Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Romeo und Julia auf dem Dorfe. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 233–348. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

mathlosen, welche bereits um einen Tisch saß und eine spärliche Mahlzeit hielt. Da kommt unser Hochzeitpaar! rief der Geiger, jetzt seid lustig und fröhlich und laßt euch zusammengeben! -- Sie wurden an den Tisch genöthigt und flüchteten sich vor sich selbst an denselben hin; sie waren froh, nur für den Augenblick unter Leuten zu sein. Sali bestellte Wein und reichlichere Speisen, und es begann eine große Fröhlichkeit. Der Schmollende hatte sich mit der Untreuen versöhnt, und das Paar liebkoste sich in begieriger Seligkeit; das andere wilde Paar sang und trank und ließ es ebenfalls nicht an Liebesbezeugungen fehlen, und der Geiger nebst dem buckligen Baßgeiger lärmten ins Blaue hinein. Sali und Vrenchen waren still und hielten sich umschlungen; auf einmal gebot der Geiger Stille und führte eine spaßhafte Ceremonie auf, welche eine Trauung vorstellen sollte. Sie mußten sich die Hände geben, und die Gesellschaft stand auf und trat der Reihe nach zu ihnen, um sie zu beglückwünschen und in ihrer Verbrüderung willkommen zu heißen. Sie ließen es geschehen, ohne ein Wort zu sagen, und betrachteten es als einen Spaß, während es sie doch kalt und heiß durchschauerte.

Die kleine Versammlung wurde jetzt immer lauter und aufgeregter, angefeuert durch den stärkeren Wein, bis plötzlich der Geiger zum Aufbruch mahnte. Wir haben weit, rief er, und Mitternacht ist vorüber! Auf! wir wollen dem Brautpaar das Geleit geben, und ich

mathlosen, welche bereits um einen Tisch saß und eine spärliche Mahlzeit hielt. Da kommt unser Hochzeitpaar! rief der Geiger, jetzt seid lustig und fröhlich und laßt euch zusammengeben! — Sie wurden an den Tisch genöthigt und flüchteten sich vor sich selbst an denselben hin; sie waren froh, nur für den Augenblick unter Leuten zu sein. Sali bestellte Wein und reichlichere Speisen, und es begann eine große Fröhlichkeit. Der Schmollende hatte sich mit der Untreuen versöhnt, und das Paar liebkoste sich in begieriger Seligkeit; das andere wilde Paar sang und trank und ließ es ebenfalls nicht an Liebesbezeugungen fehlen, und der Geiger nebst dem buckligen Baßgeiger lärmten ins Blaue hinein. Sali und Vrenchen waren still und hielten sich umschlungen; auf einmal gebot der Geiger Stille und führte eine spaßhafte Ceremonie auf, welche eine Trauung vorstellen sollte. Sie mußten sich die Hände geben, und die Gesellschaft stand auf und trat der Reihe nach zu ihnen, um sie zu beglückwünschen und in ihrer Verbrüderung willkommen zu heißen. Sie ließen es geschehen, ohne ein Wort zu sagen, und betrachteten es als einen Spaß, während es sie doch kalt und heiß durchschauerte.

Die kleine Versammlung wurde jetzt immer lauter und aufgeregter, angefeuert durch den stärkeren Wein, bis plötzlich der Geiger zum Aufbruch mahnte. Wir haben weit, rief er, und Mitternacht ist vorüber! Auf! wir wollen dem Brautpaar das Geleit geben, und ich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="4">
        <p><pb facs="#f0112"/>
mathlosen, welche bereits um einen Tisch saß und eine spärliche                Mahlzeit hielt. Da kommt unser Hochzeitpaar! rief der Geiger, jetzt seid lustig und                fröhlich und laßt euch zusammengeben! &#x2014; Sie wurden an den Tisch genöthigt und                flüchteten sich vor sich selbst an denselben hin; sie waren froh, nur für den                Augenblick unter Leuten zu sein. Sali bestellte Wein und reichlichere Speisen, und es                begann eine große Fröhlichkeit. Der Schmollende hatte sich mit der Untreuen versöhnt,                und das Paar liebkoste sich in begieriger Seligkeit; das andere wilde Paar sang und                trank und ließ es ebenfalls nicht an Liebesbezeugungen fehlen, und der Geiger nebst                dem buckligen Baßgeiger lärmten ins Blaue hinein. Sali und Vrenchen waren still und                hielten sich umschlungen; auf einmal gebot der Geiger Stille und führte eine                spaßhafte Ceremonie auf, welche eine Trauung vorstellen sollte. Sie mußten sich die                Hände geben, und die Gesellschaft stand auf und trat der Reihe nach zu ihnen, um sie                zu beglückwünschen und in ihrer Verbrüderung willkommen zu heißen. Sie ließen es                geschehen, ohne ein Wort zu sagen, und betrachteten es als einen Spaß, während es sie                doch kalt und heiß durchschauerte.</p><lb/>
        <p>Die kleine Versammlung wurde jetzt immer lauter und aufgeregter, angefeuert durch den                stärkeren Wein, bis plötzlich der Geiger zum Aufbruch mahnte. Wir haben weit, rief                er, und Mitternacht ist vorüber! Auf! wir wollen dem Brautpaar das Geleit geben, und                ich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0112] mathlosen, welche bereits um einen Tisch saß und eine spärliche Mahlzeit hielt. Da kommt unser Hochzeitpaar! rief der Geiger, jetzt seid lustig und fröhlich und laßt euch zusammengeben! — Sie wurden an den Tisch genöthigt und flüchteten sich vor sich selbst an denselben hin; sie waren froh, nur für den Augenblick unter Leuten zu sein. Sali bestellte Wein und reichlichere Speisen, und es begann eine große Fröhlichkeit. Der Schmollende hatte sich mit der Untreuen versöhnt, und das Paar liebkoste sich in begieriger Seligkeit; das andere wilde Paar sang und trank und ließ es ebenfalls nicht an Liebesbezeugungen fehlen, und der Geiger nebst dem buckligen Baßgeiger lärmten ins Blaue hinein. Sali und Vrenchen waren still und hielten sich umschlungen; auf einmal gebot der Geiger Stille und führte eine spaßhafte Ceremonie auf, welche eine Trauung vorstellen sollte. Sie mußten sich die Hände geben, und die Gesellschaft stand auf und trat der Reihe nach zu ihnen, um sie zu beglückwünschen und in ihrer Verbrüderung willkommen zu heißen. Sie ließen es geschehen, ohne ein Wort zu sagen, und betrachteten es als einen Spaß, während es sie doch kalt und heiß durchschauerte. Die kleine Versammlung wurde jetzt immer lauter und aufgeregter, angefeuert durch den stärkeren Wein, bis plötzlich der Geiger zum Aufbruch mahnte. Wir haben weit, rief er, und Mitternacht ist vorüber! Auf! wir wollen dem Brautpaar das Geleit geben, und ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T12:34:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T12:34:29Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_dorfe_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_dorfe_1910/112
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Romeo und Julia auf dem Dorfe. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 233–348. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_dorfe_1910/112>, abgerufen am 21.11.2024.