Natur an die Hand;
denn dadurch wird die Moͤglichkeit des Endzwecks, der
allein in der Natur und mit Einſtimmung ihrer Geſetze
wirklich werden kan, erkannt.

Der Verſtand giebt, durch die Moͤglichkeit ſeiner
Geſetze a priori fuͤr die Natur, einen Beweis davon,
daß dieſe von uns nur als Erſcheinung erkannt werde,

derung, iſt nicht zwiſchen der Natur und Freyheit, ſondern
der erſteren als Erſcheinung und den Wirkungen der letzten
als Erſcheinungen in der Sinnenwelt; und ſelbſt die Cauſ-
ſalitaͤt der Freyheit (der reinen practiſchen Vernunft) iſt
die Cauſſalitaͤt einer jener untergeordneten Natururſache
(des Subjects, als Menſch, folglich als Erſcheinung be-
trachtet), von deren Beſtimmung das Jntelligibile, wel-
ches unter der Freyheit gedacht wird, auf eine uͤbrigens
(eben ſo wie eben daſſelbe, was das Ueberſinnliche Subſtrat
der Natur ausmacht) unerklaͤrliche Art, den Grund ent-
haͤlt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="LIII"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
&#x2014; Die Wirkung nach dem Freyheitsbegriffe i&#x017F;t der End-<lb/>
zweck, der (oder de&#x017F;&#x017F;en Er&#x017F;cheinung in der Sinnenwelt<lb/>
exi&#x017F;tiren &#x017F;oll, wozu die Bedingung der Mo&#x0364;glichkeit de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben in der Natur (des Subjects als Sinnenwe&#x017F;ens, na&#x0364;m-<lb/>
lich als Men&#x017F;ch) vorausge&#x017F;etzt wird. Das, was die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">a priori</hi> und ohne Ru&#x0364;ck&#x017F;icht aufs Practi&#x017F;che voraus&#x017F;etzt,<lb/>
die Urtheilskraft, giebt den vermittelnden Begrif zwi-<lb/>
&#x017F;chen den Naturbegriffen und dem Freyheitsbegriffe, der<lb/>
den Uebergang von der reinen theoreti&#x017F;chen zur reinen<lb/>
practi&#x017F;chen, von der Ge&#x017F;etzma&#x0364;ßigkeit nach der er&#x017F;ten zum<lb/>
Endzwecke nach dem letzten mo&#x0364;glich macht, in dem Be-<lb/>
griffe einer <hi rendition="#fr">Zweckma&#x0364;ßigkeit</hi> der Natur an die Hand;<lb/>
denn dadurch wird die Mo&#x0364;glichkeit des Endzwecks, der<lb/>
allein in der Natur und mit Ein&#x017F;timmung ihrer Ge&#x017F;etze<lb/>
wirklich werden kan, erkannt.</p><lb/>
          <p>Der Ver&#x017F;tand giebt, durch die Mo&#x0364;glichkeit &#x017F;einer<lb/>
Ge&#x017F;etze <hi rendition="#aq">a priori</hi> fu&#x0364;r die Natur, einen Beweis davon,<lb/>
daß die&#x017F;e von uns nur als Er&#x017F;cheinung erkannt werde,<lb/><note xml:id="fn59" prev="#fn58" place="foot" n="*)">derung, i&#x017F;t nicht zwi&#x017F;chen der Natur und Freyheit, &#x017F;ondern<lb/>
der er&#x017F;teren als Er&#x017F;cheinung und den <hi rendition="#fr">Wirkungen</hi> der letzten<lb/>
als Er&#x017F;cheinungen in der Sinnenwelt; und &#x017F;elb&#x017F;t die Cau&#x017F;-<lb/>
&#x017F;alita&#x0364;t der Freyheit (der reinen practi&#x017F;chen Vernunft) i&#x017F;t<lb/>
die Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t einer jener untergeordneten Naturur&#x017F;ache<lb/>
(des Subjects, als Men&#x017F;ch, folglich als Er&#x017F;cheinung be-<lb/>
trachtet), von deren <hi rendition="#fr">Be&#x017F;timmung</hi> das Jntelligibile, wel-<lb/>
ches unter der Freyheit gedacht wird, auf eine u&#x0364;brigens<lb/>
(eben &#x017F;o wie eben da&#x017F;&#x017F;elbe, was das Ueber&#x017F;innliche Sub&#x017F;trat<lb/>
der Natur ausmacht) unerkla&#x0364;rliche Art, den Grund ent-<lb/>
ha&#x0364;lt.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[LIII/0059] Einleitung. — Die Wirkung nach dem Freyheitsbegriffe iſt der End- zweck, der (oder deſſen Erſcheinung in der Sinnenwelt exiſtiren ſoll, wozu die Bedingung der Moͤglichkeit deſſel- ben in der Natur (des Subjects als Sinnenweſens, naͤm- lich als Menſch) vorausgeſetzt wird. Das, was dieſe a priori und ohne Ruͤckſicht aufs Practiſche vorausſetzt, die Urtheilskraft, giebt den vermittelnden Begrif zwi- ſchen den Naturbegriffen und dem Freyheitsbegriffe, der den Uebergang von der reinen theoretiſchen zur reinen practiſchen, von der Geſetzmaͤßigkeit nach der erſten zum Endzwecke nach dem letzten moͤglich macht, in dem Be- griffe einer Zweckmaͤßigkeit der Natur an die Hand; denn dadurch wird die Moͤglichkeit des Endzwecks, der allein in der Natur und mit Einſtimmung ihrer Geſetze wirklich werden kan, erkannt. Der Verſtand giebt, durch die Moͤglichkeit ſeiner Geſetze a priori fuͤr die Natur, einen Beweis davon, daß dieſe von uns nur als Erſcheinung erkannt werde, *) *) derung, iſt nicht zwiſchen der Natur und Freyheit, ſondern der erſteren als Erſcheinung und den Wirkungen der letzten als Erſcheinungen in der Sinnenwelt; und ſelbſt die Cauſ- ſalitaͤt der Freyheit (der reinen practiſchen Vernunft) iſt die Cauſſalitaͤt einer jener untergeordneten Natururſache (des Subjects, als Menſch, folglich als Erſcheinung be- trachtet), von deren Beſtimmung das Jntelligibile, wel- ches unter der Freyheit gedacht wird, auf eine uͤbrigens (eben ſo wie eben daſſelbe, was das Ueberſinnliche Subſtrat der Natur ausmacht) unerklaͤrliche Art, den Grund ent- haͤlt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/59
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. LIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/59>, abgerufen am 04.12.2024.