Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite
Anno 1560.

2. Betrübet vnd verwirret sie die Kirchen in dem / das Christliche gnte ordnungen vom Nachtmal / dadurch vmbgestossen / vnd auff die Zwinglische lehr vnd meinung wider angerichtet werden.

3. Helt sie die leute abe / nicht allein vom gebrauch vnd ehrerbietung des heiligen Abendmals vnd gantzen Predigampts / sondern beraubet auch die armen betrübten Gewissen jres höchsten trostes.

4. Ist sie ein Fahnenfürerin vnd Fackel zu allerley empörungen / im geistlichen vnd weltlichen Regiment.

5. Raubet vnd nimpt sie Christo die ehre seiner warheit vnd allmacht.

6. Verursachet sie mit jhrem Exempel / das etliche in andern Artickeln der Christlichen lehre / mit gleichem freuel vnd trutz spielen werden.

7. Letzlich / machet sie aus der Augspurgischen Confession eine Confusion oder verwirrung der rechten lehre mit den Secten / vnd vnterstehet sich dieselbe auff beyden seiten zu drehen vnd zu lencken.

XXIII. Gleich wie man nun auff einer seiten fliehen vnd meiden muß / die grobe lügen der Papisten (dadurch sie aus dem Abendmal des HErrn eine grewliche Abgötterey / so sie mit dem brod getrieben / gemacht haben) als da sind die Transsubstantiatio oder verwandlung des brods in den leib Christi / das opffer der Meß / die verbietung des Kelchs / da den Leyen ein theil des Abendmals geraubet wird / die anbetung des stückleinbrods / an start des Sohns Gottes / das vmbtragen des brods / zu erhaltung der früchte vnd dergleichen. Also muß man auch auff der andern seite / mit gleichem ernst fliehen vnd meiden / die subtile vnd scheinliche jrrthumbe der Sacramentirer / dadurch sie den rechten kern aus dem Abendmal wegnemen / vnd die einsetzung Christi freuentlich verkeren vnd vmbstossen.

XXIIII. Auff diese vnsere hochnötige erinnerung (dadurch fromme Christen auff einer seiten für den Papisten / vnd auff der andern seite für den Sacramentirern verwarnet / vnd auff die rechte Mittelstrasse gewiesen werden) dringet vnd weiset auch die Prediger Göttliches worts / nechst der Augspurgischen Confession / vnd Schmalkaldischen Artickeln / die Pfältzische Kirchen Agenda, welche eben von denen verfasset vnd gestellet ist / so zu diesen zeiten die Augspurgische Confession fürnemlich verteidigen vnd verfechten.

Anno 1560.

2. Betrübet vnd verwirret sie die Kirchen in dem / das Christliche gnte ordnungen vom Nachtmal / dadurch vmbgestossen / vnd auff die Zwinglische lehr vnd meinung wider angerichtet werden.

3. Helt sie die leute abe / nicht allein vom gebrauch vnd ehrerbietung des heiligen Abendmals vnd gantzen Predigampts / sondern beraubet auch die armen betrübten Gewissen jres höchsten trostes.

4. Ist sie ein Fahnenfürerin vnd Fackel zu allerley empörungen / im geistlichen vnd weltlichen Regiment.

5. Raubet vnd nimpt sie Christo die ehre seiner warheit vnd allmacht.

6. Verursachet sie mit jhrem Exempel / das etliche in andern Artickeln der Christlichen lehre / mit gleichem freuel vnd trutz spielen werden.

7. Letzlich / machet sie aus der Augspurgischen Confession eine Confusion oder verwirrung der rechten lehre mit den Secten / vnd vnterstehet sich dieselbe auff beyden seiten zu drehen vnd zu lencken.

XXIII. Gleich wie man nun auff einer seiten fliehen vnd meiden muß / die grobe lügen der Papisten (dadurch sie aus dem Abendmal des HErrn eine grewliche Abgötterey / so sie mit dem brod getrieben / gemacht haben) als da sind die Transsubstantiatio oder verwandlung des brods in den leib Christi / das opffer der Meß / die verbietung des Kelchs / da den Leyen ein theil des Abendmals geraubet wird / die anbetung des stückleinbrods / an start des Sohns Gottes / das vmbtragen des brods / zu erhaltung der früchte vnd dergleichen. Also muß man auch auff der andern seite / mit gleichem ernst fliehen vnd meiden / die subtile vnd scheinliche jrrthumbe der Sacramentirer / dadurch sie den rechten kern aus dem Abendmal wegnemen / vnd die einsetzung Christi freuentlich verkeren vnd vmbstossen.

XXIIII. Auff diese vnsere hochnötige erinnerung (dadurch fromme Christen auff einer seiten für den Papisten / vnd auff der andern seite für den Sacramentirern verwarnet / vnd auff die rechte Mittelstrasse gewiesen werden) dringet vnd weiset auch die Prediger Göttliches worts / nechst der Augspurgischen Confession / vnd Schmalkaldischen Artickeln / die Pfältzische Kirchen Agenda, welche eben von denen verfasset vnd gestellet ist / so zu diesen zeiten die Augspurgische Confession fürnemlich verteidigen vnd verfechten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0454" n="438"/>
        <note place="left">Anno 1560.</note>
        <p>2. Betrübet vnd verwirret sie die Kirchen in dem / das Christliche gnte ordnungen                      vom Nachtmal / dadurch vmbgestossen / vnd auff die Zwinglische lehr vnd meinung                      wider angerichtet werden.</p>
        <p>3. Helt sie die leute abe / nicht allein vom gebrauch vnd ehrerbietung des                      heiligen Abendmals vnd gantzen Predigampts / sondern beraubet auch die armen                      betrübten Gewissen jres höchsten trostes.</p>
        <p>4. Ist sie ein Fahnenfürerin vnd Fackel zu allerley empörungen / im geistlichen                      vnd weltlichen Regiment.</p>
        <p>5. Raubet vnd nimpt sie Christo die ehre seiner warheit vnd allmacht.</p>
        <p>6. Verursachet sie mit jhrem Exempel / das etliche in andern Artickeln der                      Christlichen lehre / mit gleichem freuel vnd trutz spielen werden.</p>
        <p>7. Letzlich / machet sie aus der Augspurgischen Confession eine Confusion oder                      verwirrung der rechten lehre mit den Secten / vnd vnterstehet sich dieselbe auff                      beyden seiten zu drehen vnd zu lencken.</p>
        <p>XXIII. Gleich wie man nun auff einer seiten fliehen vnd meiden muß / die grobe                      lügen der Papisten (dadurch sie aus dem Abendmal des HErrn eine grewliche                      Abgötterey / so sie mit dem brod getrieben / gemacht haben) als da sind die                      Transsubstantiatio oder verwandlung des brods in den leib Christi / das opffer                      der Meß / die verbietung des Kelchs / da den Leyen ein theil des Abendmals                      geraubet wird / die anbetung des stückleinbrods / an start des Sohns Gottes /                      das vmbtragen des brods / zu erhaltung der früchte vnd dergleichen. Also muß man                      auch auff der andern seite / mit gleichem ernst fliehen vnd meiden / die subtile                      vnd scheinliche jrrthumbe der Sacramentirer / dadurch sie den rechten kern aus                      dem Abendmal wegnemen / vnd die einsetzung Christi freuentlich verkeren vnd                      vmbstossen.</p>
        <p>XXIIII. Auff diese vnsere hochnötige erinnerung (dadurch fromme Christen auff                      einer seiten für den Papisten / vnd auff der andern seite für den Sacramentirern                      verwarnet / vnd auff die rechte Mittelstrasse gewiesen werden) dringet vnd                      weiset auch die Prediger Göttliches worts / nechst der Augspurgischen Confession                      / vnd Schmalkaldischen Artickeln / die Pfältzische Kirchen Agenda, welche eben                      von denen verfasset vnd gestellet ist / so zu diesen zeiten die Augspurgische                      Confession fürnemlich verteidigen vnd verfechten.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0454] 2. Betrübet vnd verwirret sie die Kirchen in dem / das Christliche gnte ordnungen vom Nachtmal / dadurch vmbgestossen / vnd auff die Zwinglische lehr vnd meinung wider angerichtet werden. 3. Helt sie die leute abe / nicht allein vom gebrauch vnd ehrerbietung des heiligen Abendmals vnd gantzen Predigampts / sondern beraubet auch die armen betrübten Gewissen jres höchsten trostes. 4. Ist sie ein Fahnenfürerin vnd Fackel zu allerley empörungen / im geistlichen vnd weltlichen Regiment. 5. Raubet vnd nimpt sie Christo die ehre seiner warheit vnd allmacht. 6. Verursachet sie mit jhrem Exempel / das etliche in andern Artickeln der Christlichen lehre / mit gleichem freuel vnd trutz spielen werden. 7. Letzlich / machet sie aus der Augspurgischen Confession eine Confusion oder verwirrung der rechten lehre mit den Secten / vnd vnterstehet sich dieselbe auff beyden seiten zu drehen vnd zu lencken. XXIII. Gleich wie man nun auff einer seiten fliehen vnd meiden muß / die grobe lügen der Papisten (dadurch sie aus dem Abendmal des HErrn eine grewliche Abgötterey / so sie mit dem brod getrieben / gemacht haben) als da sind die Transsubstantiatio oder verwandlung des brods in den leib Christi / das opffer der Meß / die verbietung des Kelchs / da den Leyen ein theil des Abendmals geraubet wird / die anbetung des stückleinbrods / an start des Sohns Gottes / das vmbtragen des brods / zu erhaltung der früchte vnd dergleichen. Also muß man auch auff der andern seite / mit gleichem ernst fliehen vnd meiden / die subtile vnd scheinliche jrrthumbe der Sacramentirer / dadurch sie den rechten kern aus dem Abendmal wegnemen / vnd die einsetzung Christi freuentlich verkeren vnd vmbstossen. XXIIII. Auff diese vnsere hochnötige erinnerung (dadurch fromme Christen auff einer seiten für den Papisten / vnd auff der andern seite für den Sacramentirern verwarnet / vnd auff die rechte Mittelstrasse gewiesen werden) dringet vnd weiset auch die Prediger Göttliches worts / nechst der Augspurgischen Confession / vnd Schmalkaldischen Artickeln / die Pfältzische Kirchen Agenda, welche eben von denen verfasset vnd gestellet ist / so zu diesen zeiten die Augspurgische Confession fürnemlich verteidigen vnd verfechten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/454
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/454>, abgerufen am 26.06.2024.