Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sprachmaschine.
in der Ausübung ist dieser Unterschied nicht merk-
bar. Uibrigens muß hier noch angemerkt werden,
daß diese zwey Kanäle platterdings zu nichts ande-
ren dienen können, als zu M und N, und daß sie
bey allen übrigen Buchstaben, Selbst- oder Mit-
lautern bedeckt bleiben müßen.

§. 232.

Nun kömmt Tab. XXV. die Zeichnung der
ganzen Maschine nach einem verjüngten Maßstab
von oben anzusehn, und die Art wie darauf ge-
spielt wird. Man legt die rechte Hand über die
Windlade A so hin, daß die zwey Finger, nämlich
der Zeige- und der Mittelfinger auf die zwey Röhr-
chen m und n zu liegen kommen, und ihre Oeff-
nung bedecken, mit der linken flachen Hand bedeckt
man die Oeffnung b c des elastischen Trichters C,
und wenn man bey dieser Lage auf dem Blasebalg
X, dessen vorderer Theil in der Zeichnung noch zu
sehen ist, drückt, so bleibt, weil die Stimme nir-
gends einen Ausgang findet, noch alles still und
stumm.

§. 233.
E e 4

Von der Sprachmaſchine.
in der Ausuͤbung iſt dieſer Unterſchied nicht merk-
bar. Uibrigens muß hier noch angemerkt werden,
daß dieſe zwey Kanaͤle platterdings zu nichts ande-
ren dienen koͤnnen, als zu M und N, und daß ſie
bey allen uͤbrigen Buchſtaben, Selbſt- oder Mit-
lautern bedeckt bleiben muͤßen.

§. 232.

Nun koͤmmt Tab. XXV. die Zeichnung der
ganzen Maſchine nach einem verjuͤngten Maßſtab
von oben anzuſehn, und die Art wie darauf ge-
ſpielt wird. Man legt die rechte Hand uͤber die
Windlade A ſo hin, daß die zwey Finger, naͤmlich
der Zeige- und der Mittelfinger auf die zwey Roͤhr-
chen m und n zu liegen kommen, und ihre Oeff-
nung bedecken, mit der linken flachen Hand bedeckt
man die Oeffnung b c des elaſtiſchen Trichters C,
und wenn man bey dieſer Lage auf dem Blaſebalg
X, deſſen vorderer Theil in der Zeichnung noch zu
ſehen iſt, druͤckt, ſo bleibt, weil die Stimme nir-
gends einen Ausgang findet, noch alles ſtill und
ſtumm.

§. 233.
E e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0519" n="439"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sprachma&#x017F;chine</hi>.</fw><lb/>
in der Ausu&#x0364;bung i&#x017F;t die&#x017F;er Unter&#x017F;chied nicht merk-<lb/>
bar. Uibrigens muß hier noch angemerkt werden,<lb/>
daß die&#x017F;e zwey Kana&#x0364;le platterdings zu nichts ande-<lb/>
ren dienen ko&#x0364;nnen, als zu <hi rendition="#aq">M</hi> und <hi rendition="#aq">N</hi>, und daß &#x017F;ie<lb/>
bey allen u&#x0364;brigen Buch&#x017F;taben, Selb&#x017F;t- oder Mit-<lb/>
lautern bedeckt bleiben mu&#x0364;ßen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 232.</head><lb/>
            <p>Nun ko&#x0364;mmt <hi rendition="#aq">Tab. XXV.</hi> die Zeichnung der<lb/>
ganzen Ma&#x017F;chine nach einem verju&#x0364;ngten Maß&#x017F;tab<lb/>
von oben anzu&#x017F;ehn, und die Art wie darauf ge-<lb/>
&#x017F;pielt wird. Man legt die rechte Hand u&#x0364;ber die<lb/>
Windlade <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;o hin, daß die zwey Finger, na&#x0364;mlich<lb/>
der Zeige- und der Mittelfinger auf die zwey Ro&#x0364;hr-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">m</hi> und <hi rendition="#aq">n</hi> zu liegen kommen, und ihre Oeff-<lb/>
nung bedecken, mit der linken flachen Hand bedeckt<lb/>
man die Oeffnung <hi rendition="#aq">b c</hi> des ela&#x017F;ti&#x017F;chen Trichters <hi rendition="#aq">C</hi>,<lb/>
und wenn man bey die&#x017F;er Lage auf dem Bla&#x017F;ebalg<lb/><hi rendition="#aq">X</hi>, de&#x017F;&#x017F;en vorderer Theil in der Zeichnung noch zu<lb/>
&#x017F;ehen i&#x017F;t, dru&#x0364;ckt, &#x017F;o bleibt, weil die Stimme nir-<lb/>
gends einen Ausgang findet, noch alles &#x017F;till und<lb/>
&#x017F;tumm.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 233.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0519] Von der Sprachmaſchine. in der Ausuͤbung iſt dieſer Unterſchied nicht merk- bar. Uibrigens muß hier noch angemerkt werden, daß dieſe zwey Kanaͤle platterdings zu nichts ande- ren dienen koͤnnen, als zu M und N, und daß ſie bey allen uͤbrigen Buchſtaben, Selbſt- oder Mit- lautern bedeckt bleiben muͤßen. §. 232. Nun koͤmmt Tab. XXV. die Zeichnung der ganzen Maſchine nach einem verjuͤngten Maßſtab von oben anzuſehn, und die Art wie darauf ge- ſpielt wird. Man legt die rechte Hand uͤber die Windlade A ſo hin, daß die zwey Finger, naͤmlich der Zeige- und der Mittelfinger auf die zwey Roͤhr- chen m und n zu liegen kommen, und ihre Oeff- nung bedecken, mit der linken flachen Hand bedeckt man die Oeffnung b c des elaſtiſchen Trichters C, und wenn man bey dieſer Lage auf dem Blaſebalg X, deſſen vorderer Theil in der Zeichnung noch zu ſehen iſt, druͤckt, ſo bleibt, weil die Stimme nir- gends einen Ausgang findet, noch alles ſtill und ſtumm. §. 233. E e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/519
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/519>, abgerufen am 23.11.2024.