Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

das ihr wol selbst nicht bewußt war; doch flackerte das
Flämmchen ihrer bescheidenen Lampe hell und tapfer in
der Zugluft, welche durch das Treppenhaus wehte, weil
die Vorgängerinnen wahrscheinlich die Bodenthüre offen
gelassen.

Es vergingen nicht viele Tage, bis es Erwin gelang,
das Mädchen mit seinem Lämpchen abermals in sein
Zimmer zu locken, und bald stellte sich die Gewohnheit
ein, daß Regine jeden Abend ein halbes oder auch ganzes
Stündchen bei ihm eintrat, bald vor dem Aufstieg der
anderen Mägde, bald nach demselben; wahrscheinlich war
das bewahrte Geheimniß, die Heimlichkeit der vorzüglichste
Anreiz, welcher der guten Freundschaft und dem Wohl¬
gefallen der jungen Leute den Charakter einer Liebschaft
gab. Regine war aber so ganz von Vertrauen zu dem
stets besonnenen und an sich haltenden Manne erfüllt,
daß sie alle Bedenken aus den Augen setzte und sich rück¬
haltlos dem Vergnügen hingab, die kurzen Stunden eines
besseren Daseins zu genießen. Sie war, mit Verlaub zu
sagen, Weib genug, um von ihrer günstigen Erscheinung
zu wissen; aber mit um so größerer Dankbarkeit empfand
sie zum ersten Mal die Ehre, die ein gesitteter Mann
ihrer Schönheit anthat, ohne daß sie wie eine gescheuchte
Katze sich zu wehren brauchte. Erwin aber that ihr die
Ehre an, weil er bereits den Gedanken groß zog, sich hier
aus Dunkelheit und Noth die Gefährtin zu holen.

Also lebten sie in rein menschlicher Lebensluft so

das ihr wol ſelbſt nicht bewußt war; doch flackerte das
Flämmchen ihrer beſcheidenen Lampe hell und tapfer in
der Zugluft, welche durch das Treppenhaus wehte, weil
die Vorgängerinnen wahrſcheinlich die Bodenthüre offen
gelaſſen.

Es vergingen nicht viele Tage, bis es Erwin gelang,
das Mädchen mit ſeinem Lämpchen abermals in ſein
Zimmer zu locken, und bald ſtellte ſich die Gewohnheit
ein, daß Regine jeden Abend ein halbes oder auch ganzes
Stündchen bei ihm eintrat, bald vor dem Aufſtieg der
anderen Mägde, bald nach demſelben; wahrſcheinlich war
das bewahrte Geheimniß, die Heimlichkeit der vorzüglichſte
Anreiz, welcher der guten Freundſchaft und dem Wohl¬
gefallen der jungen Leute den Charakter einer Liebſchaft
gab. Regine war aber ſo ganz von Vertrauen zu dem
ſtets beſonnenen und an ſich haltenden Manne erfüllt,
daß ſie alle Bedenken aus den Augen ſetzte und ſich rück¬
haltlos dem Vergnügen hingab, die kurzen Stunden eines
beſſeren Daſeins zu genießen. Sie war, mit Verlaub zu
ſagen, Weib genug, um von ihrer günſtigen Erſcheinung
zu wiſſen; aber mit um ſo größerer Dankbarkeit empfand
ſie zum erſten Mal die Ehre, die ein geſitteter Mann
ihrer Schönheit anthat, ohne daß ſie wie eine geſcheuchte
Katze ſich zu wehren brauchte. Erwin aber that ihr die
Ehre an, weil er bereits den Gedanken groß zog, ſich hier
aus Dunkelheit und Noth die Gefährtin zu holen.

Alſo lebten ſie in rein menſchlicher Lebensluft ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0096" n="86"/>
das ihr wol &#x017F;elb&#x017F;t nicht bewußt war; doch flackerte das<lb/>
Flämmchen ihrer be&#x017F;cheidenen Lampe hell und tapfer in<lb/>
der Zugluft, welche durch das Treppenhaus wehte, weil<lb/>
die Vorgängerinnen wahr&#x017F;cheinlich die Bodenthüre offen<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Es vergingen nicht viele Tage, bis es Erwin gelang,<lb/>
das Mädchen mit &#x017F;einem Lämpchen abermals in &#x017F;ein<lb/>
Zimmer zu locken, und bald &#x017F;tellte &#x017F;ich die Gewohnheit<lb/>
ein, daß Regine jeden Abend ein halbes oder auch ganzes<lb/>
Stündchen bei ihm eintrat, bald vor dem Auf&#x017F;tieg der<lb/>
anderen Mägde, bald nach dem&#x017F;elben; wahr&#x017F;cheinlich war<lb/>
das bewahrte Geheimniß, die Heimlichkeit der vorzüglich&#x017F;te<lb/>
Anreiz, welcher der guten Freund&#x017F;chaft und dem Wohl¬<lb/>
gefallen der jungen Leute den Charakter einer Lieb&#x017F;chaft<lb/>
gab. Regine war aber &#x017F;o ganz von Vertrauen zu dem<lb/>
&#x017F;tets be&#x017F;onnenen und an &#x017F;ich haltenden Manne erfüllt,<lb/>
daß &#x017F;ie alle Bedenken aus den Augen &#x017F;etzte und &#x017F;ich rück¬<lb/>
haltlos dem Vergnügen hingab, die kurzen Stunden eines<lb/>
be&#x017F;&#x017F;eren Da&#x017F;eins zu genießen. Sie war, mit Verlaub zu<lb/>
&#x017F;agen, Weib genug, um von ihrer gün&#x017F;tigen Er&#x017F;cheinung<lb/>
zu wi&#x017F;&#x017F;en; aber mit um &#x017F;o größerer Dankbarkeit empfand<lb/>
&#x017F;ie zum er&#x017F;ten Mal die Ehre, die ein ge&#x017F;itteter Mann<lb/>
ihrer Schönheit anthat, ohne daß &#x017F;ie wie eine ge&#x017F;cheuchte<lb/>
Katze &#x017F;ich zu wehren brauchte. Erwin aber that ihr die<lb/>
Ehre an, weil er bereits den Gedanken groß zog, &#x017F;ich hier<lb/>
aus Dunkelheit und Noth die Gefährtin zu holen.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o lebten &#x017F;ie in rein men&#x017F;chlicher Lebensluft &#x017F;o<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0096] das ihr wol ſelbſt nicht bewußt war; doch flackerte das Flämmchen ihrer beſcheidenen Lampe hell und tapfer in der Zugluft, welche durch das Treppenhaus wehte, weil die Vorgängerinnen wahrſcheinlich die Bodenthüre offen gelaſſen. Es vergingen nicht viele Tage, bis es Erwin gelang, das Mädchen mit ſeinem Lämpchen abermals in ſein Zimmer zu locken, und bald ſtellte ſich die Gewohnheit ein, daß Regine jeden Abend ein halbes oder auch ganzes Stündchen bei ihm eintrat, bald vor dem Aufſtieg der anderen Mägde, bald nach demſelben; wahrſcheinlich war das bewahrte Geheimniß, die Heimlichkeit der vorzüglichſte Anreiz, welcher der guten Freundſchaft und dem Wohl¬ gefallen der jungen Leute den Charakter einer Liebſchaft gab. Regine war aber ſo ganz von Vertrauen zu dem ſtets beſonnenen und an ſich haltenden Manne erfüllt, daß ſie alle Bedenken aus den Augen ſetzte und ſich rück¬ haltlos dem Vergnügen hingab, die kurzen Stunden eines beſſeren Daſeins zu genießen. Sie war, mit Verlaub zu ſagen, Weib genug, um von ihrer günſtigen Erſcheinung zu wiſſen; aber mit um ſo größerer Dankbarkeit empfand ſie zum erſten Mal die Ehre, die ein geſitteter Mann ihrer Schönheit anthat, ohne daß ſie wie eine geſcheuchte Katze ſich zu wehren brauchte. Erwin aber that ihr die Ehre an, weil er bereits den Gedanken groß zog, ſich hier aus Dunkelheit und Noth die Gefährtin zu holen. Alſo lebten ſie in rein menſchlicher Lebensluft ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/96
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/96>, abgerufen am 15.05.2024.