Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kinkel, Johanna: Musikalische Orthodoxie. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 99–171. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Als am andern Morgen früh Selvar in ihrer Wohnung nach ihr fragte, hieß es, sie sei schon am vorigen Abend mit einbrechender Nacht fortgefahren. Sie war ein sonderbares Mädchen, dachte er; etwas mehr kalte Besonnenheit wäre ihr zu wünschen gewesen, doch hat sie eigentlich diesmal nichts ganz Verkehrtes ergriffen, wenn sie sich doch nicht in ihre gesellschaftliche Stellung fügen konnte.

Im Spätsommer trafen sich zufällig Selvar's Schwester und Frau Werl auf einsamem Spaziergange. Fast zugleich fragte Jede die Andere: Haben Sie noch keine Nachricht von unserer Freundin Ida?

Die Gräfin hatte oft eine leise Besorgniß wegen Ida's Gemüthsverfassung genährt; dahingegen fürchtete Frau Werl mehr für ihre äußere Lage und sprach darüber weitläufig mit der vornehmen Dame, welcher das Wort Noth noch nicht eingefallen war. Erschreckt von solcher Möglichkeit mahnte die Gräfin daheim ihren Bruder, sich doch einmal zu erkundigen, was aus Ida geworden. Dieser erinnerte sich, daß ein junger Musiker, der ehedem Lehrer seiner Tochter gewesen war, in Ida's jetzigem Wohnort eine Stelle beim Orchester habe, und bat diesen schriftlich, die junge Künstlerin zu besuchen und ihm Nachricht von ihrem dortigen Ergehen zu geben.

Als am andern Morgen früh Selvar in ihrer Wohnung nach ihr fragte, hieß es, sie sei schon am vorigen Abend mit einbrechender Nacht fortgefahren. Sie war ein sonderbares Mädchen, dachte er; etwas mehr kalte Besonnenheit wäre ihr zu wünschen gewesen, doch hat sie eigentlich diesmal nichts ganz Verkehrtes ergriffen, wenn sie sich doch nicht in ihre gesellschaftliche Stellung fügen konnte.

Im Spätsommer trafen sich zufällig Selvar's Schwester und Frau Werl auf einsamem Spaziergange. Fast zugleich fragte Jede die Andere: Haben Sie noch keine Nachricht von unserer Freundin Ida?

Die Gräfin hatte oft eine leise Besorgniß wegen Ida's Gemüthsverfassung genährt; dahingegen fürchtete Frau Werl mehr für ihre äußere Lage und sprach darüber weitläufig mit der vornehmen Dame, welcher das Wort Noth noch nicht eingefallen war. Erschreckt von solcher Möglichkeit mahnte die Gräfin daheim ihren Bruder, sich doch einmal zu erkundigen, was aus Ida geworden. Dieser erinnerte sich, daß ein junger Musiker, der ehedem Lehrer seiner Tochter gewesen war, in Ida's jetzigem Wohnort eine Stelle beim Orchester habe, und bat diesen schriftlich, die junge Künstlerin zu besuchen und ihm Nachricht von ihrem dortigen Ergehen zu geben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0044"/>
        <p>Als am andern Morgen früh Selvar in ihrer Wohnung nach ihr fragte, hieß es, sie sei schon am      vorigen Abend mit einbrechender Nacht fortgefahren. Sie war ein sonderbares Mädchen, dachte er;      etwas mehr kalte Besonnenheit wäre ihr zu wünschen gewesen, doch hat sie eigentlich diesmal      nichts ganz Verkehrtes ergriffen, wenn sie sich doch nicht in ihre gesellschaftliche Stellung      fügen konnte.</p><lb/>
        <p>Im Spätsommer trafen sich zufällig Selvar's Schwester und Frau Werl auf einsamem      Spaziergange. Fast zugleich fragte Jede die Andere: Haben Sie noch keine Nachricht von unserer      Freundin Ida?</p><lb/>
        <p>Die Gräfin hatte oft eine leise Besorgniß wegen Ida's Gemüthsverfassung genährt; dahingegen      fürchtete Frau Werl mehr für ihre äußere Lage und sprach darüber weitläufig mit der vornehmen      Dame, welcher das Wort Noth noch nicht eingefallen war. Erschreckt von solcher Möglichkeit      mahnte die Gräfin daheim ihren Bruder, sich doch einmal zu erkundigen, was aus Ida geworden.      Dieser erinnerte sich, daß ein junger Musiker, der ehedem Lehrer seiner Tochter gewesen war, in      Ida's jetzigem Wohnort eine Stelle beim Orchester habe, und bat diesen schriftlich, die junge      Künstlerin zu besuchen und ihm Nachricht von ihrem dortigen Ergehen zu geben.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0044] Als am andern Morgen früh Selvar in ihrer Wohnung nach ihr fragte, hieß es, sie sei schon am vorigen Abend mit einbrechender Nacht fortgefahren. Sie war ein sonderbares Mädchen, dachte er; etwas mehr kalte Besonnenheit wäre ihr zu wünschen gewesen, doch hat sie eigentlich diesmal nichts ganz Verkehrtes ergriffen, wenn sie sich doch nicht in ihre gesellschaftliche Stellung fügen konnte. Im Spätsommer trafen sich zufällig Selvar's Schwester und Frau Werl auf einsamem Spaziergange. Fast zugleich fragte Jede die Andere: Haben Sie noch keine Nachricht von unserer Freundin Ida? Die Gräfin hatte oft eine leise Besorgniß wegen Ida's Gemüthsverfassung genährt; dahingegen fürchtete Frau Werl mehr für ihre äußere Lage und sprach darüber weitläufig mit der vornehmen Dame, welcher das Wort Noth noch nicht eingefallen war. Erschreckt von solcher Möglichkeit mahnte die Gräfin daheim ihren Bruder, sich doch einmal zu erkundigen, was aus Ida geworden. Dieser erinnerte sich, daß ein junger Musiker, der ehedem Lehrer seiner Tochter gewesen war, in Ida's jetzigem Wohnort eine Stelle beim Orchester habe, und bat diesen schriftlich, die junge Künstlerin zu besuchen und ihm Nachricht von ihrem dortigen Ergehen zu geben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T13:10:50Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T13:10:50Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kinkel_orthodoxie_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kinkel_orthodoxie_1910/44
Zitationshilfe: Kinkel, Johanna: Musikalische Orthodoxie. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 99–171. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kinkel_orthodoxie_1910/44>, abgerufen am 03.12.2024.