Kepler, Johannes: Tertius interveniens. Franckfurt am Mäyn, 1610.Himmel herunter komme/ oder ob sie erst in der vntersten vns endlich anrührenden Lufft/ vnd deroselben Matery anhange? Dann da mag das blosse Gesicht gar nicht vnterscheiden/ sondern es muß ein Eynschlag auß der Vernunfft darzu kommen/ wann diß gebührender weise geschicht/ so wirdt D. Feselio seine meynung gerades wegs vmbgestossen/ vnd da er vermeynt/ der Himmel sey sichtbar/ die Lufft vnsichtbar/ da ist das Gegenspiel wahr/ daß die Lufft sichtbar/ vnd der Himmel (der Farb halben) vnsichtbar sey. Dann bedencke/ daß diese blauwe Farb nicht allwegen sey: dann zu nacht wann die Sterne leuchten/ spüret man keine blawe Farbe am Himmel, sondern nur allein einen weissen Schein/ das mögen auch kleine vnerkendtliche Sternlin seyn. Ja sprichstu/ es sey kein wunder/ zu nacht vergehet einem jeden Tuch die Farb. Antwort/ Der Sonnenschein/ der alle Farben wircklich sichtbar machet/ gehet zu nacht so wol durch den Himmel/ vnd die Sterne/ als vnter Tags: Das geschicht an einem blauwen Tuch nit: Derhalben die Schuldt nit auff das abwesen der Sonnen zulegen sie sey dann warhafftig abwesendt: sie ist aber abwesent/ nit von dem hohen Himmel/ sondern von diesem nidern Theil der Welt/ welches zu nacht in dem Schatten der Erdtkugel stehet. Derowegen muß diese blawe Farb hievnten in der Lufft hangen/ wann solche Lufft durch die Liechtstraalen der Sonnen durchgangen wird. Diß wirdt auch dahero bestättiget/ weil es nicht alle Stundt am Tag gleich blauw ist/ sondern gemeinglich nur Morgents vnnd Abends/ auch offt ein Zeit kompt/ da der Himmel viel herrlicher vnnd blauwer ist/ dann zu einer andern Zeit: Nemlich wann die Sonn etwas bleych/ vnd die Lüffte kühl seynd/ welches ein anzeigen ist/ daß damalen die Matery/ in welcher diese blauwe Farb stecket/ etwas dicker sey/ dann sonsten: Diese veränderung geschicht bey vns in der Nachbaurschafft/ nicht aber am hohen Himmel. Endtlich so frage D. Feselius nur einen Mahler/ ob die Lufft vnsichtbar/ oder er selber sehe nur einmal bey hellem Himmel von einer Höhe in ein weyt abgelegenes Gebürg hineyn/ vnd sage mir die Vrsach/ warvmb der Erdtboden blauwlecht werde/ also daß auch die Giiijv
Himmel herunter komme/ oder ob sie erst in der vntersten vns endlich anrührenden Lufft/ vnd deroselben Matery anhange? Dann da mag das blosse Gesicht gar nicht vnterscheiden/ sondern es muß ein Eynschlag auß der Vernunfft darzu kommen/ wann diß gebührender weise geschicht/ so wirdt D. Feselio seine meynung gerades wegs vmbgestossen/ vnd da er vermeynt/ der Himmel sey sichtbar/ die Lufft vnsichtbar/ da ist das Gegenspiel wahr/ daß die Lufft sichtbar/ vnd der Himmel (der Farb halben) vnsichtbar sey. Dann bedencke/ daß diese blauwe Farb nicht allwegen sey: dann zu nacht wann die Sterne leuchten/ spüret man keine blawe Farbe am Himmel, sondern nur allein einen weissen Schein/ das mögen auch kleine vnerkendtliche Sternlin seyn. Ja sprichstu/ es sey kein wunder/ zu nacht vergehet einem jeden Tuch die Farb. Antwort/ Der Sonnenschein/ der alle Farben wircklich sichtbar machet/ gehet zu nacht so wol durch den Himmel/ vnd die Sterne/ als vnter Tags: Das geschicht an einem blauwen Tuch nit: Derhalben die Schuldt nit auff das abwesen der Sonnen zulegen sie sey dann warhafftig abwesendt: sie ist aber abwesent/ nit von dem hohen Himmel/ sondern von diesem nidern Theil der Welt/ welches zu nacht in dem Schatten der Erdtkugel stehet. Derowegen muß diese blawe Farb hievnten in der Lufft hangen/ wann solche Lufft durch die Liechtstraalen der Sonnen durchgangen wird. Diß wirdt auch dahero bestättiget/ weil es nicht alle Stundt am Tag gleich blauw ist/ sondern gemeinglich nur Morgents vnnd Abends/ auch offt ein Zeit kompt/ da der Himmel viel herrlicher vnnd blauwer ist/ dann zu einer andern Zeit: Nemlich wann die Sonn etwas bleych/ vnd die Lüffte kühl seynd/ welches ein anzeigen ist/ daß damalen die Matery/ in welcher diese blauwe Farb stecket/ etwas dicker sey/ dann sonsten: Diese veränderung geschicht bey vns in der Nachbaurschafft/ nicht aber am hohen Himmel. Endtlich so frage D. Feselius nur einen Mahler/ ob die Lufft vnsichtbar/ oder er selber sehe nur einmal bey hellem Himmel von einer Höhe in ein weyt abgelegenes Gebürg hineyn/ vnd sage mir die Vrsach/ warvmb der Erdtboden blauwlecht werde/ also daß auch die Giiijv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0073" n="[Giiijv]"/> Himmel herunter komme/ oder ob sie erst in der vntersten vns endlich anrührenden Lufft/ vnd deroselben Matery anhange? Dann da mag das blosse Gesicht gar nicht vnterscheiden/ sondern es muß ein Eynschlag auß der Vernunfft darzu kommen/ wann diß gebührender weise geschicht/ so wirdt <hi rendition="#aq">D. Feselio </hi>seine meynung gerades wegs vmbgestossen/ vnd da er vermeynt/ der Himmel sey sichtbar/ die Lufft vnsichtbar/ da ist das Gegenspiel wahr/ daß die Lufft sichtbar/ vnd der Himmel (der Farb halben) vnsichtbar sey. </p> <p> Dann bedencke/ daß diese blauwe Farb nicht allwegen sey: dann zu nacht wann die Sterne leuchten/ spüret man keine blawe Farbe am Himmel, sondern nur allein einen weissen Schein/ das mögen auch kleine vnerkendtliche Sternlin seyn. Ja sprichstu/ es sey kein wunder/ zu nacht vergehet einem jeden Tuch die Farb. Antwort/ Der Sonnenschein/ der alle Farben wircklich sichtbar machet/ gehet zu nacht so wol durch den Himmel/ vnd die Sterne/ als vnter Tags: Das geschicht an einem blauwen Tuch nit: Derhalben die Schuldt nit auff das abwesen der Sonnen zulegen sie sey dann warhafftig abwesendt: sie ist aber abwesent/ nit von dem hohen Himmel/ sondern von diesem nidern Theil der Welt/ welches zu nacht in dem Schatten der Erdtkugel stehet. Derowegen muß diese blawe Farb hievnten in der Lufft hangen/ wann solche Lufft durch die Liechtstraalen der Sonnen durchgangen wird. </p> <p> Diß wirdt auch dahero bestättiget/ weil es nicht alle Stundt am Tag gleich blauw ist/ sondern gemeinglich nur Morgents vnnd Abends/ auch offt ein Zeit kompt/ da der Himmel viel herrlicher vnnd blauwer ist/ dann zu einer andern Zeit: Nemlich wann die Sonn etwas bleych/ vnd die Lüffte kühl seynd/ welches ein anzeigen ist/ daß damalen die Matery/ in welcher diese blauwe Farb stecket/ etwas dicker sey/ dann sonsten: Diese veränderung geschicht bey vns in der Nachbaurschafft/ nicht aber am hohen Himmel. </p> <p> Endtlich so frage <hi rendition="#aq">D. Feselius </hi>nur einen Mahler/ ob die Lufft vnsichtbar/ oder er selber sehe nur einmal bey hellem Himmel von einer Höhe in ein weyt abgelegenes Gebürg hineyn/ vnd sage mir die Vrsach/ warvmb der Erdtboden blauwlecht werde/ also daß auch die <fw type="sig" place="bottom">Giiijv</fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Giiijv]/0073]
Himmel herunter komme/ oder ob sie erst in der vntersten vns endlich anrührenden Lufft/ vnd deroselben Matery anhange? Dann da mag das blosse Gesicht gar nicht vnterscheiden/ sondern es muß ein Eynschlag auß der Vernunfft darzu kommen/ wann diß gebührender weise geschicht/ so wirdt D. Feselio seine meynung gerades wegs vmbgestossen/ vnd da er vermeynt/ der Himmel sey sichtbar/ die Lufft vnsichtbar/ da ist das Gegenspiel wahr/ daß die Lufft sichtbar/ vnd der Himmel (der Farb halben) vnsichtbar sey.
Dann bedencke/ daß diese blauwe Farb nicht allwegen sey: dann zu nacht wann die Sterne leuchten/ spüret man keine blawe Farbe am Himmel, sondern nur allein einen weissen Schein/ das mögen auch kleine vnerkendtliche Sternlin seyn. Ja sprichstu/ es sey kein wunder/ zu nacht vergehet einem jeden Tuch die Farb. Antwort/ Der Sonnenschein/ der alle Farben wircklich sichtbar machet/ gehet zu nacht so wol durch den Himmel/ vnd die Sterne/ als vnter Tags: Das geschicht an einem blauwen Tuch nit: Derhalben die Schuldt nit auff das abwesen der Sonnen zulegen sie sey dann warhafftig abwesendt: sie ist aber abwesent/ nit von dem hohen Himmel/ sondern von diesem nidern Theil der Welt/ welches zu nacht in dem Schatten der Erdtkugel stehet. Derowegen muß diese blawe Farb hievnten in der Lufft hangen/ wann solche Lufft durch die Liechtstraalen der Sonnen durchgangen wird.
Diß wirdt auch dahero bestättiget/ weil es nicht alle Stundt am Tag gleich blauw ist/ sondern gemeinglich nur Morgents vnnd Abends/ auch offt ein Zeit kompt/ da der Himmel viel herrlicher vnnd blauwer ist/ dann zu einer andern Zeit: Nemlich wann die Sonn etwas bleych/ vnd die Lüffte kühl seynd/ welches ein anzeigen ist/ daß damalen die Matery/ in welcher diese blauwe Farb stecket/ etwas dicker sey/ dann sonsten: Diese veränderung geschicht bey vns in der Nachbaurschafft/ nicht aber am hohen Himmel.
Endtlich so frage D. Feselius nur einen Mahler/ ob die Lufft vnsichtbar/ oder er selber sehe nur einmal bey hellem Himmel von einer Höhe in ein weyt abgelegenes Gebürg hineyn/ vnd sage mir die Vrsach/ warvmb der Erdtboden blauwlecht werde/ also daß auch die
Giiijv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Oliver Trübestein: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Nx 22 (1))
(2013-12-10T14:15:34Z)
Weitere Informationen:Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien. Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst). Als Leitdruck wurde ein gescannter Ausschnitt aus Johannes Kepler: Gesammelte Werke. Band IV herangezogen. Die beim Leitdruck genannte Bibliothek ist nur eine von vielen, die dieses Buch besitzt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |