Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Herrschafften/ etc. sollen Beförderer seyn an Tag kommen/ vnd floriren, sollen die Obern vnd anderefürnehme vermögliche Leute/ solchen feinen Köpffen/ die hie- zu genaturet vnd geneigt/ vnd Lust vnd Liebe zu dergleichen haben/ behülfflich vnd beförderlich seyn/ sintemal doch son- sten viel Vnkostens/ auff vergengliche/ fürwitzige/ vnnütze/ vergebliche/ ja auch gefährliche Dinge gewendet wird. Tholez. ex Strab. l. 15. Geogr. & alii. Die Politici beweisen aus den Historien/ daß die In- de Repub. ex Dionys. Hali- carnass. l. 2. Bodinus meldet/ daß die Römer zwar anfänglich sich neid. Virgil. Servius meldet auch/ wie die Römer mit folgender Zeit vara par. 3. der güld. Sendschr. Einsmals solte die Stadt Rom Gesandte außschicken/ schicken
Herrſchafften/ ꝛc. ſollen Befoͤrderer ſeyn an Tag kommen/ vnd floriren, ſollen die Obern vnd anderefuͤrnehme vermoͤgliche Leute/ ſolchen feinen Koͤpffen/ die hie- zu genaturet vnd geneigt/ vnd Luſt vnd Liebe zu dergleichen haben/ behuͤlfflich vnd befoͤrderlich ſeyn/ ſintemal doch ſon- ſten viel Vnkoſtens/ auff vergengliche/ fuͤrwitzige/ vnnuͤtze/ vergebliche/ ja auch gefaͤhrliche Dinge gewendet wird. Tholez. ex Strab. l. 15. Geogr. & alii. Die Politici beweiſen aus den Hiſtorien/ daß die In- de Repub. ex Dionyſ. Hali- carnaſſ. l. 2. Bodinus meldet/ daß die Roͤmer zwar anfaͤnglich ſich neid. Virgil. Servius meldet auch/ wie die Roͤmer mit folgender Zeit vara par. 3. der guͤld. Sendſchr. Einsmals ſolte die Stadt Rom Geſandte außſchicken/ ſchicken
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0212" n="200"/><fw place="top" type="header">Herrſchafften/ ꝛc. ſollen Befoͤrderer ſeyn</fw><lb/> an Tag kommen/ vnd <hi rendition="#aq">floriren,</hi> ſollen die Obern vnd andere<lb/> fuͤrnehme vermoͤgliche Leute/ ſolchen feinen Koͤpffen/ die hie-<lb/> zu genaturet vnd geneigt/ vnd <choice><sic>Lnſt</sic><corr>Luſt</corr></choice> vnd Liebe zu dergleichen<lb/> haben/ behuͤlfflich vnd befoͤrderlich ſeyn/ ſintemal doch ſon-<lb/> ſten viel Vnkoſtens/ auff vergengliche/ fuͤrwitzige/ vnnuͤtze/<lb/> vergebliche/ ja auch gefaͤhrliche Dinge gewendet wird.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Greg. Petr.<lb/> Tholez. ex<lb/> Strab. l. 15.<lb/> Geogr. & alii.</hi> </note> <p>Die <hi rendition="#aq">Politici</hi> beweiſen aus den Hiſtorien/ daß die In-<lb/> dianer auch ſchon vor Alters/ die Handwercker vnd Kuͤnſt-<lb/> ler ſo hoch/ vnd jhnen dermaſſen Schutz gehalten/ daß/ wel-<lb/> cher einem Handwercksmann ein Aug oder Hand verderbt/<lb/> derſelbe das Leben verwircket hatte/ wie ſie denn auch inſon-<lb/> derheit die Baw- vnd Werckleute ſtattlich befreyet haben.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Bodin. l. 3. c. 8.<lb/> de Repub. ex<lb/> Dionyſ. Hali-<lb/> carnaſſ. l.</hi> 2.</note> <p><hi rendition="#aq">Bodinus</hi> meldet/ daß die Roͤmer zwar anfaͤnglich ſich<lb/> vmb die Handwercker nicht viel bekuͤmmert/ da ſie aber her-<lb/> nach derſelben je laͤnger je beſſer bedorfften/ vnd doch weder<lb/> in der naͤhe/ noch aus der Frembde (weil ſie ſich gar feindſelig<lb/> gemachet) haben kunten/ hat <hi rendition="#aq">Numa Pompilius</hi> auch die<lb/> Handwercker mit vieler Muͤhe vnd angewandten Vnkoſten<lb/> eingefuͤhret/ ſelbige mit einem Zunfft <hi rendition="#aq">Collegio</hi> verehret vnd<lb/> beſtettiget/ vnd der Stadt Rom einverleibt.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Sarv in 7. Æ-<lb/> neid. Virgil.</hi> </note> <p><hi rendition="#aq">Servius</hi> meldet auch/ wie die Roͤmer mit folgender Zeit<lb/> die Handwereker/ wegen vielfaͤltigen Nutzens/ ſehr lieb ge-<lb/> wonnen/ inſonderheit die jenigen/ weleher Arbeit zum taͤgli-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Aloxand. ab<lb/> Alexand.<lb/> Bornitius.</hi></note>ehon Gebranch vnd Notturfft dienlich geweſen: haben auch<lb/> Jaͤhrlich etliche jhrer Buͤrgerskinder vnd Juͤnglinge in die<lb/> Frembde verſchicket/ mancherley Handwercke vnd Kuͤnſtle-<lb/> reyen zu lernen. Ja es iſt hierauff Rom/ bey dreyhundert<lb/> Jahren/ eine arbeitſame Stadt geweſen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Anton. Que-<lb/> vara par. 3.</hi><lb/> der guͤld.<lb/> Sendſchr.</note> <p>Einsmals ſolte die Stadt Rom Geſandte außſchicken/<lb/> mit etlichen Geferten/ da ſuchte mau drey gantze Tage durch<lb/> die Stadt/ vnd funde niemand muͤſſig/ welche man hette mit-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchicken</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [200/0212]
Herrſchafften/ ꝛc. ſollen Befoͤrderer ſeyn
an Tag kommen/ vnd floriren, ſollen die Obern vnd andere
fuͤrnehme vermoͤgliche Leute/ ſolchen feinen Koͤpffen/ die hie-
zu genaturet vnd geneigt/ vnd Luſt vnd Liebe zu dergleichen
haben/ behuͤlfflich vnd befoͤrderlich ſeyn/ ſintemal doch ſon-
ſten viel Vnkoſtens/ auff vergengliche/ fuͤrwitzige/ vnnuͤtze/
vergebliche/ ja auch gefaͤhrliche Dinge gewendet wird.
Die Politici beweiſen aus den Hiſtorien/ daß die In-
dianer auch ſchon vor Alters/ die Handwercker vnd Kuͤnſt-
ler ſo hoch/ vnd jhnen dermaſſen Schutz gehalten/ daß/ wel-
cher einem Handwercksmann ein Aug oder Hand verderbt/
derſelbe das Leben verwircket hatte/ wie ſie denn auch inſon-
derheit die Baw- vnd Werckleute ſtattlich befreyet haben.
Bodinus meldet/ daß die Roͤmer zwar anfaͤnglich ſich
vmb die Handwercker nicht viel bekuͤmmert/ da ſie aber her-
nach derſelben je laͤnger je beſſer bedorfften/ vnd doch weder
in der naͤhe/ noch aus der Frembde (weil ſie ſich gar feindſelig
gemachet) haben kunten/ hat Numa Pompilius auch die
Handwercker mit vieler Muͤhe vnd angewandten Vnkoſten
eingefuͤhret/ ſelbige mit einem Zunfft Collegio verehret vnd
beſtettiget/ vnd der Stadt Rom einverleibt.
Servius meldet auch/ wie die Roͤmer mit folgender Zeit
die Handwereker/ wegen vielfaͤltigen Nutzens/ ſehr lieb ge-
wonnen/ inſonderheit die jenigen/ weleher Arbeit zum taͤgli-
ehon Gebranch vnd Notturfft dienlich geweſen: haben auch
Jaͤhrlich etliche jhrer Buͤrgerskinder vnd Juͤnglinge in die
Frembde verſchicket/ mancherley Handwercke vnd Kuͤnſtle-
reyen zu lernen. Ja es iſt hierauff Rom/ bey dreyhundert
Jahren/ eine arbeitſame Stadt geweſen.
Aloxand. ab
Alexand.
Bornitius.
Einsmals ſolte die Stadt Rom Geſandte außſchicken/
mit etlichen Geferten/ da ſuchte mau drey gantze Tage durch
die Stadt/ vnd funde niemand muͤſſig/ welche man hette mit-
ſchicken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |