Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764.Viertes Buch. Jetzt thönt sie langsam; sanfte Trauer Dringt schmeichelnd in die Brust, und mich ergreift ein Schauer, Ein Gram, der Wollust bey sich führt. Jetzt hebt sie sich. O! welch ein himmlisch Feuer Empfind ich! So hat Orpheus Leyer Mit zauberischer Kraft gerührt. Welch eine Majestät! Wie prächtig Ist ihr Geräusch! So wie entfernter Donner mächtig, Und dennoch uns nicht furchtbar rollt. Nun singt sie lieblich, wie ihr Nachtigallen Wenn ihr durch hohen Thon gefallen, Durch Seufzer uns entzücken wollt! O Thonkunst! schwesterliche Schöne Der Muse! welch ein Gott gab in die Erden-Söhne Dich zu erfinden, den Verstand? Nein dich hat nicht der Menschen Witz gebohren, Du bist (für Weise, nicht für Thoren:) Von dem Olymp herabgesandt! N 4
Viertes Buch. Jetzt thoͤnt ſie langſam; ſanfte Trauer Dringt ſchmeichelnd in die Bruſt, und mich ergreift ein Schauer, Ein Gram, der Wolluſt bey ſich fuͤhrt. Jetzt hebt ſie ſich. O! welch ein himmliſch Feuer Empfind ich! So hat Orpheus Leyer Mit zauberiſcher Kraft geruͤhrt. Welch eine Majeſtaͤt! Wie praͤchtig Iſt ihr Geraͤuſch! So wie entfernter Donner maͤchtig, Und dennoch uns nicht furchtbar rollt. Nun ſingt ſie lieblich, wie ihr Nachtigallen Wenn ihr durch hohen Thon gefallen, Durch Seufzer uns entzuͤcken wollt! O Thonkunſt! ſchweſterliche Schoͤne Der Muſe! welch ein Gott gab in die Erden-Soͤhne Dich zu erfinden, den Verſtand? Nein dich hat nicht der Menſchen Witz gebohren, Du biſt (fuͤr Weiſe, nicht fuͤr Thoren:) Von dem Olymp herabgeſandt! N 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0243" n="199"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Viertes Buch.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem" n="3"> <l>Jetzt thoͤnt ſie langſam; ſanfte Trauer<lb/> Dringt ſchmeichelnd in die Bruſt, und mich ergreift<lb/><hi rendition="#et">ein Schauer,</hi><lb/> Ein Gram, der Wolluſt bey ſich fuͤhrt.<lb/> Jetzt hebt ſie ſich. O! welch ein himmliſch Feuer<lb/> Empfind ich! So hat Orpheus Leyer<lb/> Mit zauberiſcher Kraft geruͤhrt.</l> </lg><lb/> <lg type="poem" n="4"> <l>Welch eine Majeſtaͤt! Wie praͤchtig<lb/> Iſt ihr Geraͤuſch! So wie entfernter Donner maͤchtig,<lb/> Und dennoch uns nicht furchtbar rollt.<lb/> Nun ſingt ſie lieblich, wie ihr Nachtigallen<lb/> Wenn ihr durch hohen Thon gefallen,<lb/> Durch Seufzer uns entzuͤcken wollt!</l> </lg><lb/> <lg type="poem" n="5"> <l>O Thonkunſt! ſchweſterliche Schoͤne<lb/> Der Muſe! welch ein Gott gab in die Erden-Soͤhne<lb/> Dich zu erfinden, den Verſtand?<lb/> Nein dich hat nicht der Menſchen Witz gebohren,<lb/> Du biſt (fuͤr Weiſe, nicht fuͤr Thoren:)<lb/> Von dem Olymp herabgeſandt!</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 4</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0243]
Viertes Buch.
Jetzt thoͤnt ſie langſam; ſanfte Trauer
Dringt ſchmeichelnd in die Bruſt, und mich ergreift
ein Schauer,
Ein Gram, der Wolluſt bey ſich fuͤhrt.
Jetzt hebt ſie ſich. O! welch ein himmliſch Feuer
Empfind ich! So hat Orpheus Leyer
Mit zauberiſcher Kraft geruͤhrt.
Welch eine Majeſtaͤt! Wie praͤchtig
Iſt ihr Geraͤuſch! So wie entfernter Donner maͤchtig,
Und dennoch uns nicht furchtbar rollt.
Nun ſingt ſie lieblich, wie ihr Nachtigallen
Wenn ihr durch hohen Thon gefallen,
Durch Seufzer uns entzuͤcken wollt!
O Thonkunſt! ſchweſterliche Schoͤne
Der Muſe! welch ein Gott gab in die Erden-Soͤhne
Dich zu erfinden, den Verſtand?
Nein dich hat nicht der Menſchen Witz gebohren,
Du biſt (fuͤr Weiſe, nicht fuͤr Thoren:)
Von dem Olymp herabgeſandt!
N 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/243 |
Zitationshilfe: | Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/243>, abgerufen am 16.02.2025. |