Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1526.er wil / gilt eben gleich. Als / wer ersauffen soll / der ersauffe in einem Bach oder mitten im Strom / so ist er ersoffen. Also sage ich von diesen Geistern / wenn sie das Wort fallen lassen / so laß sie jmmer glauben vnnd sich spalten / wie lange sie wollen / wie bereit geschehen ist / daß sechs oder sieben Secten auffgestanden sind vber dem Sacrament / doch alle in dem Wahn / daß nicht Christus Leib vnd Blut da sey. Das macht zum ersten / sage ich / daß sie nicht sind bey den Der Vernunfft Phantasey in der Lehre vom Abend mal.Worten Christi blieben. Darnach / daß sie mit jhrer Vernunfft drein fallen / vnnd der sache nachdencken dermassen / Solt Christus Leib vnd Blut im Sacrament sein / vnd in der gantzen Christenheit / so offt das jar vber / außgetheilet werden / vnnd ein jeder / so offt er hinzu gehet / Christus Leib essen vnd sein Blut trincken / was wolt das für ein vngeschickt / vngereimet ding werden? Solches haben sie zum ersten gefasset / dauon haben sie denn ein gemalet Glaß für den Augen / da müssen denn die Wort auch heissen was sie gedencken. Also thun alle Rottengeister / schöpffen vorhin einen Dünckel / wenn jnen derselbige gefellet / vnderstehen sie sich / die Schrifft auch darauff zuzwingen. Der frommen Christen gedanck / glaub vnd rede.Wer aber den rechten Glauben schöpfft auß den Worten / der glaubet also / GOTT gebe Christus krieche ins Brot oder in Kelch / oder worein er wil / wenn ich sein Wort habe / wil ich nit weiter sehen noch gedencken: was er saget / das wil ich sagen. So wickelt er sich ins Wort / lest sich nicht dauon weisen / wirdt auch dadurch erhalten. Denn wir sind je nicht so grosse Narren / daß wir die Wort nicht verstehen. Wenn solche Wort nicht klar sind / weiß ich nicht wie man Teutsch reden soll? Solt ich nicht vernemmen / was das were? Wenn mir jemandt ein Semel fürleget / vnnd sagte / Nim / iß / das ist weiß Brot. Item / Nim hin vnd trincke / das ist ein Glaß mit Wein: Also wenn Christus saget / Nemmet / esset / das ist mein Leib / verstehet auch ein Kind Anno 1526.er wil / gilt eben gleich. Als / wer ersauffen soll / der ersauffe in einem Bach oder mitten im Strom / so ist er ersoffen. Also sage ich von diesen Geistern / wenn sie das Wort fallen lassen / so laß sie jmmer glauben vnnd sich spalten / wie lange sie wollen / wie bereit geschehen ist / daß sechs oder sieben Secten auffgestanden sind vber dem Sacrament / doch alle in dem Wahn / daß nicht Christus Leib vnd Blut da sey. Das macht zum ersten / sage ich / daß sie nicht sind bey den Der Vernunfft Phantasey in der Lehre vom Abend mal.Worten Christi blieben. Darnach / daß sie mit jhrer Vernunfft drein fallen / vnnd der sache nachdencken dermassen / Solt Christus Leib vnd Blut im Sacrament sein / vnd in der gantzen Christenheit / so offt das jar vber / außgetheilet werden / vnnd ein jeder / so offt er hinzu gehet / Christus Leib essen vnd sein Blut trincken / was wolt das für ein vngeschickt / vngereimet ding werden? Solches haben sie zum ersten gefasset / dauon haben sie denn ein gemalet Glaß für den Augen / da müssen denn die Wort auch heissen was sie gedencken. Also thun alle Rottengeister / schöpffen vorhin einen Dünckel / wenn jnen derselbige gefellet / vnderstehen sie sich / die Schrifft auch darauff zuzwingen. Der frommen Christen gedanck / glaub vnd rede.Wer aber den rechten Glauben schöpfft auß den Worten / der glaubet also / GOTT gebe Christus krieche ins Brot oder in Kelch / oder worein er wil / wenn ich sein Wort habe / wil ich nit weiter sehen noch gedencken: was er saget / das wil ich sagen. So wickelt er sich ins Wort / lest sich nicht dauon weisen / wirdt auch dadurch erhalten. Denn wir sind je nicht so grosse Narren / daß wir die Wort nicht verstehen. Wenn solche Wort nicht klar sind / weiß ich nicht wie man Teutsch reden soll? Solt ich nicht vernemmen / was das were? Wenn mir jemandt ein Semel fürleget / vnnd sagte / Nim / iß / das ist weiß Brot. Item / Nim hin vnd trincke / das ist ein Glaß mit Wein: Also wenn Christus saget / Nemmet / esset / das ist mein Leib / verstehet auch ein Kind <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0092" n="76"/><note place="left">Anno 1526.</note>er wil / gilt eben gleich. Als / wer ersauffen soll / der ersauffe in einem Bach oder mitten im Strom / so ist er ersoffen. Also sage ich von diesen Geistern / wenn sie das Wort fallen lassen / so laß sie jmmer glauben vnnd sich spalten / wie lange sie wollen / wie bereit geschehen ist / daß sechs oder sieben Secten auffgestanden sind vber dem Sacrament / doch alle in dem Wahn / daß nicht Christus Leib vnd Blut da sey.</p> <p>Das macht zum ersten / sage ich / daß sie nicht sind bey den <note place="left">Der Vernunfft Phantasey in der Lehre vom Abend mal.</note>Worten Christi blieben. Darnach / daß sie mit jhrer Vernunfft drein fallen / vnnd der sache nachdencken dermassen / Solt Christus Leib vnd Blut im Sacrament sein / vnd in der gantzen Christenheit / so offt das jar vber / außgetheilet werden / vnnd ein jeder / so offt er hinzu gehet / Christus Leib essen vnd sein Blut trincken / was wolt das für ein vngeschickt / vngereimet ding werden? Solches haben sie zum ersten gefasset / dauon haben sie denn ein gemalet Glaß für den Augen / da müssen denn die Wort auch heissen was sie gedencken. Also thun alle Rottengeister / schöpffen vorhin einen Dünckel / wenn jnen derselbige gefellet / vnderstehen sie sich / die Schrifft auch darauff zuzwingen.</p> <note place="left">Der frommen Christen gedanck / glaub vnd rede.</note> <p>Wer aber den rechten Glauben schöpfft auß den Worten / der glaubet also / GOTT gebe Christus krieche ins Brot oder in Kelch / oder worein er wil / wenn ich sein Wort habe / wil ich nit weiter sehen noch gedencken: was er saget / das wil ich sagen. So wickelt er sich ins Wort / lest sich nicht dauon weisen / wirdt auch dadurch erhalten. Denn wir sind je nicht so grosse Narren / daß wir die Wort nicht verstehen. Wenn solche Wort nicht klar sind / weiß ich nicht wie man Teutsch reden soll? Solt ich nicht vernemmen / was das were? Wenn mir jemandt ein Semel fürleget / vnnd sagte / Nim / iß / das ist weiß Brot. Item / Nim hin vnd trincke / das ist ein Glaß mit Wein: Also wenn Christus saget / Nemmet / esset / das ist mein Leib / verstehet auch ein Kind </p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0092]
er wil / gilt eben gleich. Als / wer ersauffen soll / der ersauffe in einem Bach oder mitten im Strom / so ist er ersoffen. Also sage ich von diesen Geistern / wenn sie das Wort fallen lassen / so laß sie jmmer glauben vnnd sich spalten / wie lange sie wollen / wie bereit geschehen ist / daß sechs oder sieben Secten auffgestanden sind vber dem Sacrament / doch alle in dem Wahn / daß nicht Christus Leib vnd Blut da sey.
Anno 1526. Das macht zum ersten / sage ich / daß sie nicht sind bey den Worten Christi blieben. Darnach / daß sie mit jhrer Vernunfft drein fallen / vnnd der sache nachdencken dermassen / Solt Christus Leib vnd Blut im Sacrament sein / vnd in der gantzen Christenheit / so offt das jar vber / außgetheilet werden / vnnd ein jeder / so offt er hinzu gehet / Christus Leib essen vnd sein Blut trincken / was wolt das für ein vngeschickt / vngereimet ding werden? Solches haben sie zum ersten gefasset / dauon haben sie denn ein gemalet Glaß für den Augen / da müssen denn die Wort auch heissen was sie gedencken. Also thun alle Rottengeister / schöpffen vorhin einen Dünckel / wenn jnen derselbige gefellet / vnderstehen sie sich / die Schrifft auch darauff zuzwingen.
Der Vernunfft Phantasey in der Lehre vom Abend mal. Wer aber den rechten Glauben schöpfft auß den Worten / der glaubet also / GOTT gebe Christus krieche ins Brot oder in Kelch / oder worein er wil / wenn ich sein Wort habe / wil ich nit weiter sehen noch gedencken: was er saget / das wil ich sagen. So wickelt er sich ins Wort / lest sich nicht dauon weisen / wirdt auch dadurch erhalten. Denn wir sind je nicht so grosse Narren / daß wir die Wort nicht verstehen. Wenn solche Wort nicht klar sind / weiß ich nicht wie man Teutsch reden soll? Solt ich nicht vernemmen / was das were? Wenn mir jemandt ein Semel fürleget / vnnd sagte / Nim / iß / das ist weiß Brot. Item / Nim hin vnd trincke / das ist ein Glaß mit Wein: Also wenn Christus saget / Nemmet / esset / das ist mein Leib / verstehet auch ein Kind
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/92 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/92>, abgerufen am 16.02.2025. |