Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.sintemal sie selbst wissen / das simile nicht idem sey / derwegen sie der verkerung / welcher sie sich alhier gebrauchen / wol enthalten mögen / da sie daraus erzwingen wollen / das die menscheit Christi an jr selbst zur zeit der Creutzigung vnd sonsten in jrem leiden / keine beschwerung empfunden / denn wir gnugsam bezeugt / das wir halten die ernidrigung Christi nach seiner menschlichen natur sey nicht eine fictio oder simulatio / sondern eine rechte ware aller tieffeste ernidrigung gewest / vnd das Christus warhaffte schmertzen / in seinem allerhöchsten leiden empfunden habe. Sie fragen auch / wie es zusammen stimme / das Christus nicht alleine als Gott / sondern auch als mensch gegenwertig vber alles regiere / vnd dz er gleichwol am Jüngsten tage warhafftig erniederfaren werde / das letzte gericht zuhalten. Aber das hat jhnen D. Lutherus vorlengst in seiner grossen hekentnis verantwortet / da er schreibet: Christus könne sich der leiblichen degreiflichen weise / raum zugeben / vnd zu nemeen / die er auff erden zur zeit der ernidrigung gebraucht hat / nochmals gebrauchen / wenn er wolle / wie er nach seiner aufferstehung gethan vnd am Jüngsten tage derselben weise gebrauchen werde. Wie Paulus sagt. 1. Timot. 6. Welchen wird offenbaren zu seiner zeit der selige Gott / vnnd Coloss. 3. Wenn Christus ewer leben sich offenbaren wird etc. Ob nu die Anhaltischen solche antwort D. Lutheri verachten / ligt vns nichts an / sie werdens zu seiner zeit wol gewar werden / was sie mit solcher verachtung ausgerichtet haben. Pag. 54. 55.Sie begehren gleichsfals eine Conciliation dieser antilogien / dz Christus mit seinem leibe sichtbarlicher weise motu locali / gen Himel gefaren / Christi leib behalte seine vmbschriebenheit vnd endligkeit / vnd sey doch nicht leiblicher reum- sintemal sie selbst wissen / das simile nicht idem sey / derwegen sie der verkerung / welcher sie sich alhier gebrauchen / wol enthalten mögen / da sie daraus erzwingen wollen / das die menscheit Christi an jr selbst zur zeit der Creutzigung vnd sonsten in jrem leiden / keine beschwerung empfunden / denn wir gnugsam bezeugt / das wir halten die ernidrigung Christi nach seiner menschlichen natur sey nicht eine fictio oder simulatio / sondern eine rechte ware aller tieffeste ernidrigung gewest / vnd das Christus warhaffte schmertzen / in seinem allerhöchsten leiden empfunden habe. Sie fragen auch / wie es zusammen stimme / das Christus nicht alleine als Gott / sondern auch als mensch gegenwertig vber alles regiere / vnd dz er gleichwol am Jüngsten tage warhafftig erniederfaren werde / das letzte gericht zuhalten. Aber das hat jhnen D. Lutherus vorlengst in seiner grossen hekentnis verantwortet / da er schreibet: Christus könne sich der leiblichen degreiflichen weise / raum zugeben / vnd zu nemeen / die er auff erden zur zeit der ernidrigung gebraucht hat / nochmals gebrauchen / wenn er wolle / wie er nach seiner aufferstehung gethan vnd am Jüngsten tage derselben weise gebrauchen werde. Wie Paulus sagt. 1. Timot. 6. Welchen wird offenbaren zu seiner zeit der selige Gott / vnnd Coloss. 3. Wenn Christus ewer leben sich offenbaren wird etc. Ob nu die Anhaltischen solche antwort D. Lutheri verachten / ligt vns nichts an / sie werdens zu seiner zeit wol gewar werden / was sie mit solcher verachtung ausgerichtet haben. Pag. 54. 55.Sie begehren gleichsfals eine Conciliation dieser antilogien / dz Christus mit seinem leibe sichtbarlicher weise motu locali / gen Himel gefaren / Christi leib behalte seine vmbschriebenheit vnd endligkeit / vnd sey doch nicht leiblicher reum- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0136"/> sintemal sie selbst wissen / das simile nicht idem sey / derwegen sie der verkerung / welcher sie sich alhier gebrauchen / wol enthalten mögen / da sie daraus erzwingen wollen / das die menscheit Christi an jr selbst zur zeit der Creutzigung vnd sonsten in jrem leiden / keine beschwerung empfunden / denn wir gnugsam bezeugt / das wir halten die ernidrigung Christi nach seiner menschlichen natur sey nicht eine fictio oder simulatio / sondern eine rechte ware aller tieffeste ernidrigung gewest / vnd das Christus warhaffte schmertzen / in seinem allerhöchsten leiden empfunden habe.</p> <note place="left">Pag. 54. Es ist nicht wiedereinander das Christus warer Got vnd mensch vber alles gegenwertig regiere / vnd gleichwol am Jüngsten tage werde warhafftig herniederfaren.</note> <p>Sie fragen auch / wie es zusammen stimme / das Christus nicht alleine als Gott / sondern auch als mensch gegenwertig vber alles regiere / vnd dz er gleichwol am Jüngsten tage warhafftig erniederfaren werde / das letzte gericht zuhalten. Aber das hat jhnen D. Lutherus vorlengst in seiner grossen hekentnis verantwortet / da er schreibet: Christus könne sich der leiblichen degreiflichen weise / raum zugeben / vnd zu nemeen / die er auff erden zur zeit der ernidrigung gebraucht hat / nochmals gebrauchen / wenn er wolle / wie er nach seiner aufferstehung gethan vnd am Jüngsten tage derselben weise gebrauchen werde. Wie Paulus sagt. 1. Timot. 6. Welchen wird offenbaren zu seiner zeit der selige Gott / vnnd Coloss. 3. Wenn Christus ewer leben sich offenbaren wird etc.</p> <p>Ob nu die Anhaltischen solche antwort D. Lutheri verachten / ligt vns nichts an / sie werdens zu seiner zeit wol gewar werden / was sie mit solcher verachtung ausgerichtet haben.</p> <note place="left">Pag. 54. 55.</note> <p>Sie begehren gleichsfals eine Conciliation dieser antilogien / dz Christus mit seinem leibe sichtbarlicher weise motu locali / gen Himel gefaren / Christi leib behalte seine vmbschriebenheit vnd endligkeit / vnd sey doch nicht leiblicher reum- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0136]
sintemal sie selbst wissen / das simile nicht idem sey / derwegen sie der verkerung / welcher sie sich alhier gebrauchen / wol enthalten mögen / da sie daraus erzwingen wollen / das die menscheit Christi an jr selbst zur zeit der Creutzigung vnd sonsten in jrem leiden / keine beschwerung empfunden / denn wir gnugsam bezeugt / das wir halten die ernidrigung Christi nach seiner menschlichen natur sey nicht eine fictio oder simulatio / sondern eine rechte ware aller tieffeste ernidrigung gewest / vnd das Christus warhaffte schmertzen / in seinem allerhöchsten leiden empfunden habe.
Sie fragen auch / wie es zusammen stimme / das Christus nicht alleine als Gott / sondern auch als mensch gegenwertig vber alles regiere / vnd dz er gleichwol am Jüngsten tage warhafftig erniederfaren werde / das letzte gericht zuhalten. Aber das hat jhnen D. Lutherus vorlengst in seiner grossen hekentnis verantwortet / da er schreibet: Christus könne sich der leiblichen degreiflichen weise / raum zugeben / vnd zu nemeen / die er auff erden zur zeit der ernidrigung gebraucht hat / nochmals gebrauchen / wenn er wolle / wie er nach seiner aufferstehung gethan vnd am Jüngsten tage derselben weise gebrauchen werde. Wie Paulus sagt. 1. Timot. 6. Welchen wird offenbaren zu seiner zeit der selige Gott / vnnd Coloss. 3. Wenn Christus ewer leben sich offenbaren wird etc.
Ob nu die Anhaltischen solche antwort D. Lutheri verachten / ligt vns nichts an / sie werdens zu seiner zeit wol gewar werden / was sie mit solcher verachtung ausgerichtet haben.
Sie begehren gleichsfals eine Conciliation dieser antilogien / dz Christus mit seinem leibe sichtbarlicher weise motu locali / gen Himel gefaren / Christi leib behalte seine vmbschriebenheit vnd endligkeit / vnd sey doch nicht leiblicher reum-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |