Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

nen letzten Odem vber jn lassen. Gehab dich wol / Vnd bedencke dz du nit allein meiner ältesten vnd besten Freunde einer bist / sondern das ich dich vmb deß Christi willen / den wir zu gleiche lehren / liebe. Wir sind Sünder / der aber ist vnser Gerechtigkeit / der da lebet in ewigkeit / Amen. 17. Januarij 1546. Grüsse in aller ehrerbietung deine / vnd die deinen von vnser aller wegen.

Martinus Luther D.

Zum vierdten / wil ich nichts dauon sagen / daß er in den dreyen Wochen / so er zu Eißleben gewesen / zwey mal Communicieret hat / viel herrlicher tröstlicher rede von jhm gehöret sind / aber kein wort dauon vernommen ist / daß er mit dem wenigsten an seiner vo rigen lehre gezweiffelt hette / Sondern diß ist alles gar wol zu betrachten / als jn die letzte Stunde seines abschiedes betretten / die keinen Menschen lest schertzen noch liegen / vnd er jetzund seinen Geist solle von sich geben / das Leib vnd Seel wollen scheiden / hat jm Doctor Jonas Seliger zugeruffen / vnnd gefraget: Ob er nun auff Christum / vnnd die Lehre / wie er die geprediget / wolte beständig sterben / hat der selige Mann / mit heller vernemlicher Stimme / daß man es deutlichen / im gantzen Gemach hören kündte / diß letzte wort auff Erden geredet / damit seinen Mund vnd ende vernünfftig vnnd Christlich geschlossen / vnnd frölich Ja gesaget / Tom. 8. Ihenen fol. 424. Nun köndten die Sacramentschwermer nicht leugnen / daß ein eben groß vnnd fürnemes theil seiner Lehre / diese Bücher vnd Schrifften gewesen sind / so er wider jhre Rotten öffentlichen hat lassen außgehen / welche Lehre er wider repetiret / vnd sich darzu bekannt in seiner letzten Predigt zu Wittenberg / vnnd folgenden seinen letzten Predigten (nach dem er von Wittenberg kommen) zu Hall vnnd Eißleben / für welche wir dem Herren Magistro Ioanni Aurifabro billich ewig dancken sollen / daß er dieselbigen auffgezeichnet hat / denn worzu sie vns nütze seyn / erfahren wir jetzund allzu wol.

nen letzten Odem vber jn lassen. Gehab dich wol / Vnd bedencke dz du nit allein meiner ältesten vnd besten Freunde einer bist / sondern das ich dich vmb deß Christi willen / den wir zu gleiche lehren / liebe. Wir sind Sünder / der aber ist vnser Gerechtigkeit / der da lebet in ewigkeit / Amen. 17. Januarij 1546. Grüsse in aller ehrerbietung deine / vnd die deinen von vnser aller wegen.

Martinus Luther D.

Zum vierdten / wil ich nichts dauon sagen / daß er in den dreyen Wochen / so er zu Eißleben gewesen / zwey mal Communicieret hat / viel herrlicher tröstlicher rede von jhm gehöret sind / aber kein wort dauon vernommen ist / daß er mit dem wenigsten an seiner vo rigen lehre gezweiffelt hette / Sondern diß ist alles gar wol zu betrachten / als jn die letzte Stunde seines abschiedes betretten / die keinen Menschen lest schertzen noch liegen / vnd er jetzund seinen Geist solle von sich geben / das Leib vnd Seel wollen scheiden / hat jm Doctor Jonas Seliger zugeruffen / vnnd gefraget: Ob er nun auff Christum / vnnd die Lehre / wie er die geprediget / wolte beständig sterben / hat der selige Mann / mit heller vernemlicher Stimme / daß man es deutlichen / im gantzen Gemach hören kündte / diß letzte wort auff Erden geredet / damit seinen Mund vnd ende vernünfftig vnnd Christlich geschlossen / vnnd frölich Ja gesaget / Tom. 8. Ihenen fol. 424. Nun köndten die Sacramentschwermer nicht leugnen / daß ein eben groß vnnd fürnemes theil seiner Lehre / diese Bücher vnd Schrifften gewesen sind / so er wider jhre Rotten öffentlichen hat lassen außgehen / welche Lehre er wider repetiret / vnd sich darzu bekannt in seiner letzten Predigt zu Wittenberg / vnnd folgenden seinen letzten Predigten (nach dem er von Wittenberg kommen) zu Hall vnnd Eißleben / für welche wir dem Herren Magistro Ioanni Aurifabro billich ewig dancken sollen / daß er dieselbigen auffgezeichnet hat / denn worzu sie vns nütze seyn / erfahren wir jetzund allzu wol.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0747" n="731"/>
nen letzten Odem                      vber jn lassen. Gehab dich wol / Vnd bedencke dz du nit allein meiner ältesten                      vnd besten Freunde einer bist / sondern das ich dich vmb deß Christi willen /                      den wir zu gleiche lehren / liebe. Wir sind Sünder / der aber ist vnser                      Gerechtigkeit / der da lebet in ewigkeit / Amen. 17. Januarij 1546. Grüsse in                      aller ehrerbietung deine / vnd die deinen von vnser aller wegen.</p>
        <p>Martinus Luther D.</p>
        <p>Zum vierdten / wil ich nichts dauon sagen / daß er in den dreyen Wochen / so er                      zu Eißleben gewesen / zwey mal Communicieret hat / viel herrlicher tröstlicher                      rede von jhm gehöret sind / aber kein wort dauon vernommen ist / daß er mit dem                      wenigsten an seiner vo rigen lehre gezweiffelt hette / Sondern diß ist alles gar                      wol zu betrachten / als jn die letzte Stunde seines abschiedes betretten / die                      keinen Menschen lest schertzen noch liegen / vnd er jetzund seinen Geist solle                      von sich geben / das Leib vnd Seel wollen scheiden / hat jm Doctor Jonas Seliger                      zugeruffen / vnnd gefraget: Ob er nun auff Christum / vnnd die Lehre / wie er                      die geprediget / wolte beständig sterben / hat der selige Mann / mit heller                      vernemlicher Stimme / daß man es deutlichen / im gantzen Gemach hören kündte /                      diß letzte wort auff Erden geredet / damit seinen Mund vnd ende vernünfftig vnnd                      Christlich geschlossen / vnnd frölich Ja gesaget / Tom. 8. Ihenen fol. 424. Nun                      köndten die Sacramentschwermer nicht leugnen / daß ein eben groß vnnd fürnemes                      theil seiner Lehre / diese Bücher vnd Schrifften gewesen sind / so er wider jhre                      Rotten öffentlichen hat lassen außgehen / welche Lehre er wider repetiret / vnd                      sich darzu bekannt in seiner letzten Predigt zu Wittenberg / vnnd folgenden                      seinen letzten Predigten (nach dem er von Wittenberg kommen) zu Hall vnnd                      Eißleben / für welche wir dem Herren Magistro Ioanni Aurifabro billich ewig                      dancken sollen / daß er dieselbigen auffgezeichnet hat / denn worzu sie vns                      nütze seyn / erfahren wir jetzund allzu wol.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[731/0747] nen letzten Odem vber jn lassen. Gehab dich wol / Vnd bedencke dz du nit allein meiner ältesten vnd besten Freunde einer bist / sondern das ich dich vmb deß Christi willen / den wir zu gleiche lehren / liebe. Wir sind Sünder / der aber ist vnser Gerechtigkeit / der da lebet in ewigkeit / Amen. 17. Januarij 1546. Grüsse in aller ehrerbietung deine / vnd die deinen von vnser aller wegen. Martinus Luther D. Zum vierdten / wil ich nichts dauon sagen / daß er in den dreyen Wochen / so er zu Eißleben gewesen / zwey mal Communicieret hat / viel herrlicher tröstlicher rede von jhm gehöret sind / aber kein wort dauon vernommen ist / daß er mit dem wenigsten an seiner vo rigen lehre gezweiffelt hette / Sondern diß ist alles gar wol zu betrachten / als jn die letzte Stunde seines abschiedes betretten / die keinen Menschen lest schertzen noch liegen / vnd er jetzund seinen Geist solle von sich geben / das Leib vnd Seel wollen scheiden / hat jm Doctor Jonas Seliger zugeruffen / vnnd gefraget: Ob er nun auff Christum / vnnd die Lehre / wie er die geprediget / wolte beständig sterben / hat der selige Mann / mit heller vernemlicher Stimme / daß man es deutlichen / im gantzen Gemach hören kündte / diß letzte wort auff Erden geredet / damit seinen Mund vnd ende vernünfftig vnnd Christlich geschlossen / vnnd frölich Ja gesaget / Tom. 8. Ihenen fol. 424. Nun köndten die Sacramentschwermer nicht leugnen / daß ein eben groß vnnd fürnemes theil seiner Lehre / diese Bücher vnd Schrifften gewesen sind / so er wider jhre Rotten öffentlichen hat lassen außgehen / welche Lehre er wider repetiret / vnd sich darzu bekannt in seiner letzten Predigt zu Wittenberg / vnnd folgenden seinen letzten Predigten (nach dem er von Wittenberg kommen) zu Hall vnnd Eißleben / für welche wir dem Herren Magistro Ioanni Aurifabro billich ewig dancken sollen / daß er dieselbigen auffgezeichnet hat / denn worzu sie vns nütze seyn / erfahren wir jetzund allzu wol.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/747
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 731. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/747>, abgerufen am 18.10.2024.