Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810.Fünfter Act. Scene: Worms. Freier Platz vor der kaiserlichen Burg, zur Seite ein Thron; im Hintergrunde die Schranken des Gottes- gerichts. Erster Auftritt. Der Kaiser (auf dem Thron. Ihm zur Seite) der Erzbi- schof vom Worms, Graf Otto von der Flühe und mehrere andere Ritter, Herren und Trabanten. Der Graf vom Strahl (im leichten Helm und Harnisch, und) Theobald (von Kopf zu Fuß in voller Rüstung; beide stehen dem Thron gegenüber). Der Kaiser. Graf Wetterstrahl, du hast, auf einem Zuge, Der durch Heilbronn dich, vor drei Monden, führte, In einer Thörin Busen eingeschlagen; Den alten Vater jüngst verließ die Dirne, Und, statt sie heimzusenden, birgst du sie Im Flügel deiner väterlichen Burg. Nun sprengst du, solchen Frevel zu beschönen, Fünfter Act. Scene: Worms. Freier Platz vor der kaiſerlichen Burg, zur Seite ein Thron; im Hintergrunde die Schranken des Gottes- gerichts. Erſter Auftritt. Der Kaiſer (auf dem Thron. Ihm zur Seite) der Erzbi- ſchof vom Worms, Graf Otto von der Flühe und mehrere andere Ritter, Herren und Trabanten. Der Graf vom Strahl (im leichten Helm und Harniſch, und) Theobald (von Kopf zu Fuß in voller Rüſtung; beide ſtehen dem Thron gegenüber). Der Kaiſer. Graf Wetterſtrahl, du haſt, auf einem Zuge, Der durch Heilbronn dich, vor drei Monden, führte, In einer Thörin Buſen eingeſchlagen; Den alten Vater jüngſt verließ die Dirne, Und, ſtatt ſie heimzuſenden, birgſt du ſie Im Flügel deiner väterlichen Burg. Nun ſprengſt du, ſolchen Frevel zu beſchönen, <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0175" n="169"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fünfter Act</hi>.</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Scene</hi>: Worms. Freier Platz vor der kaiſerlichen Burg, zur<lb/> Seite ein Thron; im Hintergrunde die Schranken des Gottes-<lb/> gerichts.</stage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Erſter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Der Kaiſer (auf dem Thron. Ihm zur Seite) der Erzbi-<lb/> ſchof vom Worms, Graf Otto von der Flühe und<lb/> mehrere andere Ritter, Herren und Trabanten. Der<lb/><hi rendition="#in">G</hi>raf vom Strahl (im leichten Helm und Harniſch, und)<lb/> Theobald (von Kopf zu Fuß in voller Rüſtung; beide<lb/> ſtehen dem Thron gegenüber).</stage><lb/> <sp who="#KAIS"> <speaker><hi rendition="#g">Der Kaiſer</hi>.</speaker><lb/> <p>Graf Wetterſtrahl, du haſt, auf einem Zuge,<lb/> Der durch Heilbronn dich, vor drei Monden, führte,<lb/> In einer Thörin Buſen eingeſchlagen;<lb/> Den alten Vater jüngſt verließ die Dirne,<lb/> Und, ſtatt ſie heimzuſenden, birgſt du ſie<lb/> Im Flügel deiner väterlichen Burg.<lb/> Nun ſprengſt du, ſolchen Frevel zu beſchönen,<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0175]
Fünfter Act.
Scene: Worms. Freier Platz vor der kaiſerlichen Burg, zur
Seite ein Thron; im Hintergrunde die Schranken des Gottes-
gerichts.
Erſter Auftritt.
Der Kaiſer (auf dem Thron. Ihm zur Seite) der Erzbi-
ſchof vom Worms, Graf Otto von der Flühe und
mehrere andere Ritter, Herren und Trabanten. Der
Graf vom Strahl (im leichten Helm und Harniſch, und)
Theobald (von Kopf zu Fuß in voller Rüſtung; beide
ſtehen dem Thron gegenüber).
Der Kaiſer.
Graf Wetterſtrahl, du haſt, auf einem Zuge,
Der durch Heilbronn dich, vor drei Monden, führte,
In einer Thörin Buſen eingeſchlagen;
Den alten Vater jüngſt verließ die Dirne,
Und, ſtatt ſie heimzuſenden, birgſt du ſie
Im Flügel deiner väterlichen Burg.
Nun ſprengſt du, ſolchen Frevel zu beſchönen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/175 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/175>, abgerufen am 16.02.2025. |