Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Aus welchem allen nu so klar ist / als die liebe Sonne im hellen Mittag / welchs der rechte verstandt der Augspurgischen Confession sey / von der Person Christi vnd vom H. Abendmal / das / wer nicht mutwillig blindt vnd betrogen seyn will / die geringste vrsach nicht hat vom Gegentheil eines andern sich bereden lassen. Ist auch des Gegentheils falsch vnd betrug dermassen entdeckt / das / ob Gott will / der Christliche Leser greifflich mercken wirdt / mit was hinderlistigen bösen stücken vnd Practicken sie vmbgehen / in dem sie sich vnterstehn die Leute zu bereden / die Augspurgische Confession führe von der Person Christi vnd Heiligen Abendtmal Zwinglische lehre / vnd sey vnser Kirchen Lehre vnd dem Christlichen Concordi Buch in gemeldten Articulis zu wieder. Vnd wir achtens gentzlich / das der Teuffel in der Hellen selbst / der doch ein Vater der Lugen ist / sich solcher offenbarlicher vnd greifflicher vnwarheit schemen würde.

Gott der Allmechtige thue Deutschlande / vnd andern frommen Hertzen / die Augen des verstandts auff / das sie solchen betrug mercken vnd meiden / Amen.

Aus welchem allen nu so klar ist / als die liebe Sonne im hellen Mittag / welchs der rechte verstandt der Augspurgischen Confession sey / von der Person Christi vnd vom H. Abendmal / das / wer nicht mutwillig blindt vnd betrogen seyn will / die geringste vrsach nicht hat vom Gegentheil eines andern sich bereden lassen. Ist auch des Gegentheils falsch vnd betrug dermassen entdeckt / das / ob Gott will / der Christliche Leser greifflich mercken wirdt / mit was hinderlistigen boͤsen stuͤcken vnd Practicken sie vmbgehen / in dem sie sich vnterstehn die Leute zu bereden / die Augspurgische Confession fuͤhre von der Person Christi vnd Heiligen Abendtmal Zwinglische lehre / vnd sey vnser Kirchen Lehre vnd dem Christlichen Concordi Buch in gemeldten Articulis zu wieder. Vnd wir achtens gentzlich / das der Teuffel in der Hellen selbst / der doch ein Vater der Lugen ist / sich solcher offenbarlicher vnd greifflicher vnwarheit schemen wuͤrde.

Gott der Allmechtige thue Deutschlande / vnd andern frommen Hertzen / die Augen des verstandts auff / das sie solchen betrug mercken vnd meiden / Amen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0565" n="273"/>
        <p>Aus welchem allen nu so klar ist / als die liebe Sonne im hellen Mittag / welchs                      der rechte verstandt der Augspurgischen Confession sey / von der Person Christi                      vnd vom H. Abendmal / das / wer nicht mutwillig blindt vnd betrogen seyn will /                      die geringste vrsach nicht hat vom Gegentheil eines andern sich bereden lassen.                      Ist auch des Gegentheils falsch vnd betrug dermassen entdeckt / das / ob Gott                      will / der Christliche Leser greifflich mercken wirdt / mit was hinderlistigen                      bo&#x0364;sen stu&#x0364;cken vnd Practicken sie vmbgehen / in dem sie sich vnterstehn die Leute                      zu bereden / die Augspurgische Confession fu&#x0364;hre von der Person Christi vnd                      Heiligen Abendtmal Zwinglische lehre / vnd sey vnser Kirchen Lehre vnd dem                      Christlichen Concordi Buch in gemeldten Articulis zu wieder. Vnd wir achtens                      gentzlich / das der Teuffel in der Hellen selbst / der doch ein Vater der Lugen                      ist / sich solcher offenbarlicher vnd greifflicher vnwarheit schemen wu&#x0364;rde.</p>
        <p>Gott der Allmechtige thue Deutschlande / vnd andern frommen Hertzen / die Augen                      des verstandts auff / das sie solchen betrug mercken vnd meiden / Amen.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0565] Aus welchem allen nu so klar ist / als die liebe Sonne im hellen Mittag / welchs der rechte verstandt der Augspurgischen Confession sey / von der Person Christi vnd vom H. Abendmal / das / wer nicht mutwillig blindt vnd betrogen seyn will / die geringste vrsach nicht hat vom Gegentheil eines andern sich bereden lassen. Ist auch des Gegentheils falsch vnd betrug dermassen entdeckt / das / ob Gott will / der Christliche Leser greifflich mercken wirdt / mit was hinderlistigen boͤsen stuͤcken vnd Practicken sie vmbgehen / in dem sie sich vnterstehn die Leute zu bereden / die Augspurgische Confession fuͤhre von der Person Christi vnd Heiligen Abendtmal Zwinglische lehre / vnd sey vnser Kirchen Lehre vnd dem Christlichen Concordi Buch in gemeldten Articulis zu wieder. Vnd wir achtens gentzlich / das der Teuffel in der Hellen selbst / der doch ein Vater der Lugen ist / sich solcher offenbarlicher vnd greifflicher vnwarheit schemen wuͤrde. Gott der Allmechtige thue Deutschlande / vnd andern frommen Hertzen / die Augen des verstandts auff / das sie solchen betrug mercken vnd meiden / Amen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/565
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/565>, abgerufen am 01.06.2024.