Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
ferner/ und schweiget/ abfertigen wolte. Dieses
empfand aber mein Printz nicht wenig/ wendete
sich ihm nach/ und redete ihn ferner an: Jch weiß
nicht/ mein Printz/ wie ich so gar unverdient in
dessen Ungnade gerathen bin? Wie mir nun sol-
che gantz unerträglich fällt; also bitte gehorsamst/
so einige Verleumdung mich angegeben/ mir sol-
ches in Gnaden zu offenbahren/ und alsdenn mei-
ne gerechte Vertheidigung gütigst anzuhören.
Keine Verleumdung/ erwiederte Xemin/ sondern
ihr selbst reitzet mich zu diesem Zorne/ denn ihr solt
wissen/ daß so lange die Princeßin von Savady
in eurem Hertzen und auff der Brust henget/ ich
mich euserst bemühen werde/ euren Untergang zu
befördern. Wollet ihr nun meiner Gewogen-
heit theilhafftig seyn/ so verbannet diese Princeßin
aus eurem Hertzen/ und gebet mir das Bildniß/
welches euch der Käyser mein Herr Vater gege-
ben hat/ wieder/ so sollet ihr euch alsdenn/ über
mich zu beschweren/ keine Ursach haben. Hier
sahe mein Printz die Worte des Talemons er-
füllet/ daß Xemin von dieser Saavaderin gefes-
selt sey: weil er aber zuvor aus seinem Singen
verstanden/ als wenn er selbst diese Liebe verlassen
wolte/ so hätte er sich nimmermehr eingebildet/
daß dessen Gunst noch so feste an ihr kleben solte.
Mein Printz antwortete demnach: Ob ich zwar
nicht sagen will/ daß ich die Princeßin von Sa-
vady aus meinem Hertzen verbannen wolte: so
befinde ich es meiner Ehre doch nicht vor rath-

sam/
N 4

Erſtes Buch.
ferner/ und ſchweiget/ abfertigen wolte. Dieſes
empfand aber mein Printz nicht wenig/ wendete
ſich ihm nach/ und redete ihn ferner an: Jch weiß
nicht/ mein Printz/ wie ich ſo gar unverdient in
deſſen Ungnade gerathen bin? Wie mir nun ſol-
che gantz unertraͤglich faͤllt; alſo bitte gehorſamſt/
ſo einige Verleumdung mich angegeben/ mir ſol-
ches in Gnaden zu offenbahren/ und alsdenn mei-
ne gerechte Vertheidigung guͤtigſt anzuhoͤren.
Keine Verleumdung/ erwiederte Xemin/ ſondern
ihr ſelbſt reitzet mich zu dieſem Zorne/ denn ihr ſolt
wiſſen/ daß ſo lange die Princeßin von Savady
in eurem Hertzen und auff der Bruſt henget/ ich
mich euſerſt bemuͤhen werde/ euren Untergang zu
befoͤrdern. Wollet ihr nun meiner Gewogen-
heit theilhafftig ſeyn/ ſo verbannet dieſe Princeßin
aus eurem Hertzen/ und gebet mir das Bildniß/
welches euch der Kaͤyſer mein Herr Vater gege-
ben hat/ wieder/ ſo ſollet ihr euch alsdenn/ uͤber
mich zu beſchweren/ keine Urſach haben. Hier
ſahe mein Printz die Worte des Talemons er-
fuͤllet/ daß Xemin von dieſer Saavaderin gefeſ-
ſelt ſey: weil er aber zuvor aus ſeinem Singen
verſtanden/ als wenn er ſelbſt dieſe Liebe verlaſſen
wolte/ ſo haͤtte er ſich nimmermehr eingebildet/
daß deſſen Gunſt noch ſo feſte an ihr kleben ſolte.
Mein Printz antwortete demnach: Ob ich zwar
nicht ſagen will/ daß ich die Princeßin von Sa-
vady aus meinem Hertzen verbannen wolte: ſo
befinde ich es meiner Ehre doch nicht vor rath-

ſam/
N 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0219" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
ferner/ und &#x017F;chweiget/ abfertigen wolte. Die&#x017F;es<lb/>
empfand aber mein Printz nicht wenig/ wendete<lb/>
&#x017F;ich ihm nach/ und redete ihn ferner an: Jch weiß<lb/>
nicht/ mein Printz/ wie ich &#x017F;o gar unverdient in<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Ungnade gerathen bin? Wie mir nun &#x017F;ol-<lb/>
che gantz unertra&#x0364;glich fa&#x0364;llt; al&#x017F;o bitte gehor&#x017F;am&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o einige Verleumdung mich angegeben/ mir &#x017F;ol-<lb/>
ches in Gnaden zu offenbahren/ und alsdenn mei-<lb/>
ne gerechte Vertheidigung gu&#x0364;tig&#x017F;t anzuho&#x0364;ren.<lb/>
Keine Verleumdung/ erwiederte Xemin/ &#x017F;ondern<lb/>
ihr &#x017F;elb&#x017F;t reitzet mich zu die&#x017F;em Zorne/ denn ihr &#x017F;olt<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;o lange die Princeßin von Savady<lb/>
in eurem Hertzen und auff der Bru&#x017F;t henget/ ich<lb/>
mich eu&#x017F;er&#x017F;t bemu&#x0364;hen werde/ euren Untergang zu<lb/>
befo&#x0364;rdern. Wollet ihr nun meiner Gewogen-<lb/>
heit theilhafftig &#x017F;eyn/ &#x017F;o verbannet die&#x017F;e Princeßin<lb/>
aus eurem Hertzen/ und gebet mir das Bildniß/<lb/>
welches euch der Ka&#x0364;y&#x017F;er mein Herr Vater gege-<lb/>
ben hat/ wieder/ &#x017F;o &#x017F;ollet ihr euch alsdenn/ u&#x0364;ber<lb/>
mich zu be&#x017F;chweren/ keine Ur&#x017F;ach haben. Hier<lb/>
&#x017F;ahe mein Printz die Worte des Talemons er-<lb/>
fu&#x0364;llet/ daß Xemin von die&#x017F;er Saavaderin gefe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elt &#x017F;ey: weil er aber zuvor aus &#x017F;einem Singen<lb/>
ver&#x017F;tanden/ als wenn er &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Liebe verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wolte/ &#x017F;o ha&#x0364;tte er &#x017F;ich nimmermehr eingebildet/<lb/>
daß de&#x017F;&#x017F;en Gun&#x017F;t noch &#x017F;o fe&#x017F;te an ihr kleben &#x017F;olte.<lb/>
Mein Printz antwortete demnach: Ob ich zwar<lb/>
nicht &#x017F;agen will/ daß ich die Princeßin von Sa-<lb/>
vady aus meinem Hertzen verbannen wolte: &#x017F;o<lb/>
befinde ich es meiner Ehre doch nicht vor rath-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;am/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0219] Erſtes Buch. ferner/ und ſchweiget/ abfertigen wolte. Dieſes empfand aber mein Printz nicht wenig/ wendete ſich ihm nach/ und redete ihn ferner an: Jch weiß nicht/ mein Printz/ wie ich ſo gar unverdient in deſſen Ungnade gerathen bin? Wie mir nun ſol- che gantz unertraͤglich faͤllt; alſo bitte gehorſamſt/ ſo einige Verleumdung mich angegeben/ mir ſol- ches in Gnaden zu offenbahren/ und alsdenn mei- ne gerechte Vertheidigung guͤtigſt anzuhoͤren. Keine Verleumdung/ erwiederte Xemin/ ſondern ihr ſelbſt reitzet mich zu dieſem Zorne/ denn ihr ſolt wiſſen/ daß ſo lange die Princeßin von Savady in eurem Hertzen und auff der Bruſt henget/ ich mich euſerſt bemuͤhen werde/ euren Untergang zu befoͤrdern. Wollet ihr nun meiner Gewogen- heit theilhafftig ſeyn/ ſo verbannet dieſe Princeßin aus eurem Hertzen/ und gebet mir das Bildniß/ welches euch der Kaͤyſer mein Herr Vater gege- ben hat/ wieder/ ſo ſollet ihr euch alsdenn/ uͤber mich zu beſchweren/ keine Urſach haben. Hier ſahe mein Printz die Worte des Talemons er- fuͤllet/ daß Xemin von dieſer Saavaderin gefeſ- ſelt ſey: weil er aber zuvor aus ſeinem Singen verſtanden/ als wenn er ſelbſt dieſe Liebe verlaſſen wolte/ ſo haͤtte er ſich nimmermehr eingebildet/ daß deſſen Gunſt noch ſo feſte an ihr kleben ſolte. Mein Printz antwortete demnach: Ob ich zwar nicht ſagen will/ daß ich die Princeßin von Sa- vady aus meinem Hertzen verbannen wolte: ſo befinde ich es meiner Ehre doch nicht vor rath- ſam/ N 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/219
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/219>, abgerufen am 02.06.2024.