Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Von Arbeit vnd Müssiggang Handarbeit die gebräuchlichste vnd gemeineste. Daher ge-sagt wird: Homini manus laborandi causa concessa, ut ala volucri volandi causa. Das ist: Dem Menschen seynd die Hände zur Arbeit/ wie die Flügel dem Vogel zum flie- De opific. Dei, cap. 5. & 10.gen angeschaffen. Vnd Lactantius sagt: Homini manus ad faciendum operandumq; sunt natae: Vnd ferrner: Hominis manus rationis ac sapientiae ministrae sunt, sicut speciei decorae, ita utilitatis quoq; maximae, o- mnem tenendi faciendiq; rationem tenentes. Das ist: Deß Menschen Hände seynd Dienerin der Vernunfft vnd Weißheit/ haben eine schöne bequeme Gestallt/ vnd grossen Lib. de propriet. rerum, ex Isidoro.Nutzen/ als mit welchen man alles halten/ machen vnd ar- beiten kan. Vnd Barthol. Anglicus, sagt: Manus dici- tur, quod sit totius corporis munus, das ist: Der Hand Ampt ist/ den gantzen Leib Handhaben/ vnd demselben für- stehen. Vnd Coelius Rhodig. Manuum beneficio atq; Ant. Lec. l. 2. c. 23.artificio naturae supellectilem undique nobis vendica- mus: & quicquid fere mundi vastitas complectitur, manuum solertia nostri fit juris. Das ist: Der gantzen Natur zugehör/ ja was in der weiten Welt ist/ kan man durch der Hände Arbeit/ Dienst vnd Hülff überkommen. Derowegen sie auch nicht lässig/ sondern fleissig seyn/ vnnd Prov. 10.etwas zu arbeiten haben sollen. Vnd weil also die Natur will arbeitende Hände haben/ der Mensch auch solche membra & instrumenta, das ist/ tüchtige Gliedmassen hat zu arbeiten/ vnnd insonderheit erschaffen nicht zur Faulkeit vnd Müssiggang/ sondern etwas zu thun/ arbei- ten vnd Handthieren/ so stehet einem freyen guten Gemüth nichts bessers an/ denn dasselbige noch besser zieren/ also/ die Sinne vnnd Vernunfft zwar/ mit guten Künsten vnnd Wissenschafften/ den Leib aber vnd die Hände mit Künstli- cher
Von Arbeit vnd Muͤſſiggang Handarbeit die gebraͤuchlichſte vnd gemeineſte. Daher ge-ſagt wird: Homini manus laborandi causâ conceſſa, ut ala volucri volandi causâ. Das iſt: Dem Menſchen ſeynd die Haͤnde zur Arbeit/ wie die Fluͤgel dem Vogel zum flie- De opific. Dei, cap. 5. & 10.gen angeſchaffen. Vnd Lactantius ſagt: Homini manus ad faciendum operandumq́; ſunt natæ: Vnd ferꝛner: Hominis manus rationis ac ſapientiæ miniſtræ ſunt, ſicut ſpeciei decoræ, ita utilitatis quoq́; maximæ, o- mnem tenendi faciendiq́; rationem tenentes. Das iſt: Deß Menſchen Haͤnde ſeynd Dienerin der Vernunfft vnd Weißheit/ haben eine ſchoͤne bequeme Geſtallt/ vnd groſſen Lib. de propriet. rerum, ex Iſidoro.Nutzen/ als mit welchen man alles halten/ machen vnd ar- beiten kan. Vnd Barthol. Anglicus, ſagt: Manus dici- tur, quòd ſit totius corporis munus, das iſt: Der Hand Ampt iſt/ den gantzen Leib Handhaben/ vnd demſelben fuͤr- ſtehen. Vnd Cœlius Rhodig. Manuum beneficio atq́; Ant. Lec. l. 2. c. 23.artificio naturæ ſupellectilem undique nobis vendica- mus: & quicquid ferè mundi vaſtitas complectitur, manuum ſolertiâ noſtri fit juris. Das iſt: Der gantzen Natur zugehoͤr/ ja was in der weiten Welt iſt/ kan man durch der Haͤnde Arbeit/ Dienſt vnd Huͤlff uͤberkommen. Derowegen ſie auch nicht laͤſſig/ ſondern fleiſſig ſeyn/ vnnd Prov. 10.etwas zu arbeiten haben ſollen. Vnd weil alſo die Natur will arbeitende Haͤnde haben/ der Menſch auch ſolche membra & inſtrumenta, das iſt/ tuͤchtige Gliedmaſſen hat zu arbeiten/ vnnd inſonderheit erſchaffen nicht zur Faulkeit vnd Muͤſſiggang/ ſondern etwas zu thun/ arbei- ten vnd Handthieren/ ſo ſtehet einem freyen guten Gemuͤth nichts beſſers an/ denn daſſelbige noch beſſer zieren/ alſo/ die Sinne vnnd Vernunfft zwar/ mit guten Kuͤnſten vnnd Wiſſenſchafften/ den Leib aber vnd die Haͤnde mit Kuͤnſtli- cher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="2"/><fw place="top" type="header">Von Arbeit vnd Muͤſſiggang</fw><lb/> Handarbeit die gebraͤuchlichſte vnd gemeineſte. Daher ge-<lb/> ſagt wird: <hi rendition="#aq">Homini manus laborandi causâ conceſſa, ut<lb/> ala volucri volandi causâ.</hi> Das iſt: Dem Menſchen ſeynd<lb/> die Haͤnde zur Arbeit/ wie die Fluͤgel dem Vogel zum flie-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">De opific.