Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
worden/ belohnet werde. Der Herr Graff
entrüste sich nur nicht/ antwortete ihm die Prin-
ceßin mit verächtlichem Gesichte/ indem ich er-
zehlter Tapfferkeit gantz unwissend bin/ auch nie-
mals von dem tapffern Chaumigrem etwas ge-
höret habe/ ausser/ als unsere unglückselige Troup-
pen verwichener Zeit von dem Xemindo/ durch
üble anführung ihres mir unbewusten Feld-
Herrns/ geschlagen worden/ und sich Hauffen-
weise vor diese Vestung reiterirten/ da ersahe ich
unter andern Heldflüchtigen/ einen in gantz-ver-
güldten Harnisch versteckten Reuter/ daher ren-
nen/ welchem Furcht und Schrecken aus dem
Augen sahe/ zumal er in der Angst die Sturm-
haube verlohren hatte; diesen liesse ich mir vor
einen Chaumigrem bedeuten: daß es aber der
tapffere Chaumigrem gewesen sey/ solches kan ich
nicht glauben. Den soll der Blitz rühren/ fuhr er
im Zorn heraus/ welcher mich so übel angedeutet/
und wolte mir die Princeßin dessen Nahmen kun-
dig machen/ so schwere ich/ er solte durch einen
Streich meines mächtigen Sebels in tausend
Stücke zergliedert werden. Allein auf dem Zweck
unsers Vorhabens endlich zu kommen/ so wisse
sie/ Princeßin/ daß des Königl. Herrn Vaters
ernstlicher Wille und Befehl ist/ die Stelle des
verblichenen Printzen von Siam mit meiner/ der
Liebe nicht unfähigen Person zu ersetzen/ und ihr
Hertze dem zu wiedmen/ welcher sie künfftig als
als ein mächtiger König wird zu lieben wissen.

Hoch-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
worden/ belohnet werde. Der Herr Graff
entruͤſte ſich nur nicht/ antwortete ihm die Prin-
ceßin mit veraͤchtlichem Geſichte/ indem ich er-
zehlter Tapfferkeit gantz unwiſſend bin/ auch nie-
mals von dem tapffern Chaumigrem etwas ge-
hoͤret habe/ auſſer/ als unſere ungluͤckſelige Troup-
pen verwichener Zeit von dem Xemindo/ durch
uͤble anfuͤhrung ihres mir unbewuſten Feld-
Herrns/ geſchlagen worden/ und ſich Hauffen-
weiſe vor dieſe Veſtung reiterirten/ da erſahe ich
unter andern Heldfluͤchtigen/ einen in gantz-ver-
guͤldten Harniſch verſteckten Reuter/ daher ren-
nen/ welchem Furcht und Schrecken aus dem
Augen ſahe/ zumal er in der Angſt die Sturm-
haube verlohren hatte; dieſen lieſſe ich mir vor
einen Chaumigrem bedeuten: daß es aber der
tapffere Chaumigrem geweſen ſey/ ſolches kan ich
nicht glauben. Den ſoll der Blitz ruͤhren/ fuhr er
im Zorn heraus/ welcher mich ſo uͤbel angedeutet/
und wolte mir die Princeßin deſſen Nahmen kun-
dig machen/ ſo ſchwere ich/ er ſolte durch einen
Streich meines maͤchtigen Sebels in tauſend
Stuͤcke zergliedert werden. Allein auf dem Zweck
unſers Vorhabens endlich zu kommen/ ſo wiſſe
ſie/ Princeßin/ daß des Koͤnigl. Herrn Vaters
ernſtlicher Wille und Befehl iſt/ die Stelle des
verblichenen Printzen von Siam mit meiner/ der
Liebe nicht unfaͤhigen Perſon zu erſetzen/ und ihr
Hertze dem zu wiedmen/ welcher ſie kuͤnfftig als
als ein maͤchtiger Koͤnig wird zu lieben wiſſen.

Hoch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
worden/ belohnet werde. Der Herr Graff<lb/>
entru&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ich nur nicht/ antwortete ihm die Prin-<lb/>
ceßin mit vera&#x0364;chtlichem Ge&#x017F;ichte/ indem ich er-<lb/>
zehlter Tapfferkeit gantz unwi&#x017F;&#x017F;end bin/ auch nie-<lb/>
mals von dem tapffern Chaumigrem etwas ge-<lb/>
ho&#x0364;ret habe/ au&#x017F;&#x017F;er/ als un&#x017F;ere unglu&#x0364;ck&#x017F;elige Troup-<lb/>
pen verwichener Zeit von dem Xemindo/ durch<lb/>
u&#x0364;ble anfu&#x0364;hrung ihres mir unbewu&#x017F;ten Feld-<lb/>
Herrns/ ge&#x017F;chlagen worden/ und &#x017F;ich Hauffen-<lb/>
wei&#x017F;e vor die&#x017F;e Ve&#x017F;tung reiterirten/ da er&#x017F;ahe ich<lb/>
unter andern Heldflu&#x0364;chtigen/ einen in gantz-ver-<lb/>
gu&#x0364;ldten Harni&#x017F;ch ver&#x017F;teckten Reuter/ daher ren-<lb/>
nen/ welchem Furcht und Schrecken aus dem<lb/>
Augen &#x017F;ahe/ zumal er in der Ang&#x017F;t die Sturm-<lb/>
haube verlohren hatte; die&#x017F;en lie&#x017F;&#x017F;e ich mir vor<lb/>
einen Chaumigrem bedeuten: daß es aber der<lb/>
tapffere Chaumigrem gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ &#x017F;olches kan ich<lb/>
nicht glauben. Den &#x017F;oll der Blitz ru&#x0364;hren/ fuhr er<lb/>
im Zorn heraus/ welcher mich &#x017F;o u&#x0364;bel angedeutet/<lb/>
und wolte mir die Princeßin de&#x017F;&#x017F;en Nahmen kun-<lb/>
dig machen/ &#x017F;o &#x017F;chwere ich/ er &#x017F;olte durch einen<lb/>
Streich meines ma&#x0364;chtigen Sebels in tau&#x017F;end<lb/>
Stu&#x0364;cke zergliedert werden. Allein auf dem Zweck<lb/>
un&#x017F;ers Vorhabens endlich zu kommen/ &#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ie/ Princeßin/ daß des Ko&#x0364;nigl. Herrn Vaters<lb/>
ern&#x017F;tlicher Wille und Befehl i&#x017F;t/ die Stelle des<lb/>
verblichenen Printzen von Siam mit meiner/ der<lb/>
Liebe nicht unfa&#x0364;higen Per&#x017F;on zu er&#x017F;etzen/ und ihr<lb/>
Hertze dem zu wiedmen/ welcher &#x017F;ie ku&#x0364;nfftig als<lb/>
als ein ma&#x0364;chtiger Ko&#x0364;nig wird zu lieben wi&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Hoch-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0140] Der Aſiatiſchen Baniſe. worden/ belohnet werde. Der Herr Graff entruͤſte ſich nur nicht/ antwortete ihm die Prin- ceßin mit veraͤchtlichem Geſichte/ indem ich er- zehlter Tapfferkeit gantz unwiſſend bin/ auch nie- mals von dem tapffern Chaumigrem etwas ge- hoͤret habe/ auſſer/ als unſere ungluͤckſelige Troup- pen verwichener Zeit von dem Xemindo/ durch uͤble anfuͤhrung ihres mir unbewuſten Feld- Herrns/ geſchlagen worden/ und ſich Hauffen- weiſe vor dieſe Veſtung reiterirten/ da erſahe ich unter andern Heldfluͤchtigen/ einen in gantz-ver- guͤldten Harniſch verſteckten Reuter/ daher ren- nen/ welchem Furcht und Schrecken aus dem Augen ſahe/ zumal er in der Angſt die Sturm- haube verlohren hatte; dieſen lieſſe ich mir vor einen Chaumigrem bedeuten: daß es aber der tapffere Chaumigrem geweſen ſey/ ſolches kan ich nicht glauben. Den ſoll der Blitz ruͤhren/ fuhr er im Zorn heraus/ welcher mich ſo uͤbel angedeutet/ und wolte mir die Princeßin deſſen Nahmen kun- dig machen/ ſo ſchwere ich/ er ſolte durch einen Streich meines maͤchtigen Sebels in tauſend Stuͤcke zergliedert werden. Allein auf dem Zweck unſers Vorhabens endlich zu kommen/ ſo wiſſe ſie/ Princeßin/ daß des Koͤnigl. Herrn Vaters ernſtlicher Wille und Befehl iſt/ die Stelle des verblichenen Printzen von Siam mit meiner/ der Liebe nicht unfaͤhigen Perſon zu erſetzen/ und ihr Hertze dem zu wiedmen/ welcher ſie kuͤnfftig als als ein maͤchtiger Koͤnig wird zu lieben wiſſen. Hoch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/140
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/140>, abgerufen am 02.06.2024.