Kinkel, Gottfried: Margret. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 199–262. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.ihrer Mädchen. Die blanken Thaler, die er in die Mützen der Musikanten springen ließ, der feurige Wein von Altenahr, den er preisgab, und die frische sommerliche Lebenslust des Gebirges entzündeten bald den wildesten Tanz. Nach dem ersten Walzer zog Nikola seine Margret aus dem Zelt: sie gingen unter die Kirschbäume beim Saume des Waldes, umfaßten sich mit Inbrunst und wechselten ihre Küsse. Es waren die ersten Küsse, die sie gaben und empfingen - die ersten, welche verdienen, Küsse zu heißen. Sie sind gefährlich und verhängnißvoll. Margret fühlte ein leises Beben in allen Gliedern, sie spürte ihr Blut rasch und heiß aus dem Herzen in die Wangen strömen; sie faßte Nikola an der Hand und führte ihn wie im Spiele unter Plaudern und Kosen zu dem Tanzreihen zurück. Dort unter dem Zelt fanden sie ein wildes Leben: die Mädchen glühten wie Pfingstrosen, die Bursche athmeten tief vom Tanze auf. Als das Paar wieder eintrat, bliesen die Musikanten, wie es verabredet war, Tusch, und Alles rief laut und fröhlich mit erhobenen Gläsern: Unser Herr Bräutigam, des Schultheißen Nikola, soll leben, und sein Bräutchen, des Schöffen Margret, auch daneben! Erröthend nahm Margret, lachend Nikola den Glückwunsch an. Die Bursche wollten ihm ihre Gläser zubringen, er aber rief: Wartet ein wenig, mein Verlöbniß muß in Walporzheimer getrunken werden! Der dunkelglühende starke Sohn der Ahrtraube ihrer Mädchen. Die blanken Thaler, die er in die Mützen der Musikanten springen ließ, der feurige Wein von Altenahr, den er preisgab, und die frische sommerliche Lebenslust des Gebirges entzündeten bald den wildesten Tanz. Nach dem ersten Walzer zog Nikola seine Margret aus dem Zelt: sie gingen unter die Kirschbäume beim Saume des Waldes, umfaßten sich mit Inbrunst und wechselten ihre Küsse. Es waren die ersten Küsse, die sie gaben und empfingen - die ersten, welche verdienen, Küsse zu heißen. Sie sind gefährlich und verhängnißvoll. Margret fühlte ein leises Beben in allen Gliedern, sie spürte ihr Blut rasch und heiß aus dem Herzen in die Wangen strömen; sie faßte Nikola an der Hand und führte ihn wie im Spiele unter Plaudern und Kosen zu dem Tanzreihen zurück. Dort unter dem Zelt fanden sie ein wildes Leben: die Mädchen glühten wie Pfingstrosen, die Bursche athmeten tief vom Tanze auf. Als das Paar wieder eintrat, bliesen die Musikanten, wie es verabredet war, Tusch, und Alles rief laut und fröhlich mit erhobenen Gläsern: Unser Herr Bräutigam, des Schultheißen Nikola, soll leben, und sein Bräutchen, des Schöffen Margret, auch daneben! Erröthend nahm Margret, lachend Nikola den Glückwunsch an. Die Bursche wollten ihm ihre Gläser zubringen, er aber rief: Wartet ein wenig, mein Verlöbniß muß in Walporzheimer getrunken werden! Der dunkelglühende starke Sohn der Ahrtraube <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0025"/> ihrer Mädchen. Die blanken Thaler, die er in die Mützen der Musikanten springen ließ, der feurige Wein von Altenahr, den er preisgab, und die frische sommerliche Lebenslust des Gebirges entzündeten bald den wildesten Tanz. Nach dem ersten Walzer zog Nikola seine Margret aus dem Zelt: sie gingen unter die Kirschbäume beim Saume des Waldes, umfaßten sich mit Inbrunst und wechselten ihre Küsse. Es waren die ersten Küsse, die sie gaben und empfingen - die ersten, welche verdienen, Küsse zu heißen. Sie sind gefährlich und verhängnißvoll. Margret fühlte ein leises Beben in allen Gliedern, sie spürte ihr Blut rasch und heiß aus dem Herzen in die Wangen strömen; sie faßte Nikola an der Hand und führte ihn wie im Spiele unter Plaudern und Kosen zu dem Tanzreihen zurück.</p><lb/> <p>Dort unter dem Zelt fanden sie ein wildes Leben: die Mädchen glühten wie Pfingstrosen, die Bursche athmeten tief vom Tanze auf. Als das Paar wieder eintrat, bliesen die Musikanten, wie es verabredet war, Tusch, und Alles rief laut und fröhlich mit erhobenen Gläsern: Unser Herr Bräutigam, des Schultheißen Nikola, soll leben, und sein Bräutchen, des Schöffen Margret, auch daneben! Erröthend nahm Margret, lachend Nikola den Glückwunsch an. Die Bursche wollten ihm ihre Gläser zubringen, er aber rief: Wartet ein wenig, mein Verlöbniß muß in Walporzheimer getrunken werden!</p><lb/> <p>Der dunkelglühende starke Sohn der Ahrtraube<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
ihrer Mädchen. Die blanken Thaler, die er in die Mützen der Musikanten springen ließ, der feurige Wein von Altenahr, den er preisgab, und die frische sommerliche Lebenslust des Gebirges entzündeten bald den wildesten Tanz. Nach dem ersten Walzer zog Nikola seine Margret aus dem Zelt: sie gingen unter die Kirschbäume beim Saume des Waldes, umfaßten sich mit Inbrunst und wechselten ihre Küsse. Es waren die ersten Küsse, die sie gaben und empfingen - die ersten, welche verdienen, Küsse zu heißen. Sie sind gefährlich und verhängnißvoll. Margret fühlte ein leises Beben in allen Gliedern, sie spürte ihr Blut rasch und heiß aus dem Herzen in die Wangen strömen; sie faßte Nikola an der Hand und führte ihn wie im Spiele unter Plaudern und Kosen zu dem Tanzreihen zurück.
Dort unter dem Zelt fanden sie ein wildes Leben: die Mädchen glühten wie Pfingstrosen, die Bursche athmeten tief vom Tanze auf. Als das Paar wieder eintrat, bliesen die Musikanten, wie es verabredet war, Tusch, und Alles rief laut und fröhlich mit erhobenen Gläsern: Unser Herr Bräutigam, des Schultheißen Nikola, soll leben, und sein Bräutchen, des Schöffen Margret, auch daneben! Erröthend nahm Margret, lachend Nikola den Glückwunsch an. Die Bursche wollten ihm ihre Gläser zubringen, er aber rief: Wartet ein wenig, mein Verlöbniß muß in Walporzheimer getrunken werden!
Der dunkelglühende starke Sohn der Ahrtraube
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-15T12:40:10Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-15T12:40:10Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |