Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite
Seite
§. 107. Probe für kupferfreie Substanzen 219
Einwägen 219. Rösten 219. Arseniciren 221. Reduc. u. solv.
Schmelzen 223. Verschlacken des Arseneisens 226. Des-
arseniciren 227. Verschlacken des Co4 As 229.
§. 108. Probe für kupferhaltige Substanzen 229
Verfahren 229. Kupferärmere Subst. 229. Kupferreichere
Subst. 231.
2. Kapitel.
Nasse Proben.
§. 109. Allgemeines 231
Werth der Proben 231.
§. 110. Nasse Proben 231
Volumetrische Probe von Küntzel 231, von Winkler 232.
Gewichtsanalyt. Probe von Strohmeyer 235. Nickelbe-
stimmung im Schwefelkies 235.
IV. Silber.
§. 111. Allgemeines 236
Probirmethoden 236. Trockne Pr. 236. Entstehung von Sil-
berverlusten 236. Grösse des Verlustes nach Plattner
237, Klasek 237 und Seidensticker 238. Ausbringen von
Plussilber im Grossen 238. Nasse Probe von Gay-Lussac
239. Eintheilung der Silberproben 239. Zubereitung des
Probirgutes 240.
I. Abschnitt.
Proben für nichtlegirte Substanzen.
§. 112. Allgemeines 240
Auswahl des Verfahrens 240.
1. Kapitel,
Ansiede- oder Eintränkprobe.
§. 113. Allgemeines 241
Anwendbarkeit 241. Theorie 241.
1) Modificationen in Folge verschiedenen Silbergehaltes: Grösse
der Einwage 241. Anzahl der einzuwägenden Proben 242.
Gestattete Differenzen und Schärfe des Auswägens der Silber-
körner 243. Bleimenge 243.
2) Modificationen in Folge fremder Beimengungen: Bleimenge
244. Boraxmenge 245. Temperatur 246. Beispiele für Be-
schickungen 247.
§. 114. Verfahren beim Ansieden und Abtreiben 254
Beschicken 254. Erstes Heissthun 254. Kaltthun 255. Letztes
Heissthun 256. Abtreiben 257.

*
Seite
§. 107. Probe für kupferfreie Substanzen 219
Einwägen 219. Rösten 219. Arseniciren 221. Reduc. u. solv.
Schmelzen 223. Verschlacken des Arseneisens 226. Des-
arseniciren 227. Verschlacken des Co4 As 229.
§. 108. Probe für kupferhaltige Substanzen 229
Verfahren 229. Kupferärmere Subst. 229. Kupferreichere
Subst. 231.
2. Kapitel.
Nasse Proben.
§. 109. Allgemeines 231
Werth der Proben 231.
§. 110. Nasse Proben 231
Volumetrische Probe von Küntzel 231, von Winkler 232.
Gewichtsanalyt. Probe von Strohmeyer 235. Nickelbe-
stimmung im Schwefelkies 235.
IV. Silber.
§. 111. Allgemeines 236
Probirmethoden 236. Trockne Pr. 236. Entstehung von Sil-
berverlusten 236. Grösse des Verlustes nach Plattner
237, Klasek 237 und Seidensticker 238. Ausbringen von
Plussilber im Grossen 238. Nasse Probe von Gay-Lussac
239. Eintheilung der Silberproben 239. Zubereitung des
Probirgutes 240.
I. Abschnitt.
Proben für nichtlegirte Substanzen.
§. 112. Allgemeines 240
Auswahl des Verfahrens 240.
1. Kapitel,
Ansiede- oder Eintränkprobe.
§. 113. Allgemeines 241
Anwendbarkeit 241. Theorie 241.
1) Modificationen in Folge verschiedenen Silbergehaltes: Grösse
der Einwage 241. Anzahl der einzuwägenden Proben 242.
Gestattete Differenzen und Schärfe des Auswägens der Silber-
körner 243. Bleimenge 243.
2) Modificationen in Folge fremder Beimengungen: Bleimenge
244. Boraxmenge 245. Temperatur 246. Beispiele für Be-
schickungen 247.
§. 114. Verfahren beim Ansieden und Abtreiben 254
Beschicken 254. Erstes Heissthun 254. Kaltthun 255. Letztes
Heissthun 256. Abtreiben 257.

*
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="contents">
        <list>
          <pb facs="#f0023" n="XVII"/>
          <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/>
          <item>§. 107. Probe für kupferfreie Substanzen <ref>219</ref></item><lb/>
          <item>Einwägen 219. Rösten 219. Arseniciren 221. Reduc. u. solv.<lb/>
Schmelzen 223. Verschlacken des Arseneisens 226. Des-<lb/>
arseniciren 227. Verschlacken des Co<hi rendition="#sup">4</hi> As 229.</item><lb/>
          <item>§. 108. Probe für kupferhaltige Substanzen <ref>229</ref></item><lb/>
          <item>Verfahren 229. Kupferärmere Subst. 229. Kupferreichere<lb/>
Subst. 231.</item><lb/>
          <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">2. Kapitel.</hi><lb/>
Nasse Proben.</hi> </item><lb/>
          <item>§. 109. Allgemeines <ref>231</ref></item><lb/>
          <item>Werth der Proben 231.</item><lb/>
          <item>§. 110. Nasse Proben <ref>231</ref></item><lb/>
          <item>Volumetrische Probe von <hi rendition="#k">Küntzel</hi> 231, von <hi rendition="#k">Winkler</hi> 232.<lb/>
Gewichtsanalyt. Probe von <hi rendition="#k">Strohmeyer</hi> 235. Nickelbe-<lb/>
stimmung im Schwefelkies 235.</item><lb/>
          <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">IV. Silber.</hi> </hi> </item><lb/>
          <item>§. 111. Allgemeines <ref>236</ref></item><lb/>
          <item>Probirmethoden 236. Trockne Pr. 236. Entstehung von Sil-<lb/>
berverlusten 236. Grösse des Verlustes nach <hi rendition="#k">Plattner</hi><lb/>
237, <hi rendition="#k">Klasek</hi> 237 und <hi rendition="#k">Seidensticker</hi> 238. Ausbringen von<lb/>
Plussilber im Grossen 238. Nasse Probe von <hi rendition="#k">Gay-Lussac</hi><lb/>
239. Eintheilung der Silberproben 239. Zubereitung des<lb/>
Probirgutes 240.</item><lb/>
          <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">I. Abschnitt.</hi><lb/>
Proben für nichtlegirte Substanzen.</hi> </item><lb/>
          <item>§. 112. Allgemeines <ref>240</ref></item><lb/>
          <item>Auswahl des Verfahrens 240.</item><lb/>
          <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">1. Kapitel,</hi><lb/>
Ansiede- oder Eintränkprobe.</hi> </item><lb/>
          <item>§. 113. Allgemeines <ref>241</ref></item><lb/>
          <item>Anwendbarkeit 241. Theorie 241.<lb/>
1) Modificationen in Folge verschiedenen Silbergehaltes: Grösse<lb/>
der Einwage 241. Anzahl der einzuwägenden Proben 242.<lb/>
Gestattete Differenzen und Schärfe des Auswägens der Silber-<lb/>
körner 243. Bleimenge 243.<lb/>
2) Modificationen in Folge fremder Beimengungen: Bleimenge<lb/>
244. Boraxmenge 245. Temperatur 246. Beispiele für Be-<lb/>
schickungen 247.</item><lb/>
          <item>§. 114. Verfahren beim Ansieden und Abtreiben <ref>254</ref></item><lb/>
          <item>Beschicken 254. Erstes Heissthun 254. Kaltthun 255. Letztes<lb/>
Heissthun 256. Abtreiben 257.</item><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/>
        </list>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XVII/0023] Seite §. 107. Probe für kupferfreie Substanzen 219 Einwägen 219. Rösten 219. Arseniciren 221. Reduc. u. solv. Schmelzen 223. Verschlacken des Arseneisens 226. Des- arseniciren 227. Verschlacken des Co4 As 229. §. 108. Probe für kupferhaltige Substanzen 229 Verfahren 229. Kupferärmere Subst. 229. Kupferreichere Subst. 231. 2. Kapitel. Nasse Proben. §. 109. Allgemeines 231 Werth der Proben 231. §. 110. Nasse Proben 231 Volumetrische Probe von Küntzel 231, von Winkler 232. Gewichtsanalyt. Probe von Strohmeyer 235. Nickelbe- stimmung im Schwefelkies 235. IV. Silber. §. 111. Allgemeines 236 Probirmethoden 236. Trockne Pr. 236. Entstehung von Sil- berverlusten 236. Grösse des Verlustes nach Plattner 237, Klasek 237 und Seidensticker 238. Ausbringen von Plussilber im Grossen 238. Nasse Probe von Gay-Lussac 239. Eintheilung der Silberproben 239. Zubereitung des Probirgutes 240. I. Abschnitt. Proben für nichtlegirte Substanzen. §. 112. Allgemeines 240 Auswahl des Verfahrens 240. 1. Kapitel, Ansiede- oder Eintränkprobe. §. 113. Allgemeines 241 Anwendbarkeit 241. Theorie 241. 1) Modificationen in Folge verschiedenen Silbergehaltes: Grösse der Einwage 241. Anzahl der einzuwägenden Proben 242. Gestattete Differenzen und Schärfe des Auswägens der Silber- körner 243. Bleimenge 243. 2) Modificationen in Folge fremder Beimengungen: Bleimenge 244. Boraxmenge 245. Temperatur 246. Beispiele für Be- schickungen 247. §. 114. Verfahren beim Ansieden und Abtreiben 254 Beschicken 254. Erstes Heissthun 254. Kaltthun 255. Letztes Heissthun 256. Abtreiben 257. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/23
Zitationshilfe: Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. XVII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/23>, abgerufen am 23.11.2024.