Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.der Künste. redet/ wie denn auch noch etwa verständige Handwercks Lcu-Folgos.te gern mit gelehrten Leuten vmbgehen/ vnd mit jhnen con- versiren. Pittacus Mitilen. einer aus den sieben weisen Meistern Als die zween Philosophi Menedem des vnd Asclepi- Von Hippia einem Athenienser schreibt man/ daß sel-Thom. Gar- Johan Guttenberger Adeliches Geschlechtes/ hat ausEman. Meter. Johannes Zamoseius/ weiland Groß Cantzler in Po- Viel Potentaten vnd Printzen haben jhren bekandten mein- B b ij
der Kuͤnſte. redet/ wie denn auch noch etwa verſtaͤndige Handwercks Lcu-Folgoſ.te gern mit gelehrten Leuten vmbgehen/ vnd mit jhnen con- verſiren. Pittacus Mitilen. einer aus den ſieben weiſen Meiſtern Als die zween Philoſophi Menedem des vnd Aſclepi- Von Hippia einem Athenienſer ſchreibt man/ daß ſel-Thom. Gar- Johan Guttenberger Adeliches Geſchlechtes/ hat ausEman. Meter. Johannes Zamoſeius/ weiland Groß Cantzler in Po- Viel Potentaten vnd Printzen haben jhren bekandten mein- B b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0207" n="195"/><fw place="top" type="header">der Kuͤnſte.</fw><lb/> redet/ wie denn auch noch etwa verſtaͤndige Handwercks Lcu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Folgoſ.</hi></note><lb/> te gern mit gelehrten Leuten vmbgehen/ vnd mit jhnen <hi rendition="#aq">con-<lb/> verſiren.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pittacus Mitilen.</hi> einer aus den ſieben weiſen Meiſtern<lb/> des Griechiſchen Landes/ hat ſonderliche Luſt am Muͤhlwerck<lb/> gehabt/ offt ſelbſt damit vmbgangen/ arbeiten vnd mahlen<lb/> helffen/ auch darzu geſungen.</p><lb/> <p>Als die zween Philoſophi <hi rendition="#aq">Menedem des</hi> vnd <hi rendition="#aq">Aſclepi-<lb/> ades</hi> bey den Arcopagiten wurden angegeben daß ſie muͤſſig<lb/> giengen/ hat ein Muͤller ſie entſchuͤldiget/ vnd bezeuget/ daß<lb/> ſie auff ſeiner Muͤhlen des Nachts arbeiteten. Ja viel Hoch-<lb/> gelahrte in obern Faculteten haben ſich offt mit Mechaniſcher<lb/> Handarbeit geuͤbet vnd erluſtiret.</p><lb/> <p>Von Hippia einem Athenienſer ſchreibt man/ daß ſel-<note place="right"><hi rendition="#aq">Thom. Gar-<lb/> zon. in Pinzz<gap unit="chars" quantity="1"/><lb/> univerſ.</hi></note><lb/> biger ſo groſſen Luſt zur Handarbeit gehabt/ daß er viel herr-<lb/> licher Kuͤnſten vnd Handwercken gelernet vnd gekundt/ auch<lb/> alles was zierlichs vnd nuͤtzlichs in ſeiner Haußhaltung gewe-<lb/> ſen/ mit eigenen Haͤnden gemachet.</p><lb/> <p>Johan Guttenberger Adeliches Geſchlechtes/ hat aus<note place="right"><hi rendition="#aq">Eman. Meter.<lb/> hiſt, Belg.</hi></note><lb/> Lieb zur Buchdrucker Kunſt/ ſelbige in Teutſchland ſehr helf-<lb/> fen befoͤrdern/ vnd viel darauff gewendet.</p><lb/> <p>Johannes Zamoſeius/ weiland Groß Cantzler in Po-<lb/> len/ iſt ein hochberuͤhmbter milder Freund/ nicht allein der<lb/> Studien/ ſondern auch aller guten Mechaniſchen Kuͤnſte ge-<lb/> weſen/ vnd der trefflichen Verſtand gehabt.</p><lb/> <p>Viel Potentaten vnd Printzen haben jhren bekandten<lb/> Handwercksleuten ſelbſten zugeſchrieben/ als Alexander <hi rendition="#aq">M.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Anton. Gutv.</hi><lb/> Sendſchr.<lb/><hi rendition="#aq">par.</hi> 1.</note><lb/> ſchreibt dem Pullioni ſeinem Schmied/ Jul. Ceſ. dem Ruffo/<lb/> ſeinem Gaͤrtner/ Auguſtus dem Pamphilo ſeinem Hofe-<lb/> ſchmied Tyberius ſeinem Muͤller/ Tullius dem Wirtho ſei-<lb/> nem Schneider. Dieſen vnd jhres gleichen hat ſolche Ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Id. Gueyar.</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">mein-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [195/0207]
der Kuͤnſte.
redet/ wie denn auch noch etwa verſtaͤndige Handwercks Lcu-
te gern mit gelehrten Leuten vmbgehen/ vnd mit jhnen con-
verſiren.
Folgoſ.
Pittacus Mitilen. einer aus den ſieben weiſen Meiſtern
des Griechiſchen Landes/ hat ſonderliche Luſt am Muͤhlwerck
gehabt/ offt ſelbſt damit vmbgangen/ arbeiten vnd mahlen
helffen/ auch darzu geſungen.
Als die zween Philoſophi Menedem des vnd Aſclepi-
ades bey den Arcopagiten wurden angegeben daß ſie muͤſſig
giengen/ hat ein Muͤller ſie entſchuͤldiget/ vnd bezeuget/ daß
ſie auff ſeiner Muͤhlen des Nachts arbeiteten. Ja viel Hoch-
gelahrte in obern Faculteten haben ſich offt mit Mechaniſcher
Handarbeit geuͤbet vnd erluſtiret.
Von Hippia einem Athenienſer ſchreibt man/ daß ſel-
biger ſo groſſen Luſt zur Handarbeit gehabt/ daß er viel herr-
licher Kuͤnſten vnd Handwercken gelernet vnd gekundt/ auch
alles was zierlichs vnd nuͤtzlichs in ſeiner Haußhaltung gewe-
ſen/ mit eigenen Haͤnden gemachet.
Thom. Gar-
zon. in Pinzz_
univerſ.
Johan Guttenberger Adeliches Geſchlechtes/ hat aus
Lieb zur Buchdrucker Kunſt/ ſelbige in Teutſchland ſehr helf-
fen befoͤrdern/ vnd viel darauff gewendet.
Eman. Meter.
hiſt, Belg.
Johannes Zamoſeius/ weiland Groß Cantzler in Po-
len/ iſt ein hochberuͤhmbter milder Freund/ nicht allein der
Studien/ ſondern auch aller guten Mechaniſchen Kuͤnſte ge-
weſen/ vnd der trefflichen Verſtand gehabt.
Viel Potentaten vnd Printzen haben jhren bekandten
Handwercksleuten ſelbſten zugeſchrieben/ als Alexander M.
ſchreibt dem Pullioni ſeinem Schmied/ Jul. Ceſ. dem Ruffo/
ſeinem Gaͤrtner/ Auguſtus dem Pamphilo ſeinem Hofe-
ſchmied Tyberius ſeinem Muͤller/ Tullius dem Wirtho ſei-
nem Schneider. Dieſen vnd jhres gleichen hat ſolche Ge-
mein-
Anton. Gutv.
Sendſchr.
par. 1.
Id. Gueyar.
B b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |