Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.durch Gottes gnad vnuerfelscht / ohn menschliche zusätze / lauter vnd rein gefüret vnd behalten wird. Daneben auch zwar nicht (wie vns vom gegenteil one grund zugemessen) mit vnerfindlichen / erdichten / vnd zugenöttigten aufflagen / sondern mit anzeigunge vnterschiedener Ort vnd wort / augenscheinlich dargethan / das beide in der Concordiformul / vnd newen Erfurdischen Apologien / von Christo vnrecht geleret / vnd demnach die zwey vnd viertzig Argument / so wir hiebeuor wider die vbelerdachte Vbiquitet des Leibs Christi / aus Gottes wort / vnd der alten rechtgleubigen Kirchen bekentnus trewlich colligirt / vnd zu Christlicher erinnerung / vnserm gegenteil wolmeinende opponirt / vnd entgegen gesetzt / dermassen auffs new mit vnwidersprechlichen gründen der ewigen / vnwandelbaren / göttlichen Warheit / befestiget / vnd erklert haben / das sie auch wider der Hellen pforten ewiglich wol vnvmbgestossen / steiff / fest / vnd bestendig bleiben werden. Welchs wir doch alles der gantzen Christenheit aus Gottes Wort recht zu dijudiciren / vnd demnach aller rechtgleubigen Christlichem vrteil / vns selbst / so wol als vnser Lehr / vnd Leben / hiemit (wie billig) allermeist aber dem Hertzkündiger / vnserm HERrn / vnd Heiland Jesu Christo (welcher niemand betreugt / noch von jemand betrogen werden kan) zum demütigsten vnterworffen haben wöllen. Als machen wir vns keinen zweiffel / das der Christliche Leser vnser vnschuld / dagegen aber des gegenteils grewliche Lesterung / vberzeugte hartneckigkeit / vnd beharliche mutwillige bosheit hieraus wird spüren vnd mercken können. durch Gottes gnad vnuerfelscht / ohn menschliche zusätze / lauter vnd rein gefüret vnd behalten wird. Daneben auch zwar nicht (wie vns vom gegenteil one grund zugemessen) mit vnerfindlichen / erdichten / vnd zugenöttigten aufflagen / sondern mit anzeigunge vnterschiedener Ort vnd wort / augenscheinlich dargethan / das beide in der Concordiformul / vnd newen Erfurdischen Apologien / von Christo vnrecht geleret / vnd demnach die zwey vnd viertzig Argument / so wir hiebeuor wider die vbelerdachte Vbiquitet des Leibs Christi / aus Gottes wort / vnd der alten rechtgleubigen Kirchen bekentnus trewlich colligirt / vnd zu Christlicher erinnerung / vnserm gegenteil wolmeinende opponirt / vnd entgegen gesetzt / dermassen auffs new mit vnwidersprechlichen gründen der ewigen / vnwandelbaren / göttlichen Warheit / befestiget / vnd erklert haben / das sie auch wider der Hellen pforten ewiglich wol vnvmbgestossen / steiff / fest / vnd bestendig bleiben werden. Welchs wir doch alles der gantzen Christenheit aus Gottes Wort recht zu dijudiciren / vnd demnach aller rechtgleubigen Christlichem vrteil / vns selbst / so wol als vnser Lehr / vnd Leben / hiemit (wie billig) allermeist aber dem Hertzkündiger / vnserm HERrn / vnd Heiland Jesu Christo (welcher niemand betreugt / noch von jemand betrogen werden kan) zum demütigsten vnterworffen haben wöllen. Als machen wir vns keinen zweiffel / das der Christliche Leser vnser vnschuld / dagegen aber des gegenteils grewliche Lesterung / vberzeugte hartneckigkeit / vnd beharliche mutwillige bosheit hieraus wird spüren vnd mercken können. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0507" n="503"/> durch Gottes gnad vnuerfelscht / ohn menschliche zusätze / lauter vnd rein gefüret vnd behalten wird.</p> <p>Daneben auch zwar nicht (wie vns vom gegenteil one grund zugemessen) mit vnerfindlichen / erdichten / vnd zugenöttigten aufflagen / sondern mit anzeigunge vnterschiedener Ort vnd wort / augenscheinlich dargethan / das beide in der Concordiformul / vnd newen Erfurdischen Apologien / von Christo vnrecht geleret / vnd demnach die zwey vnd viertzig Argument / so wir hiebeuor wider die vbelerdachte Vbiquitet des Leibs Christi / aus Gottes wort / vnd der alten rechtgleubigen Kirchen bekentnus trewlich colligirt / vnd zu Christlicher erinnerung / vnserm gegenteil wolmeinende opponirt / vnd entgegen gesetzt / dermassen auffs new mit vnwidersprechlichen gründen der ewigen / vnwandelbaren / göttlichen Warheit / befestiget / vnd erklert haben / das sie auch wider der Hellen pforten ewiglich wol vnvmbgestossen / steiff / fest / vnd bestendig bleiben werden. Welchs wir doch alles der gantzen Christenheit aus Gottes Wort recht zu dijudiciren / vnd demnach aller rechtgleubigen Christlichem vrteil / vns selbst / so wol als vnser Lehr / vnd Leben / hiemit (wie billig) allermeist aber dem Hertzkündiger / vnserm HERrn / vnd Heiland Jesu Christo (welcher niemand betreugt / noch von jemand betrogen werden kan) zum demütigsten vnterworffen haben wöllen. Als machen wir vns keinen zweiffel / das der Christliche Leser vnser vnschuld / dagegen aber des gegenteils grewliche Lesterung / vberzeugte hartneckigkeit / vnd beharliche mutwillige bosheit hieraus wird spüren vnd mercken können.</p> </div> </body> </text> </TEI> [503/0507]
durch Gottes gnad vnuerfelscht / ohn menschliche zusätze / lauter vnd rein gefüret vnd behalten wird.
Daneben auch zwar nicht (wie vns vom gegenteil one grund zugemessen) mit vnerfindlichen / erdichten / vnd zugenöttigten aufflagen / sondern mit anzeigunge vnterschiedener Ort vnd wort / augenscheinlich dargethan / das beide in der Concordiformul / vnd newen Erfurdischen Apologien / von Christo vnrecht geleret / vnd demnach die zwey vnd viertzig Argument / so wir hiebeuor wider die vbelerdachte Vbiquitet des Leibs Christi / aus Gottes wort / vnd der alten rechtgleubigen Kirchen bekentnus trewlich colligirt / vnd zu Christlicher erinnerung / vnserm gegenteil wolmeinende opponirt / vnd entgegen gesetzt / dermassen auffs new mit vnwidersprechlichen gründen der ewigen / vnwandelbaren / göttlichen Warheit / befestiget / vnd erklert haben / das sie auch wider der Hellen pforten ewiglich wol vnvmbgestossen / steiff / fest / vnd bestendig bleiben werden. Welchs wir doch alles der gantzen Christenheit aus Gottes Wort recht zu dijudiciren / vnd demnach aller rechtgleubigen Christlichem vrteil / vns selbst / so wol als vnser Lehr / vnd Leben / hiemit (wie billig) allermeist aber dem Hertzkündiger / vnserm HERrn / vnd Heiland Jesu Christo (welcher niemand betreugt / noch von jemand betrogen werden kan) zum demütigsten vnterworffen haben wöllen. Als machen wir vns keinen zweiffel / das der Christliche Leser vnser vnschuld / dagegen aber des gegenteils grewliche Lesterung / vberzeugte hartneckigkeit / vnd beharliche mutwillige bosheit hieraus wird spüren vnd mercken können.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/507 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/507>, abgerufen am 16.02.2025. |