Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

durch kluge ansehnliche reden Menschlicher weißheit / sich verleitenAnno 1527. vnd abfüren solte oder wolte lassen von der einfeltigen meinung / auch deutlichem vnd klarem verstande / lehre / vnd glauben / wie die wort der einsetzung vnd stifftung deß Abendmals aussagen / vnd in jhrem rechten natürlichen / eigentlichen verstande lauten. Vnd diß ist ein recht gut Lutherisch gülden kunststück in diesem handel / bey den worten der stifftung bleiben / vnd dauon keinerley weise auff andere disputationes sich abfürenlassen.

WEil aber solch buch Lutheri in seinen Tomis verhanden / wollen wir den Christlichen Leser / dasselbige mit fleiß zu durchsehen / gewiesen haben.

IN demselben jahr / 1527. bald im Junio / hat OecolampadiusOecolampad vnnd Zwingel / empören sich wieder D. Lutherun. wieder jetzt gemeltes buch Lutheri geschrieben / vnd hat seinem buche diesen tittel gegeben: Secunda, iusta & aequa responsio ad Martinum Lutherum.

VNd bald darauff hat auch Zwinglius dawieder ein sonderlich buch gestellet vnd ausgehen lassen / vnd hat dasselbige Electori Saxoniae dedicirt / vermeinent also seinen schwarm auch vnter die Sachsen zubringen / vnd desselbigen buchs / wie auch deß gantzen Zwinglischen streits wieder Lutherum / summarischen jnnhalt / hat jhr eigen Lauaterus in diese heuptstücke gefasset / pag. 13. Haec autem praecipuaZwingels lehr vnnd schwarm. fuerunt capita, in quibus Zuuinglius a Luthero in hac causa dissentiebat, nempe, quod haec verba Christi per metonymiam essent exponenda. Quod Christi corpus & sanguis, non ore carnali, sed fide duntaxat perciperentur. Quod Christi corpus in certo coeli loco degeret, neque per omnia, vt diuinitas, diffunderetur. Quodque impij, symbola tantum corporis & sanguinis Christi, non ipsum corpus Christi eiusque sanguinem acciperent. Das ist: Das sind die fürnemsten Heuptpunct / darinn Zwingel wieder Lutherum ist. Denn also lehret Zwingel / das die wort Christi im Nachtmal / figurlich / von einem abwesenden vnd bedeuteten leib / müssen ausgelegt vnd verstanden werden. 2. Vnd das der leib vnd das blut Christi / nicht mit leiblichem munde / sondern allein mit dem glauben / empfangen werde. 3. Item / das der leib Christi an einem gewissen ort im Himel seine stadt vnd wohnung habe / vnd nicht vber all sey / wo die Gottheit ist. 4. Vnd / das die Gottlosen allein die bedeutlichen eusserlichen zeichen deß leibs vnd bluts Christi / vnd nicht den leib vnd blut Christi selbst / empfahen.

Anno 1528. Anno 1528.

Anno 1528. im Januario / ist gehalten worden eine öffentlicheDisputatio zu Bern in schweitz. disputation zu Bern in Schweitz / fürnemlich von wegen deß

durch kluge ansehnliche reden Menschlicher weißheit / sich verleitenAnno 1527. vnd abfüren solte oder wolte lassen von der einfeltigen meinung / auch deutlichem vnd klarem verstande / lehre / vnd glauben / wie die wort der einsetzung vnd stifftung deß Abendmals aussagen / vnd in jhrem rechten natürlichen / eigentlichen verstande lauten. Vnd diß ist ein recht gut Lutherisch gülden kunststück in diesem handel / bey den worten der stifftung bleiben / vnd dauon keinerley weise auff andere disputationes sich abfürenlassen.

WEil aber solch buch Lutheri in seinen Tomis verhanden / wollen wir den Christlichen Leser / dasselbige mit fleiß zu durchsehen / gewiesen haben.

IN demselben jahr / 1527. bald im Junio / hat OecolampadiusOecolampad vnnd Zwingel / empörẽ sich wieder D. Lutherũ. wieder jetzt gemeltes buch Lutheri geschrieben / vnd hat seinem buche diesen tittel gegeben: Secunda, iusta & aequa responsio ad Martinum Lutherum.

VNd bald darauff hat auch Zwinglius dawieder ein sonderlich buch gestellet vnd ausgehen lassen / vnd hat dasselbige Electori Saxoniae dedicirt / vermeinent also seinen schwarm auch vnter die Sachsen zubringen / vnd desselbigen buchs / wie auch deß gantzen Zwinglischen streits wieder Lutherum / summarischen jnnhalt / hat jhr eigen Lauaterus in diese heuptstücke gefasset / pag. 13. Haec autem praecipuaZwingels lehr vnnd schwarm. fuerunt capita, in quibus Zuuinglius à Luthero in hac causa dissentiebat, nempe, quòd haec verba Christi per metonymiam essent exponenda. Quòd Christi corpus & sanguis, non ore carnali, sed fide duntaxat perciperentur. Quòd Christi corpus in certo coeli loco degeret, neque per omnia, vt diuinitas, diffunderetur. Quodque impij, symbola tantùm corporis & sanguinis Christi, non ipsum corpus Christi eiusque sanguinem acciperent. Das ist: Das sind die fürnemsten Heuptpunct / darinn Zwingel wieder Lutherum ist. Denn also lehret Zwingel / das die wort Christi im Nachtmal / figurlich / von einem abwesenden vnd bedeuteten leib / müssen ausgelegt vnd verstanden werden. 2. Vnd das der leib vnd das blut Christi / nicht mit leiblichem munde / sondern allein mit dem glauben / empfangen werde. 3. Item / das der leib Christi an einem gewissen ort im Himel seine stadt vnd wohnung habe / vnd nicht vber all sey / wo die Gottheit ist. 4. Vnd / das die Gottlosen allein die bedeutlichen eusserlichen zeichen deß leibs vnd bluts Christi / vnd nicht den leib vnd blut Christi selbst / empfahen.

Anno 1528. Anno 1528.

Anno 1528. im Januario / ist gehalten worden eine öffentlicheDisputatio zu Bern in schweitz. disputation zu Bern in Schweitz / fürnemlich von wegen deß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0091" n="75"/>
durch kluge ansehnliche reden Menschlicher weißheit /                      sich verleiten<note place="right">Anno 1527.</note> vnd abfüren solte                      oder wolte lassen von der einfeltigen meinung / auch deutlichem vnd klarem                      verstande / lehre / vnd glauben / wie die wort der einsetzung vnd stifftung deß                      Abendmals aussagen / vnd in jhrem rechten natürlichen / eigentlichen verstande                      lauten. Vnd diß ist ein recht gut Lutherisch gülden kunststück in diesem handel                      / bey den worten der stifftung bleiben / vnd dauon keinerley weise auff andere                      disputationes sich abfürenlassen.</p>
        <p>WEil aber solch buch Lutheri in seinen Tomis verhanden / wollen wir den                      Christlichen Leser / dasselbige mit fleiß zu durchsehen / gewiesen haben.</p>
        <p>IN demselben jahr / 1527. bald im Junio / hat Oecolampadius<note place="right">Oecolampad vnnd Zwingel / empöre&#x0303; sich                          wieder D. Lutheru&#x0303;.</note> wieder jetzt gemeltes buch Lutheri                      geschrieben / vnd hat seinem buche diesen tittel gegeben: Secunda, iusta &amp;                      aequa responsio ad Martinum Lutherum.</p>
        <p>VNd bald darauff hat auch Zwinglius dawieder ein sonderlich buch gestellet vnd                      ausgehen lassen / vnd hat dasselbige Electori Saxoniae dedicirt / vermeinent                      also seinen schwarm auch vnter die Sachsen zubringen / vnd desselbigen buchs /                      wie auch deß gantzen Zwinglischen streits wieder Lutherum / summarischen jnnhalt                      / hat jhr eigen Lauaterus in diese heuptstücke gefasset / pag. 13. Haec autem                          praecipua<note place="right">Zwingels lehr vnnd schwarm.</note>                      fuerunt capita, in quibus Zuuinglius à Luthero in hac causa dissentiebat, nempe,                      quòd haec verba Christi per metonymiam essent exponenda. Quòd Christi corpus                      &amp; sanguis, non ore carnali, sed fide duntaxat perciperentur. Quòd Christi                      corpus in certo coeli loco degeret, neque per omnia, vt diuinitas,                      diffunderetur. Quodque impij, symbola tantùm corporis &amp; sanguinis Christi,                      non ipsum corpus Christi eiusque sanguinem acciperent. Das ist: Das sind die                      fürnemsten Heuptpunct / darinn Zwingel wieder Lutherum ist. Denn also lehret                      Zwingel / das die wort Christi im Nachtmal / figurlich / von einem abwesenden                      vnd bedeuteten leib / müssen ausgelegt vnd verstanden werden. 2. Vnd das der                      leib vnd das blut Christi / nicht mit leiblichem munde / sondern allein mit dem                      glauben / empfangen werde. 3. Item / das der leib Christi an einem gewissen ort                      im Himel seine stadt vnd wohnung habe / vnd nicht vber all sey / wo die Gottheit                      ist. 4. Vnd / das die Gottlosen allein die bedeutlichen eusserlichen zeichen deß                      leibs vnd bluts Christi / vnd nicht den leib vnd blut Christi selbst /                      empfahen.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Anno 1528.</head>
        <note place="right">Anno 1528.</note>
        <p>Anno 1528. im Januario / ist gehalten worden eine öffentliche<note place="right">Disputatio zu Bern in schweitz.</note> disputation zu                      Bern in Schweitz / fürnemlich von wegen deß
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0091] durch kluge ansehnliche reden Menschlicher weißheit / sich verleiten vnd abfüren solte oder wolte lassen von der einfeltigen meinung / auch deutlichem vnd klarem verstande / lehre / vnd glauben / wie die wort der einsetzung vnd stifftung deß Abendmals aussagen / vnd in jhrem rechten natürlichen / eigentlichen verstande lauten. Vnd diß ist ein recht gut Lutherisch gülden kunststück in diesem handel / bey den worten der stifftung bleiben / vnd dauon keinerley weise auff andere disputationes sich abfürenlassen. Anno 1527. WEil aber solch buch Lutheri in seinen Tomis verhanden / wollen wir den Christlichen Leser / dasselbige mit fleiß zu durchsehen / gewiesen haben. IN demselben jahr / 1527. bald im Junio / hat Oecolampadius wieder jetzt gemeltes buch Lutheri geschrieben / vnd hat seinem buche diesen tittel gegeben: Secunda, iusta & aequa responsio ad Martinum Lutherum. Oecolampad vnnd Zwingel / empörẽ sich wieder D. Lutherũ. VNd bald darauff hat auch Zwinglius dawieder ein sonderlich buch gestellet vnd ausgehen lassen / vnd hat dasselbige Electori Saxoniae dedicirt / vermeinent also seinen schwarm auch vnter die Sachsen zubringen / vnd desselbigen buchs / wie auch deß gantzen Zwinglischen streits wieder Lutherum / summarischen jnnhalt / hat jhr eigen Lauaterus in diese heuptstücke gefasset / pag. 13. Haec autem praecipua fuerunt capita, in quibus Zuuinglius à Luthero in hac causa dissentiebat, nempe, quòd haec verba Christi per metonymiam essent exponenda. Quòd Christi corpus & sanguis, non ore carnali, sed fide duntaxat perciperentur. Quòd Christi corpus in certo coeli loco degeret, neque per omnia, vt diuinitas, diffunderetur. Quodque impij, symbola tantùm corporis & sanguinis Christi, non ipsum corpus Christi eiusque sanguinem acciperent. Das ist: Das sind die fürnemsten Heuptpunct / darinn Zwingel wieder Lutherum ist. Denn also lehret Zwingel / das die wort Christi im Nachtmal / figurlich / von einem abwesenden vnd bedeuteten leib / müssen ausgelegt vnd verstanden werden. 2. Vnd das der leib vnd das blut Christi / nicht mit leiblichem munde / sondern allein mit dem glauben / empfangen werde. 3. Item / das der leib Christi an einem gewissen ort im Himel seine stadt vnd wohnung habe / vnd nicht vber all sey / wo die Gottheit ist. 4. Vnd / das die Gottlosen allein die bedeutlichen eusserlichen zeichen deß leibs vnd bluts Christi / vnd nicht den leib vnd blut Christi selbst / empfahen. Zwingels lehr vnnd schwarm. Anno 1528. Anno 1528. im Januario / ist gehalten worden eine öffentliche disputation zu Bern in Schweitz / fürnemlich von wegen deß Disputatio zu Bern in schweitz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/91
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/91>, abgerufen am 21.11.2024.