Kepler, Johannes: Tertius interveniens. Franckfurt am Mäyn, 1610.die Sterne hervmb führet/ confundirn/ daß sie nicht wuste/ wo sie drinnen steckte. Sonderlich gibt es in Astronomia etliche nachdencken/ ob nicht die Planeten Straaß allgemach sich neyge gegen den Polis, vnd endtlich gar dardurch gehen möchte/ da jetzo die Poli stehen/ da dann solche Straaß auch jhre Merckzeichen vnd Marckstein/ so wol als jetzo/ haben müste: in vorbetrachtung dieser künfftigen veränderung/ der Himmel gantz rundt hervmb also besetzt seyn mag. Da aber diese Ordnung der Sternen nicht eben einem solchen Beweger der Planeten zu Dienst vnd Behelff gemacht were: so könnte sie doch dem Erkündiger jhres Lauffs/ nemlich dem Menschen/ vnd so etwan sonst in einer Kugel andere mehr vernünfftige Creaturen weren/ vnd wie wann ich sagte/ den Engeln selbst/ zu einem Behelff vnd Grundt sideralis scientiae angestellt worden seyn. Nichts desto weniger/ wann schon diese Anordnung am vierdten Tag also vorher gegangen/ so ist doch Gott dem Schöpffer bevor gestanden/ hernach am sechsten Tag den Menschen also zu formieren/ daß sein natürliche facultas animae dieses himmlischen Heerzugs der Sternen noch auff ein andere weise/ darvon die Astrologi reden/ in Form vnd maaß/ wie ich kurtz hiervor num. 43. et 18. abgehandelt empfinden/ vnd die bewegliche von den vnbeweglichen/ die grosse von den kleinen vnterscheiden möchte. Vnd hiermit ist Feselii erstes Argument beantwortet/ da er durch Vnvollkommenheit der Astronomiae, die gantze Astrologiam vmbstossen wöllen. XLV. Jetzo wil ich sein ander Argument von Vnvollkommenheit der Astrologiae abfertigen/ welches zwar nicht eben eine Vnvollkommenheit/ deren ich gern geständig/ sondern gar ein Vnmüglichkeit erzwingen wil: Dann Feselius gibt für/ die Sterne leuchten alle zusammen/ darvmb köndte der Astrologus nit einem jeden Planeten besonder probieren/ was er für eine Krafft habe/ vnd fragt hiervmb/ wie jhme hie die Astrologi thuen? Gv
die Sterne hervmb führet/ confundirn/ daß sie nicht wuste/ wo sie drinnen steckte. Sonderlich gibt es in Astronomia etliche nachdencken/ ob nicht die Planeten Straaß allgemach sich neyge gegen den Polis, vnd endtlich gar dardurch gehen möchte/ da jetzo die Poli stehen/ da dann solche Straaß auch jhre Merckzeichen vnd Marckstein/ so wol als jetzo/ haben müste: in vorbetrachtung dieser künfftigen veränderung/ der Himmel gantz rundt hervmb also besetzt seyn mag. Da aber diese Ordnung der Sternen nicht eben einem solchen Beweger der Planeten zu Dienst vnd Behelff gemacht were: so könnte sie doch dem Erkündiger jhres Lauffs/ nemlich dem Menschen/ vnd so etwan sonst in einer Kugel andere mehr vernünfftige Creaturen weren/ vnd wie wann ich sagte/ den Engeln selbst/ zu einem Behelff vnd Grundt sideralis scientiae angestellt worden seyn. Nichts desto weniger/ wann schon diese Anordnung am vierdten Tag also vorher gegangen/ so ist doch Gott dem Schöpffer bevor gestanden/ hernach am sechsten Tag den Menschen also zu formieren/ daß sein natürliche facultas animae dieses himmlischen Heerzugs der Sternen noch auff ein andere weise/ darvon die Astrologi reden/ in Form vnd maaß/ wie ich kurtz hiervor num. 43. et 18. abgehandelt empfinden/ vnd die bewegliche von den vnbeweglichen/ die grosse von den kleinen vnterscheiden möchte. Vnd hiermit ist Feselii erstes Argument beantwortet/ da er durch Vnvollkommenheit der Astronomiae, die gantze Astrologiam vmbstossen wöllen. XLV. Jetzo wil ich sein ander Argument von Vnvollkommenheit der Astrologiae abfertigen/ welches zwar nicht eben eine Vnvollkommenheit/ deren ich gern geständig/ sondern gar ein Vnmüglichkeit erzwingen wil: Dann Feselius gibt für/ die Sterne leuchten alle zusammen/ darvmb köndte der Astrologus nit einem jeden Planeten besonder probieren/ was er für eine Krafft habe/ vnd fragt hiervmb/ wie jhme hie die Astrologi thuen? Gv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0067" n="[Gv]"/> die Sterne hervmb führet/ confundirn/ daß sie nicht wuste/ wo sie drinnen steckte. </p> <p> Sonderlich gibt es in <hi rendition="#aq">Astronomia</hi> etliche nachdencken/ ob nicht die Planeten Straaß allgemach sich neyge gegen den <hi rendition="#aq">Polis,</hi> vnd endtlich gar dardurch gehen möchte/ da jetzo die <hi rendition="#aq">Poli </hi>stehen/ da dann solche Straaß auch jhre Merckzeichen vnd Marckstein/ so wol als jetzo/ haben müste: in vorbetrachtung dieser künfftigen veränderung/ der Himmel gantz rundt hervmb also besetzt seyn mag. </p> <p> Da aber diese Ordnung der Sternen nicht eben einem solchen Beweger der Planeten zu Dienst vnd Behelff gemacht were: so könnte sie doch dem Erkündiger jhres Lauffs/ nemlich dem Menschen/ vnd so etwan sonst in einer Kugel andere mehr vernünfftige Creaturen weren/ vnd wie wann ich sagte/ den Engeln selbst/ zu einem Behelff vnd Grundt <hi rendition="#aq">sideralis scientiae </hi>angestellt worden seyn. </p> <p> Nichts desto weniger/ wann schon diese Anordnung am vierdten Tag also vorher gegangen/ so ist doch Gott dem Schöpffer bevor gestanden/ hernach am sechsten Tag den Menschen also zu formieren/ daß sein natürliche <hi rendition="#aq">facultas animae</hi> dieses himmlischen Heerzugs der Sternen noch auff ein andere weise/ darvon die <hi rendition="#aq">Astrologi</hi> reden/ in Form vnd maaß/ wie ich kurtz hiervor <hi rendition="#aq">num</hi>. 43. <hi rendition="#aq">et </hi>18. abgehandelt empfinden/ vnd die bewegliche von den vnbeweglichen/ die grosse von den kleinen vnterscheiden möchte. </p> <p> Vnd hiermit ist Feselii erstes Argument beantwortet/ da er durch Vnvollkommenheit der <hi rendition="#aq">Astronomiae</hi>, die gantze <hi rendition="#aq">Astrologiam </hi>vmbstossen wöllen. </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>XLV. </head><lb/> <p> Jetzo wil ich sein ander Argument von Vnvollkommenheit der <hi rendition="#aq">Astrologiae </hi>abfertigen/ welches zwar nicht eben eine Vnvollkommenheit/ deren ich gern geständig/ sondern gar ein Vnmüglichkeit erzwingen wil: Dann <hi rendition="#aq">Feselius </hi>gibt für/ die Sterne leuchten alle zusammen/ darvmb köndte der <hi rendition="#aq">Astrologus </hi>nit einem jeden Planeten besonder probieren/ was er für eine Krafft habe/ vnd fragt hiervmb/ wie jhme hie die <hi rendition="#aq">Astrologi </hi>thuen?</p> <fw type="sig" place="bottom">Gv</fw> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Gv]/0067]
die Sterne hervmb führet/ confundirn/ daß sie nicht wuste/ wo sie drinnen steckte.
Sonderlich gibt es in Astronomia etliche nachdencken/ ob nicht die Planeten Straaß allgemach sich neyge gegen den Polis, vnd endtlich gar dardurch gehen möchte/ da jetzo die Poli stehen/ da dann solche Straaß auch jhre Merckzeichen vnd Marckstein/ so wol als jetzo/ haben müste: in vorbetrachtung dieser künfftigen veränderung/ der Himmel gantz rundt hervmb also besetzt seyn mag.
Da aber diese Ordnung der Sternen nicht eben einem solchen Beweger der Planeten zu Dienst vnd Behelff gemacht were: so könnte sie doch dem Erkündiger jhres Lauffs/ nemlich dem Menschen/ vnd so etwan sonst in einer Kugel andere mehr vernünfftige Creaturen weren/ vnd wie wann ich sagte/ den Engeln selbst/ zu einem Behelff vnd Grundt sideralis scientiae angestellt worden seyn.
Nichts desto weniger/ wann schon diese Anordnung am vierdten Tag also vorher gegangen/ so ist doch Gott dem Schöpffer bevor gestanden/ hernach am sechsten Tag den Menschen also zu formieren/ daß sein natürliche facultas animae dieses himmlischen Heerzugs der Sternen noch auff ein andere weise/ darvon die Astrologi reden/ in Form vnd maaß/ wie ich kurtz hiervor num. 43. et 18. abgehandelt empfinden/ vnd die bewegliche von den vnbeweglichen/ die grosse von den kleinen vnterscheiden möchte.
Vnd hiermit ist Feselii erstes Argument beantwortet/ da er durch Vnvollkommenheit der Astronomiae, die gantze Astrologiam vmbstossen wöllen.
XLV.
Jetzo wil ich sein ander Argument von Vnvollkommenheit der Astrologiae abfertigen/ welches zwar nicht eben eine Vnvollkommenheit/ deren ich gern geständig/ sondern gar ein Vnmüglichkeit erzwingen wil: Dann Feselius gibt für/ die Sterne leuchten alle zusammen/ darvmb köndte der Astrologus nit einem jeden Planeten besonder probieren/ was er für eine Krafft habe/ vnd fragt hiervmb/ wie jhme hie die Astrologi thuen?
Gv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Oliver Trübestein: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Nx 22 (1))
(2013-12-10T14:15:34Z)
Weitere Informationen:Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien. Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst). Als Leitdruck wurde ein gescannter Ausschnitt aus Johannes Kepler: Gesammelte Werke. Band IV herangezogen. Die beim Leitdruck genannte Bibliothek ist nur eine von vielen, die dieses Buch besitzt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |