Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810. Eleonore. Warum nicht? Welch ein Grund ist, ihm zu ber- gen --? Wenn du nur sagtest -- Käthchen (wendet sich). Horch! Eleonore. Was giebt's? Käthchen. Es kommt! Eleonore. Das Fräulein ist's, sonst niemand, und Rosalie. Käthchen. Fort! Gleich! Hinweg! Eleonore. Warum? Käthchen. Fort, Rasende! Eleonore. Wohin? Käthchen. Hier fort, aus diesem Garten will ich -- Eleonore. Bist du bei Sinnen? Eleonore. Warum nicht? Welch ein Grund iſt, ihm zu ber- gen —? Wenn du nur ſagteſt — Käthchen (wendet ſich). Horch! Eleonore. Was giebt's? Käthchen. Es kommt! Eleonore. Das Fräulein iſt's, ſonſt niemand, und Roſalie. Käthchen. Fort! Gleich! Hinweg! Eleonore. Warum? Käthchen. Fort, Raſende! Eleonore. Wohin? Käthchen. Hier fort, aus dieſem Garten will ich — Eleonore. Biſt du bei Sinnen? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0172" n="166"/> <sp who="#ELE"> <speaker><hi rendition="#g">Eleonore</hi>.</speaker><lb/> <p>Warum nicht? Welch ein Grund iſt, ihm zu ber-<lb/> gen —?<lb/> Wenn du nur ſagteſt —</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker> <hi rendition="#g">Käthchen</hi> </speaker> <stage>(wendet ſich).</stage><lb/> <p>Horch!</p> </sp><lb/> <sp who="#ELE"> <speaker><hi rendition="#g">Eleonore</hi>.</speaker><lb/> <p>Was giebt's?</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker><hi rendition="#g">Käthchen</hi>.</speaker><lb/> <p>Es kommt!</p> </sp><lb/> <sp who="#ELE"> <speaker><hi rendition="#g">Eleonore</hi>.</speaker><lb/> <p>Das Fräulein iſt's, ſonſt niemand, und Roſalie.</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker><hi rendition="#g">Käthchen</hi>.</speaker><lb/> <p>Fort! Gleich! Hinweg!</p> </sp><lb/> <sp who="#ELE"> <speaker><hi rendition="#g">Eleonore</hi>.</speaker><lb/> <p>Warum?</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker><hi rendition="#g">Käthchen</hi>.</speaker><lb/> <p>Fort, Raſende!</p> </sp><lb/> <sp who="#ELE"> <speaker><hi rendition="#g">Eleonore</hi>.</speaker><lb/> <p>Wohin?</p> </sp><lb/> <sp who="#KAET"> <speaker><hi rendition="#g">Käthchen</hi>.</speaker><lb/> <p>Hier fort, aus dieſem Garten will ich —</p> </sp><lb/> <sp who="#ELE"> <speaker><hi rendition="#g">Eleonore</hi>.</speaker><lb/> <p>Biſt du bei Sinnen?</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0172]
Eleonore.
Warum nicht? Welch ein Grund iſt, ihm zu ber-
gen —?
Wenn du nur ſagteſt —
Käthchen (wendet ſich).
Horch!
Eleonore.
Was giebt's?
Käthchen.
Es kommt!
Eleonore.
Das Fräulein iſt's, ſonſt niemand, und Roſalie.
Käthchen.
Fort! Gleich! Hinweg!
Eleonore.
Warum?
Käthchen.
Fort, Raſende!
Eleonore.
Wohin?
Käthchen.
Hier fort, aus dieſem Garten will ich —
Eleonore.
Biſt du bei Sinnen?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/172 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/172>, abgerufen am 16.02.2025. |