Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiffel / ob vnser Kirchen vnd Schulen Lehre / wie sie in der Augspurgischen Confession vnd dem Christlichen Concordibuch fürgetragen / recht sey oder nicht: Sondern wir halten es gentzlich dafür / vnd seindt dessen gewis / das es die vngleugbare Warheit sey. Wöllen sie an jhren bekentnüssen zweiffeln / mögen sie das ohne vns thun / mögen es auch für sich ohne vns verantworten.

Also wann des Gegentheils Concession gelten soll / mußNewstedter Buch. pag. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. widerlegung der vrsachen / damit das gegenteil sich vntersteht / die Autoritet der Augspur gischen Confession zu vernichtigen. abermals vnwidersprechlich folgen / das sie für jhr theil nicht membra catholicae Ecclesiae seyn / weil es noch am Rechten hangt / oder bey dem Erkendtnüß stehet / ob jhre oder vnsere Lehr der Wartzeit neher sey.

Entlich vnterstehn sie sich vrsachen anzuzeigen / warumb jhres bedünckens / auff die Augspurgische Confession / etc. nicht sonderlich oder viel zu geben sey. Die wöllen wir mit Gottes hülff nach einander besehen.

Die erste vrsach / derwegen sie die Augustanam confessionem vnd derselben Antoritet extenuieren / ist diese: Das sie ein particular bekendtnüß derer Kirchen sey / die sich dazu bekennen / vnd nicht der gantzen Christenheit / derwegen sie auch so viel ansehens nicht haben könne.

Darauff ist vnser Gegenbericht / das wir vns dessen wol zu erinnern / das sie ein particular Confession etlicher / vnd nicht aller Kirchen der gantzen Christenheit sey. Das sie aber darumb nicht solte güldig seyn / gestehen wir jhnen gar nicht. Dann wir dessen gewiß sein / das sie in Gottes Wort starck gegründet / Wie sichs auch durch Gottes gnad bißher auff allen Reichs Tagen vnd Colloquijs erfunden hat. Zu dem haben wir sie niemals für ein allgemeine aller Kirchen / der gantzen Christenheit bekendtnüß außgeben: Sondern für vnser Kirchen vnd Schulen bekendnüß. Wöllen sie nun damit nicht zuthun haben / so bleibet sie vnser Kirchen bekendtnüß einen Weg als den andern.

Zweiffel / ob vnser Kirchen vnd Schulen Lehre / wie sie in der Augspurgischen Confession vnd dem Christlichen Concordibuch fuͤrgetragen / recht sey oder nicht: Sondern wir halten es gentzlich dafuͤr / vnd seindt dessen gewis / das es die vngleugbare Warheit sey. Woͤllen sie an jhren bekentnuͤssen zweiffeln / moͤgen sie das ohne vns thun / moͤgen es auch fuͤr sich ohne vns verantworten.

Also wann des Gegentheils Concession gelten soll / mußNewstedter Buch. pag. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. widerlegũg der vrsachen / damit das gegenteil sich vntersteht / die Autoritet der Augspur gischen Cõfession zu vernichtigen. abermals vnwidersprechlich folgen / das sie fuͤr jhr theil nicht membra catholicae Ecclesiae seyn / weil es noch am Rechten hangt / oder bey dem Erkendtnuͤß stehet / ob jhre oder vnsere Lehr der Wartzeit neher sey.

Entlich vnterstehn sie sich vrsachen anzuzeigen / warumb jhres beduͤnckens / auff die Augspurgische Confession / etc. nicht sonderlich oder viel zu geben sey. Die woͤllen wir mit Gottes huͤlff nach einander besehen.

Die erste vrsach / derwegen sie die Augustanam confessionem vnd derselben Antoritet extenuieren / ist diese: Das sie ein particular bekendtnuͤß derer Kirchen sey / die sich dazu bekennen / vnd nicht der gantzen Christenheit / derwegen sie auch so viel ansehens nicht haben koͤnne.

Darauff ist vnser Gegenbericht / das wir vns dessen wol zu erinnern / das sie ein particular Confession etlicher / vnd nicht aller Kirchen der gantzen Christenheit sey. Das sie aber darumb nicht solte guͤldig seyn / gestehen wir jhnen gar nicht. Dann wir dessen gewiß sein / das sie in Gottes Wort starck gegruͤndet / Wie sichs auch durch Gottes gnad bißher auff allen Reichs Tagen vnd Colloquijs erfunden hat. Zu dem haben wir sie niemals fuͤr ein allgemeine aller Kirchen / der gantzen Christenheit bekendtnuͤß außgeben: Sondern fuͤr vnser Kirchen vnd Schulen bekendnuͤß. Woͤllen sie nun damit nicht zuthun haben / so bleibet sie vnser Kirchen bekendtnuͤß einen Weg als den andern.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0515" n="248"/>
Zweiffel / ob vnser Kirchen vnd                      Schulen Lehre / wie sie in der Augspurgischen Confession vnd dem Christlichen                      Concordibuch fu&#x0364;rgetragen / recht sey oder nicht: Sondern wir halten es gentzlich                      dafu&#x0364;r / vnd seindt dessen gewis / das es die vngleugbare Warheit sey. Wo&#x0364;llen sie                      an jhren bekentnu&#x0364;ssen zweiffeln / mo&#x0364;gen sie das ohne vns thun / mo&#x0364;gen es auch                      fu&#x0364;r sich ohne vns verantworten.</p>
        <p>Also wann des Gegentheils Concession gelten soll / muß<note place="right">Newstedter Buch. pag. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151.                              widerlegu&#x0303;g der vrsachen / damit das gegenteil sich                          vntersteht / die Autoritet der Augspur gischen Co&#x0303;fession zu                          vernichtigen.</note> abermals vnwidersprechlich folgen / das sie fu&#x0364;r jhr                      theil nicht membra catholicae Ecclesiae seyn / weil es noch am Rechten hangt /                      oder bey dem Erkendtnu&#x0364;ß stehet / ob jhre oder vnsere Lehr der Wartzeit neher                      sey.</p>
        <p>Entlich vnterstehn sie sich vrsachen anzuzeigen / warumb jhres bedu&#x0364;nckens / auff                      die Augspurgische Confession / etc. nicht sonderlich oder viel zu geben sey. Die                      wo&#x0364;llen wir mit Gottes hu&#x0364;lff nach einander besehen.</p>
        <p>Die erste vrsach / derwegen sie die Augustanam confessionem vnd derselben                      Antoritet extenuieren / ist diese: Das sie ein particular bekendtnu&#x0364;ß derer                      Kirchen sey / die sich dazu bekennen / vnd nicht der gantzen Christenheit /                      derwegen sie auch so viel ansehens nicht haben ko&#x0364;nne.</p>
        <p>Darauff ist vnser Gegenbericht / das wir vns dessen wol zu erinnern / das sie ein                      particular Confession etlicher / vnd nicht aller Kirchen der gantzen                      Christenheit sey. Das sie aber darumb nicht solte gu&#x0364;ldig seyn / gestehen wir                      jhnen gar nicht. Dann wir dessen gewiß sein / das sie in Gottes Wort starck                      gegru&#x0364;ndet / Wie sichs auch durch Gottes gnad bißher auff allen Reichs Tagen vnd                      Colloquijs erfunden hat. Zu dem haben wir sie niemals fu&#x0364;r ein allgemeine aller                      Kirchen / der gantzen Christenheit bekendtnu&#x0364;ß außgeben: Sondern fu&#x0364;r vnser                      Kirchen vnd Schulen bekendnu&#x0364;ß. Wo&#x0364;llen sie nun damit nicht zuthun haben / so                      bleibet sie vnser Kirchen bekendtnu&#x0364;ß einen Weg als den andern.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0515] Zweiffel / ob vnser Kirchen vnd Schulen Lehre / wie sie in der Augspurgischen Confession vnd dem Christlichen Concordibuch fuͤrgetragen / recht sey oder nicht: Sondern wir halten es gentzlich dafuͤr / vnd seindt dessen gewis / das es die vngleugbare Warheit sey. Woͤllen sie an jhren bekentnuͤssen zweiffeln / moͤgen sie das ohne vns thun / moͤgen es auch fuͤr sich ohne vns verantworten. Also wann des Gegentheils Concession gelten soll / muß abermals vnwidersprechlich folgen / das sie fuͤr jhr theil nicht membra catholicae Ecclesiae seyn / weil es noch am Rechten hangt / oder bey dem Erkendtnuͤß stehet / ob jhre oder vnsere Lehr der Wartzeit neher sey. Newstedter Buch. pag. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. widerlegũg der vrsachen / damit das gegenteil sich vntersteht / die Autoritet der Augspur gischen Cõfession zu vernichtigen. Entlich vnterstehn sie sich vrsachen anzuzeigen / warumb jhres beduͤnckens / auff die Augspurgische Confession / etc. nicht sonderlich oder viel zu geben sey. Die woͤllen wir mit Gottes huͤlff nach einander besehen. Die erste vrsach / derwegen sie die Augustanam confessionem vnd derselben Antoritet extenuieren / ist diese: Das sie ein particular bekendtnuͤß derer Kirchen sey / die sich dazu bekennen / vnd nicht der gantzen Christenheit / derwegen sie auch so viel ansehens nicht haben koͤnne. Darauff ist vnser Gegenbericht / das wir vns dessen wol zu erinnern / das sie ein particular Confession etlicher / vnd nicht aller Kirchen der gantzen Christenheit sey. Das sie aber darumb nicht solte guͤldig seyn / gestehen wir jhnen gar nicht. Dann wir dessen gewiß sein / das sie in Gottes Wort starck gegruͤndet / Wie sichs auch durch Gottes gnad bißher auff allen Reichs Tagen vnd Colloquijs erfunden hat. Zu dem haben wir sie niemals fuͤr ein allgemeine aller Kirchen / der gantzen Christenheit bekendtnuͤß außgeben: Sondern fuͤr vnser Kirchen vnd Schulen bekendnuͤß. Woͤllen sie nun damit nicht zuthun haben / so bleibet sie vnser Kirchen bekendtnuͤß einen Weg als den andern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/515
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/515>, abgerufen am 01.06.2024.