<lb/> Dei, cap.<lb/> 5. & 10.</hi></hi></note>gen angeſchaffen. Vnd <hi rendition="#aq">Lactantius</hi> ſagt: <hi rendition="#aq">Homini manus<lb/> ad faciendum operandumq́; ſunt natæ:</hi> Vnd ferꝛner:<lb/><hi rendition="#aq">Hominis manus rationis ac ſapientiæ miniſtræ ſunt,<lb/> ſicut ſpeciei decoræ, ita utilitatis quoq́; maximæ, o-<lb/> mnem tenendi faciendiq́; rationem tenentes.</hi> Das iſt:<lb/> Deß Menſchen Haͤnde ſeynd Dienerin der Vernunfft vnd<lb/> Weißheit/ haben eine ſchoͤne bequeme Geſtallt/ vnd groſſen<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Lib. de<lb/> propriet.<lb/> rerum, ex<lb/> Iſidoro.</hi></hi></note>Nutzen/ als mit welchen man alles halten/ machen vnd ar-<lb/> beiten kan. Vnd <hi rendition="#aq">Barthol. Anglicus,</hi> ſagt: <hi rendition="#aq">Manus dici-<lb/> tur, quòd ſit totius corporis munus,</hi> das iſt: Der Hand<lb/> Ampt iſt/ den gantzen Leib Handhaben/ vnd demſelben fuͤr-<lb/> ſtehen. Vnd <hi rendition="#aq">Cœlius Rhodig. Manuum beneficio atq́;</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ant. Lec.<lb/> l. 2. c. 23.</hi></hi></note><hi rendition="#aq">artificio naturæ ſupellectilem undique nobis vendica-<lb/> mus: & quicquid ferè mundi vaſtitas complectitur,<lb/> manuum ſolertiâ noſtri fit juris.</hi> Das iſt: Der gantzen<lb/> Natur zugehoͤr/ ja was in der weiten Welt iſt/ kan man<lb/> durch der Haͤnde Arbeit/ Dienſt vnd Huͤlff uͤberkommen.<lb/> Derowegen ſie auch nicht laͤſſig/ ſondern fleiſſig ſeyn/ vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov. 10.</hi></hi></note>etwas zu arbeiten haben ſollen. Vnd weil alſo die Natur<lb/> will arbeitende Haͤnde haben/ der Menſch auch ſolche<lb/><hi rendition="#aq">membra & inſtrumenta,</hi> das iſt/ tuͤchtige Gliedmaſſen<lb/> hat zu arbeiten/ vnnd inſonderheit erſchaffen nicht zur<lb/> Faulkeit vnd Muͤſſiggang/ ſondern etwas zu thun/ arbei-<lb/> ten vnd Handthieren/ ſo ſtehet einem freyen guten Gemuͤth<lb/> nichts beſſers an/ denn daſſelbige noch beſſer zieren/ alſo/<lb/> die Sinne vnnd Vernunfft zwar/ mit guten Kuͤnſten vnnd<lb/> Wiſſenſchafften/ den Leib aber vnd die Haͤnde mit Kuͤnſtli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [2/0014]
Von Arbeit vnd Muͤſſiggang
Handarbeit die gebraͤuchlichſte vnd gemeineſte. Daher ge-
ſagt wird: Homini manus laborandi causâ conceſſa, ut
ala volucri volandi causâ. Das iſt: Dem Menſchen ſeynd
die Haͤnde zur Arbeit/ wie die Fluͤgel dem Vogel zum flie-
gen angeſchaffen. Vnd Lactantius ſagt: Homini manus
ad faciendum operandumq́; ſunt natæ: Vnd ferꝛner:
Hominis manus rationis ac ſapientiæ miniſtræ ſunt,
ſicut ſpeciei decoræ, ita utilitatis quoq́; maximæ, o-
mnem tenendi faciendiq́; rationem tenentes. Das iſt:
Deß Menſchen Haͤnde ſeynd Dienerin der Vernunfft vnd
Weißheit/ haben eine ſchoͤne bequeme Geſtallt/ vnd groſſen
Nutzen/ als mit welchen man alles halten/ machen vnd ar-
beiten kan. Vnd Barthol. Anglicus, ſagt: Manus dici-
tur, quòd ſit totius corporis munus, das iſt: Der Hand
Ampt iſt/ den gantzen Leib Handhaben/ vnd demſelben fuͤr-
ſtehen. Vnd Cœlius Rhodig. Manuum beneficio atq́;
artificio naturæ ſupellectilem undique nobis vendica-
mus: & quicquid ferè mundi vaſtitas complectitur,
manuum ſolertiâ noſtri fit juris. Das iſt: Der gantzen
Natur zugehoͤr/ ja was in der weiten Welt iſt/ kan man
durch der Haͤnde Arbeit/ Dienſt vnd Huͤlff uͤberkommen.
Derowegen ſie auch nicht laͤſſig/ ſondern fleiſſig ſeyn/ vnnd
etwas zu arbeiten haben ſollen. Vnd weil alſo die Natur
will arbeitende Haͤnde haben/ der Menſch auch ſolche
membra & inſtrumenta, das iſt/ tuͤchtige Gliedmaſſen
hat zu arbeiten/ vnnd inſonderheit erſchaffen nicht zur
Faulkeit vnd Muͤſſiggang/ ſondern etwas zu thun/ arbei-
ten vnd Handthieren/ ſo ſtehet einem freyen guten Gemuͤth
nichts beſſers an/ denn daſſelbige noch beſſer zieren/ alſo/
die Sinne vnnd Vernunfft zwar/ mit guten Kuͤnſten vnnd
Wiſſenſchafften/ den Leib aber vnd die Haͤnde mit Kuͤnſtli-
cher
De opific.
Dei, cap.
5. & 10.
Lib. de
propriet.
rerum, ex
Iſidoro.
Ant. Lec.
l. 2. c. 23.
Prov. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |