Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Das der Handwercker Standt I. GOtt den HErrn fürchten/ Gottsfürchtig seyn/ Gottes Wort lieben/ hören vnd deme folgen. II. Auff des HErrn Wege gehen/ seines Beruffs fleis- sig warten/ vnd Gott das Gedeyen befehlen. Matthesius sagt: Handwerckslenten kan vnnd soll 14. der Jüdi- schen Geschich- ten. Matthesius, meldet an einem Ort/ auß dem Jose- Men-
Das der Handwercker Standt I. GOtt den HErrn fuͤrchten/ Gottsfuͤrchtig ſeyn/ Gottes Wort lieben/ hoͤren vnd deme folgen. II. Auff des HErrn Wege gehen/ ſeines Beruffs fleiſ- ſig warten/ vnd Gott das Gedeyen befehlen. Mattheſius ſagt: Handwerckslenten kan vnnd ſoll 14. der Juͤdi- ſchen Geſchich- ten. Mattheſius, meldet an einem Ort/ auß dem Joſe- Men-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0254" n="242"/> <fw place="top" type="header">Das der Handwercker Standt</fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> GOtt den HErrn fuͤrchten/ Gottsfuͤrchtig ſeyn/<lb/> Gottes Wort lieben/ hoͤren vnd deme folgen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Auff des HErrn Wege gehen/ ſeines Beruffs fleiſ-<lb/> ſig warten/ vnd Gott das Gedeyen befehlen.</item> </list><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">In Syrach.</hi> </note> <p><hi rendition="#aq">Mattheſius</hi> ſagt: Handwerckslenten kan vnnd ſoll<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">D. Luther,</hi><lb/> vber das 5. <gap unit="chars" quantity="1"/>.<lb/><hi rendition="#aq">Matthæi.</hi><lb/> Ein Chriſtli-<lb/> cher Hand.<lb/> wercksmañ/ ob<lb/> er ſchon vor<lb/> der Welt ruſ-<lb/> fig iſt/ iſt er<lb/> doch fuͤr Gott<lb/> eitel Balſam.</note>gewißlich Wohl ſeyn/ wann ſie Gottsfuͤrchtig/ Arbeit-<lb/> ſam/ Fleiſſig/ Getrew ſeind/ vnd warten jhrer Werckſtadt/<lb/> als dann wird jhnen jhre Nahrung gedeyen/ daß ſie auch<lb/> bißweilen andern zu ehren/ vnd mit ehrlichen guten Freun-<lb/> den/ ohne Schuld/ Borg/ Nachtheil vnnd Verſeumnis<lb/> jhres Handwercks/ koͤnnen einen ehrlichen froͤlichen Trunck<lb/> thun/ auch darneben jhre Kinder fein erziehen/ Gott dienẽ/<lb/> ſein H. Wort/ Kirchen vnd Schulen/ mit jhrem Naſen-<lb/> ſehweis erhalten helffen/ vnd darzu ewig ſelig werden. Vnd<lb/> wie Obed Edom geſegnet worden/ da er die Lade des Bunds<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 6.</note>bey ſich beherbergte/ vnd jhrer huͤtete: Alſo wird auch Gott<lb/> der HErr Chriſtliche Handwercker ſegnen/ Leiblich vnnd<lb/><note place="left">Wz ſich Hãd-<lb/> wercker bey<lb/> jhrer Lade zu<lb/> erinnern.</note>Geiſtlich/ wann ſie bey jhrer Handwercks Lade ſich erin-<lb/> nern/ auch die H. Lade des Goͤttlichen Zeugnis/ das iſt/<lb/> des H. Worts Gottes/ zu lieben/ ehren/ vorwahren/ vnd<lb/> deren ſich andaͤchtiglich zu gebrauchen.</p><lb/> <note place="left">Joſeph. l. 15. <hi rendition="#aq">c.</hi><lb/> 14. der Juͤdi-<lb/> ſchen Geſchich-<lb/> ten.</note> <p><hi rendition="#aq">Mattheſius,</hi> meldet an einem Ort/ auß dem <hi rendition="#aq">Joſe-<lb/> pho,</hi> daß/ wie der Koͤnig <hi rendition="#aq">Herodes</hi> eins mals den Tempel<lb/> zu <hi rendition="#aq">Jeruſalem</hi> habe laſſen verbeſſern/ habe es dieſelbe Zeit<lb/> am Tage nicht geregnet/ ſondern nur des Nachts geriſelt/<lb/> damit ſelbige Arbeit nicht verhindert wuͤrde. Daraus<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Phil. Melan.<lb/> Cognata ſunt<lb/> pericula poli-<lb/><gap unit="chars" quantity="1"/>iæ & œcono-<lb/><gap unit="chars" quantity="1"/>iæ.</hi></note>deutungs weiſe zu lernen/ wann die Handwercker vnnd Je-<lb/> dermañ in ſeinem Beruff fleiſſig am Tempel baweten/ das iſt/<lb/> in GOTtes furcht ſich ſelbſten vbeten vnd beſſerten/ nach<lb/> dem Reich GOTtes trachteten vnnd bußfertig lebeten/ ſo<lb/> wuͤrde warlich nicht ſo viel Vngluͤck auff die Staͤnde der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [242/0254]
Das der Handwercker Standt
I. GOtt den HErrn fuͤrchten/ Gottsfuͤrchtig ſeyn/
Gottes Wort lieben/ hoͤren vnd deme folgen.
II. Auff des HErrn Wege gehen/ ſeines Beruffs fleiſ-
ſig warten/ vnd Gott das Gedeyen befehlen.
Mattheſius ſagt: Handwerckslenten kan vnnd ſoll
gewißlich Wohl ſeyn/ wann ſie Gottsfuͤrchtig/ Arbeit-
ſam/ Fleiſſig/ Getrew ſeind/ vnd warten jhrer Werckſtadt/
als dann wird jhnen jhre Nahrung gedeyen/ daß ſie auch
bißweilen andern zu ehren/ vnd mit ehrlichen guten Freun-
den/ ohne Schuld/ Borg/ Nachtheil vnnd Verſeumnis
jhres Handwercks/ koͤnnen einen ehrlichen froͤlichen Trunck
thun/ auch darneben jhre Kinder fein erziehen/ Gott dienẽ/
ſein H. Wort/ Kirchen vnd Schulen/ mit jhrem Naſen-
ſehweis erhalten helffen/ vnd darzu ewig ſelig werden. Vnd
wie Obed Edom geſegnet worden/ da er die Lade des Bunds
bey ſich beherbergte/ vnd jhrer huͤtete: Alſo wird auch Gott
der HErr Chriſtliche Handwercker ſegnen/ Leiblich vnnd
Geiſtlich/ wann ſie bey jhrer Handwercks Lade ſich erin-
nern/ auch die H. Lade des Goͤttlichen Zeugnis/ das iſt/
des H. Worts Gottes/ zu lieben/ ehren/ vorwahren/ vnd
deren ſich andaͤchtiglich zu gebrauchen.
D. Luther,
vber das 5. _.
Matthæi.
Ein Chriſtli-
cher Hand.
wercksmañ/ ob
er ſchon vor
der Welt ruſ-
fig iſt/ iſt er
doch fuͤr Gott
eitel Balſam.
2. Sam. 6.
Wz ſich Hãd-
wercker bey
jhrer Lade zu
erinnern.
Mattheſius, meldet an einem Ort/ auß dem Joſe-
pho, daß/ wie der Koͤnig Herodes eins mals den Tempel
zu Jeruſalem habe laſſen verbeſſern/ habe es dieſelbe Zeit
am Tage nicht geregnet/ ſondern nur des Nachts geriſelt/
damit ſelbige Arbeit nicht verhindert wuͤrde. Daraus
deutungs weiſe zu lernen/ wann die Handwercker vnnd Je-
dermañ in ſeinem Beruff fleiſſig am Tempel baweten/ das iſt/
in GOTtes furcht ſich ſelbſten vbeten vnd beſſerten/ nach
dem Reich GOTtes trachteten vnnd bußfertig lebeten/ ſo
wuͤrde warlich nicht ſo viel Vngluͤck auff die Staͤnde der
Men-
Phil. Melan.
Cognata ſunt
pericula poli-
_iæ & œcono-
_iæ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |