Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite

der Weibespersonen
Wolle vnd dergleichen vmbgehen solte. Darauff hat sie
Alexander vmb verzeihung gebeten/ mit entschüldigung/ er
habe solchen Persischen Gebrauch nicht gewust/ in seinem
Lande aber/ hielte man solches für keine Schande/ vnd be-
thewrte es hoch/ daß die Kleider/ welche er damals an seinem
Leibe getragen/ jhme nicht allein von seiner Schwester vereh-
ret/ sondern auch mit jhrer eignen Hand Gesponnen vnnd
bereitet worden/ welches dann die Macedonische Fürstliche
Weiber für eine grosse Ehre halten.

Gisela Keyser Heinriei II. Schwester/ vnnd Königs
Stephani in Hungarn/ Gemahlin/ hat mit eignen Händen
viel Kirchen Ornat vnd Kleider gemachet. Dergleichen Arbeit
auch noch an etlichen Orten gezeiget wird/ welehe von hohes vnd
andern Standes Weibspersonen gemacht vnd verstifftet worden.

Ludovicus Vives schreibt/ daß die Isabella/ Kö-
Ludovic. vi-
ves.
nigs Ferdinandi Gemählin/ habe jhre vier Töchter darzu
gehalten/ daß sie haben Spinnen/ nähen/ vnd mit der Na-
del künstlichen sticken können/ vnter welchen seind zwo Kö-
nigin in Portugal wvrden/ die dritte Königin in Hispanien/
Keyser Caroli V. Mutter/ die Vierdte/ Königin in Engel-
land/ Heinrici VII. Gemahlin.

Zenobia, die Griechische Keyserin/ hat einen sehr
schönen vnd Köstlichen Wagen/ mit jhrer eigenen Handar-
beit gezieret vnd geschmücket/ daß man sich darüber ver-
wundern müssen/ darauff sie auch vermeinte/ als eine vber-
winderin zu Rom einzufahren. Aber es wante sich/ vnnd
Keyser Aurelianus hat jhr denselben im Streit abgewonnen/
vnd zu Rom in Triumph mit eingeführet.

Homerus vnnd Virgilius schreiben von et-
lichen Edelen/ ja auch Königlichen vnnd Fürstlichen
Weihespersonen/ als Helena, Calypso, Arete, Penelo-

pe,

der Weibesperſonen
Wolle vnd dergleichen vmbgehen ſolte. Darauff hat ſie
Alexander vmb verzeihung gebeten/ mit entſchuͤldigung/ er
habe ſolchen Perſiſchen Gebrauch nicht gewuſt/ in ſeinem
Lande aber/ hielte man ſolches fuͤr keine Schande/ vnd be-
thewrte es hoch/ daß die Kleider/ welche er damals an ſeinem
Leibe getragen/ jhme nicht allein von ſeiner Schweſter vereh-
ret/ ſondern auch mit jhrer eignen Hand Geſponnen vnnd
bereitet worden/ welches dann die Macedoniſche Fuͤrſtliche
Weiber fuͤr eine groſſe Ehre halten.

Giſela Keyſer Heinriei II. Schweſter/ vnnd Koͤnigs
Stephani in Hungarn/ Gemahlin/ hat mit eignen Haͤnden
viel Kirchen Ornat vnd Kleider gemachet. Dergleichen Arbeit
auch noch an etlichen Orten gezeiget wird/ welehe vō hohes vn̄
andern Standes Weibsperſonē gemacht vn̄ verſtifftet wordē.

Ludovicus Vives ſchreibt/ daß die Iſabella/ Koͤ-
Ludovic. vi-
ves.
nigs Ferdinandi Gemaͤhlin/ habe jhre vier Toͤchter darzu
gehalten/ daß ſie haben Spinnen/ naͤhen/ vnd mit der Na-
del kuͤnſtlichen ſticken koͤnnen/ vnter welchen ſeind zwo Koͤ-
nigin in Portugal wvrden/ die dritte Koͤnigin in Hiſpanien/
Keyſer Caroli V. Mutter/ die Vierdte/ Koͤnigin in Engel-
land/ Heinrici VII. Gemahlin.

Zenobia, die Griechiſche Keyſerin/ hat einen ſehr
ſchoͤnen vnd Koͤſtlichen Wagen/ mit jhrer eigenen Handar-
beit gezieret vnd geſchmuͤcket/ daß man ſich daruͤber ver-
wundern muͤſſen/ darauff ſie auch vermeinte/ als eine vber-
winderin zu Rom einzufahren. Aber es wante ſich/ vnnd
Keyſer Aurelianus hat jhr denſelben im Streit abgewonnen/
vnd zu Rom in Triumph mit eingefuͤhret.

Homerus vnnd Virgilius ſchreiben von et-
lichen Edelen/ ja auch Koͤniglichen vnnd Fuͤrſtlichen
Weihesperſonen/ als Helena, Calypſo, Arete, Penelo-

pe,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0230" n="218"/><fw place="top" type="header">der Weibesper&#x017F;onen</fw><lb/>
Wolle vnd dergleichen vmbgehen &#x017F;olte. Darauff hat &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">Alexander</hi> vmb verzeihung gebeten/ mit ent&#x017F;chu&#x0364;ldigung/ er<lb/>
habe &#x017F;olchen Per&#x017F;i&#x017F;chen Gebrauch nicht gewu&#x017F;t/ in &#x017F;einem<lb/>
Lande aber/ hielte man &#x017F;olches fu&#x0364;r keine Schande/ vnd be-<lb/>
thewrte es hoch/ daß die Kleider/ welche er damals an &#x017F;einem<lb/>
Leibe getragen/ jhme nicht allein von &#x017F;einer Schwe&#x017F;ter vereh-<lb/>
ret/ &#x017F;ondern auch mit jhrer eignen Hand Ge&#x017F;ponnen vnnd<lb/>
bereitet worden/ welches dann die <hi rendition="#aq">Macedoni&#x017F;che</hi> Fu&#x0364;r&#x017F;tliche<lb/>
Weiber fu&#x0364;r eine gro&#x017F;&#x017F;e Ehre halten.</p><lb/>
        <p>Gi&#x017F;ela Key&#x017F;er <hi rendition="#aq">Heinriei II.</hi> Schwe&#x017F;ter/ vnnd Ko&#x0364;nigs<lb/>
Stephani in Hungarn/ Gemahlin/ hat mit eignen Ha&#x0364;nden<lb/>
viel Kirchen <hi rendition="#aq">Ornat</hi> vnd Kleider gemachet. Dergleichen Arbeit<lb/>
auch noch an etlichen Orten gezeiget wird/ welehe vo&#x0304; hohes vn&#x0304;<lb/>
andern Standes Weibsper&#x017F;one&#x0304; gemacht vn&#x0304; ver&#x017F;tifftet worde&#x0304;.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Ludovicus Vives</hi> &#x017F;chreibt/ daß die I&#x017F;abella/ Ko&#x0364;-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ludovic. vi-<lb/>
ves.</hi></note>nigs <hi rendition="#aq">Ferdinandi</hi> Gema&#x0364;hlin/ habe jhre vier To&#x0364;chter darzu<lb/>
gehalten/ daß &#x017F;ie haben Spinnen/ na&#x0364;hen/ vnd mit der Na-<lb/>
del ku&#x0364;n&#x017F;tlichen &#x017F;ticken ko&#x0364;nnen/ vnter welchen &#x017F;eind zwo Ko&#x0364;-<lb/>
nigin in Portugal wvrden/ die dritte Ko&#x0364;nigin in Hi&#x017F;panien/<lb/>
Key&#x017F;er <hi rendition="#aq">Caroli V.</hi> Mutter/ die Vierdte/ Ko&#x0364;nigin in Engel-<lb/>
land/ <hi rendition="#aq">Heinrici VII.</hi> Gemahlin.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Zenobia,</hi> die Griechi&#x017F;che Key&#x017F;erin/ hat einen &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen vnd Ko&#x0364;&#x017F;tlichen Wagen/ mit jhrer eigenen Handar-<lb/>
beit gezieret vnd ge&#x017F;chmu&#x0364;cket/ daß man &#x017F;ich daru&#x0364;ber ver-<lb/>
wundern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ darauff &#x017F;ie auch vermeinte/ als eine vber-<lb/>
winderin zu Rom einzufahren. Aber es wante &#x017F;ich/ vnnd<lb/>
Key&#x017F;er <hi rendition="#aq">Aurelianus</hi> hat jhr den&#x017F;elben im Streit abgewonnen/<lb/>
vnd zu Rom in Triumph mit eingefu&#x0364;hret.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Homerus</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Virgilius</hi> &#x017F;chreiben von et-<lb/>
lichen Edelen/ ja auch Ko&#x0364;niglichen vnnd Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen<lb/>
Weihesper&#x017F;onen/ als <hi rendition="#aq">Helena, Calyp&#x017F;o, Arete, Penelo-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pe,</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0230] der Weibesperſonen Wolle vnd dergleichen vmbgehen ſolte. Darauff hat ſie Alexander vmb verzeihung gebeten/ mit entſchuͤldigung/ er habe ſolchen Perſiſchen Gebrauch nicht gewuſt/ in ſeinem Lande aber/ hielte man ſolches fuͤr keine Schande/ vnd be- thewrte es hoch/ daß die Kleider/ welche er damals an ſeinem Leibe getragen/ jhme nicht allein von ſeiner Schweſter vereh- ret/ ſondern auch mit jhrer eignen Hand Geſponnen vnnd bereitet worden/ welches dann die Macedoniſche Fuͤrſtliche Weiber fuͤr eine groſſe Ehre halten. Giſela Keyſer Heinriei II. Schweſter/ vnnd Koͤnigs Stephani in Hungarn/ Gemahlin/ hat mit eignen Haͤnden viel Kirchen Ornat vnd Kleider gemachet. Dergleichen Arbeit auch noch an etlichen Orten gezeiget wird/ welehe vō hohes vn̄ andern Standes Weibsperſonē gemacht vn̄ verſtifftet wordē. Ludovicus Vives ſchreibt/ daß die Iſabella/ Koͤ- nigs Ferdinandi Gemaͤhlin/ habe jhre vier Toͤchter darzu gehalten/ daß ſie haben Spinnen/ naͤhen/ vnd mit der Na- del kuͤnſtlichen ſticken koͤnnen/ vnter welchen ſeind zwo Koͤ- nigin in Portugal wvrden/ die dritte Koͤnigin in Hiſpanien/ Keyſer Caroli V. Mutter/ die Vierdte/ Koͤnigin in Engel- land/ Heinrici VII. Gemahlin. Ludovic. vi- ves. Zenobia, die Griechiſche Keyſerin/ hat einen ſehr ſchoͤnen vnd Koͤſtlichen Wagen/ mit jhrer eigenen Handar- beit gezieret vnd geſchmuͤcket/ daß man ſich daruͤber ver- wundern muͤſſen/ darauff ſie auch vermeinte/ als eine vber- winderin zu Rom einzufahren. Aber es wante ſich/ vnnd Keyſer Aurelianus hat jhr denſelben im Streit abgewonnen/ vnd zu Rom in Triumph mit eingefuͤhret. Homerus vnnd Virgilius ſchreiben von et- lichen Edelen/ ja auch Koͤniglichen vnnd Fuͤrſtlichen Weihesperſonen/ als Helena, Calypſo, Arete, Penelo- pe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/230
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/230>, abgerufen am 21.11.2024.