Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.Kan demnach wol von der menschlichen natur Christi nicht gesagt werden / das sie essentialiter vberrall gegenwertig vber alles hersche / das sie aber personaliter / das ist / weil sie jre subsistentz in der Person des ewigen worts hat / gegenwertig hersche vber alle Creaturen / wo die gantze Person (Totus Christus personaliter) gegenwertig ist / solchs mag mit grunde der warheit nimmermer vorlengnet oder vmbgestossen werden / kan auch ohne Gotteslesterlich Nestorianische zertrennung der Person Christi nicht wiederfochten vnd angefeindet werden. Ist sich auch derhalben nicht zubesorgen / das durch solche gegenwertige herrschafft Christi nach seiner menschlichen natur die eygenschafften derselben auffgehaben oder vertilget worden. Denn gleich wie durch die voreinignng der endlichen vmbschriebenen menschlichen natur mit der vnendlichen Person des ewigen Sons Gottes gedachter menschlichen natur endligkeit vnd vmbschreibung nicht ist abgetilget: Also wird auch dieselbige angenommene menschliche natur Christi durch die Persönliche gegenwart personalem omnipraesentiam & personaliter praesentem non absentem gubernationem, herschung vnd regierung / vber die kirche vnd gemeine Gottes / hie auff erden vnnd vber alle andere Creaturen im geringsten nicht vorseeret. Denn hat der ewige Son Gottes eine weise finden können / das er die entliche menschliche natur / mit seiner vnendlichen ewigen Person ohne verseerung voreinigte / was solt jm denn mangeln / das er nicht auch eine weise sinden köndte / wie er dieselbige angenommene menschliche natur / so er jhme Persönlich vnzertrenlich vnnd indistanter voreiniget / weil sie nirgend wo anders denn alleine in seiner Person jre subsistentz hat oder bestehet / ohne ablegung jrer eigenschafften / Persönlich gegenwertig habe / wo seine Person gegenwertig ist. Kan demnach wol von der menschlichen natur Christi nicht gesagt werden / das sie essentialiter vberrall gegenwertig vber alles hersche / das sie aber personaliter / das ist / weil sie jre subsistentz in der Person des ewigen worts hat / gegenwertig hersche vber alle Creaturen / wo die gantze Person (Totus Christus personaliter) gegenwertig ist / solchs mag mit grunde der warheit nim̃ermer vorlengnet oder vmbgestossen werden / kan auch ohne Gotteslesterlich Nestorianische zertrennung der Person Christi nicht wiederfochten vnd angefeindet werden. Ist sich auch derhalben nicht zubesorgen / das durch solche gegenwertige herrschafft Christi nach seiner menschlichen natur die eygenschafften derselben auffgehaben oder vertilget worden. Denn gleich wie durch die voreinignng der endlichen vmbschriebenen menschlichen natur mit der vnendlichen Person des ewigen Sons Gottes gedachter menschlichen natur endligkeit vnd vmbschreibung nicht ist abgetilget: Also wird auch dieselbige angenommene menschliche natur Christi durch die Persönliche gegenwart personalem omnipraesentiam & personaliter praesentem non absentem gubernationem, herschung vnd regierung / vber die kirche vnd gemeine Gottes / hie auff erden vnnd vber alle andere Creaturen im geringsten nicht vorseeret. Denn hat der ewige Son Gottes eine weise finden können / das er die entliche menschliche natur / mit seiner vnendlichen ewigen Person ohne verseerung voreinigte / was solt jm denn mangeln / das er nicht auch eine weise sinden köndte / wie er dieselbige angenommene menschliche natur / so er jhme Persönlich vnzertrenlich vnnd indistanter voreiniget / weil sie nirgend wo anders denn alleine in seiner Person jre subsistentz hat oder bestehet / ohne ablegung jrer eigenschafften / Persönlich gegenwertig habe / wo seine Person gegenwertig ist. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0112"/> <p>Kan demnach wol von der menschlichen natur Christi nicht gesagt werden / das sie essentialiter vberrall gegenwertig vber alles hersche / das sie aber personaliter / das ist / weil sie jre subsistentz in der Person des ewigen worts hat / gegenwertig hersche vber alle Creaturen / wo die gantze Person (Totus Christus personaliter) gegenwertig ist / solchs mag mit grunde der warheit nim̃ermer vorlengnet oder vmbgestossen werden / kan auch ohne Gotteslesterlich Nestorianische zertrennung der Person Christi nicht wiederfochten vnd angefeindet werden.</p> <p>Ist sich auch derhalben nicht zubesorgen / das durch solche gegenwertige herrschafft Christi nach seiner menschlichen natur die eygenschafften derselben auffgehaben oder vertilget worden. Denn gleich wie durch die voreinignng der endlichen vmbschriebenen menschlichen natur mit der vnendlichen Person des ewigen Sons Gottes gedachter menschlichen natur endligkeit vnd vmbschreibung nicht ist abgetilget: Also wird auch dieselbige angenommene menschliche natur Christi durch die Persönliche gegenwart personalem omnipraesentiam & personaliter praesentem non absentem gubernationem, herschung vnd regierung / vber die kirche vnd gemeine Gottes / hie auff erden vnnd vber alle andere Creaturen im geringsten nicht vorseeret. Denn hat der ewige Son Gottes eine weise finden können / das er die entliche menschliche natur / mit seiner vnendlichen ewigen Person ohne verseerung voreinigte / was solt jm denn mangeln / das er nicht auch eine weise sinden köndte / wie er dieselbige angenommene menschliche natur / so er jhme Persönlich vnzertrenlich vnnd indistanter voreiniget / weil sie nirgend wo anders denn alleine in seiner Person jre subsistentz hat oder bestehet / ohne ablegung jrer eigenschafften / Persönlich gegenwertig habe / wo seine Person gegenwertig ist.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0112]
Kan demnach wol von der menschlichen natur Christi nicht gesagt werden / das sie essentialiter vberrall gegenwertig vber alles hersche / das sie aber personaliter / das ist / weil sie jre subsistentz in der Person des ewigen worts hat / gegenwertig hersche vber alle Creaturen / wo die gantze Person (Totus Christus personaliter) gegenwertig ist / solchs mag mit grunde der warheit nim̃ermer vorlengnet oder vmbgestossen werden / kan auch ohne Gotteslesterlich Nestorianische zertrennung der Person Christi nicht wiederfochten vnd angefeindet werden.
Ist sich auch derhalben nicht zubesorgen / das durch solche gegenwertige herrschafft Christi nach seiner menschlichen natur die eygenschafften derselben auffgehaben oder vertilget worden. Denn gleich wie durch die voreinignng der endlichen vmbschriebenen menschlichen natur mit der vnendlichen Person des ewigen Sons Gottes gedachter menschlichen natur endligkeit vnd vmbschreibung nicht ist abgetilget: Also wird auch dieselbige angenommene menschliche natur Christi durch die Persönliche gegenwart personalem omnipraesentiam & personaliter praesentem non absentem gubernationem, herschung vnd regierung / vber die kirche vnd gemeine Gottes / hie auff erden vnnd vber alle andere Creaturen im geringsten nicht vorseeret. Denn hat der ewige Son Gottes eine weise finden können / das er die entliche menschliche natur / mit seiner vnendlichen ewigen Person ohne verseerung voreinigte / was solt jm denn mangeln / das er nicht auch eine weise sinden köndte / wie er dieselbige angenommene menschliche natur / so er jhme Persönlich vnzertrenlich vnnd indistanter voreiniget / weil sie nirgend wo anders denn alleine in seiner Person jre subsistentz hat oder bestehet / ohne ablegung jrer eigenschafften / Persönlich gegenwertig habe / wo seine Person gegenwertig ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/112 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/112>, abgerufen am 16.02.2025. |