So wie ch im Deutschen ausgesprochen wird, glaubten einige, daß es weiter nichts als ein schär- feres, mit mehr Gewalt herausgestossenes H ist. Allein, wenn ich seine Lage etwas genauer bestimmt, und noch manche andere Nebenumstände angezeigt haben werde, wird man finden, daß es in eigener, von dem H eben so, wie Sch von S unterschiede- ner Buchstab ist. Jch setze ihn in die zweyte Klasse der Mitlauter als einen wahren Windmitlauter. Als sonderbar fällt bey demselben gleich dieses auf, daß er zweyerley Lagen hat. Wenn er vor oder nach einem E oder I kömt, so ist seine Lage ganz die Lage des SelbstlautersI, und er ist auch von dem I in nichts anderen unterschieden, als daß statt der Stimme die bloße Luft wirket. Man weiß aus dem vorhergehenden, daß die Luft, wenn sie mit Gewalt durch eine enge Straße durchgepreßt
wird,
S 4
Von den Lauten oder Buchſtaben.
CH
§. 157.
So wie ch im Deutſchen ausgeſprochen wird, glaubten einige, daß es weiter nichts als ein ſchaͤr- feres, mit mehr Gewalt herausgeſtoſſenes H iſt. Allein, wenn ich ſeine Lage etwas genauer beſtimmt, und noch manche andere Nebenumſtaͤnde angezeigt haben werde, wird man finden, daß es in eigener, von dem H eben ſo, wie Sch von S unterſchiede- ner Buchſtab iſt. Jch ſetze ihn in die zweyte Klaſſe der Mitlauter als einen wahren Windmitlauter. Als ſonderbar faͤllt bey demſelben gleich dieſes auf, daß er zweyerley Lagen hat. Wenn er vor oder nach einem E oder I koͤmt, ſo iſt ſeine Lage ganz die Lage des SelbſtlautersI, und er iſt auch von dem I in nichts anderen unterſchieden, als daß ſtatt der Stimme die bloße Luft wirket. Man weiß aus dem vorhergehenden, daß die Luft, wenn ſie mit Gewalt durch eine enge Straße durchgepreßt
wird,
S 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0337"n="279"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Lauten oder Buchſtaben</hi>.</fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#b">CH</hi></hi></head><lb/><divn="4"><head>§. 157.</head><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>o wie <hirendition="#aq">ch</hi> im Deutſchen ausgeſprochen wird,<lb/>
glaubten einige, daß es weiter nichts als ein ſchaͤr-<lb/>
feres, mit mehr Gewalt herausgeſtoſſenes <hirendition="#aq">H</hi> iſt.<lb/>
Allein, wenn ich ſeine Lage etwas genauer beſtimmt,<lb/>
und noch manche andere Nebenumſtaͤnde angezeigt<lb/>
haben werde, wird man finden, daß es in eigener,<lb/>
von dem <hirendition="#aq">H</hi> eben ſo, wie <hirendition="#aq">Sch</hi> von <hirendition="#aq">S</hi> unterſchiede-<lb/>
ner Buchſtab iſt. Jch ſetze ihn in die zweyte Klaſſe<lb/>
der Mitlauter als einen wahren <hirendition="#b">Windmitlauter</hi>.<lb/>
Als ſonderbar faͤllt bey demſelben gleich dieſes auf,<lb/>
daß er zweyerley Lagen hat. Wenn er vor oder<lb/>
nach einem <hirendition="#aq">E</hi> oder <hirendition="#aq">I</hi> koͤmt, ſo iſt ſeine Lage ganz<lb/>
die Lage des <hirendition="#b">Selbſtlauters</hi><hirendition="#aq">I</hi>, und er iſt auch<lb/>
von dem <hirendition="#aq">I</hi> in nichts anderen unterſchieden, als daß<lb/>ſtatt der Stimme die bloße Luft wirket. Man weiß<lb/>
aus dem vorhergehenden, daß die Luft, wenn ſie<lb/>
mit Gewalt durch eine enge Straße durchgepreßt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">wird,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[279/0337]
Von den Lauten oder Buchſtaben.
CH
§. 157.
So wie ch im Deutſchen ausgeſprochen wird,
glaubten einige, daß es weiter nichts als ein ſchaͤr-
feres, mit mehr Gewalt herausgeſtoſſenes H iſt.
Allein, wenn ich ſeine Lage etwas genauer beſtimmt,
und noch manche andere Nebenumſtaͤnde angezeigt
haben werde, wird man finden, daß es in eigener,
von dem H eben ſo, wie Sch von S unterſchiede-
ner Buchſtab iſt. Jch ſetze ihn in die zweyte Klaſſe
der Mitlauter als einen wahren Windmitlauter.
Als ſonderbar faͤllt bey demſelben gleich dieſes auf,
daß er zweyerley Lagen hat. Wenn er vor oder
nach einem E oder I koͤmt, ſo iſt ſeine Lage ganz
die Lage des Selbſtlauters I, und er iſt auch
von dem I in nichts anderen unterſchieden, als daß
ſtatt der Stimme die bloße Luft wirket. Man weiß
aus dem vorhergehenden, daß die Luft, wenn ſie
mit Gewalt durch eine enge Straße durchgepreßt
wird,
S 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/337>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.