Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Daß Künste vnd Handwercke ständige Künstler vnd Handwercker erkennen sollen. Wiedann solches neben etlichen andern sonderlich erkennet hat/ der vortreffliche künstliche Werckmeister deß Münsterthurns Schadaeus in seiner Beschrei- bung In quaest. sup. Exodzu Straßburg/ Erwin von Steinbach/ welcher daselbsten zu öberst an den Thurn vnter andern Sprüchen auch diesen ein- gehauen: Christus theilet seine Gaben jedermann auß. Augustinus sagt auch: Artis Mechanicae peritia a Deo est. Auch rühmens sonsten andere Gelehrten: Artificum summorum opera & divina reperta. Item: Quaelibet Ars Mathes.Deum datorem noscit, quaelibet ergo laude digna est. Mat- thesius Prediget hiervon sehr schön/ also: Künste vnnd Handwercks Gaben/ kommen von GOtt/ vnnd der will da- durch als ein Weiser Kunstreicher Gott/ vnd durch berühm- ter Leute Kunst/ erkannt vnd gepreiset werden. Darumb sol- len sie auch solche jhre von GOtt empfangene Kunst Gaben/ in Gottes Erkenntnuß/ rechten Glauben/ vnd dessen Früch- ten vnd Tugenden zu deß Gebers/ als GOttes deß HErrn/ Lob vnd Preiß/ vnnd auch gemeinem nutzen zum besten/ an- wenden vnd treiben/ vnd die Stände/ so GOtt gefallen/ da- mit zieren helffen/ daß sie zeitlichen ehrlichen Ruhm/ vnd her- nach ewiges Leben vnd Seeligkeit erlangen mögen. Vnd Idem, in Sarepta, conc. 12.ferrner: Vnser lieber HErr Gott/ hat seine Weißheit vnnd Geschiekligkeit ins Menschen Hertz gebildet/ vnd Himmel vnd Erden Circkel recht/ vnd alles in seiner proportion, Gewicht Sap. 11.vnd Maß erschaffen/ darauff die Alten vnd Nachkommende als fleissige Leute/ gut achtung gegeben/ vnnd da sie ein ding gegen dem andern gehalten/ wie sie in der Vernunfft jhre principia vnnd gemeine Regeln/ gründliche anleytung em- pfunden/ auch dem Werck Gottes vnd der Natur/ so viel es hat sein können/ nachgeahmet/ haben sie eine Kunst vnd Mei- sterstück/ vnd darzu viel nutzlicher instrument nach einander erfunden/
Daß Kuͤnſte vnd Handwercke ſtaͤndige Kuͤnſtler vnd Handwercker erkennen ſollen. Wiedann ſolches neben etlichen andern ſonderlich erkennet hat/ der vortreffliche kuͤnſtliche Werckmeiſter deß Muͤnſterthurns Schadæus in ſeiner Beſchrei- bung In quæſt. ſup. Exodzu Straßburg/ Erwin von Steinbach/ welcher daſelbſten zu oͤberſt an den Thurn vnter andern Spruͤchen auch dieſen ein- gehauen: Chriſtus theilet ſeine Gaben jedermann auß. Auguſtinus ſagt auch: Artis Mechanicæ peritia à Deo eſt. Auch ruͤhmens ſonſten andere Gelehrten: Artificum ſummorum opera & divina reperta. Item: Quælibet Ars Matheſ.Deum datorem noſcit, quælibet ergò laude digna eſt. Mat- theſius Prediget hiervon ſehr ſchoͤn/ alſo: Kuͤnſte vnnd Handwercks Gaben/ kommen von GOtt/ vnnd der will da- durch als ein Weiſer Kunſtreicher Gott/ vnd durch beruͤhm- ter Leute Kunſt/ erkannt vnd gepreiſet werden. Darumb ſol- len ſie auch ſolche jhre von GOtt empfangene Kunſt Gaben/ in Gottes Erkenntnuß/ rechten Glauben/ vnd deſſen Fruͤch- ten vnd Tugenden zu deß Gebers/ als GOttes deß HErꝛn/ Lob vnd Preiß/ vnnd auch gemeinem nutzen zum beſten/ an- wenden vnd treiben/ vnd die Staͤnde/ ſo GOtt gefallen/ da- mit zieren helffen/ daß ſie zeitlichen ehrlichen Ruhm/ vnd her- nach ewiges Leben vnd Seeligkeit erlangen moͤgen. Vnd Idem, in Sarepta, conc. 12.ferꝛner: Vnſer lieber HErꝛ Gott/ hat ſeine Weißheit vnnd Geſchiekligkeit ins Menſchen Hertz gebildet/ vnd Him̃el vnd Erden Circkel recht/ vnd alles in ſeiner proportion, Gewicht Sap. 11.vnd Maß erſchaffen/ darauff die Alten vnd Nachkommende als fleiſſige Leute/ gut achtung gegeben/ vnnd da ſie ein ding gegen dem andern gehalten/ wie ſie in der Vernunfft jhre principia vnnd gemeine Regeln/ gruͤndliche anleytung em- pfunden/ auch dem Werck Gottes vnd der Natur/ ſo viel es hat ſein koͤnnen/ nachgeahmet/ haben ſie eine Kunſt vnd Mei- ſterſtuͤck/ vnd darzu viel nutzlicher inſtrument nach einander erfunden/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="36"/><fw place="top" type="header">Daß Kuͤnſte vnd Handwercke</fw><lb/> ſtaͤndige Kuͤnſtler vnd Handwercker erkennen ſollen. Wie<lb/> dann ſolches neben etlichen andern ſonderlich erkennet hat/<lb/> der vortreffliche kuͤnſtliche Werckmeiſter deß Muͤnſterthurns<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Schadæus</hi></hi><lb/> in ſeiner<lb/> Beſchrei-<lb/> bung<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">In quæſt.<lb/> ſup. Exod</hi></hi></note>zu Straßburg/ Erwin von Steinbach/ welcher daſelbſten zu<lb/> oͤberſt an den Thurn vnter andern Spruͤchen auch dieſen ein-<lb/> gehauen: Chriſtus theilet ſeine Gaben jedermann<lb/> auß. Auguſtinus ſagt auch: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Artis Mechanicæ peritia à<lb/> Deo eſt.</hi></hi> Auch ruͤhmens ſonſten andere Gelehrten: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Artificum<lb/> ſummorum opera & divina reperta.</hi></hi> Item: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Quælibet Ars</hi></hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matheſ.</hi></hi></note><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Deum datorem noſcit, quælibet ergò laude digna eſt. Mat-<lb/> theſius</hi></hi> Prediget hiervon ſehr ſchoͤn/ alſo: Kuͤnſte vnnd<lb/> Handwercks Gaben/ kommen von GOtt/ vnnd der will da-<lb/> durch als ein Weiſer Kunſtreicher Gott/ vnd durch beruͤhm-<lb/> ter Leute Kunſt/ erkannt vnd gepreiſet werden. Darumb ſol-<lb/> len ſie auch ſolche jhre von GOtt empfangene Kunſt Gaben/<lb/> in Gottes Erkenntnuß/ rechten Glauben/ vnd deſſen Fruͤch-<lb/> ten vnd Tugenden zu deß Gebers/ als GOttes deß HErꝛn/<lb/> Lob vnd Preiß/ vnnd auch gemeinem nutzen zum beſten/ an-<lb/> wenden vnd treiben/ vnd die Staͤnde/ ſo GOtt gefallen/ da-<lb/> mit zieren helffen/ daß ſie zeitlichen ehrlichen Ruhm/ vnd her-<lb/> nach ewiges Leben vnd Seeligkeit erlangen moͤgen. Vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Idem, in<lb/> Sarepta,<lb/> conc. 12.</hi></hi></note>ferꝛner: Vnſer lieber HErꝛ Gott/ hat ſeine Weißheit vnnd<lb/> Geſchiekligkeit ins Menſchen Hertz gebildet/ vnd Him̃el vnd<lb/> Erden Circkel recht/ vnd alles in ſeiner <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">proportion,</hi></hi> Gewicht<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. 11.</hi></hi></note>vnd Maß erſchaffen/ darauff die Alten vnd Nachkommende<lb/> als fleiſſige Leute/ gut achtung gegeben/ vnnd da ſie ein ding<lb/> gegen dem andern gehalten/ wie ſie in der Vernunfft jhre<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">principia</hi></hi> vnnd gemeine Regeln/ gruͤndliche anleytung em-<lb/> pfunden/ auch dem Werck Gottes vnd der Natur/ ſo viel es<lb/> hat ſein koͤnnen/ nachgeahmet/ haben ſie eine Kunſt vnd Mei-<lb/> ſterſtuͤck/ vnd darzu viel nutzlicher <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">inſtrument</hi></hi> nach einander<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erfunden/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0048]
Daß Kuͤnſte vnd Handwercke
ſtaͤndige Kuͤnſtler vnd Handwercker erkennen ſollen. Wie
dann ſolches neben etlichen andern ſonderlich erkennet hat/
der vortreffliche kuͤnſtliche Werckmeiſter deß Muͤnſterthurns
zu Straßburg/ Erwin von Steinbach/ welcher daſelbſten zu
oͤberſt an den Thurn vnter andern Spruͤchen auch dieſen ein-
gehauen: Chriſtus theilet ſeine Gaben jedermann
auß. Auguſtinus ſagt auch: Artis Mechanicæ peritia à
Deo eſt. Auch ruͤhmens ſonſten andere Gelehrten: Artificum
ſummorum opera & divina reperta. Item: Quælibet Ars
Deum datorem noſcit, quælibet ergò laude digna eſt. Mat-
theſius Prediget hiervon ſehr ſchoͤn/ alſo: Kuͤnſte vnnd
Handwercks Gaben/ kommen von GOtt/ vnnd der will da-
durch als ein Weiſer Kunſtreicher Gott/ vnd durch beruͤhm-
ter Leute Kunſt/ erkannt vnd gepreiſet werden. Darumb ſol-
len ſie auch ſolche jhre von GOtt empfangene Kunſt Gaben/
in Gottes Erkenntnuß/ rechten Glauben/ vnd deſſen Fruͤch-
ten vnd Tugenden zu deß Gebers/ als GOttes deß HErꝛn/
Lob vnd Preiß/ vnnd auch gemeinem nutzen zum beſten/ an-
wenden vnd treiben/ vnd die Staͤnde/ ſo GOtt gefallen/ da-
mit zieren helffen/ daß ſie zeitlichen ehrlichen Ruhm/ vnd her-
nach ewiges Leben vnd Seeligkeit erlangen moͤgen. Vnd
ferꝛner: Vnſer lieber HErꝛ Gott/ hat ſeine Weißheit vnnd
Geſchiekligkeit ins Menſchen Hertz gebildet/ vnd Him̃el vnd
Erden Circkel recht/ vnd alles in ſeiner proportion, Gewicht
vnd Maß erſchaffen/ darauff die Alten vnd Nachkommende
als fleiſſige Leute/ gut achtung gegeben/ vnnd da ſie ein ding
gegen dem andern gehalten/ wie ſie in der Vernunfft jhre
principia vnnd gemeine Regeln/ gruͤndliche anleytung em-
pfunden/ auch dem Werck Gottes vnd der Natur/ ſo viel es
hat ſein koͤnnen/ nachgeahmet/ haben ſie eine Kunſt vnd Mei-
ſterſtuͤck/ vnd darzu viel nutzlicher inſtrument nach einander
erfunden/
Schadæus
in ſeiner
Beſchrei-
bung
In quæſt.
ſup. Exod
Matheſ.
Idem, in
Sarepta,
conc. 12.
Sap. 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |