nenschein und den Glanz der klingenden Silber¬ stücke.
Hier wird sich nun der dogmatische Leser in zwei Heersäulen spalten; die eine wird be¬ haupten, daß es allerdings die Kraft des Gebetes und die Hülfe der Vorsehung gewesen sei, welche die magischen Guldenstücke auf Heinrich's Hand legten, und sie wird diesen Moment, da wir be¬ reits mitten im letzten Bande stehen, als den Wendepunkt betrachten und sich eines erbaulichen Endes versehen. Die andere Partei wird sprechen: "Unsinn! Heinrich würde sich so wie so endlich dadurch haben helfen müssen, daß er das Buch oder irgend einen anderen Gegenstand verkaufte, und das Wunderbare an diesem Helden ist nur, daß er dies nicht schon am ersten Tage that! Es sollte uns übrigens nicht wundern, wenn der dünne Feldweg dieser Geschichte doch noch in eine frömmliche Kapelle hineinführt!" Wir aber als die verfassenden Geister dieses Buches können hier nichts thun, als das Geschehene berichten und enthalten uns diesmal aller Reflexion mit Ausnahme des Zurufes: Richtet nicht, da¬
nenſchein und den Glanz der klingenden Silber¬ ſtuͤcke.
Hier wird ſich nun der dogmatiſche Leſer in zwei Heerſaͤulen ſpalten; die eine wird be¬ haupten, daß es allerdings die Kraft des Gebetes und die Huͤlfe der Vorſehung geweſen ſei, welche die magiſchen Guldenſtuͤcke auf Heinrich's Hand legten, und ſie wird dieſen Moment, da wir be¬ reits mitten im letzten Bande ſtehen, als den Wendepunkt betrachten und ſich eines erbaulichen Endes verſehen. Die andere Partei wird ſprechen: »Unſinn! Heinrich wuͤrde ſich ſo wie ſo endlich dadurch haben helfen muͤſſen, daß er das Buch oder irgend einen anderen Gegenſtand verkaufte, und das Wunderbare an dieſem Helden iſt nur, daß er dies nicht ſchon am erſten Tage that! Es ſollte uns uͤbrigens nicht wundern, wenn der duͤnne Feldweg dieſer Geſchichte doch noch in eine froͤmmliche Kapelle hineinfuͤhrt!« Wir aber als die verfaſſenden Geiſter dieſes Buches koͤnnen hier nichts thun, als das Geſchehene berichten und enthalten uns diesmal aller Reflexion mit Ausnahme des Zurufes: Richtet nicht, da¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0172"n="162"/>
nenſchein und den Glanz der klingenden Silber¬<lb/>ſtuͤcke.</p><lb/><p>Hier wird ſich nun der dogmatiſche Leſer in<lb/>
zwei Heerſaͤulen ſpalten; die eine wird be¬<lb/>
haupten, daß es allerdings die Kraft des Gebetes<lb/>
und die Huͤlfe der Vorſehung geweſen ſei, welche<lb/>
die magiſchen Guldenſtuͤcke auf Heinrich's Hand<lb/>
legten, und ſie wird dieſen Moment, da wir be¬<lb/>
reits mitten im letzten Bande ſtehen, als den<lb/>
Wendepunkt betrachten und ſich eines erbaulichen<lb/>
Endes verſehen. Die andere Partei wird<lb/>ſprechen: »Unſinn! Heinrich wuͤrde ſich ſo wie<lb/>ſo endlich dadurch haben helfen muͤſſen, daß er<lb/>
das Buch oder irgend einen anderen Gegenſtand<lb/>
verkaufte, und das Wunderbare an dieſem Helden<lb/>
iſt nur, daß er dies nicht ſchon am erſten Tage<lb/>
that! Es ſollte uns uͤbrigens nicht wundern,<lb/>
wenn der duͤnne Feldweg dieſer Geſchichte doch<lb/>
noch in eine froͤmmliche Kapelle hineinfuͤhrt!«<lb/>
Wir aber als die verfaſſenden Geiſter dieſes<lb/>
Buches koͤnnen hier nichts thun, als das Geſchehene<lb/>
berichten und enthalten uns diesmal aller Reflexion<lb/>
mit Ausnahme des Zurufes: Richtet nicht, da¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[162/0172]
nenſchein und den Glanz der klingenden Silber¬
ſtuͤcke.
Hier wird ſich nun der dogmatiſche Leſer in
zwei Heerſaͤulen ſpalten; die eine wird be¬
haupten, daß es allerdings die Kraft des Gebetes
und die Huͤlfe der Vorſehung geweſen ſei, welche
die magiſchen Guldenſtuͤcke auf Heinrich's Hand
legten, und ſie wird dieſen Moment, da wir be¬
reits mitten im letzten Bande ſtehen, als den
Wendepunkt betrachten und ſich eines erbaulichen
Endes verſehen. Die andere Partei wird
ſprechen: »Unſinn! Heinrich wuͤrde ſich ſo wie
ſo endlich dadurch haben helfen muͤſſen, daß er
das Buch oder irgend einen anderen Gegenſtand
verkaufte, und das Wunderbare an dieſem Helden
iſt nur, daß er dies nicht ſchon am erſten Tage
that! Es ſollte uns uͤbrigens nicht wundern,
wenn der duͤnne Feldweg dieſer Geſchichte doch
noch in eine froͤmmliche Kapelle hineinfuͤhrt!«
Wir aber als die verfaſſenden Geiſter dieſes
Buches koͤnnen hier nichts thun, als das Geſchehene
berichten und enthalten uns diesmal aller Reflexion
mit Ausnahme des Zurufes: Richtet nicht, da¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/172>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.