setzte Viertel abermals zu einem kegelförmigen Haufen auf und fährt mit der Zerkleinerung und Verjüngung fort, bis man ein kleines zum Probiren hinreichendes Quantum, etwa 1/2--1 Pfd. (1/4--1/2 Kil.) erhalten hat. Die letzten Zerkleinerungen können im Mörser oder in Reibschalen vorgenommen werden.
b) Beim Verwägen der Erze wird von jeder Abwage ein Stück genommen, die von einem Posten gesammelten Stücke in einem Mörser gröblich zerstossen, zu einem Haufen aufgestürzt und dieser verjüngt. (Oberharzer Kupferkies.)
c) Von Schlacken und Lechen nimmt man wohl, während sie der Hüttenprozess erzeugt, von jedem Abhub oder Abstich ein nahezu gleichgrosses Stück, sammelt die Stücke (z. B. von einer Schicht oder Tagesarbeit), zerkleinert das Haufwerk und erzielt daraus durch Verjüngung in vorhinniger Weise das Probemehl.
In speisehaltigen Lechen findet sich nach Markus1) das Silber ungleichmässig vertheilt und nach oben hin mehr con- centrirt, weshalb es sich empfiehlt, von den gut zerkleinten Lechen eine grössere Partie (von 50 Ctr. grossen Posten etwa 5 Ctr.) zu nehmen, diese feinzustampfen und dann zu verjüngen.
2) Bei Haufwerken von ungleichmässiger Zusam- mensetzung.
a) Haben die Stücke nahe gleiche Korngrösse und sind sie hinreichend zerkleint, so stürzt man dieselben zu pyramidalen Haufen mit grosser Basis, von 30--40 Cm. Höhe, auf. Bei un- gleicher Korngrösse und zu grobem Korn werden die Erze zuvor unter Poch- oder Walzwerken um so mehr zerkleint und durch entsprechende Rätter geworfen, je werthvoller sie sind. So werden z. B. auf den grossen Erzniederlagen zu Swansea in Südwales Kupfererze und silberfreie Kupfersteine bis Nussgrösse (2 Cm.), gold- und silberhaltige Erze oder Leche aber bis zu Bohnen- und Linsengrösse oder selbst zu grobem Pulver zerkleint. Man legt nun durch den Haufen zwei sich kreuzende, etwa 20--30 Cm. breite Gräben, wodurch 4 Abtheilungen entstehen, nimmt von jeder Abtheilung an den vom Graben begrenzten 4 Enden eine Schaufel voll von unten bis oben hin heraus, wirft alle 16 Proben zusammen, zerkleinert dieselben weiter, formirt daraus einen neuen Haufen, den man in 4 Theile theilt, nimmt davon die zwei gegeneinander überliegenden Theile weg, vermengt die
1) Oestr. Ztschr. 1855. S. 394; 1856. S. 105.
§. 6. Probenehmen von Erzen etc. in Stücken.
setzte Viertel abermals zu einem kegelförmigen Haufen auf und fährt mit der Zerkleinerung und Verjüngung fort, bis man ein kleines zum Probiren hinreichendes Quantum, etwa ½—1 Pfd. (¼—½ Kil.) erhalten hat. Die letzten Zerkleinerungen können im Mörser oder in Reibschalen vorgenommen werden.
b) Beim Verwägen der Erze wird von jeder Abwage ein Stück genommen, die von einem Posten gesammelten Stücke in einem Mörser gröblich zerstossen, zu einem Haufen aufgestürzt und dieser verjüngt. (Oberharzer Kupferkies.)
c) Von Schlacken und Lechen nimmt man wohl, während sie der Hüttenprozess erzeugt, von jedem Abhub oder Abstich ein nahezu gleichgrosses Stück, sammelt die Stücke (z. B. von einer Schicht oder Tagesarbeit), zerkleinert das Haufwerk und erzielt daraus durch Verjüngung in vorhinniger Weise das Probemehl.
In speisehaltigen Lechen findet sich nach Markus1) das Silber ungleichmässig vertheilt und nach oben hin mehr con- centrirt, weshalb es sich empfiehlt, von den gut zerkleinten Lechen eine grössere Partie (von 50 Ctr. grossen Posten etwa 5 Ctr.) zu nehmen, diese feinzustampfen und dann zu verjüngen.
2) Bei Haufwerken von ungleichmässiger Zusam- mensetzung.
a) Haben die Stücke nahe gleiche Korngrösse und sind sie hinreichend zerkleint, so stürzt man dieselben zu pyramidalen Haufen mit grosser Basis, von 30—40 Cm. Höhe, auf. Bei un- gleicher Korngrösse und zu grobem Korn werden die Erze zuvor unter Poch- oder Walzwerken um so mehr zerkleint und durch entsprechende Rätter geworfen, je werthvoller sie sind. So werden z. B. auf den grossen Erzniederlagen zu Swansea in Südwales Kupfererze und silberfreie Kupfersteine bis Nussgrösse (2 Cm.), gold- und silberhaltige Erze oder Leche aber bis zu Bohnen- und Linsengrösse oder selbst zu grobem Pulver zerkleint. Man legt nun durch den Haufen zwei sich kreuzende, etwa 20—30 Cm. breite Gräben, wodurch 4 Abtheilungen entstehen, nimmt von jeder Abtheilung an den vom Graben begrenzten 4 Enden eine Schaufel voll von unten bis oben hin heraus, wirft alle 16 Proben zusammen, zerkleinert dieselben weiter, formirt daraus einen neuen Haufen, den man in 4 Theile theilt, nimmt davon die zwei gegeneinander überliegenden Theile weg, vermengt die
1) Oestr. Ztschr. 1855. S. 394; 1856. S. 105.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0047"n="9"/><fwplace="top"type="header">§. 6. Probenehmen von Erzen etc. in Stücken.</fw><lb/>
setzte Viertel abermals zu einem kegelförmigen Haufen auf und<lb/>
fährt mit der Zerkleinerung und Verjüngung fort, bis man ein<lb/>
kleines zum Probiren hinreichendes Quantum, etwa ½—1 Pfd.<lb/>
(¼—½ Kil.) erhalten hat. Die letzten Zerkleinerungen können<lb/>
im Mörser oder in Reibschalen vorgenommen werden.</p><lb/><p>b) Beim Verwägen der Erze wird von jeder Abwage ein<lb/>
Stück genommen, die von einem Posten gesammelten Stücke in<lb/>
einem Mörser gröblich zerstossen, zu einem Haufen aufgestürzt<lb/>
und dieser verjüngt. (Oberharzer Kupferkies.)</p><lb/><p>c) Von <hirendition="#g">Schlacken</hi> und <hirendition="#g">Lechen</hi> nimmt man wohl, während<lb/>
sie der Hüttenprozess erzeugt, von jedem Abhub oder Abstich<lb/>
ein nahezu gleichgrosses Stück, sammelt die Stücke (z. B. von<lb/>
einer Schicht oder Tagesarbeit), zerkleinert das Haufwerk und<lb/>
erzielt daraus durch Verjüngung in vorhinniger Weise das<lb/>
Probemehl.</p><lb/><p>In <hirendition="#g">speisehaltigen Lechen</hi> findet sich nach <hirendition="#k">Markus</hi><noteplace="foot"n="1)">Oestr. Ztschr. 1855. S. 394; 1856. S. 105.</note> das<lb/>
Silber ungleichmässig vertheilt und nach oben hin mehr con-<lb/>
centrirt, weshalb es sich empfiehlt, von den gut zerkleinten Lechen<lb/>
eine grössere Partie (von 50 Ctr. grossen Posten etwa 5 Ctr.) zu<lb/>
nehmen, diese feinzustampfen und dann zu verjüngen.</p><lb/><p>2) Bei <hirendition="#g">Haufwerken von ungleichmässiger Zusam-<lb/>
mensetzung</hi>.</p><lb/><p>a) Haben die Stücke nahe gleiche Korngrösse und sind sie<lb/>
hinreichend zerkleint, so stürzt man dieselben zu pyramidalen<lb/>
Haufen mit grosser Basis, von 30—40 Cm. Höhe, auf. Bei un-<lb/>
gleicher Korngrösse und zu grobem Korn werden die Erze zuvor<lb/>
unter Poch- oder Walzwerken um so mehr zerkleint und durch<lb/>
entsprechende Rätter geworfen, je werthvoller sie sind. So werden<lb/>
z. B. auf den grossen Erzniederlagen zu <hirendition="#g">Swansea</hi> in Südwales<lb/>
Kupfererze und silberfreie Kupfersteine bis Nussgrösse (2 Cm.),<lb/>
gold- und silberhaltige Erze oder Leche aber bis zu Bohnen-<lb/>
und Linsengrösse oder selbst zu grobem Pulver zerkleint. Man<lb/>
legt nun durch den Haufen zwei sich kreuzende, etwa 20—30<lb/>
Cm. breite Gräben, wodurch 4 Abtheilungen entstehen, nimmt<lb/>
von jeder Abtheilung an den vom Graben begrenzten 4 Enden<lb/>
eine Schaufel voll von unten bis oben hin heraus, wirft alle<lb/>
16 Proben zusammen, zerkleinert dieselben weiter, formirt daraus<lb/>
einen neuen Haufen, den man in 4 Theile theilt, nimmt davon<lb/>
die zwei gegeneinander überliegenden Theile weg, vermengt die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[9/0047]
§. 6. Probenehmen von Erzen etc. in Stücken.
setzte Viertel abermals zu einem kegelförmigen Haufen auf und
fährt mit der Zerkleinerung und Verjüngung fort, bis man ein
kleines zum Probiren hinreichendes Quantum, etwa ½—1 Pfd.
(¼—½ Kil.) erhalten hat. Die letzten Zerkleinerungen können
im Mörser oder in Reibschalen vorgenommen werden.
b) Beim Verwägen der Erze wird von jeder Abwage ein
Stück genommen, die von einem Posten gesammelten Stücke in
einem Mörser gröblich zerstossen, zu einem Haufen aufgestürzt
und dieser verjüngt. (Oberharzer Kupferkies.)
c) Von Schlacken und Lechen nimmt man wohl, während
sie der Hüttenprozess erzeugt, von jedem Abhub oder Abstich
ein nahezu gleichgrosses Stück, sammelt die Stücke (z. B. von
einer Schicht oder Tagesarbeit), zerkleinert das Haufwerk und
erzielt daraus durch Verjüngung in vorhinniger Weise das
Probemehl.
In speisehaltigen Lechen findet sich nach Markus 1) das
Silber ungleichmässig vertheilt und nach oben hin mehr con-
centrirt, weshalb es sich empfiehlt, von den gut zerkleinten Lechen
eine grössere Partie (von 50 Ctr. grossen Posten etwa 5 Ctr.) zu
nehmen, diese feinzustampfen und dann zu verjüngen.
2) Bei Haufwerken von ungleichmässiger Zusam-
mensetzung.
a) Haben die Stücke nahe gleiche Korngrösse und sind sie
hinreichend zerkleint, so stürzt man dieselben zu pyramidalen
Haufen mit grosser Basis, von 30—40 Cm. Höhe, auf. Bei un-
gleicher Korngrösse und zu grobem Korn werden die Erze zuvor
unter Poch- oder Walzwerken um so mehr zerkleint und durch
entsprechende Rätter geworfen, je werthvoller sie sind. So werden
z. B. auf den grossen Erzniederlagen zu Swansea in Südwales
Kupfererze und silberfreie Kupfersteine bis Nussgrösse (2 Cm.),
gold- und silberhaltige Erze oder Leche aber bis zu Bohnen-
und Linsengrösse oder selbst zu grobem Pulver zerkleint. Man
legt nun durch den Haufen zwei sich kreuzende, etwa 20—30
Cm. breite Gräben, wodurch 4 Abtheilungen entstehen, nimmt
von jeder Abtheilung an den vom Graben begrenzten 4 Enden
eine Schaufel voll von unten bis oben hin heraus, wirft alle
16 Proben zusammen, zerkleinert dieselben weiter, formirt daraus
einen neuen Haufen, den man in 4 Theile theilt, nimmt davon
die zwei gegeneinander überliegenden Theile weg, vermengt die
1) Oestr. Ztschr. 1855. S. 394; 1856. S. 105.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/47>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.