Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
tes Schmuck-Kästgen hervor/ welches die Prin-
ceßin/ wegen verborgener Kunst-Eröffnung
kaum auffzumachen wuste/ biß ein grosser Sa-
phir/ welcher unter den Perlen hervor spielete/
sanffte geschoben ward/ da das Kästgen zu ihrem
grossen Erschrecken jehling auffsprang/ und ihr
erlaubte ein paar Armbänder mit Wunder spie-
lenden Diamanten herauß zu nehmen/ nebst ei-
nem Peguanischen Haupt-Schmucke/ dessen
Blitz und Pracht fast Königliche Würde zu über-
treffen schiene. Was aber der Pinceßin am an-
genehmsten war/ das war des Printzen von Si-
am Bildniß in einer mit kostbaren Diamanten
versetzten Capsul/ welche auff beyden Seiten sehr
artig geätzet/ und auf dem Deckel dieses Sinnen-
bild vorgestellet war: Es zeigte sich bey trüber
Nacht eine Sonnen-Wende/ welche ihren Blu-
men Kopff nach der Erden hieng/ über ihr ließ sich
durch die Wolcken ein Stern blicken/ nebst dieser
Uberschrifft:
Jch hasse fremdes Licht.

Ausserhalb an den Boden aber hatte des Künst-
lers Hand einen fliegenden Pfeil vorgebildet/ wel-
cher sich gleichsam vor Müdigkeit nach der Erden
senckete/ mit dieser Beyschrifft:
Weil mir das Ziel gebricht.

Als nun dieses alles von der Princeßin eine ge-
raume Zeit gantz entzückt betrachtet worden/
brach sie endlich in diese Worte heraus:

Tceuester Nherandi/ werthester Printz! ver-

zeihe

Der Aſiatiſchen Baniſe.
tes Schmuck-Kaͤſtgen hervor/ welches die Prin-
ceßin/ wegen verborgener Kunſt-Eroͤffnung
kaum auffzumachen wuſte/ biß ein groſſer Sa-
phir/ welcher unter den Perlen hervor ſpielete/
ſanffte geſchoben ward/ da das Kaͤſtgen zu ihrem
groſſen Erſchrecken jehling auffſprang/ und ihr
erlaubte ein paar Armbaͤnder mit Wunder ſpie-
lenden Diamanten herauß zu nehmen/ nebſt ei-
nem Peguaniſchen Haupt-Schmucke/ deſſen
Blitz und Pracht faſt Koͤnigliche Wuͤrde zu uͤber-
treffen ſchiene. Was aber der Pinceßin am an-
genehmſten war/ das war des Printzen von Si-
am Bildniß in einer mit koſtbaren Diamanten
verſetzten Capſul/ welche auff beyden Seiten ſehr
artig geaͤtzet/ und auf dem Deckel dieſes Sinnen-
bild vorgeſtellet war: Es zeigte ſich bey truͤber
Nacht eine Sonnen-Wende/ welche ihren Blu-
men Kopff nach der Erden hieng/ uͤber ihr ließ ſich
durch die Wolcken ein Stern blicken/ nebſt dieſer
Uberſchrifft:
Jch haſſe fremdes Licht.

Auſſerhalb an den Boden aber hatte des Kuͤnſt-
lers Hand einen fliegenden Pfeil vorgebildet/ wel-
cher ſich gleichſam vor Muͤdigkeit nach der Erden
ſenckete/ mit dieſer Beyſchrifft:
Weil mir das Ziel gebricht.

Als nun dieſes alles von der Princeßin eine ge-
raume Zeit gantz entzuͤckt betrachtet worden/
brach ſie endlich in dieſe Worte heraus:

Tceueſter Nherandi/ wertheſter Printz! ver-

zeihe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0118" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
tes Schmuck-Ka&#x0364;&#x017F;tgen hervor/ welches die Prin-<lb/>
ceßin/ wegen verborgener Kun&#x017F;t-Ero&#x0364;ffnung<lb/>
kaum auffzumachen wu&#x017F;te/ biß ein gro&#x017F;&#x017F;er Sa-<lb/>
phir/ welcher unter den Perlen hervor &#x017F;pielete/<lb/>
&#x017F;anffte ge&#x017F;choben ward/ da das Ka&#x0364;&#x017F;tgen zu ihrem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Er&#x017F;chrecken jehling auff&#x017F;prang/ und ihr<lb/>
erlaubte ein paar Armba&#x0364;nder mit Wunder &#x017F;pie-<lb/>
lenden Diamanten herauß zu nehmen/ neb&#x017F;t ei-<lb/>
nem Peguani&#x017F;chen Haupt-Schmucke/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Blitz und Pracht fa&#x017F;t Ko&#x0364;nigliche Wu&#x0364;rde zu u&#x0364;ber-<lb/>
treffen &#x017F;chiene. Was aber der Pinceßin am an-<lb/>
genehm&#x017F;ten war/ das war des Printzen von Si-<lb/>
am Bildniß in einer mit ko&#x017F;tbaren Diamanten<lb/>
ver&#x017F;etzten Cap&#x017F;ul/ welche auff beyden Seiten &#x017F;ehr<lb/>
artig gea&#x0364;tzet/ und auf dem Deckel die&#x017F;es Sinnen-<lb/>
bild vorge&#x017F;tellet war: Es zeigte &#x017F;ich bey tru&#x0364;ber<lb/>
Nacht eine Sonnen-Wende/ welche ihren Blu-<lb/>
men Kopff nach der Erden hieng/ u&#x0364;ber ihr ließ &#x017F;ich<lb/>
durch die Wolcken ein Stern blicken/ neb&#x017F;t die&#x017F;er<lb/>
Uber&#x017F;chrifft:<lb/><hi rendition="#c">Jch ha&#x017F;&#x017F;e fremdes Licht.</hi></p><lb/>
          <p>Au&#x017F;&#x017F;erhalb an den Boden aber hatte des Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lers Hand einen fliegenden Pfeil vorgebildet/ wel-<lb/>
cher &#x017F;ich gleich&#x017F;am vor Mu&#x0364;digkeit nach der Erden<lb/>
&#x017F;enckete/ mit die&#x017F;er Bey&#x017F;chrifft:<lb/><hi rendition="#c">Weil mir das Ziel gebricht.</hi></p><lb/>
          <p>Als nun die&#x017F;es alles von der Princeßin eine ge-<lb/>
raume Zeit gantz entzu&#x0364;ckt betrachtet worden/<lb/>
brach &#x017F;ie endlich in die&#x017F;e Worte heraus:</p><lb/>
          <p>Tceue&#x017F;ter Nherandi/ werthe&#x017F;ter Printz! ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zeihe</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0118] Der Aſiatiſchen Baniſe. tes Schmuck-Kaͤſtgen hervor/ welches die Prin- ceßin/ wegen verborgener Kunſt-Eroͤffnung kaum auffzumachen wuſte/ biß ein groſſer Sa- phir/ welcher unter den Perlen hervor ſpielete/ ſanffte geſchoben ward/ da das Kaͤſtgen zu ihrem groſſen Erſchrecken jehling auffſprang/ und ihr erlaubte ein paar Armbaͤnder mit Wunder ſpie- lenden Diamanten herauß zu nehmen/ nebſt ei- nem Peguaniſchen Haupt-Schmucke/ deſſen Blitz und Pracht faſt Koͤnigliche Wuͤrde zu uͤber- treffen ſchiene. Was aber der Pinceßin am an- genehmſten war/ das war des Printzen von Si- am Bildniß in einer mit koſtbaren Diamanten verſetzten Capſul/ welche auff beyden Seiten ſehr artig geaͤtzet/ und auf dem Deckel dieſes Sinnen- bild vorgeſtellet war: Es zeigte ſich bey truͤber Nacht eine Sonnen-Wende/ welche ihren Blu- men Kopff nach der Erden hieng/ uͤber ihr ließ ſich durch die Wolcken ein Stern blicken/ nebſt dieſer Uberſchrifft: Jch haſſe fremdes Licht. Auſſerhalb an den Boden aber hatte des Kuͤnſt- lers Hand einen fliegenden Pfeil vorgebildet/ wel- cher ſich gleichſam vor Muͤdigkeit nach der Erden ſenckete/ mit dieſer Beyſchrifft: Weil mir das Ziel gebricht. Als nun dieſes alles von der Princeßin eine ge- raume Zeit gantz entzuͤckt betrachtet worden/ brach ſie endlich in dieſe Worte heraus: Tceueſter Nherandi/ wertheſter Printz! ver- zeihe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/118
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/118>, abgerufen am 02.06.2024.