so hatte er sich darin getäuscht, denn so wenig als im Sommer konnte er gewahren, daß dort das kleinste Feuerchen entfacht wurde. Und doch war inzwischen die Kälte stärker und anhaltend geworden; wenn die Baronin ihre Geschäfte beendigt hatte, so mußte sie sich einsam im kalten Gemache aufhalten, und Gott mochte wissen, was sie dort that. Auch wurde sie ersichtlich immer blasser, spitziger und matter, und es schien ihm, als ob sie die Holzkörbe jeden Tag mühsamer herbeischleppe, so daß es ihm, der ohnedies ein gefälliger und galanter Mann war, in's Herz schnitt. Allein jeden Versuch, sie zum Sprechen zu bringen und eine Hülfe einzuleiten, lehnte sie beharrlich ab, wie wenn sie sich so recht vorsätz¬ lich aufreiben wollte. Er aber war ebenso hartnäckig und wartete auf den Augenblick, der schließlich nicht aus¬ bleiben konnte.
Indessen wurde die Zeit doch etwas lang in Hinsicht auf seine Verhältnisse. Sein verwittweter Vater war ein großer Gutsbesitzer und sehr reicher Mann, welcher wünschte, daß der einzige Sohn bei ihm lebte und die Verwaltung der Güter übernahm. Auf der andern Seite war der Sohn ein entschiedenes juristisches Talent und ein gut empfohlener junger Mann, welcher von oben dringend zum Staatsdienste aufgefordert und ermuntert wurde. Er war auch nach der Hauptstadt gekommen, um sich die Dinge näher anzusehen und sich für einstweilen zu entschließen, wenn auch nicht für immer.
Keller, Sinngedicht. 12
ſo hatte er ſich darin getäuſcht, denn ſo wenig als im Sommer konnte er gewahren, daß dort das kleinſte Feuerchen entfacht wurde. Und doch war inzwiſchen die Kälte ſtärker und anhaltend geworden; wenn die Baronin ihre Geſchäfte beendigt hatte, ſo mußte ſie ſich einſam im kalten Gemache aufhalten, und Gott mochte wiſſen, was ſie dort that. Auch wurde ſie erſichtlich immer blaſſer, ſpitziger und matter, und es ſchien ihm, als ob ſie die Holzkörbe jeden Tag mühſamer herbeiſchleppe, ſo daß es ihm, der ohnedies ein gefälliger und galanter Mann war, in's Herz ſchnitt. Allein jeden Verſuch, ſie zum Sprechen zu bringen und eine Hülfe einzuleiten, lehnte ſie beharrlich ab, wie wenn ſie ſich ſo recht vorſätz¬ lich aufreiben wollte. Er aber war ebenſo hartnäckig und wartete auf den Augenblick, der ſchließlich nicht aus¬ bleiben konnte.
Indeſſen wurde die Zeit doch etwas lang in Hinſicht auf ſeine Verhältniſſe. Sein verwittweter Vater war ein großer Gutsbeſitzer und ſehr reicher Mann, welcher wünſchte, daß der einzige Sohn bei ihm lebte und die Verwaltung der Güter übernahm. Auf der andern Seite war der Sohn ein entſchiedenes juriſtiſches Talent und ein gut empfohlener junger Mann, welcher von oben dringend zum Staatsdienſte aufgefordert und ermuntert wurde. Er war auch nach der Hauptſtadt gekommen, um ſich die Dinge näher anzuſehen und ſich für einſtweilen zu entſchließen, wenn auch nicht für immer.
Keller, Sinngedicht. 12
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0187"n="177"/>ſo hatte er ſich darin getäuſcht, denn ſo wenig als im<lb/>
Sommer konnte er gewahren, daß dort das kleinſte<lb/>
Feuerchen entfacht wurde. Und doch war inzwiſchen die<lb/>
Kälte ſtärker und anhaltend geworden; wenn die Baronin<lb/>
ihre Geſchäfte beendigt hatte, ſo mußte ſie ſich einſam<lb/>
im kalten Gemache aufhalten, und Gott mochte wiſſen,<lb/>
was ſie dort that. Auch wurde ſie erſichtlich immer<lb/>
blaſſer, ſpitziger und matter, und es ſchien ihm, als ob<lb/>ſie die Holzkörbe jeden Tag mühſamer herbeiſchleppe, ſo<lb/>
daß es ihm, der ohnedies ein gefälliger und galanter<lb/>
Mann war, in's Herz ſchnitt. Allein jeden Verſuch, ſie<lb/>
zum Sprechen zu bringen und eine Hülfe einzuleiten,<lb/>
lehnte ſie beharrlich ab, wie wenn ſie ſich ſo recht vorſätz¬<lb/>
lich aufreiben wollte. Er aber war ebenſo hartnäckig und<lb/>
wartete auf den Augenblick, der ſchließlich nicht aus¬<lb/>
bleiben konnte.</p><lb/><p>Indeſſen wurde die Zeit doch etwas lang in Hinſicht<lb/>
auf ſeine Verhältniſſe. Sein verwittweter Vater war<lb/>
ein großer Gutsbeſitzer und ſehr reicher Mann, welcher<lb/>
wünſchte, daß der einzige Sohn bei ihm lebte und die<lb/>
Verwaltung der Güter übernahm. Auf der andern Seite<lb/>
war der Sohn ein entſchiedenes juriſtiſches Talent und<lb/>
ein gut empfohlener junger Mann, welcher von oben<lb/>
dringend zum Staatsdienſte aufgefordert und ermuntert<lb/>
wurde. Er war auch nach der Hauptſtadt gekommen, um<lb/>ſich die Dinge näher anzuſehen und ſich für einſtweilen<lb/>
zu entſchließen, wenn auch nicht für immer.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Keller</hi>, Sinngedicht. 12<lb/></fw></div></div></body></text></TEI>
[177/0187]
ſo hatte er ſich darin getäuſcht, denn ſo wenig als im
Sommer konnte er gewahren, daß dort das kleinſte
Feuerchen entfacht wurde. Und doch war inzwiſchen die
Kälte ſtärker und anhaltend geworden; wenn die Baronin
ihre Geſchäfte beendigt hatte, ſo mußte ſie ſich einſam
im kalten Gemache aufhalten, und Gott mochte wiſſen,
was ſie dort that. Auch wurde ſie erſichtlich immer
blaſſer, ſpitziger und matter, und es ſchien ihm, als ob
ſie die Holzkörbe jeden Tag mühſamer herbeiſchleppe, ſo
daß es ihm, der ohnedies ein gefälliger und galanter
Mann war, in's Herz ſchnitt. Allein jeden Verſuch, ſie
zum Sprechen zu bringen und eine Hülfe einzuleiten,
lehnte ſie beharrlich ab, wie wenn ſie ſich ſo recht vorſätz¬
lich aufreiben wollte. Er aber war ebenſo hartnäckig und
wartete auf den Augenblick, der ſchließlich nicht aus¬
bleiben konnte.
Indeſſen wurde die Zeit doch etwas lang in Hinſicht
auf ſeine Verhältniſſe. Sein verwittweter Vater war
ein großer Gutsbeſitzer und ſehr reicher Mann, welcher
wünſchte, daß der einzige Sohn bei ihm lebte und die
Verwaltung der Güter übernahm. Auf der andern Seite
war der Sohn ein entſchiedenes juriſtiſches Talent und
ein gut empfohlener junger Mann, welcher von oben
dringend zum Staatsdienſte aufgefordert und ermuntert
wurde. Er war auch nach der Hauptſtadt gekommen, um
ſich die Dinge näher anzuſehen und ſich für einſtweilen
zu entſchließen, wenn auch nicht für immer.
Keller, Sinngedicht. 12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/187>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.