Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
der Liebe/ und einigem Leitsterne meiner See-
len. Cito.

Der Jnhalt klapte gantz verwirret/ und zwar
dergestalt:

Schönste Princeßin!

JCh weiß nicht/ ob ich die Götter/ als den Ur-
sprung ihrer überirrdischen Schönheit/ oder
dero angenehmen Geist/ welcher mich durch an-
muthigste Geberden versteinerte/ die Qvelle mei-
nes Jammers nennen/ und mich über ihre Grau-
samkeit beschweren soll. Jch will nicht gesund hier
in meinem Siechen-Bette liegen/ wo ich nicht bey
Henckerholen geschworen hätte/ als ich sie im Gar-
ten lautenieren sahe/ es wäre ein Gespenst/ indem
unmöglich solche Entzückungen von einem blossen
Menschen herrühren können. Princeßin/ ich will
versincken/ wo ich nicht von derselben Stunde an
bey mir beschlossen/ selbte mit meiner Liebe zu be-
seligen. Jch versichere sie/ daß Himmel und Hölle/
meinen Vorsatz zu stören/ viel zu ohnmächtig sind.
Durch mich soll ihr Haupt erhöhet/ und sie glück-
selig werden. Sie befehle nur/ schönster Rubin
meines verliebten Hertzens/ welches von denen
neunen/ dem Reich Pegu unterworffenen König-
reichen/ ihr am besten anstehet/ so will ich als ein
Blitz mich dahin begeben/ die Städte verbrennen/
das Land verwüsten/ und die Crone desselben Rei-
ches zu dero Füssen legen; denn ich versichere/ ob
zwar Venus mir im Gesichte sitzet/ so herrschet
doch Mars im Hertzen. Jch liege hier/ als ein ar-

mer

Der Aſiatiſchen Baniſe.
der Liebe/ und einigem Leitſterne meiner See-
len. Citò.

Der Jnhalt klapte gantz verwirret/ und zwar
dergeſtalt:

Schoͤnſte Princeßin!

JCh weiß nicht/ ob ich die Goͤtter/ als den Ur-
ſprung ihrer uͤberirrdiſchen Schoͤnheit/ oder
dero angenehmen Geiſt/ welcher mich durch an-
muthigſte Geberden verſteinerte/ die Qvelle mei-
nes Jammers nennen/ und mich uͤber ihre Grau-
ſamkeit beſchweren ſoll. Jch will nicht geſund hier
in meinem Siechen-Bette liegen/ wo ich nicht bey
Henckerholen geſchwoꝛen haͤtte/ als ich ſie im Gar-
ten lautenieren ſahe/ es waͤre ein Geſpenſt/ indem
unmoͤglich ſolche Entzuͤckungen von einem bloſſen
Menſchen herruͤhren koͤnnen. Princeßin/ ich will
verſincken/ wo ich nicht von derſelben Stunde an
bey mir beſchloſſen/ ſelbte mit meiner Liebe zu be-
ſeligen. Jch verſichere ſie/ daß Himmel und Hoͤlle/
meinen Vorſatz zu ſtoͤren/ viel zu ohnmaͤchtig ſind.
Durch mich ſoll ihr Haupt erhoͤhet/ und ſie gluͤck-
ſelig werden. Sie befehle nur/ ſchoͤnſter Rubin
meines verliebten Hertzens/ welches von denen
neunen/ dem Reich Pegu unterworffenen Koͤnig-
reichen/ ihr am beſten anſtehet/ ſo will ich als ein
Blitz mich dahin begeben/ die Staͤdte verbrennen/
das Land verwuͤſten/ und die Crone deſſelben Rei-
ches zu dero Fuͤſſen legen; denn ich verſichere/ ob
zwar Venus mir im Geſichte ſitzet/ ſo herrſchet
doch Mars im Hertzen. Jch liege hier/ als ein ar-

mer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0100" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
der Liebe/ und einigem Leit&#x017F;terne meiner See-<lb/>
len. <hi rendition="#aq">Citò.</hi></hi> </p><lb/>
          <p>Der Jnhalt klapte gantz verwirret/ und zwar<lb/>
derge&#x017F;talt:</p><lb/>
          <floatingText>
            <body>
              <div>
                <opener>
                  <salute> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;n&#x017F;te Princeßin!</hi> </hi> </salute>
                </opener><lb/>
                <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch weiß nicht/ ob ich die Go&#x0364;tter/ als den Ur-<lb/>
&#x017F;prung ihrer u&#x0364;berirrdi&#x017F;chen Scho&#x0364;nheit/ oder<lb/>
dero angenehmen Gei&#x017F;t/ welcher mich durch an-<lb/>
muthig&#x017F;te Geberden ver&#x017F;teinerte/ die Qvelle mei-<lb/>
nes Jammers nennen/ und mich u&#x0364;ber ihre Grau-<lb/>
&#x017F;amkeit be&#x017F;chweren &#x017F;oll. Jch will nicht ge&#x017F;und hier<lb/>
in meinem Siechen-Bette liegen/ wo ich nicht bey<lb/>
Henckerholen ge&#x017F;chwo&#xA75B;en ha&#x0364;tte/ als ich &#x017F;ie im Gar-<lb/>
ten lautenieren &#x017F;ahe/ es wa&#x0364;re ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t/ indem<lb/>
unmo&#x0364;glich &#x017F;olche Entzu&#x0364;ckungen von einem blo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Men&#x017F;chen herru&#x0364;hren ko&#x0364;nnen. Princeßin/ ich will<lb/>
ver&#x017F;incken/ wo ich nicht von der&#x017F;elben Stunde an<lb/>
bey mir be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;elbte mit meiner Liebe zu be-<lb/>
&#x017F;eligen. Jch ver&#x017F;ichere &#x017F;ie/ daß Himmel und Ho&#x0364;lle/<lb/>
meinen Vor&#x017F;atz zu &#x017F;to&#x0364;ren/ viel zu ohnma&#x0364;chtig &#x017F;ind.<lb/>
Durch mich &#x017F;oll ihr Haupt erho&#x0364;het/ und &#x017F;ie glu&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;elig werden. Sie befehle nur/ &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ter Rubin<lb/>
meines verliebten Hertzens/ welches von denen<lb/>
neunen/ dem Reich Pegu unterworffenen Ko&#x0364;nig-<lb/>
reichen/ ihr am be&#x017F;ten an&#x017F;tehet/ &#x017F;o will ich als ein<lb/>
Blitz mich dahin begeben/ die Sta&#x0364;dte verbrennen/<lb/>
das Land verwu&#x0364;&#x017F;ten/ und die Crone de&#x017F;&#x017F;elben Rei-<lb/>
ches zu dero Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en legen; denn ich ver&#x017F;ichere/ ob<lb/>
zwar Venus mir im Ge&#x017F;ichte &#x017F;itzet/ &#x017F;o herr&#x017F;chet<lb/>
doch Mars im Hertzen. Jch liege hier/ als ein ar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mer</fw><lb/></p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0100] Der Aſiatiſchen Baniſe. der Liebe/ und einigem Leitſterne meiner See- len. Citò. Der Jnhalt klapte gantz verwirret/ und zwar dergeſtalt: Schoͤnſte Princeßin! JCh weiß nicht/ ob ich die Goͤtter/ als den Ur- ſprung ihrer uͤberirrdiſchen Schoͤnheit/ oder dero angenehmen Geiſt/ welcher mich durch an- muthigſte Geberden verſteinerte/ die Qvelle mei- nes Jammers nennen/ und mich uͤber ihre Grau- ſamkeit beſchweren ſoll. Jch will nicht geſund hier in meinem Siechen-Bette liegen/ wo ich nicht bey Henckerholen geſchwoꝛen haͤtte/ als ich ſie im Gar- ten lautenieren ſahe/ es waͤre ein Geſpenſt/ indem unmoͤglich ſolche Entzuͤckungen von einem bloſſen Menſchen herruͤhren koͤnnen. Princeßin/ ich will verſincken/ wo ich nicht von derſelben Stunde an bey mir beſchloſſen/ ſelbte mit meiner Liebe zu be- ſeligen. Jch verſichere ſie/ daß Himmel und Hoͤlle/ meinen Vorſatz zu ſtoͤren/ viel zu ohnmaͤchtig ſind. Durch mich ſoll ihr Haupt erhoͤhet/ und ſie gluͤck- ſelig werden. Sie befehle nur/ ſchoͤnſter Rubin meines verliebten Hertzens/ welches von denen neunen/ dem Reich Pegu unterworffenen Koͤnig- reichen/ ihr am beſten anſtehet/ ſo will ich als ein Blitz mich dahin begeben/ die Staͤdte verbrennen/ das Land verwuͤſten/ und die Crone deſſelben Rei- ches zu dero Fuͤſſen legen; denn ich verſichere/ ob zwar Venus mir im Geſichte ſitzet/ ſo herrſchet doch Mars im Hertzen. Jch liege hier/ als ein ar- mer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/100
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/100>, abgerufen am 17.06.2024.