sein großes Geheimniß, hier zu bleiben bis an das Ende seiner Tage. Auf alle Punkte der Erde sind solche Gerechte hingestreut, die aus keinem anderen Grunde sich dahin verkrümmelten, als weil sie zufällig an ein Saugeröhrchen des guten Auskommens geriethen, und sie saugen still daran ohne Heimweh nach dem alten, ohne Liebe zu dem neuen Lande, ohne einen Blick in die Weite und ohne einen für die Nähe, und glei¬ chen daher weniger dem freien Menschen, als je¬ nen niederen Organismen, wunderlichen Thierchen und Pflanzensaamen, die durch Luft und Wasser an die zufällige Stätte ihres Gedeihens getragen worden.
So lebte er ein Jährchen um das andere in Seldwyla und äufnete seinen heimlichen Schatz, welchen er unter einer Fliese seines Kammer¬ bodens vergraben hielt. Noch konnte sich kein Schneider rühmen, einen Batzen an ihm verdient zu haben, denn noch war der Sonntagsrock, mit dem er angereis't, im gleichen Zustande wie da¬ mals. Noch hatte kein Schuster einen Pfennig von ihm gelöst, denn noch waren nicht einmal die Stiefelsohlen durchgelaufen, die bei seiner
ſein großes Geheimniß, hier zu bleiben bis an das Ende ſeiner Tage. Auf alle Punkte der Erde ſind ſolche Gerechte hingeſtreut, die aus keinem anderen Grunde ſich dahin verkrümmelten, als weil ſie zufällig an ein Saugeröhrchen des guten Auskommens geriethen, und ſie ſaugen ſtill daran ohne Heimweh nach dem alten, ohne Liebe zu dem neuen Lande, ohne einen Blick in die Weite und ohne einen für die Nähe, und glei¬ chen daher weniger dem freien Menſchen, als je¬ nen niederen Organismen, wunderlichen Thierchen und Pflanzenſaamen, die durch Luft und Waſſer an die zufällige Stätte ihres Gedeihens getragen worden.
So lebte er ein Jährchen um das andere in Seldwyla und äufnete ſeinen heimlichen Schatz, welchen er unter einer Flieſe ſeines Kammer¬ bodens vergraben hielt. Noch konnte ſich kein Schneider rühmen, einen Batzen an ihm verdient zu haben, denn noch war der Sonntagsrock, mit dem er angereiſ't, im gleichen Zuſtande wie da¬ mals. Noch hatte kein Schuſter einen Pfennig von ihm gelöſt, denn noch waren nicht einmal die Stiefelſohlen durchgelaufen, die bei ſeiner
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0384"n="372"/>ſein großes Geheimniß, hier zu bleiben bis an<lb/>
das Ende ſeiner Tage. Auf alle Punkte der<lb/>
Erde ſind ſolche Gerechte hingeſtreut, die aus<lb/>
keinem anderen Grunde ſich dahin verkrümmelten,<lb/>
als weil ſie zufällig an ein Saugeröhrchen des<lb/>
guten Auskommens geriethen, und ſie ſaugen ſtill<lb/>
daran ohne Heimweh nach dem alten, ohne Liebe<lb/>
zu dem neuen Lande, ohne einen Blick in die<lb/>
Weite und ohne einen für die Nähe, und glei¬<lb/>
chen daher weniger dem freien Menſchen, als je¬<lb/>
nen niederen Organismen, wunderlichen Thierchen<lb/>
und Pflanzenſaamen, die durch Luft und Waſſer<lb/>
an die zufällige Stätte ihres Gedeihens getragen<lb/>
worden.</p><lb/><p>So lebte er ein Jährchen um das andere<lb/>
in Seldwyla und äufnete ſeinen heimlichen Schatz,<lb/>
welchen er unter einer Flieſe ſeines Kammer¬<lb/>
bodens vergraben hielt. Noch konnte ſich kein<lb/>
Schneider rühmen, einen Batzen an ihm verdient<lb/>
zu haben, denn noch war der Sonntagsrock, mit<lb/>
dem er angereiſ't, im gleichen Zuſtande wie da¬<lb/>
mals. Noch hatte kein Schuſter einen Pfennig<lb/>
von ihm gelöſt, denn noch waren nicht einmal<lb/>
die Stiefelſohlen durchgelaufen, die bei ſeiner<lb/></p></div></body></text></TEI>
[372/0384]
ſein großes Geheimniß, hier zu bleiben bis an
das Ende ſeiner Tage. Auf alle Punkte der
Erde ſind ſolche Gerechte hingeſtreut, die aus
keinem anderen Grunde ſich dahin verkrümmelten,
als weil ſie zufällig an ein Saugeröhrchen des
guten Auskommens geriethen, und ſie ſaugen ſtill
daran ohne Heimweh nach dem alten, ohne Liebe
zu dem neuen Lande, ohne einen Blick in die
Weite und ohne einen für die Nähe, und glei¬
chen daher weniger dem freien Menſchen, als je¬
nen niederen Organismen, wunderlichen Thierchen
und Pflanzenſaamen, die durch Luft und Waſſer
an die zufällige Stätte ihres Gedeihens getragen
worden.
So lebte er ein Jährchen um das andere
in Seldwyla und äufnete ſeinen heimlichen Schatz,
welchen er unter einer Flieſe ſeines Kammer¬
bodens vergraben hielt. Noch konnte ſich kein
Schneider rühmen, einen Batzen an ihm verdient
zu haben, denn noch war der Sonntagsrock, mit
dem er angereiſ't, im gleichen Zuſtande wie da¬
mals. Noch hatte kein Schuſter einen Pfennig
von ihm gelöſt, denn noch waren nicht einmal
die Stiefelſohlen durchgelaufen, die bei ſeiner
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Die Leute von Seldwyla. Braunschweig, 1856, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_seldwyla_1856/384>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.