Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810. Rosalie (schreckenblaß), Wo kommst du her? Aus jener Grotte dort? Du hattest in den Gängen dich versteckt? Käthchen. Eleonore! Ich beschwöre dich! Kunigunde (im Innern der Grotte). Rosalie! Rosalie. Gleich, mein Fräulein! (zu Käthchen). Hast sie gesehn? Eleonore. Was giebt's? Sag an! -- Du bleichst? Käthchen (sinkt in ihre Arme). Eleonore! Eleonore. Hilf, Gott im Himmel! Käthchen! Kind! Was fehlt dir? Kunigunde (in der Grotte). Rosalie! Rosalie (zu Käthchen). Nun, beim Himmel! Dir wär besser, Du rissest dir die Augen aus, als daß sie Der Zunge anvertrauten, was sie sahn! (ab in die Grotte). Roſalie (ſchreckenblaß), Wo kommſt du her? Aus jener Grotte dort? Du hatteſt in den Gängen dich verſteckt? Käthchen. Eleonore! Ich beſchwöre dich! Kunigunde (im Innern der Grotte). Roſalie! Roſalie. Gleich, mein Fräulein! (zu Käthchen). Haſt ſie geſehn? Eleonore. Was giebt's? Sag an! — Du bleichſt? Käthchen (ſinkt in ihre Arme). Eleonore! Eleonore. Hilf, Gott im Himmel! Käthchen! Kind! Was fehlt dir? Kunigunde (in der Grotte). Roſalie! Roſalie (zu Käthchen). Nun, beim Himmel! Dir wär beſſer, Du riſſeſt dir die Augen aus, als daß ſie Der Zunge anvertrauten, was ſie ſahn! (ab in die Grotte). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0169" n="163"/> <sp who="#ROS"> <speaker> <hi rendition="#g">Roſalie</hi> </speaker> <stage>(ſchreckenblaß),</stage><lb/> <p>Wo kommſt du her? Aus jener Grotte dort?<lb/> Du hatteſt in den Gängen dich verſteckt?</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker><hi rendition="#g">Käthchen</hi>.</speaker><lb/> <p>Eleonore! Ich beſchwöre dich!</p> </sp><lb/> <sp who="#KUN"> <speaker> <hi rendition="#g">Kunigunde</hi> </speaker> <stage>(im Innern der Grotte).</stage><lb/> <p>Roſalie!</p> </sp><lb/> <sp who="#ROS"> <speaker><hi rendition="#g">Roſalie</hi>.</speaker><lb/> <p>Gleich, mein Fräulein!<lb/><stage>(zu <hi rendition="#g">Käthchen</hi>).</stage><lb/> Haſt ſie geſehn?</p> </sp><lb/> <sp who="#ELE"> <speaker><hi rendition="#g">Eleonore</hi>.</speaker><lb/> <p>Was giebt's? Sag an! — Du bleichſt?</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker> <hi rendition="#g">Käthchen</hi> </speaker> <stage>(ſinkt in ihre Arme).</stage><lb/> <p>Eleonore!</p> </sp><lb/> <sp who="#ELE"> <speaker><hi rendition="#g">Eleonore</hi>.</speaker><lb/> <p>Hilf, Gott im Himmel! Käthchen! Kind! Was<lb/> fehlt dir?</p> </sp><lb/> <sp who="#KUN"> <speaker> <hi rendition="#g">Kunigunde</hi> </speaker> <stage>(in der Grotte).</stage><lb/> <p>Roſalie!</p> </sp><lb/> <sp who="#ROS"> <speaker> <hi rendition="#g">Roſalie</hi> </speaker> <stage>(zu Käthchen).</stage><lb/> <p>Nun, beim Himmel! Dir wär beſſer,<lb/> Du riſſeſt dir die Augen aus, als daß ſie<lb/> Der Zunge anvertrauten, was ſie ſahn!</p><lb/> <stage>(ab in die Grotte).</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [163/0169]
Roſalie (ſchreckenblaß),
Wo kommſt du her? Aus jener Grotte dort?
Du hatteſt in den Gängen dich verſteckt?
Käthchen.
Eleonore! Ich beſchwöre dich!
Kunigunde (im Innern der Grotte).
Roſalie!
Roſalie.
Gleich, mein Fräulein!
(zu Käthchen).
Haſt ſie geſehn?
Eleonore.
Was giebt's? Sag an! — Du bleichſt?
Käthchen (ſinkt in ihre Arme).
Eleonore!
Eleonore.
Hilf, Gott im Himmel! Käthchen! Kind! Was
fehlt dir?
Kunigunde (in der Grotte).
Roſalie!
Roſalie (zu Käthchen).
Nun, beim Himmel! Dir wär beſſer,
Du riſſeſt dir die Augen aus, als daß ſie
Der Zunge anvertrauten, was ſie ſahn!
(ab in die Grotte).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/169 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/169>, abgerufen am 16.02.2025. |