Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

Wo haben aber diese Theologen solche weiß zu argumentirn gelernet a Confusione disparatorum? Billich solte man sie zu dem Examine theologico weisen / das sie zuvorn recht studirten die Regel / die auch den jungen Studenten vnser vnd jhr Praecepror Philippus Melanthon aus der wolgegründten lehr der alten Kirchen fürgeschrieben hat: Discernendae sunt appellationes officij a proprietatibus naturarum. Man soll vnterscheid halten zwischen der beschreibung des ampts (vnd also auch der gemeinen werck so zum ampt gehören) vnd zwischen den eigenschafften vnd wirckungen jeder Natur. Aber Philautia vnd Juncker Ladunckel macht / das man schier weder den Namen / noch lehre dieses thewren / vnd vmb die Kirche Gottes wolverdienten Mans / vnd Praeceptoris aller gelerten Leute inn Deutschlande / mehr leiden kan. Darumb wird es auch heissen: Non recedet malum a domo ingrati. Item: Quia repulisti scientiam, repellam te.

Das ander Argument dieser Theologen ist.

Die orthodoxi Patres haben inn dieser sachen offt abstractiuas locutiones geführet / die auff die Menschliche Natur deuten. Darauff sie etliche sprüchlein Latinisch vnd deutsch anziehen.

Wir finden aber auch inn denselben nirgend diese form zureden / darvon zwischen jhnen vnd vns der streit ist / Das Fleisch Christi ist allenthalben. Die Menscheit ist allmechtig / oder gleicher allmechtigkeit mit der Gottheit worden. Hiervon solten sie vns exempel bringen / wo die alten Lehrer also geredt hetten / wenn wir jhnen solten beyfall geben.

Es ist auch vnverborgen / das bey den Patribus bißweilen allerhand [fremdsprachliches Material] vnd impropriae locutiones mit einlauffen / aus welchen man nicht gemeine vnd bestendige regel machen soll.

Zu deme erkleren sich die alten Scribenten inn den vmbstenden der Texte selbst / wie sie die abstractiuas locutiones wollen verstanden haben. Nemlich / weit Inn einem andern sinn vnd verstand / als die Vbiquisten es zu deuten pflegen.

Wo haben aber diese Theologen solche weiß zu argumentirn gelernet à Confusione disparatorum? Billich solte man sie zu dem Examine theologico weisen / das sie zuvorn recht studirten die Regel / die auch den jungen Studenten vnser vnd jhr Praecepror Philippus Melanthon aus der wolgegründten lehr der alten Kirchen fürgeschrieben hat: Discernendae sunt appellationes officij à proprietatibus naturarum. Man soll vnterscheid halten zwischen der beschreibung des ampts (vnd also auch der gemeinen werck so zum ampt gehören) vnd zwischen den eigenschafften vnd wirckungen jeder Natur. Aber Philautia vnd Juncker Ladunckel macht / das man schier weder den Namen / noch lehre dieses thewren / vnd vmb die Kirche Gottes wolverdienten Mans / vnd Praeceptoris aller gelerten Leute inn Deutschlande / mehr leiden kan. Darumb wird es auch heissen: Non recedet malum â domo ingrati. Item: Quia repulisti scientiam, repellam te.

Das ander Argument dieser Theologen ist.

Die orthodoxi Patres haben inn dieser sachen offt abstractiuas locutiones geführet / die auff die Menschliche Natur deuten. Darauff sie etliche sprüchlein Latinisch vnd deutsch anziehen.

Wir finden aber auch inn denselben nirgend diese form zureden / darvon zwischen jhnen vnd vns der streit ist / Das Fleisch Christi ist allenthalben. Die Menscheit ist allmechtig / oder gleicher allmechtigkeit mit der Gottheit worden. Hiervon solten sie vns exempel bringen / wo die alten Lehrer also geredt hetten / wenn wir jhnen solten beyfall geben.

Es ist auch vnverborgen / das bey den Patribus bißweilen allerhãd [fremdsprachliches Material] vñ impropriae locutiones mit einlauffen / aus welchen man nicht gemeine vnd bestendige regel machẽ soll.

Zu deme erkleren sich die alten Scribenten iñ den vmbstenden der Texte selbst / wie sie die abstractiuas locutiones wollen verstanden haben. Nemlich / weit Inn einem andern sinn vnd verstand / als die Vbiquisten es zu deuten pflegen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0054"/>
        <p>Wo haben aber diese Theologen solche weiß zu argumentirn gelernet à Confusione                      disparatorum? Billich solte man sie zu dem Examine theologico weisen / das sie                      zuvorn recht studirten die Regel / die auch den jungen Studenten vnser vnd jhr                      Praecepror Philippus Melanthon aus der wolgegründten lehr der alten Kirchen                      fürgeschrieben hat: Discernendae sunt appellationes officij à proprietatibus                      naturarum. Man soll vnterscheid halten zwischen der beschreibung des ampts (vnd                      also auch der gemeinen werck so zum ampt gehören) vnd zwischen den                      eigenschafften vnd wirckungen jeder Natur. Aber Philautia vnd Juncker Ladunckel                      macht / das man schier weder den Namen / noch lehre dieses thewren / vnd vmb die                      Kirche Gottes wolverdienten Mans / vnd Praeceptoris aller gelerten Leute inn                      Deutschlande / mehr leiden kan. Darumb wird es auch heissen: Non recedet malum â                      domo ingrati. Item: Quia repulisti scientiam, repellam te.</p>
        <p>Das ander Argument dieser Theologen ist.</p>
        <p>Die <hi rendition="#i">orthodoxi Patres</hi> haben inn dieser sachen offt <hi rendition="#i">abstractiuas locutiones</hi> geführet / die auff die                      Menschliche Natur deuten. Darauff sie etliche sprüchlein Latinisch vnd deutsch                      anziehen.</p>
        <p>Wir finden aber auch inn denselben nirgend diese form zureden / darvon zwischen                      jhnen vnd vns der streit ist / Das Fleisch Christi ist allenthalben. Die                      Menscheit ist allmechtig / oder gleicher allmechtigkeit mit der Gottheit worden.                      Hiervon solten sie vns exempel bringen / wo die alten Lehrer also geredt hetten                      / wenn wir jhnen solten beyfall geben.</p>
        <p>Es ist auch vnverborgen / das bey den Patribus bißweilen allerha&#x0303;d                          <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vn&#x0303; impropriae locutiones mit                      einlauffen / aus welchen man nicht gemeine vnd bestendige regel mache&#x0303; soll.</p>
        <p>Zu deme erkleren sich die alten Scribenten in&#x0303; den vmbstenden der                      Texte selbst / wie sie die abstractiuas locutiones wollen verstanden haben.                      Nemlich / weit Inn einem andern sinn vnd verstand / als die Vbiquisten es zu                      deuten pflegen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0054] Wo haben aber diese Theologen solche weiß zu argumentirn gelernet à Confusione disparatorum? Billich solte man sie zu dem Examine theologico weisen / das sie zuvorn recht studirten die Regel / die auch den jungen Studenten vnser vnd jhr Praecepror Philippus Melanthon aus der wolgegründten lehr der alten Kirchen fürgeschrieben hat: Discernendae sunt appellationes officij à proprietatibus naturarum. Man soll vnterscheid halten zwischen der beschreibung des ampts (vnd also auch der gemeinen werck so zum ampt gehören) vnd zwischen den eigenschafften vnd wirckungen jeder Natur. Aber Philautia vnd Juncker Ladunckel macht / das man schier weder den Namen / noch lehre dieses thewren / vnd vmb die Kirche Gottes wolverdienten Mans / vnd Praeceptoris aller gelerten Leute inn Deutschlande / mehr leiden kan. Darumb wird es auch heissen: Non recedet malum â domo ingrati. Item: Quia repulisti scientiam, repellam te. Das ander Argument dieser Theologen ist. Die orthodoxi Patres haben inn dieser sachen offt abstractiuas locutiones geführet / die auff die Menschliche Natur deuten. Darauff sie etliche sprüchlein Latinisch vnd deutsch anziehen. Wir finden aber auch inn denselben nirgend diese form zureden / darvon zwischen jhnen vnd vns der streit ist / Das Fleisch Christi ist allenthalben. Die Menscheit ist allmechtig / oder gleicher allmechtigkeit mit der Gottheit worden. Hiervon solten sie vns exempel bringen / wo die alten Lehrer also geredt hetten / wenn wir jhnen solten beyfall geben. Es ist auch vnverborgen / das bey den Patribus bißweilen allerhãd _ vñ impropriae locutiones mit einlauffen / aus welchen man nicht gemeine vnd bestendige regel machẽ soll. Zu deme erkleren sich die alten Scribenten iñ den vmbstenden der Texte selbst / wie sie die abstractiuas locutiones wollen verstanden haben. Nemlich / weit Inn einem andern sinn vnd verstand / als die Vbiquisten es zu deuten pflegen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/54
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/54>, abgerufen am 17.05.2024.