Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866.§. 217. Pr. a. alaunbildende Kraft. deckt in einem Zimmer von 14° R. Wärme erkalten. Unterzeitweiligem Umrühren mittelst eines Spatels behuf Erzeugung von Alaunmehl giesst man nach 24 Stunden die klare Lauge vom Alaunmehl ab und prüft dieselbe durch ferneren Zusatz von 54 Loth (900 Grm.) Gutlauge darauf, ob sich, was bei Salzen mit sehr hohem Kali- oder Ammoniakgehalt wohl der Fall ist, noch Alaunmehl niederschlägt. Während dessen wird das zuerst präcipitirte Alaunmehl mit Das bei 15° R. getrocknete und nicht mehr an Gewicht Die zum Probiren benutzte Schwemsaler Gutlauge erfolgt 24--27 % schwefelsaure Thonerde 2,9--6,1 " schwefelsaures Eisenoxydul 0,7--1,76 " schwefelsaure Magnesia. Statt solcher Probelauge kann man auch eine mit etwas Die Resultate dieser Schwemsaler Probe bleiben nur für Bei der jetzt meist üblichen Verwendung von Chlorkalium Es ergab z. B. ein Chlorkalium von Halle mit 51 % K Cl Für sehr reiches oder sehr armes Digestivsalz oder §. 217. Pr. a. alaunbildende Kraft. deckt in einem Zimmer von 14° R. Wärme erkalten. Unterzeitweiligem Umrühren mittelst eines Spatels behuf Erzeugung von Alaunmehl giesst man nach 24 Stunden die klare Lauge vom Alaunmehl ab und prüft dieselbe durch ferneren Zusatz von 54 Loth (900 Grm.) Gutlauge darauf, ob sich, was bei Salzen mit sehr hohem Kali- oder Ammoniakgehalt wohl der Fall ist, noch Alaunmehl niederschlägt. Während dessen wird das zuerst präcipitirte Alaunmehl mit Das bei 15° R. getrocknete und nicht mehr an Gewicht Die zum Probiren benutzte Schwemsaler Gutlauge erfolgt 24—27 % schwefelsaure Thonerde 2,9—6,1 „ schwefelsaures Eisenoxydul 0,7—1,76 „ schwefelsaure Magnesia. Statt solcher Probelauge kann man auch eine mit etwas Die Resultate dieser Schwemsaler Probe bleiben nur für Bei der jetzt meist üblichen Verwendung von Chlorkalium Es ergab z. B. ein Chlorkalium von Halle mit 51 % K Cl Für sehr reiches oder sehr armes Digestivsalz oder <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0499" n="461"/><fw place="top" type="header">§. 217. Pr. a. alaunbildende Kraft.</fw><lb/> deckt in einem Zimmer von 14° R. Wärme erkalten. Unter<lb/> zeitweiligem Umrühren mittelst eines Spatels behuf Erzeugung<lb/> von Alaunmehl giesst man nach 24 Stunden die klare Lauge<lb/> vom Alaunmehl ab und prüft dieselbe durch ferneren Zusatz<lb/> von 54 Loth (900 Grm.) Gutlauge darauf, ob sich, was bei Salzen<lb/> mit sehr hohem Kali- oder Ammoniakgehalt wohl der Fall ist,<lb/> noch Alaunmehl niederschlägt.</p><lb/> <p>Während dessen wird das zuerst präcipitirte Alaunmehl mit<lb/> einer klaren, bei 14° R. gesättigten Alaunauflösung gewaschen<lb/> und auf Fliesspapier getrocknet, desgleichen dann das nach<lb/> 6 stündigem Stehen weiter ausgefallene Mehl.</p><lb/> <p>Das bei 15° R. getrocknete und nicht mehr an Gewicht<lb/> verlierende Alaunmehl wird gewogen, wo dann das in Lothen<lb/> ausgedrückte Gewicht, durch 9 dividirt, die <hi rendition="#g">Anzahl der<lb/> Alaunobjecte</hi> ausdrückt, welche der untersuchte Alaunfluss<lb/> bildet. Die Resultate der Probe pflegen bis auf die zweite De-<lb/> cimale unter sich übereinzustimmen.</p><lb/> <p>Die zum Probiren benutzte Schwemsaler Gutlauge erfolgt<lb/> durch Verdünnen der Gaarlauge mit Wasser. Letztere enthält<lb/> keine freie Schwefelsäure, dagegen:</p><lb/> <list> <item>24—27 % schwefelsaure Thonerde</item><lb/> <item>2,9—6,1 „ schwefelsaures Eisenoxydul</item><lb/> <item>0,7—1,76 „ schwefelsaure Magnesia.</item> </list><lb/> <p>Statt solcher Probelauge kann man auch eine mit etwas<lb/> Schwefelsäure angesäuerte Lösung von käuflicher schwefelsaurer<lb/> Thonerde nehmen.</p><lb/> <p>Die Resultate dieser Schwemsaler Probe bleiben nur für<lb/><hi rendition="#g">ganz geringhaltige</hi> Alaunflüsse hinter den analytischen Ge-<lb/> haltsangaben zurück, weil dabei verhältnissmässig zu viel Alaun<lb/> in der Mutterlauge aufgelöst bleibt. Es kommen jedoch bei den<lb/> jetzigen Conjuncturen so geringhaltige Materialien kaum noch<lb/> zur Verwendung.</p><lb/> <p>Bei der jetzt meist üblichen Verwendung von Chlorkalium<lb/> (Digestivsalz) giebt die Schwemsaler Probe bei Salzen von<lb/><hi rendition="#g">mittlerem Gehalt</hi> die Procente an Chlorkalium an, wenn<lb/> man die alaunbildende Kraft (Object) mit 20 multiplicirt.</p><lb/> <p>Es ergab z. B. ein Chlorkalium von Halle mit 51 % K Cl<lb/> bei der Alaunprobe 2,50 Objecte, entsprechend 2,5.20 = 50 %<lb/> K Cl; Chlorkalium von Stassfurt mit 40 % K Cl 1,94 Objecte =<lb/> 1,94.20 = 38,8 %.</p><lb/> <p>Für <hi rendition="#g">sehr reiches</hi> oder <hi rendition="#g">sehr armes</hi> Digestivsalz oder<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [461/0499]
§. 217. Pr. a. alaunbildende Kraft.
deckt in einem Zimmer von 14° R. Wärme erkalten. Unter
zeitweiligem Umrühren mittelst eines Spatels behuf Erzeugung
von Alaunmehl giesst man nach 24 Stunden die klare Lauge
vom Alaunmehl ab und prüft dieselbe durch ferneren Zusatz
von 54 Loth (900 Grm.) Gutlauge darauf, ob sich, was bei Salzen
mit sehr hohem Kali- oder Ammoniakgehalt wohl der Fall ist,
noch Alaunmehl niederschlägt.
Während dessen wird das zuerst präcipitirte Alaunmehl mit
einer klaren, bei 14° R. gesättigten Alaunauflösung gewaschen
und auf Fliesspapier getrocknet, desgleichen dann das nach
6 stündigem Stehen weiter ausgefallene Mehl.
Das bei 15° R. getrocknete und nicht mehr an Gewicht
verlierende Alaunmehl wird gewogen, wo dann das in Lothen
ausgedrückte Gewicht, durch 9 dividirt, die Anzahl der
Alaunobjecte ausdrückt, welche der untersuchte Alaunfluss
bildet. Die Resultate der Probe pflegen bis auf die zweite De-
cimale unter sich übereinzustimmen.
Die zum Probiren benutzte Schwemsaler Gutlauge erfolgt
durch Verdünnen der Gaarlauge mit Wasser. Letztere enthält
keine freie Schwefelsäure, dagegen:
24—27 % schwefelsaure Thonerde
2,9—6,1 „ schwefelsaures Eisenoxydul
0,7—1,76 „ schwefelsaure Magnesia.
Statt solcher Probelauge kann man auch eine mit etwas
Schwefelsäure angesäuerte Lösung von käuflicher schwefelsaurer
Thonerde nehmen.
Die Resultate dieser Schwemsaler Probe bleiben nur für
ganz geringhaltige Alaunflüsse hinter den analytischen Ge-
haltsangaben zurück, weil dabei verhältnissmässig zu viel Alaun
in der Mutterlauge aufgelöst bleibt. Es kommen jedoch bei den
jetzigen Conjuncturen so geringhaltige Materialien kaum noch
zur Verwendung.
Bei der jetzt meist üblichen Verwendung von Chlorkalium
(Digestivsalz) giebt die Schwemsaler Probe bei Salzen von
mittlerem Gehalt die Procente an Chlorkalium an, wenn
man die alaunbildende Kraft (Object) mit 20 multiplicirt.
Es ergab z. B. ein Chlorkalium von Halle mit 51 % K Cl
bei der Alaunprobe 2,50 Objecte, entsprechend 2,5.20 = 50 %
K Cl; Chlorkalium von Stassfurt mit 40 % K Cl 1,94 Objecte =
1,94.20 = 38,8 %.
Für sehr reiches oder sehr armes Digestivsalz oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |