Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. beseelet. Weil sich auch der Sommer in volli-ger Pracht auf den Rosen-Wangen zeiget: Wie kan doch der verdrießliche Winter im Hertzen wohnen. Jch sichere/ daß tausend Sonnen ih- rer Schönheit Fuß-fällig werden müssen. Es ist Bedenckens-würdig/ redete ihm die Princeßin gantz sittsam ein/ schlechtes Glaß vor Diamanten zu erwehlen. Welches J. M. wohl zu überlegen belieben/ damit die Vernunfft nicht einst diß vor Thorheit schelten möge/ was ietzt die Ubereilung vor Vergnügung hält. Hier meynte der Printz/ es habe sich die Princeßin zu weit vergangen/ daß sie/ ob zwar sehr dunckel/ ihm bereits einige Hoff- nung zur Liebe gemacht/ gleichsam als ob sie nach reiffer Uberlegung des Wercks ihn einiger Huld vergewisserte. Allein die kluge Banise wuste wohl/ wie man einen Tyger zähmen/ und sich bey Gelegenheit dessen Klauen entreissen solte. Chau- migrem fuhr unterdessen fort/ und sagte: Die Sache ist mehr als wol erwogen. Jhre Schön- heit ist mir schon dermassen ins Hertze gepfropfft/ daß auch der gröste Sturm diese Wurtzel nicht versehren kan: Ach! so betrübe sie uns doch nicht ferner durch ungegründete Einwürffe. So schö- ne Augen/ Lippen und Brüste haben die Götter gewiß nicht umsonst erschaffen: sondern vielmehr/ daß sie nur würdig seyn sollen/ ein Königliches Hertz zu vergnügen. Ach! so schaue doch/ Eng- lische Seele/ wie mein Angesicht glühet/ und wie mein Geist nach den Rosen lechzet/ welche auff ihren
Der Aſiatiſchen Baniſe. beſeelet. Weil ſich auch der Sommer in volli-ger Pracht auf den Roſen-Wangen zeiget: Wie kan doch der verdrießliche Winter im Hertzen wohnen. Jch ſichere/ daß tauſend Sonnen ih- rer Schoͤnheit Fuß-faͤllig werden muͤſſen. Es iſt Bedenckens-wuͤrdig/ redete ihm die Princeßin gantz ſittſam ein/ ſchlechtes Glaß vor Diamanten zu erwehlen. Welches J. M. wohl zu uͤberlegen belieben/ damit die Vernunfft nicht einſt diß vor Thorheit ſchelten moͤge/ was ietzt die Ubereilung vor Vergnuͤgung haͤlt. Hier meynte der Printz/ es habe ſich die Princeßin zu weit vergangen/ daß ſie/ ob zwar ſehr dunckel/ ihm bereits einige Hoff- nung zur Liebe gemacht/ gleichſam als ob ſie nach reiffer Uberlegung des Wercks ihn einiger Huld vergewiſſerte. Allein die kluge Baniſe wuſte wohl/ wie man einen Tyger zaͤhmen/ und ſich bey Gelegenheit deſſen Klauen entreiſſen ſolte. Chau- migrem fuhr unterdeſſen fort/ und ſagte: Die Sache iſt mehr als wol erwogen. Jhre Schoͤn- heit iſt mir ſchon dermaſſen ins Hertze gepfropfft/ daß auch der groͤſte Sturm dieſe Wurtzel nicht verſehren kan: Ach! ſo betruͤbe ſie uns doch nicht ferner durch ungegruͤndete Einwuͤrffe. So ſchoͤ- ne Augen/ Lippen und Bruͤſte haben die Goͤtter gewiß nicht umſonſt erſchaffen: ſondern vielmehr/ daß ſie nur wuͤrdig ſeyn ſollen/ ein Koͤnigliches Hertz zu vergnuͤgen. Ach! ſo ſchaue doch/ Eng- liſche Seele/ wie mein Angeſicht gluͤhet/ und wie mein Geiſt nach den Roſen lechzet/ welche auff ihren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0440" n="420"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> beſeelet. Weil ſich auch der Sommer in volli-<lb/> ger Pracht auf den Roſen-Wangen zeiget: Wie<lb/> kan doch der verdrießliche Winter im Hertzen<lb/> wohnen. Jch ſichere/ daß tauſend Sonnen ih-<lb/> rer Schoͤnheit Fuß-faͤllig werden muͤſſen. Es iſt<lb/> Bedenckens-wuͤrdig/ redete ihm die Princeßin<lb/> gantz ſittſam ein/ ſchlechtes Glaß vor Diamanten<lb/> zu erwehlen. Welches J. M. wohl zu uͤberlegen<lb/> belieben/ damit die Vernunfft nicht einſt diß vor<lb/> Thorheit ſchelten moͤge/ was ietzt die Ubereilung<lb/> vor Vergnuͤgung haͤlt. Hier meynte der Printz/<lb/> es habe ſich die Princeßin zu weit vergangen/ daß<lb/> ſie/ ob zwar ſehr dunckel/ ihm bereits einige Hoff-<lb/> nung zur Liebe gemacht/ gleichſam als ob ſie nach<lb/> reiffer Uberlegung des Wercks ihn einiger Huld<lb/> vergewiſſerte. Allein die kluge Baniſe wuſte<lb/> wohl/ wie man einen Tyger zaͤhmen/ und ſich bey<lb/> Gelegenheit deſſen Klauen entreiſſen ſolte. Chau-<lb/> migrem fuhr unterdeſſen fort/ und ſagte: Die<lb/> Sache iſt mehr als wol erwogen. Jhre Schoͤn-<lb/> heit iſt mir ſchon dermaſſen ins Hertze gepfropfft/<lb/> daß auch der groͤſte Sturm dieſe Wurtzel nicht<lb/> verſehren kan: Ach! ſo betruͤbe ſie uns doch nicht<lb/> ferner durch ungegruͤndete Einwuͤrffe. So ſchoͤ-<lb/> ne Augen/ Lippen und Bruͤſte haben die Goͤtter<lb/> gewiß nicht umſonſt erſchaffen: ſondern vielmehr/<lb/> daß ſie nur wuͤrdig ſeyn ſollen/ ein Koͤnigliches<lb/> Hertz zu vergnuͤgen. Ach! ſo ſchaue doch/ Eng-<lb/> liſche Seele/ wie mein Angeſicht gluͤhet/ und wie<lb/> mein Geiſt nach den Roſen lechzet/ welche auff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihren</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [420/0440]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
beſeelet. Weil ſich auch der Sommer in volli-
ger Pracht auf den Roſen-Wangen zeiget: Wie
kan doch der verdrießliche Winter im Hertzen
wohnen. Jch ſichere/ daß tauſend Sonnen ih-
rer Schoͤnheit Fuß-faͤllig werden muͤſſen. Es iſt
Bedenckens-wuͤrdig/ redete ihm die Princeßin
gantz ſittſam ein/ ſchlechtes Glaß vor Diamanten
zu erwehlen. Welches J. M. wohl zu uͤberlegen
belieben/ damit die Vernunfft nicht einſt diß vor
Thorheit ſchelten moͤge/ was ietzt die Ubereilung
vor Vergnuͤgung haͤlt. Hier meynte der Printz/
es habe ſich die Princeßin zu weit vergangen/ daß
ſie/ ob zwar ſehr dunckel/ ihm bereits einige Hoff-
nung zur Liebe gemacht/ gleichſam als ob ſie nach
reiffer Uberlegung des Wercks ihn einiger Huld
vergewiſſerte. Allein die kluge Baniſe wuſte
wohl/ wie man einen Tyger zaͤhmen/ und ſich bey
Gelegenheit deſſen Klauen entreiſſen ſolte. Chau-
migrem fuhr unterdeſſen fort/ und ſagte: Die
Sache iſt mehr als wol erwogen. Jhre Schoͤn-
heit iſt mir ſchon dermaſſen ins Hertze gepfropfft/
daß auch der groͤſte Sturm dieſe Wurtzel nicht
verſehren kan: Ach! ſo betruͤbe ſie uns doch nicht
ferner durch ungegruͤndete Einwuͤrffe. So ſchoͤ-
ne Augen/ Lippen und Bruͤſte haben die Goͤtter
gewiß nicht umſonſt erſchaffen: ſondern vielmehr/
daß ſie nur wuͤrdig ſeyn ſollen/ ein Koͤnigliches
Hertz zu vergnuͤgen. Ach! ſo ſchaue doch/ Eng-
liſche Seele/ wie mein Angeſicht gluͤhet/ und wie
mein Geiſt nach den Roſen lechzet/ welche auff
ihren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeZum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |