Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

sachet worden von vnsern Kirchendienern eine erklerung vnd bekentnisAnno 1561. dieses Artickels halben zu fordern / welche wir so fort gemeltem D. Hardenberg zugestellet / er aber dieselben nit hat annemen / viel weniger vnterschreiben / noch sich sonst in schrifften deutlich erkleren wollen / was mangels er daran haben möchte / sondern sich dagegen weitleufftig auff die Commentaria Musculi, super Matth. cap. 14. & 26. vnd super Psal. 68. beruffen / welche wir wol in jhren wirden / so ferne die nicht wider Gottes wort vnd den abscheid / so zu Wittenberg Anno 36. beramet / vnd von demselbigen Musculo mit vnterschrieben / verstanden werden / beruhen lassen / Es hat auch gemelter Doctor vns etliche positiones contra vbiquitatem corporis Christi (wie dann solch newe wort gantz odiose in die weitleufftigkeit ausserhalb dem waren gebrauch deß H. Abendmals des HErrn gedeutet wird) vbergeben / mit deren wir gar nichts zuthun / vns auch derselben in keinem wege theilhafftig machen / können aber wol leiden / das von solchen hohen sachen ohne vnsere befürderung in hohen schulen disputirt werde / dieweil es vns allein vmb den lieben / heiligen / einfeltigen Catechismum zu thun ist / das wir denselben reine mügen behalten / gründen auch für vnser Personen / die lehre vom Heiligen Abendmal auff nichts anders / dann auff das Allmechtige wort vnsers HErrn Jesu Christi vnd seine einsetzung. So wir dann nun nicht zweiffeln / das vnser Predicanten Confession (die wir hierin verschlossen / E. Ehrw. vnd gunsten zusenden) sey dem wort Gottes / der Augspurgischen Confession vnd Apologie / auch E. Ehrw. vnd vieler mehr gelehrten / gehaltener semptlichen handlungen vnd recessen gemeß / derwegen vnd derhalben so bitten wir freundlich / fleissig vnd gütlich / E. Ehrw. vnd gunsten wollen kein verdries haben / dieselbige zuberathschlagen vnd ponderiren / vnd vns ewer bedencken vnd Christlichen rath / aus Christlicher liebe mittheilen / wie diesem vnrath / mit einfeltigem warhafftigem grunde des worts Gottes / bey zeiten möchte begegnet werden / zu erhaltung Gottes ehre / krafft vnd allmächtigkeit / wie wir denn deshalben / die wirdigen / hoch vnd wolgelehrten Ern Johan Rolwagen / der Rechten Doctorn / vnsern Syndicum / vnd Johan Esich vnsern des Raths mituerwandten abgefertigt / welche E. Ehrw. vnd gunsten von aller gelegenheit (wils Gott) weiter werden zu berichten wissen / fleissig bittend / E. Ehrw. vnd gunsten / wollen dieselbigen dismal / gleich vnsern eignen Personen glauben zustellen vnd vertrawen / vnd sein bey denselbigen E. Ehrwirden vnd gunsten schrifftliche / Christliche vnd tröstliche antwort erwarten / das sind wir widerumm gegen dem Allmechtigen / vnd gemeiner Christenheit trewlich zu rühmen / auch sonst zuuerdienen vnd zuuerschulden allzeit bereit willig. Hiemit E. Ehrwirden vnd gunsten semptlich vnd sonderlich / als eingeleibte Gliedmaß der heiligen Christlichen Kir-

sachet worden von vnsern Kirchendienern eine erklerung vnd bekentnisAnno 1561. dieses Artickels halben zu fordern / welche wir so fort gemeltem D. Hardenberg zugestellet / er aber dieselben nit hat annemen / viel weniger vnterschreiben / noch sich sonst in schrifften deutlich erkleren wollen / was mangels er daran haben möchte / sondern sich dagegen weitleufftig auff die Commentaria Musculi, super Matth. cap. 14. & 26. vnd super Psal. 68. beruffen / welche wir wol in jhren wirden / so ferne die nicht wider Gottes wort vnd den abscheid / so zu Wittenberg Anno 36. beramet / vnd von demselbigen Musculo mit vnterschrieben / verstanden werden / beruhen lassen / Es hat auch gemelter Doctor vns etliche positiones contra vbiquitatem corporis Christi (wie dann solch newe wort gantz odiosè in die weitleufftigkeit ausserhalb dem waren gebrauch deß H. Abendmals des HErrn gedeutet wird) vbergeben / mit deren wir gar nichts zuthun / vns auch derselben in keinem wege theilhafftig machen / können aber wol leiden / das von solchen hohen sachen ohne vnsere befürderung in hohen schulen disputirt werde / dieweil es vns allein vmb den lieben / heiligen / einfeltigen Catechismum zu thun ist / das wir denselben reine mügen behalten / gründen auch für vnser Personen / die lehre vom Heiligen Abendmal auff nichts anders / dann auff das Allmechtige wort vnsers HErrn Jesu Christi vnd seine einsetzung. So wir dann nun nicht zweiffeln / das vnser Prędicanten Confession (die wir hierin verschlossen / E. Ehrw. vnd gunsten zusenden) sey dem wort Gottes / der Augspurgischen Confession vnd Apologię / auch E. Ehrw. vnd vieler mehr gelehrten / gehaltener semptlichen handlungen vnd recessen gemeß / derwegen vnd derhalben so bitten wir freundlich / fleissig vnd gütlich / E. Ehrw. vnd gunsten wollen kein verdries haben / dieselbige zuberathschlagen vnd ponderiren / vnd vns ewer bedencken vnd Christlichen rath / aus Christlicher liebe mittheilen / wie diesem vnrath / mit einfeltigem warhafftigem grunde des worts Gottes / bey zeiten möchte begegnet werden / zu erhaltung Gottes ehre / krafft vnd allmächtigkeit / wie wir denn deshalben / die wirdigen / hoch vnd wolgelehrten Ern Johan Rolwagen / der Rechten Doctorn / vnsern Syndicum / vnd Johan Esich vnsern des Raths mituerwandten abgefertigt / welche E. Ehrw. vnd gunsten von aller gelegenheit (wils Gott) weiter werden zu berichten wissen / fleissig bittend / E. Ehrw. vnd gunsten / wollen dieselbigen dismal / gleich vnsern eignen Personen glauben zustellen vnd vertrawen / vnd sein bey denselbigen E. Ehrwirden vnd gunsten schrifftliche / Christliche vnd tröstliche antwort erwarten / das sind wir widerum̃ gegen dem Allmechtigen / vñ gemeiner Christenheit trewlich zu rühmen / auch sonst zuuerdienen vnd zuuerschulden allzeit bereit willig. Hiemit E. Ehrwirden vnd gunsten semptlich vnd sonderlich / als eingeleibte Gliedmaß der heiligen Christlichen Kir-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0481" n="465"/>
sachet worden von vnsern Kirchendienern eine                      erklerung vnd bekentnis<note place="right">Anno 1561.</note> dieses                      Artickels halben zu fordern / welche wir so fort gemeltem D. Hardenberg                      zugestellet / er aber dieselben nit hat annemen / viel weniger vnterschreiben /                      noch sich sonst in schrifften deutlich erkleren wollen / was mangels er daran                      haben möchte / sondern sich dagegen weitleufftig auff die Commentaria Musculi,                      super Matth. cap. 14. &amp; 26. vnd super Psal. 68. beruffen / welche wir wol in                      jhren wirden / so ferne die nicht wider Gottes wort vnd den abscheid / so zu                      Wittenberg Anno 36. beramet / vnd von demselbigen Musculo mit vnterschrieben /                      verstanden werden / beruhen lassen / Es hat auch gemelter Doctor vns etliche                      positiones contra vbiquitatem corporis Christi (wie dann solch newe wort gantz                      odiosè in die weitleufftigkeit ausserhalb dem waren gebrauch deß H. Abendmals                      des HErrn gedeutet wird) vbergeben / mit deren wir gar nichts zuthun / vns auch                      derselben in keinem wege theilhafftig machen / können aber wol leiden / das von                      solchen hohen sachen ohne vnsere befürderung in hohen schulen disputirt werde /                      dieweil es vns allein vmb den lieben / heiligen / einfeltigen Catechismum zu                      thun ist / das wir denselben reine mügen behalten / gründen auch für vnser                      Personen / die lehre vom Heiligen Abendmal auff nichts anders / dann auff das                      Allmechtige wort vnsers HErrn Jesu Christi vnd seine einsetzung. So wir dann nun                      nicht zweiffeln / das vnser Pr&#x0119;dicanten Confession (die wir hierin verschlossen                      / E. Ehrw. vnd gunsten zusenden) sey dem wort Gottes / der Augspurgischen                      Confession vnd Apologi&#x0119; / auch E. Ehrw. vnd vieler mehr gelehrten / gehaltener                      semptlichen handlungen vnd recessen gemeß / derwegen vnd derhalben so bitten wir                      freundlich / fleissig vnd gütlich / E. Ehrw. vnd gunsten wollen kein verdries                      haben / dieselbige zuberathschlagen vnd ponderiren / vnd vns ewer bedencken vnd                      Christlichen rath / aus Christlicher liebe mittheilen / wie diesem vnrath / mit                      einfeltigem warhafftigem grunde des worts Gottes / bey zeiten möchte begegnet                      werden / zu erhaltung Gottes ehre / krafft vnd allmächtigkeit / wie wir denn                      deshalben / die wirdigen / hoch vnd wolgelehrten Ern Johan Rolwagen / der                      Rechten Doctorn / vnsern Syndicum / vnd Johan Esich vnsern des Raths                      mituerwandten abgefertigt / welche E. Ehrw. vnd gunsten von aller gelegenheit                      (wils Gott) weiter werden zu berichten wissen / fleissig bittend / E. Ehrw. vnd                      gunsten / wollen dieselbigen dismal / gleich vnsern eignen Personen glauben                      zustellen vnd vertrawen / vnd sein bey denselbigen E. Ehrwirden vnd gunsten                      schrifftliche / Christliche vnd tröstliche antwort erwarten / das sind wir                          widerum&#x0303; gegen dem Allmechtigen / vn&#x0303; gemeiner                      Christenheit trewlich zu rühmen / auch sonst zuuerdienen vnd zuuerschulden                      allzeit bereit willig. Hiemit E. Ehrwirden vnd gunsten semptlich vnd sonderlich                      / als eingeleibte Gliedmaß der heiligen Christlichen Kir-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0481] sachet worden von vnsern Kirchendienern eine erklerung vnd bekentnis dieses Artickels halben zu fordern / welche wir so fort gemeltem D. Hardenberg zugestellet / er aber dieselben nit hat annemen / viel weniger vnterschreiben / noch sich sonst in schrifften deutlich erkleren wollen / was mangels er daran haben möchte / sondern sich dagegen weitleufftig auff die Commentaria Musculi, super Matth. cap. 14. & 26. vnd super Psal. 68. beruffen / welche wir wol in jhren wirden / so ferne die nicht wider Gottes wort vnd den abscheid / so zu Wittenberg Anno 36. beramet / vnd von demselbigen Musculo mit vnterschrieben / verstanden werden / beruhen lassen / Es hat auch gemelter Doctor vns etliche positiones contra vbiquitatem corporis Christi (wie dann solch newe wort gantz odiosè in die weitleufftigkeit ausserhalb dem waren gebrauch deß H. Abendmals des HErrn gedeutet wird) vbergeben / mit deren wir gar nichts zuthun / vns auch derselben in keinem wege theilhafftig machen / können aber wol leiden / das von solchen hohen sachen ohne vnsere befürderung in hohen schulen disputirt werde / dieweil es vns allein vmb den lieben / heiligen / einfeltigen Catechismum zu thun ist / das wir denselben reine mügen behalten / gründen auch für vnser Personen / die lehre vom Heiligen Abendmal auff nichts anders / dann auff das Allmechtige wort vnsers HErrn Jesu Christi vnd seine einsetzung. So wir dann nun nicht zweiffeln / das vnser Prędicanten Confession (die wir hierin verschlossen / E. Ehrw. vnd gunsten zusenden) sey dem wort Gottes / der Augspurgischen Confession vnd Apologię / auch E. Ehrw. vnd vieler mehr gelehrten / gehaltener semptlichen handlungen vnd recessen gemeß / derwegen vnd derhalben so bitten wir freundlich / fleissig vnd gütlich / E. Ehrw. vnd gunsten wollen kein verdries haben / dieselbige zuberathschlagen vnd ponderiren / vnd vns ewer bedencken vnd Christlichen rath / aus Christlicher liebe mittheilen / wie diesem vnrath / mit einfeltigem warhafftigem grunde des worts Gottes / bey zeiten möchte begegnet werden / zu erhaltung Gottes ehre / krafft vnd allmächtigkeit / wie wir denn deshalben / die wirdigen / hoch vnd wolgelehrten Ern Johan Rolwagen / der Rechten Doctorn / vnsern Syndicum / vnd Johan Esich vnsern des Raths mituerwandten abgefertigt / welche E. Ehrw. vnd gunsten von aller gelegenheit (wils Gott) weiter werden zu berichten wissen / fleissig bittend / E. Ehrw. vnd gunsten / wollen dieselbigen dismal / gleich vnsern eignen Personen glauben zustellen vnd vertrawen / vnd sein bey denselbigen E. Ehrwirden vnd gunsten schrifftliche / Christliche vnd tröstliche antwort erwarten / das sind wir widerum̃ gegen dem Allmechtigen / vñ gemeiner Christenheit trewlich zu rühmen / auch sonst zuuerdienen vnd zuuerschulden allzeit bereit willig. Hiemit E. Ehrwirden vnd gunsten semptlich vnd sonderlich / als eingeleibte Gliedmaß der heiligen Christlichen Kir- Anno 1561.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/481
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/481>, abgerufen am 26.06.2024.