nnöne Ntunde im Npielen vernnwendet, wo sie die mit -- bezeichneten n ohne den Laut der Stimme und nur mit bloßem durch die Nase mit Gewalt gestossenen Wind hören lassen.
Diejenigen, die gar kein Sch in ihrer Sprache haben, sondern immer ein S dafür gelten lassen, scheinen immer etwas tändelndes und unmännliches an sich zu haben. Jn Deutschland fällt es nicht so sehr auf, weil da ganze Provinzen so sprechen; aber in der französischen englischen und ungarischen Sprache ist es unerträglich, und gibt zu tausender- ley Mißverstand Anlaß. Wenn man z. B. Saux welches wie Sceau lautet, für chaux hört, so kann man leicht Jnsiegel für Kalk verstehen, Santre wie Centre, für Chantre, Mittelpunkt für Sän- ger, Sant wie Sang für Chant, Blut für Ge- sang, u. s. f. Was liegt nicht auch im Deutschen für ein Widerspruch in diesem Ausdruck, wenn man sagt, er hat sie gehaßt, anstatt er hat sie ge- hascht. Sie vermißt alle Speisen, statt Sie vermischt alle Speisen. Besonders gibt es un- ter den Jtalienern viele, die, wenn sie französisch
spre-
Y 4
Von den Lauten oder Buchſtaben.
ñoͤne Ntunde im Npielen verñwendet, wo ſie die mit — bezeichneten n ohne den Laut der Stimme und nur mit bloßem durch die Naſe mit Gewalt geſtoſſenen Wind hoͤren laſſen.
Diejenigen, die gar kein Sch in ihrer Sprache haben, ſondern immer ein S dafuͤr gelten laſſen, ſcheinen immer etwas taͤndelndes und unmaͤnnliches an ſich zu haben. Jn Deutſchland faͤllt es nicht ſo ſehr auf, weil da ganze Provinzen ſo ſprechen; aber in der franzoͤſiſchen engliſchen und ungariſchen Sprache iſt es unertraͤglich, und gibt zu tauſender- ley Mißverſtand Anlaß. Wenn man z. B. Saux welches wie Sceau lautet, fuͤr chaux hoͤrt, ſo kann man leicht Jnſiegel fuͤr Kalk verſtehen, Santre wie Centre, fuͤr Chantre, Mittelpunkt fuͤr Saͤn- ger, Sant wie Sang fuͤr Chant, Blut fuͤr Ge- ſang, u. ſ. f. Was liegt nicht auch im Deutſchen fuͤr ein Widerſpruch in dieſem Ausdruck, wenn man ſagt, er hat ſie gehaßt, anſtatt er hat ſie ge- haſcht. Sie vermißt alle Speiſen, ſtatt Sie vermiſcht alle Speiſen. Beſonders gibt es un- ter den Jtalienern viele, die, wenn ſie franzoͤſiſch
ſpre-
Y 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0405"n="343"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Lauten oder Buchſtaben</hi>.</fw><lb/><hirendition="#b">ñoͤne Ntunde im Npielen verñwendet</hi>, wo<lb/>ſie die mit — bezeichneten <hirendition="#b">n</hi> ohne den Laut der<lb/>
Stimme und nur mit bloßem durch die Naſe mit<lb/>
Gewalt geſtoſſenen Wind hoͤren laſſen.</p><lb/><p>Diejenigen, die gar kein <hirendition="#aq">Sch</hi> in ihrer Sprache<lb/>
haben, ſondern immer ein <hirendition="#aq">S</hi> dafuͤr gelten laſſen,<lb/>ſcheinen immer etwas taͤndelndes und unmaͤnnliches<lb/>
an ſich zu haben. Jn Deutſchland faͤllt es nicht ſo<lb/>ſehr auf, weil da ganze Provinzen ſo ſprechen;<lb/>
aber in der franzoͤſiſchen engliſchen und ungariſchen<lb/>
Sprache iſt es unertraͤglich, und gibt zu tauſender-<lb/>
ley Mißverſtand Anlaß. Wenn man z. B. <hirendition="#aq">Saux</hi><lb/>
welches wie <hirendition="#aq">Sceau</hi> lautet, fuͤr <hirendition="#aq">chaux</hi> hoͤrt, ſo kann<lb/>
man leicht <hirendition="#b">Jnſiegel</hi> fuͤr <hirendition="#b">Kalk</hi> verſtehen, <hirendition="#aq">Santre</hi><lb/>
wie <hirendition="#aq">Centre</hi>, fuͤr <hirendition="#aq">Chantre</hi>, <hirendition="#b">Mittelpunkt</hi> fuͤr <hirendition="#b">Saͤn-<lb/>
ger</hi>, <hirendition="#aq">Sant</hi> wie <hirendition="#aq">Sang</hi> fuͤr <hirendition="#aq">Chant</hi>, <hirendition="#b">Blut</hi> fuͤr <hirendition="#b">Ge-<lb/>ſang</hi>, u. ſ. f. Was liegt nicht auch im Deutſchen<lb/>
fuͤr ein Widerſpruch in dieſem Ausdruck, wenn man<lb/>ſagt, <hirendition="#b">er hat ſie gehaßt</hi>, anſtatt <hirendition="#b">er hat ſie ge-<lb/>
haſcht. Sie vermißt alle Speiſen,</hi>ſtatt <hirendition="#b">Sie<lb/>
vermiſcht alle Speiſen</hi>. Beſonders gibt es un-<lb/>
ter den Jtalienern viele, die, wenn ſie franzoͤſiſch<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſpre-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[343/0405]
Von den Lauten oder Buchſtaben.
ñoͤne Ntunde im Npielen verñwendet, wo
ſie die mit — bezeichneten n ohne den Laut der
Stimme und nur mit bloßem durch die Naſe mit
Gewalt geſtoſſenen Wind hoͤren laſſen.
Diejenigen, die gar kein Sch in ihrer Sprache
haben, ſondern immer ein S dafuͤr gelten laſſen,
ſcheinen immer etwas taͤndelndes und unmaͤnnliches
an ſich zu haben. Jn Deutſchland faͤllt es nicht ſo
ſehr auf, weil da ganze Provinzen ſo ſprechen;
aber in der franzoͤſiſchen engliſchen und ungariſchen
Sprache iſt es unertraͤglich, und gibt zu tauſender-
ley Mißverſtand Anlaß. Wenn man z. B. Saux
welches wie Sceau lautet, fuͤr chaux hoͤrt, ſo kann
man leicht Jnſiegel fuͤr Kalk verſtehen, Santre
wie Centre, fuͤr Chantre, Mittelpunkt fuͤr Saͤn-
ger, Sant wie Sang fuͤr Chant, Blut fuͤr Ge-
ſang, u. ſ. f. Was liegt nicht auch im Deutſchen
fuͤr ein Widerſpruch in dieſem Ausdruck, wenn man
ſagt, er hat ſie gehaßt, anſtatt er hat ſie ge-
haſcht. Sie vermißt alle Speiſen, ſtatt Sie
vermiſcht alle Speiſen. Beſonders gibt es un-
ter den Jtalienern viele, die, wenn ſie franzoͤſiſch
ſpre-
Y 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/405>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.