Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Anno 1537.worden. Es ist auch gewis vnd vnleugbar / das Lutheri / vnd der seinen fürsatz / gemüt vnd meinung in der gantzen handlung / nic gewest / das er von seiner / biß daher geführten lehr vnd bekentnis / vom heiligen Abendmal / abweichen / vnd zu der Zwinglianer lehr vnd meinung Phil. Mel. an den Churfürsten / schreibt von den Sacramentirern / das es nur fürwitz / fre nel vnnd wahn mit jhnen sey.tretten wolte / wie bißher gnugsam erwiesen ist. So hat auch eben vmb die zeit an den Churfürsten zu Sachssen Philippus geschrieben / es sey mit den Sacramentirern nur fürwitz / freuel / der vernunfft klugheit vnd wahn / damit man für Gott nicht bestehen könne / wenn es zum treffen kommen sol / vnd er wolle es mit den Zwinglianern nicht halten sein lebenlang / dann er wisse / das sie vnrecht vnd falsch lehren vnnd schreiben / etc. wie solch Philippi schreiben in Sechsicher Fürstlicher Cantzley noch zur hand ist. SO hat je auch Lutherus den vnterhendlern / Bucero vnd Capitoni / das nicht frey gestellet / das sie mit den Zwinglianern ein andere Formulam Concordiae, auff jren schlag vnd art / stellen möchten / vnd das Lutherus von der einmal zu Wittenberg gefasten vnd vnterschriebnen Formula, abweichen / vnd ein andere Zwinglische Formulam annemen solte. Zu dem ist Lutheri fürhaben nie gewest / das die Zwinglianer wol möchten ein andere Formulam stellen / darinn jhre vorige lehr vnd meinung begriffen / dabey sie bleiben vnd verharren möchten / vnd wenn sie nur Lutherum mit den seinen / bey der Wittenbergischen formula bleiben liessen / so solte alsdann vnter jhnen gute Brüderschafft / fried vnd einigkeit sein / vnd möchte ein jedes theil bey seiner meinung bleiben / vnd gleuben / was / vnd wie es wolte. Das widerspiel aber ist in vorigen historien gnugsam erwiesen. Denn das ist D. Lutheri suchen / will vnd meinung gewest / das die Zwinglianer dahin gebracht vnd bewegt möchten werden / das sie von jhrer vorigen jrrigen meinung zu der Wittenbergischen Formula / wie die in der handlung erkleret war / tretten / vnd sich von hertzen begeben wolten / wie denn dauon wegen grosse stadtliche vertröstung geschehen / das es gewis folgen solte / wenn man nur ein wenig seuberlich thete / vnd mit den Leuten im anfang etwas sanfft füre. Darumb hat auch Lutherus sich erinnert / das Paulus 2. Corinth. 5. schreibet: Thun wir zuuiel / das ist / ob wir gleich scharff mit den Leuten faren / so dienen wir doch Gott daran / Thun wir aber seuberlich vnd messig mit jhnen / so thun wirs den leuten zu dienste / das allenthalben recht vnd wol gethan ist. Vnd weil man doch sonst jmmerdar schrie / Lutherus hindert mit seiner geschwinden hefftigkeitviel ding (welchs doch nicht war) hat ers nicht allein geschehen lassen / das Bucerus den handel mit sanfftmütigem / gelinden / bescheidenem wege versuchen möchte: sondern auch Lutherus selbst / hat allerley freundliche gelindigkeit gebraucht / doch der lehr vnd der sachen an jhr selbst nichts vergeben / ob der liebe Gott durch diß mittel wolte gnad geben / zu bestendiger / Gott wolgefelliger Anno 1537.worden. Es ist auch gewis vnd vnleugbar / das Lutheri / vnd der seinen fürsatz / gemüt vnd meinung in der gantzen handlung / nic gewest / das er von seiner / biß daher geführten lehr vnd bekentnis / vom heiligen Abendmal / abweichen / vnd zu der Zwinglianer lehr vnd meinung Phil. Mel. an dẽ Churfürsten / schreibt von den Sacramentirern / das es nur fürwitz / fre nel vnnd wahn mit jhnen sey.tretten wolte / wie bißher gnugsam erwiesen ist. So hat auch eben vmb die zeit an den Churfürsten zu Sachssen Philippus geschrieben / es sey mit den Sacramentirern nur fürwitz / freuel / der vernunfft klugheit vnd wahn / damit man für Gott nicht bestehen könne / wenn es zum treffen kommen sol / vnd er wolle es mit den Zwinglianern nicht halten sein lebenlang / dann er wisse / das sie vnrecht vnd falsch lehren vnnd schreiben / etc. wie solch Philippi schreiben in Sechsicher Fürstlicher Cantzley noch zur hand ist. SO hat je auch Lutherus den vnterhendlern / Bucero vnd Capitoni / das nicht frey gestellet / das sie mit den Zwinglianern ein andere Formulam Concordiae, auff jren schlag vnd art / stellen möchten / vnd das Lutherus von der einmal zu Wittenberg gefasten vnd vnterschriebnen Formula, abweichen / vnd ein andere Zwinglische Formulam annemen solte. Zu dem ist Lutheri fürhaben nie gewest / das die Zwinglianer wol möchten ein andere Formulam stellen / darinn jhre vorige lehr vnd meinung begriffen / dabey sie bleiben vnd verharren möchten / vnd wenn sie nur Lutherum mit den seinen / bey der Wittenbergischen formula bleiben liessen / so solte alsdann vnter jhnen gute Brüderschafft / fried vnd einigkeit sein / vnd möchte ein jedes theil bey seiner meinung bleiben / vnd gleuben / was / vnd wie es wolte. Das widerspiel aber ist in vorigen historien gnugsam erwiesen. Denn das ist D. Lutheri suchen / will vnd meinung gewest / das die Zwinglianer dahin gebracht vnd bewegt möchten werden / das sie von jhrer vorigen jrrigen meinung zu der Wittenbergischen Formula / wie die in der handlung erkleret war / tretten / vnd sich von hertzen begeben wolten / wie denn dauon wegen grosse stadtliche vertröstung geschehen / das es gewis folgen solte / wenn man nur ein wenig seuberlich thete / vnd mit den Leuten im anfang etwas sanfft füre. Darumb hat auch Lutherus sich erinnert / das Paulus 2. Corinth. 5. schreibet: Thun wir zuuiel / das ist / ob wir gleich scharff mit den Leuten faren / so dienen wir doch Gott daran / Thun wir aber seuberlich vnd messig mit jhnen / so thun wirs den leuten zu dienste / das allenthalben recht vnd wol gethan ist. Vnd weil man doch sonst jmmerdar schrie / Lutherus hindert mit seiner geschwinden hefftigkeitviel ding (welchs doch nicht war) hat ers nicht allein geschehen lassen / das Bucerus den handel mit sanfftmütigem / gelinden / bescheidenem wege versuchen möchte: sondern auch Lutherus selbst / hat allerley freundliche gelindigkeit gebraucht / doch der lehr vnd der sachen an jhr selbst nichts vergeben / ob der liebe Gott durch diß mittel wolte gnad geben / zu bestendiger / Gott wolgefelliger <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0284" n="268"/><note place="left">Anno 1537.</note>worden. Es ist auch gewis vnd vnleugbar / das Lutheri / vnd der seinen fürsatz / gemüt vnd meinung in der gantzen handlung / nic gewest / das er von seiner / biß daher geführten lehr vnd bekentnis / vom heiligen Abendmal / abweichen / vnd zu der Zwinglianer lehr vnd meinung <note place="left">Phil. Mel. an dẽ Churfürsten / schreibt von den Sacramentirern / das es nur fürwitz / fre nel vnnd wahn mit jhnen sey.</note>tretten wolte / wie bißher gnugsam erwiesen ist. So hat auch eben vmb die zeit an den Churfürsten zu Sachssen Philippus geschrieben / es sey mit den Sacramentirern nur fürwitz / freuel / der vernunfft klugheit vnd wahn / damit man für Gott nicht bestehen könne / wenn es zum treffen kommen sol / vnd er wolle es mit den Zwinglianern nicht halten sein lebenlang / dann er wisse / das sie vnrecht vnd falsch lehren vnnd schreiben / etc. wie solch Philippi schreiben in Sechsicher Fürstlicher Cantzley noch zur hand ist.</p> <p>SO hat je auch Lutherus den vnterhendlern / Bucero vnd Capitoni / das nicht frey gestellet / das sie mit den Zwinglianern ein andere Formulam Concordiae, auff jren schlag vnd art / stellen möchten / vnd das Lutherus von der einmal zu Wittenberg gefasten vnd vnterschriebnen Formula, abweichen / vnd ein andere Zwinglische Formulam annemen solte. Zu dem ist Lutheri fürhaben nie gewest / das die Zwinglianer wol möchten ein andere Formulam stellen / darinn jhre vorige lehr vnd meinung begriffen / dabey sie bleiben vnd verharren möchten / vnd wenn sie nur Lutherum mit den seinen / bey der Wittenbergischen formula bleiben liessen / so solte alsdann vnter jhnen gute Brüderschafft / fried vnd einigkeit sein / vnd möchte ein jedes theil bey seiner meinung bleiben / vnd gleuben / was / vnd wie es wolte. Das widerspiel aber ist in vorigen historien gnugsam erwiesen. Denn das ist D. Lutheri suchen / will vnd meinung gewest / das die Zwinglianer dahin gebracht vnd bewegt möchten werden / das sie von jhrer vorigen jrrigen meinung zu der Wittenbergischen Formula / wie die in der handlung erkleret war / tretten / vnd sich von hertzen begeben wolten / wie denn dauon wegen grosse stadtliche vertröstung geschehen / das es gewis folgen solte / wenn man nur ein wenig seuberlich thete / vnd mit den Leuten im anfang etwas sanfft füre. Darumb hat auch Lutherus sich erinnert / das Paulus 2. Corinth. 5. schreibet: Thun wir zuuiel / das ist / ob wir gleich scharff mit den Leuten faren / so dienen wir doch Gott daran / Thun wir aber seuberlich vnd messig mit jhnen / so thun wirs den leuten zu dienste / das allenthalben recht vnd wol gethan ist. Vnd weil man doch sonst jmmerdar schrie / Lutherus hindert mit seiner geschwinden hefftigkeitviel ding (welchs doch nicht war) hat ers nicht allein geschehen lassen / das Bucerus den handel mit sanfftmütigem / gelinden / bescheidenem wege versuchen möchte: sondern auch Lutherus selbst / hat allerley freundliche gelindigkeit gebraucht / doch der lehr vnd der sachen an jhr selbst nichts vergeben / ob der liebe Gott durch diß mittel wolte gnad geben / zu bestendiger / Gott wolgefelliger </p> </div> </body> </text> </TEI> [268/0284]
worden. Es ist auch gewis vnd vnleugbar / das Lutheri / vnd der seinen fürsatz / gemüt vnd meinung in der gantzen handlung / nic gewest / das er von seiner / biß daher geführten lehr vnd bekentnis / vom heiligen Abendmal / abweichen / vnd zu der Zwinglianer lehr vnd meinung tretten wolte / wie bißher gnugsam erwiesen ist. So hat auch eben vmb die zeit an den Churfürsten zu Sachssen Philippus geschrieben / es sey mit den Sacramentirern nur fürwitz / freuel / der vernunfft klugheit vnd wahn / damit man für Gott nicht bestehen könne / wenn es zum treffen kommen sol / vnd er wolle es mit den Zwinglianern nicht halten sein lebenlang / dann er wisse / das sie vnrecht vnd falsch lehren vnnd schreiben / etc. wie solch Philippi schreiben in Sechsicher Fürstlicher Cantzley noch zur hand ist.
Anno 1537.
Phil. Mel. an dẽ Churfürsten / schreibt von den Sacramentirern / das es nur fürwitz / fre nel vnnd wahn mit jhnen sey. SO hat je auch Lutherus den vnterhendlern / Bucero vnd Capitoni / das nicht frey gestellet / das sie mit den Zwinglianern ein andere Formulam Concordiae, auff jren schlag vnd art / stellen möchten / vnd das Lutherus von der einmal zu Wittenberg gefasten vnd vnterschriebnen Formula, abweichen / vnd ein andere Zwinglische Formulam annemen solte. Zu dem ist Lutheri fürhaben nie gewest / das die Zwinglianer wol möchten ein andere Formulam stellen / darinn jhre vorige lehr vnd meinung begriffen / dabey sie bleiben vnd verharren möchten / vnd wenn sie nur Lutherum mit den seinen / bey der Wittenbergischen formula bleiben liessen / so solte alsdann vnter jhnen gute Brüderschafft / fried vnd einigkeit sein / vnd möchte ein jedes theil bey seiner meinung bleiben / vnd gleuben / was / vnd wie es wolte. Das widerspiel aber ist in vorigen historien gnugsam erwiesen. Denn das ist D. Lutheri suchen / will vnd meinung gewest / das die Zwinglianer dahin gebracht vnd bewegt möchten werden / das sie von jhrer vorigen jrrigen meinung zu der Wittenbergischen Formula / wie die in der handlung erkleret war / tretten / vnd sich von hertzen begeben wolten / wie denn dauon wegen grosse stadtliche vertröstung geschehen / das es gewis folgen solte / wenn man nur ein wenig seuberlich thete / vnd mit den Leuten im anfang etwas sanfft füre. Darumb hat auch Lutherus sich erinnert / das Paulus 2. Corinth. 5. schreibet: Thun wir zuuiel / das ist / ob wir gleich scharff mit den Leuten faren / so dienen wir doch Gott daran / Thun wir aber seuberlich vnd messig mit jhnen / so thun wirs den leuten zu dienste / das allenthalben recht vnd wol gethan ist. Vnd weil man doch sonst jmmerdar schrie / Lutherus hindert mit seiner geschwinden hefftigkeitviel ding (welchs doch nicht war) hat ers nicht allein geschehen lassen / das Bucerus den handel mit sanfftmütigem / gelinden / bescheidenem wege versuchen möchte: sondern auch Lutherus selbst / hat allerley freundliche gelindigkeit gebraucht / doch der lehr vnd der sachen an jhr selbst nichts vergeben / ob der liebe Gott durch diß mittel wolte gnad geben / zu bestendiger / Gott wolgefelliger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |