Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Ein Land vnd Ort werden/ welche sonsten im Lande vnd in den Städten/ wegenjhrer Menge/ kümmerlich sich erhalten müssen/ vnnd nichts erübrigen könten. Die Holländische vnd andere Schiffarten melden/ daß Man hat auch offt auff Meerfarthen von nöthen/ allen Als A. C. 1600. hat Ovilier von Nordt/ bey einem Brasi- Was sonsten in der Frembde/ sonderlich in der Türckey/ auch
Ein Land vnd Ort werden/ welche ſonſten im Lande vnd in den Staͤdten/ wegenjhrer Menge/ kuͤmmerlich ſich erhalten muͤſſen/ vnnd nichts eruͤbrigen koͤnten. Die Hollaͤndiſche vnd andere Schiffarten melden/ daß Man hat auch offt auff Meerfarthen von noͤthen/ allen Als A. C. 1600. hat Ovilier von Nordt/ bey einem Braſi- Was ſonſten in der Frembde/ ſonderlich in der Tuͤrckey/ auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0188" n="176"/><fw place="top" type="header">Ein Land vnd Ort</fw><lb/> werden/ welche ſonſten im Lande vnd in den Staͤdten/ wegen<lb/> jhrer Menge/ kuͤmmerlich ſich erhalten muͤſſen/ vnnd nichts<lb/> eruͤbrigen koͤnten.</p><lb/> <p>Die Hollaͤndiſche vnd andere Schiffarten melden/ daß<lb/> ſie an manchem Ort/ bey frembden/ wilden Leuten/ fuͤr Geld<lb/> nichts bekommen koͤnnen/ aber fuͤr Handwerckszeuge/ als<lb/> Beil/ Meſſer/ vnnd dergleichen/ vielerley Victualien/ vnnd<lb/> anders nothwendiges leicht haben moͤgen.</p><lb/> <p>Man hat auch offt auff Meerfarthen von noͤthen/ allen<lb/> Zeug zu beſſern vnd zu vernewren/ gantze Jagtſchiffe vnd Na-<lb/> chen zu machen/ oder die beſchaͤdigte Schiffe zu ergentzen vnd<lb/> zu erhalten/ da laſſen ſich dann Handwercksleute wol brau-<lb/> chen/ welche mit mancherley Bereitſchafften wiſſen vmbzu-<lb/> gehen. Vnd wird gemeiniglich ſehr beklagt/ wenn Hand-<lb/> wercksleute auff den Schiffen abgehen/ wie aus deren Reiſe<lb/> vnd Schiffarten zu erſehen iſt. Wann auch etwa ein Schiff<lb/> das ander vberweltiget/ nimpt man gemeiniglich die Stewer-<lb/> maͤnner/ Piloten/ beſten Schiffknechte vnnd Handwercker<lb/> heraus/ vnd behelt ſie bey ſich.</p><lb/> <p>Als <hi rendition="#aq">A. C.</hi> 1600. hat Ovilier von Nordt/ bey einem Braſi-<lb/> lianiſchen <hi rendition="#aq">porto/ Deſier,</hi> groſſer Nothwendigkeit wegen/ eine<lb/> Schmiede muͤſſen auffrichten/ ſeine verdorbene Schiffe zu<lb/> befeſtigen/ darzu jhm dann die Handwercksleute ſehr dienlich<lb/> geweſen/ wird auch in dergleichen Schiffarten gedacht/ wie<lb/> viel Nutzen zu erhaltung eines Schiffs offt ein eintziges Beil/<lb/> etliche wenige Naͤgel/ vnd dergleichen den Seefahrenden ge-<lb/> bracht haben/ wie auch das Buch <hi rendition="#aq">Notitia Occidentis</hi> wei-<lb/> ter meldet/ daß man auff Schiffarten der Handwercker offt<lb/> beduͤrfftig ſey/ <hi rendition="#aq">ad ſubitos uſus,</hi> zu eilfertiger Huͤlffe.</p><lb/> <p>Was ſonſten in der Frembde/ ſonderlich in der Tuͤrckey/<lb/> mit armen gefangnen Chriſten es fuͤr einen Zuſtand habe/ iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [176/0188]
Ein Land vnd Ort
werden/ welche ſonſten im Lande vnd in den Staͤdten/ wegen
jhrer Menge/ kuͤmmerlich ſich erhalten muͤſſen/ vnnd nichts
eruͤbrigen koͤnten.
Die Hollaͤndiſche vnd andere Schiffarten melden/ daß
ſie an manchem Ort/ bey frembden/ wilden Leuten/ fuͤr Geld
nichts bekommen koͤnnen/ aber fuͤr Handwerckszeuge/ als
Beil/ Meſſer/ vnnd dergleichen/ vielerley Victualien/ vnnd
anders nothwendiges leicht haben moͤgen.
Man hat auch offt auff Meerfarthen von noͤthen/ allen
Zeug zu beſſern vnd zu vernewren/ gantze Jagtſchiffe vnd Na-
chen zu machen/ oder die beſchaͤdigte Schiffe zu ergentzen vnd
zu erhalten/ da laſſen ſich dann Handwercksleute wol brau-
chen/ welche mit mancherley Bereitſchafften wiſſen vmbzu-
gehen. Vnd wird gemeiniglich ſehr beklagt/ wenn Hand-
wercksleute auff den Schiffen abgehen/ wie aus deren Reiſe
vnd Schiffarten zu erſehen iſt. Wann auch etwa ein Schiff
das ander vberweltiget/ nimpt man gemeiniglich die Stewer-
maͤnner/ Piloten/ beſten Schiffknechte vnnd Handwercker
heraus/ vnd behelt ſie bey ſich.
Als A. C. 1600. hat Ovilier von Nordt/ bey einem Braſi-
lianiſchen porto/ Deſier, groſſer Nothwendigkeit wegen/ eine
Schmiede muͤſſen auffrichten/ ſeine verdorbene Schiffe zu
befeſtigen/ darzu jhm dann die Handwercksleute ſehr dienlich
geweſen/ wird auch in dergleichen Schiffarten gedacht/ wie
viel Nutzen zu erhaltung eines Schiffs offt ein eintziges Beil/
etliche wenige Naͤgel/ vnd dergleichen den Seefahrenden ge-
bracht haben/ wie auch das Buch Notitia Occidentis wei-
ter meldet/ daß man auff Schiffarten der Handwercker offt
beduͤrfftig ſey/ ad ſubitos uſus, zu eilfertiger Huͤlffe.
Was ſonſten in der Frembde/ ſonderlich in der Tuͤrckey/
mit armen gefangnen Chriſten es fuͤr einen Zuſtand habe/ iſt
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |