Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.der Weibespersonen Wolle vnd dergleichen vmbgehen solte. Darauff hat sieAlexander vmb verzeihung gebeten/ mit entschüldigung/ er habe solchen Persischen Gebrauch nicht gewust/ in seinem Lande aber/ hielte man solches für keine Schande/ vnd be- thewrte es hoch/ daß die Kleider/ welche er damals an seinem Leibe getragen/ jhme nicht allein von seiner Schwester vereh- ret/ sondern auch mit jhrer eignen Hand Gesponnen vnnd bereitet worden/ welches dann die Macedonische Fürstliche Weiber für eine grosse Ehre halten. Gisela Keyser Heinriei II. Schwester/ vnnd Königs Ludovicus Vives schreibt/ daß die Isabella/ Kö- Zenobia, die Griechische Keyserin/ hat einen sehr Homerus vnnd Virgilius schreiben von et- pe,
der Weibesperſonen Wolle vnd dergleichen vmbgehen ſolte. Darauff hat ſieAlexander vmb verzeihung gebeten/ mit entſchuͤldigung/ er habe ſolchen Perſiſchen Gebrauch nicht gewuſt/ in ſeinem Lande aber/ hielte man ſolches fuͤr keine Schande/ vnd be- thewrte es hoch/ daß die Kleider/ welche er damals an ſeinem Leibe getragen/ jhme nicht allein von ſeiner Schweſter vereh- ret/ ſondern auch mit jhrer eignen Hand Geſponnen vnnd bereitet worden/ welches dann die Macedoniſche Fuͤrſtliche Weiber fuͤr eine groſſe Ehre halten. Giſela Keyſer Heinriei II. Schweſter/ vnnd Koͤnigs Ludovicus Vives ſchreibt/ daß die Iſabella/ Koͤ- Zenobia, die Griechiſche Keyſerin/ hat einen ſehr Homerus vnnd Virgilius ſchreiben von et- pe,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0230" n="218"/><fw place="top" type="header">der Weibesperſonen</fw><lb/> Wolle vnd dergleichen vmbgehen ſolte. Darauff hat ſie<lb/><hi rendition="#aq">Alexander</hi> vmb verzeihung gebeten/ mit entſchuͤldigung/ er<lb/> habe ſolchen Perſiſchen Gebrauch nicht gewuſt/ in ſeinem<lb/> Lande aber/ hielte man ſolches fuͤr keine Schande/ vnd be-<lb/> thewrte es hoch/ daß die Kleider/ welche er damals an ſeinem<lb/> Leibe getragen/ jhme nicht allein von ſeiner Schweſter vereh-<lb/> ret/ ſondern auch mit jhrer eignen Hand Geſponnen vnnd<lb/> bereitet worden/ welches dann die <hi rendition="#aq">Macedoniſche</hi> Fuͤrſtliche<lb/> Weiber fuͤr eine groſſe Ehre halten.</p><lb/> <p>Giſela Keyſer <hi rendition="#aq">Heinriei II.</hi> Schweſter/ vnnd Koͤnigs<lb/> Stephani in Hungarn/ Gemahlin/ hat mit eignen Haͤnden<lb/> viel Kirchen <hi rendition="#aq">Ornat</hi> vnd Kleider gemachet. Dergleichen Arbeit<lb/> auch noch an etlichen Orten gezeiget wird/ welehe vō hohes vn̄<lb/> andern Standes Weibsperſonē gemacht vn̄ verſtifftet wordē.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ludovicus Vives</hi> ſchreibt/ daß die Iſabella/ Koͤ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ludovic. vi-<lb/> ves.</hi></note>nigs <hi rendition="#aq">Ferdinandi</hi> Gemaͤhlin/ habe jhre vier Toͤchter darzu<lb/> gehalten/ daß ſie haben Spinnen/ naͤhen/ vnd mit der Na-<lb/> del kuͤnſtlichen ſticken koͤnnen/ vnter welchen ſeind zwo Koͤ-<lb/> nigin in Portugal wvrden/ die dritte Koͤnigin in Hiſpanien/<lb/> Keyſer <hi rendition="#aq">Caroli V.</hi> Mutter/ die Vierdte/ Koͤnigin in Engel-<lb/> land/ <hi rendition="#aq">Heinrici VII.</hi> Gemahlin.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Zenobia,</hi> die Griechiſche Keyſerin/ hat einen ſehr<lb/> ſchoͤnen vnd Koͤſtlichen Wagen/ mit jhrer eigenen Handar-<lb/> beit gezieret vnd geſchmuͤcket/ daß man ſich daruͤber ver-<lb/> wundern muͤſſen/ darauff ſie auch vermeinte/ als eine vber-<lb/> winderin zu Rom einzufahren. Aber es wante ſich/ vnnd<lb/> Keyſer <hi rendition="#aq">Aurelianus</hi> hat jhr denſelben im Streit abgewonnen/<lb/> vnd zu Rom in Triumph mit eingefuͤhret.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Homerus</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Virgilius</hi> ſchreiben von et-<lb/> lichen Edelen/ ja auch Koͤniglichen vnnd Fuͤrſtlichen<lb/> Weihesperſonen/ als <hi rendition="#aq">Helena, Calypſo, Arete, Penelo-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pe,</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [218/0230]
der Weibesperſonen
Wolle vnd dergleichen vmbgehen ſolte. Darauff hat ſie
Alexander vmb verzeihung gebeten/ mit entſchuͤldigung/ er
habe ſolchen Perſiſchen Gebrauch nicht gewuſt/ in ſeinem
Lande aber/ hielte man ſolches fuͤr keine Schande/ vnd be-
thewrte es hoch/ daß die Kleider/ welche er damals an ſeinem
Leibe getragen/ jhme nicht allein von ſeiner Schweſter vereh-
ret/ ſondern auch mit jhrer eignen Hand Geſponnen vnnd
bereitet worden/ welches dann die Macedoniſche Fuͤrſtliche
Weiber fuͤr eine groſſe Ehre halten.
Giſela Keyſer Heinriei II. Schweſter/ vnnd Koͤnigs
Stephani in Hungarn/ Gemahlin/ hat mit eignen Haͤnden
viel Kirchen Ornat vnd Kleider gemachet. Dergleichen Arbeit
auch noch an etlichen Orten gezeiget wird/ welehe vō hohes vn̄
andern Standes Weibsperſonē gemacht vn̄ verſtifftet wordē.
Ludovicus Vives ſchreibt/ daß die Iſabella/ Koͤ-
nigs Ferdinandi Gemaͤhlin/ habe jhre vier Toͤchter darzu
gehalten/ daß ſie haben Spinnen/ naͤhen/ vnd mit der Na-
del kuͤnſtlichen ſticken koͤnnen/ vnter welchen ſeind zwo Koͤ-
nigin in Portugal wvrden/ die dritte Koͤnigin in Hiſpanien/
Keyſer Caroli V. Mutter/ die Vierdte/ Koͤnigin in Engel-
land/ Heinrici VII. Gemahlin.
Ludovic. vi-
ves.
Zenobia, die Griechiſche Keyſerin/ hat einen ſehr
ſchoͤnen vnd Koͤſtlichen Wagen/ mit jhrer eigenen Handar-
beit gezieret vnd geſchmuͤcket/ daß man ſich daruͤber ver-
wundern muͤſſen/ darauff ſie auch vermeinte/ als eine vber-
winderin zu Rom einzufahren. Aber es wante ſich/ vnnd
Keyſer Aurelianus hat jhr denſelben im Streit abgewonnen/
vnd zu Rom in Triumph mit eingefuͤhret.
Homerus vnnd Virgilius ſchreiben von et-
lichen Edelen/ ja auch Koͤniglichen vnnd Fuͤrſtlichen
Weihesperſonen/ als Helena, Calypſo, Arete, Penelo-
pe,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |