"Darf ich eines von Ihren Lebensbüchern nehmen?" erwiderte Reinhart; "ich habe bemerkt, daß hin und wieder etwas an den Rand geschrieben ist, und nun empfinde ich ein Gelüste, diesen Spuren nachzugehen und Ihre guten Gedanken zu haschen. Vielleicht, wenn es überhaupt er¬ laubt wird, entdecke ich das Geheimniß, welches Sie in den Offenbarungen anzieht!"
"Das Geheimniß ist ein sehr einfaches," versetzte Lucie, "und doch ist es allerdings eines. Ich suche die Sprache der Menschen zu verstehen, wenn sie von sich selbst reden; aber es kommt mir zuweilen vor, wie wenn ich durch einen Wald ginge und das Gezwitscher der Vögel hörte, ohne ihrer Sprache kundig zu sein. Manchmal scheint mir, daß Jeder etwas anderes sagt, als er denkt, oder wenigstens nicht recht sagen kann, was er denkt, und daß dieses sein Schicksal sei. Was der Eine mit lautem Ge¬ zwitscher kundgibt, verschweigt der Andere sorgfältig, und umgekehrt. Der bekennt alle sieben Todsünden und ver¬ heimlicht, daß er an der linken Hand nur vier Finger hat. Jener zählt und beschreibt mittelst einer doppelten Selbst¬ bespiegelung alle Leberflecken und Muttermälchen seines Rückens; allein daß ein falsches Zeugniß, das er einst aus Charakterschwäche oder Parteilichkeit abgelegt, sein Gewissen drückt, verschweigt er wie ein Grab. Wenn ich sie nun alle so mit einander vergleiche in ihrer Aufrichtig¬ keit, die sie für kristallklar halten, so frage ich mich, gibt
„Was wollen Sie leſen?“ fragte Lucie.
„Darf ich eines von Ihren Lebensbüchern nehmen?“ erwiderte Reinhart; „ich habe bemerkt, daß hin und wieder etwas an den Rand geſchrieben iſt, und nun empfinde ich ein Gelüſte, dieſen Spuren nachzugehen und Ihre guten Gedanken zu haſchen. Vielleicht, wenn es überhaupt er¬ laubt wird, entdecke ich das Geheimniß, welches Sie in den Offenbarungen anzieht!“
„Das Geheimniß iſt ein ſehr einfaches,“ verſetzte Lucie, „und doch iſt es allerdings eines. Ich ſuche die Sprache der Menſchen zu verſtehen, wenn ſie von ſich ſelbſt reden; aber es kommt mir zuweilen vor, wie wenn ich durch einen Wald ginge und das Gezwitſcher der Vögel hörte, ohne ihrer Sprache kundig zu ſein. Manchmal ſcheint mir, daß Jeder etwas anderes ſagt, als er denkt, oder wenigſtens nicht recht ſagen kann, was er denkt, und daß dieſes ſein Schickſal ſei. Was der Eine mit lautem Ge¬ zwitſcher kundgibt, verſchweigt der Andere ſorgfältig, und umgekehrt. Der bekennt alle ſieben Todſünden und ver¬ heimlicht, daß er an der linken Hand nur vier Finger hat. Jener zählt und beſchreibt mittelſt einer doppelten Selbſt¬ beſpiegelung alle Leberflecken und Muttermälchen ſeines Rückens; allein daß ein falſches Zeugniß, das er einſt aus Charakterſchwäche oder Parteilichkeit abgelegt, ſein Gewiſſen drückt, verſchweigt er wie ein Grab. Wenn ich ſie nun alle ſo mit einander vergleiche in ihrer Aufrichtig¬ keit, die ſie für kriſtallklar halten, ſo frage ich mich, gibt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0385"n="375"/><p>„Was wollen Sie leſen?“ fragte Lucie.</p><lb/><p>„Darf ich eines von Ihren Lebensbüchern nehmen?“<lb/>
erwiderte Reinhart; „ich habe bemerkt, daß hin und wieder<lb/>
etwas an den Rand geſchrieben iſt, und nun empfinde ich<lb/>
ein Gelüſte, dieſen Spuren nachzugehen und Ihre guten<lb/>
Gedanken zu haſchen. Vielleicht, wenn es überhaupt er¬<lb/>
laubt wird, entdecke ich das Geheimniß, welches Sie in<lb/>
den Offenbarungen anzieht!“</p><lb/><p>„Das Geheimniß iſt ein ſehr einfaches,“ verſetzte Lucie,<lb/>„und doch iſt es allerdings eines. Ich ſuche die Sprache<lb/>
der Menſchen zu verſtehen, wenn ſie von ſich ſelbſt reden;<lb/>
aber es kommt mir zuweilen vor, wie wenn ich durch<lb/>
einen Wald ginge und das Gezwitſcher der Vögel hörte,<lb/>
ohne ihrer Sprache kundig zu ſein. Manchmal ſcheint<lb/>
mir, daß Jeder etwas anderes ſagt, als er denkt, oder<lb/>
wenigſtens nicht recht ſagen kann, was er denkt, und daß<lb/>
dieſes ſein Schickſal ſei. Was der Eine mit lautem Ge¬<lb/>
zwitſcher kundgibt, verſchweigt der Andere ſorgfältig, und<lb/>
umgekehrt. Der bekennt alle ſieben Todſünden und ver¬<lb/>
heimlicht, daß er an der linken Hand nur vier Finger hat.<lb/>
Jener zählt und beſchreibt mittelſt einer doppelten Selbſt¬<lb/>
beſpiegelung alle Leberflecken und Muttermälchen ſeines<lb/>
Rückens; allein daß ein falſches Zeugniß, das er einſt<lb/>
aus Charakterſchwäche oder Parteilichkeit abgelegt, ſein<lb/>
Gewiſſen drückt, verſchweigt er wie ein Grab. Wenn ich<lb/>ſie nun alle ſo mit einander vergleiche in ihrer Aufrichtig¬<lb/>
keit, die ſie für kriſtallklar halten, ſo frage ich mich, gibt<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[375/0385]
„Was wollen Sie leſen?“ fragte Lucie.
„Darf ich eines von Ihren Lebensbüchern nehmen?“
erwiderte Reinhart; „ich habe bemerkt, daß hin und wieder
etwas an den Rand geſchrieben iſt, und nun empfinde ich
ein Gelüſte, dieſen Spuren nachzugehen und Ihre guten
Gedanken zu haſchen. Vielleicht, wenn es überhaupt er¬
laubt wird, entdecke ich das Geheimniß, welches Sie in
den Offenbarungen anzieht!“
„Das Geheimniß iſt ein ſehr einfaches,“ verſetzte Lucie,
„und doch iſt es allerdings eines. Ich ſuche die Sprache
der Menſchen zu verſtehen, wenn ſie von ſich ſelbſt reden;
aber es kommt mir zuweilen vor, wie wenn ich durch
einen Wald ginge und das Gezwitſcher der Vögel hörte,
ohne ihrer Sprache kundig zu ſein. Manchmal ſcheint
mir, daß Jeder etwas anderes ſagt, als er denkt, oder
wenigſtens nicht recht ſagen kann, was er denkt, und daß
dieſes ſein Schickſal ſei. Was der Eine mit lautem Ge¬
zwitſcher kundgibt, verſchweigt der Andere ſorgfältig, und
umgekehrt. Der bekennt alle ſieben Todſünden und ver¬
heimlicht, daß er an der linken Hand nur vier Finger hat.
Jener zählt und beſchreibt mittelſt einer doppelten Selbſt¬
beſpiegelung alle Leberflecken und Muttermälchen ſeines
Rückens; allein daß ein falſches Zeugniß, das er einſt
aus Charakterſchwäche oder Parteilichkeit abgelegt, ſein
Gewiſſen drückt, verſchweigt er wie ein Grab. Wenn ich
ſie nun alle ſo mit einander vergleiche in ihrer Aufrichtig¬
keit, die ſie für kriſtallklar halten, ſo frage ich mich, gibt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/385>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.